Leichtbau von "FRÜHER" !!!!!!!

blau - weiß war zu der Zeit wohl in ;-)
Auch um die 1999 oder 2000 & knappe 9.2Kg:
HT92Kg.gif


von 1997 mit ca. 10,1Kg:
LS1.gif
 
Moinsen!

Nunja.. Leichtbau ist ja schön und gut.. mal abgesehen davon dass man mit "Scheiben und Fully Geschichte" einem Hardtail niemals "Paroli" bieten kann! Als wo fängt der Wahn an... wo hört der Sinn auf??

Ab wann, werden Bikes "instabil" bzw. leiden Gefahr das Teile brechen?
Ist mein Rad mit 11,5 KG inkl. Pedale jetzt leicht für ein Fully oder markieren 10KG "vollmontiert" die Obergrenze???

Was nützt mich mein Bike mit 5Kg Gewicht.. wenn ich einen Tag mit mieser Performance habe und vielleicht noch 10 - 20 Kg zuviel auf die Waage bringe!?

Fragen über Fragen...

Grüsse Rog.


P.S. Und nebenbei: je leichter das Bike, desto schneller rennt/ fährt der Dieb damit davon wenn er die Sicherung aufgebrochen hat... Muharhar!
 
Frage: Was suchst du hier? Ah auch ganz neu im Forum....Die Frage sei dir verziehn.

Was bitte.... soll der blöde Spruch??
Der Thread lautet "Leichtbau von Früher" da mein Rahmen bereits 2000 auf den Markt kam, wenn auch in mehreren Variationen... zähle ich ihn schon zum alten Eisen und mein Bike deshalb zum "Leichtbau"! Siehe Bilder des Thread Erstellers!

Wo, liegt Dein Problem?

Roger
 
Weil Du eine Grundsatzfrage in den Raum geworfen hast die hier mindestens schon 1000 mal behandelt wurde & eigentlich keinen interessiert. Sowas ist hier Spam ;)

Nochwas von früher & etwas getunt (aber eigentlich kein echter Leichtbau)
von 1993 & keine Ahnung was es wiegt weil mans damals damit noch nicht so hatte ;-)
marin10.JPG
 
Ab wann, werden Bikes "instabil" bzw. leiden Gefahr das Teile brechen?
<-- was willste denn hören, auch schwerere teile brechen ist eine frage der konstruktion

Ist mein Rad mit 11,5 KG inkl. Pedale jetzt leicht für ein Fully oder markieren 10KG "vollmontiert" die Obergrenze???
<-- denke mal die grenzen sind fliessend, es macht wenig sinn ein 14 kg hobel trotz leichter teile und schwerem rahmen als leichtbau zu definieren.
 
@scottrog75
es macht einfach wenig sinn auf Deine fragen zu beantworten.
daher nur gegenfragen:

1. was sagt das gesamtgewicht über die stabilität der einzelnen teile aus?
2. einsatzbereich und fahrergewicht ergeben wahrscheinlich unterschiedliche definitionen von leichtbau. also was bringt es pauschal über gesamtgewichte zu diskutieren?
3. darf ein übergewichtiger typ also nicht leichtbauen? weil er ja sowieso schon 10-20kg zu viel wiegt?

ach lassen wirs lieber. oder weiter im ktwr. ist sowieso eine sinnlose diskussion.
 
Ich merke schon, hier sind nur "Profis" am Werk!

Da bin ich hier fehl am Platze! Denn, wenn ich alles wissen würde, oder nicht um Hilfestellung (bei "Meinen" Fragen") bitten würde... hätte ich hier logischerweise nicht gefragt und wäre ein Bike Gott!

Selbstverständlich, habe ich "vorher" die Suchfunktion benutzt.. aber keine "sinnvollen" effektiven Antworten auf meine Fragen erhalten.

Asche auf mein Haupt.. Mea Culpa, mea culpa.

Vergesst es einfach und viel spaß beim weiterflamen. :daumen:

Rog.
 
Um es kurz zu machen, ES GIBT KEINE WIRKLICH SINNVOLLE ANTWORT. Leichtbau als Hobbyfahrer findet seine Legitimation im Ehrgeiz des Hobby Ausführenden. Deine Argumente laufen also halbwegs ins Leere. Fehlende Stabilität nehmen die Wenigsten in kauf. Oft ist es sogar so, dass die wirklich herausragenden Leichtbauteile stabiler, steifer, leichtläufiger, etc. sind als die vergleichsweise schweren Shimano Teile.


Zum eigentlichen Thema: 2001... Da hat mein Aluradl ausm Laden raus 12,5kg gewogen und leichter wurde das Ding nicht bis Heute (eher schwerer) *seufz*
 
Um es kurz zu machen, ES GIBT KEINE WIRKLICH SINNVOLLE ANTWORT. Leichtbau als Hobbyfahrer findet seine Legitimation im Ehrgeiz des Hobby Ausführenden. Deine Argumente laufen also halbwegs ins Leere. Fehlende Stabilität nehmen die Wenigsten in kauf. Oft ist es sogar so, dass die wirklich herausragenden Leichtbauteile stabiler, steifer, leichtläufiger, etc. sind als die vergleichsweise schweren Shimano Teile.


Zum eigentlichen Thema: 2001... Da hat mein Aluradl ausm Laden raus 12,5kg gewogen und leichter wurde das Ding nicht bis Heute (eher schwerer) *seufz*


Ja, das sind so Antworten, die ich in einem Forum erwarte, worüber man sachlich diskutieren kann! Logo macht es Spaß und weckt den Ehrgeiz ein Bike zu erleichtern. Wenn ich an die früheren Eisenhaufen Denke (Wheeler, Augusta) zweischen 15 - 18KG. Das waren noch vor 15 - 20 Jahren Traumwerte! ;)

Okasa aber denke das ist jetzt genug der "Grundsatzdisskussion". Habe halt erst mit dem Scott angefangen... in Richtung "leichtere" Teile zu gehen. Zurück zum Thema...

Gruss Rog.
 
Zurück