Leichtbaubremse????

jsweet

buh wölltern hie?
Registriert
31. März 2002
Reaktionspunkte
0
Gesehen bei WW:
http://weightweenies.starbike.com/phpBB2/viewtopic.php?t=14104

http://img224.imageshack.us/my.php?image=s40200910jt.jpg
http://img224.imageshack.us/my.php?image=s40200929lz.jpg

orginalton:
he current version is a thinner gauge aluminum but square tubing instead of angle iron, it seems to be stronger, and is 10g lighter, bringing it to about 100g(measured at the post office)

The brakes work fantastic, they grip like nice mechanical disks, although the spring power is a little to strong. The spring rotates on a bolt that centers it to adjust the pad spacing. I think next I will use al or ti bolts, currently the 3 bolts are all steel
 
Leicht ja, Vernünftig: NEIN!

Mit sowas hast du KEINERLEI Haftung wenn du beim versagen nen Unfall verursachst. Wenn du ne Haftpflichtversicherung hast, würde die zunächst mal eventuell die anderen Geschädigten (Stell dir nur mal vor du verursachst nen Unfall mit nem Reisebus der dir ausweichen muss mit zig Toten/Verletzten wegen so nem Ding) entschädigen aber dann das Geld von Dir zurückfordern.

Folge:: Privatinsolvenz, mindestens 7 Jahre deines Lebens in der Tonne und ne Riesenlast auf deinem gewissen.

Leichtbau ist ja eins aber bei wichtigen Teilen solche Sachen zu veranstalten verurteile ich aufs schärfste!!!
 
Bozopelli schrieb:
Leicht ja, Vernünftig: NEIN!

Mit sowas hast du KEINERLEI Haftung wenn du beim versagen nen Unfall verursachst. Wenn du ne Haftpflichtversicherung hast, würde die zunächst mal eventuell die anderen Geschädigten (Stell dir nur mal vor du verursachst nen Unfall mit nem Reisebus der dir ausweichen muss mit zig Toten/Verletzten wegen so nem Ding) entschädigen aber dann das Geld von Dir zurückfordern.

Folge:: Privatinsolvenz, mindestens 7 Jahre deines Lebens in der Tonne und ne Riesenlast auf deinem gewissen.

Leichtbau ist ja eins aber bei wichtigen Teilen solche Sachen zu veranstalten verurteile ich aufs schärfste!!!

stimme dir voll zu - will die ja nicht nachbauen! wollte das nur zeigen, für die die es nicht sehen können!

halte das auch für nicht fahr- bzw. verantwortbar!
 
Naja, ob es nicht Fahrbar ist sei mal dahingestellt aber ohne Materialtest bzw. Berechnungen ist es halt, so wie wir uns einig sind, vollkokmmen unverantwortlich und Leichtsinnig.
 
Bozopelli schrieb:
Reisebus ...zig Toten/Verletzten... Privatinsolvenz...Lebens in der Tonne

und stell dir vor du rast ungebremst auf eine atomkraftwerk zu und verursachst eine kernschmelze mitten in deutschland.
dann fällt in china sicher auch noch nan sack reis um...

also mal erhlich, dein beispiel hinkt gewaltig, und ist absolut übertrieben.
abgesehen davon kannst du wahrscheinlich gar nichts zur haltbarkeit und funktion dieser konstruktion sagen.

ein steht aber fest, egal ob leicht oder gut funktionierend, ******** siehts doch wohl aus.

gruss, felix
 
felixthewolf schrieb:
und stell dir vor du rast ungebremst auf eine atomkraftwerk zu und verursachst eine kernschmelze mitten in deutschland.
dann fällt in china sicher auch noch nan sack reis um...

also mal erhlich, dein beispiel hinkt gewaltig, und ist absolut übertrieben.
abgesehen davon kannst du wahrscheinlich gar nichts zur haltbarkeit und funktion dieser konstruktion sagen.

ein steht aber fest, egal ob leicht oder gut funktionierend, ******** siehts doch wohl aus.

gruss, felix

:daumen: :lol:

p3ppy
 
felixthewolf schrieb:
und stell dir vor du rast ungebremst auf eine atomkraftwerk zu und verursachst eine kernschmelze mitten in deutschland.
dann fällt in china sicher auch noch nan sack reis um...

also mal erhlich, dein beispiel hinkt gewaltig, und ist absolut übertrieben.
abgesehen davon kannst du wahrscheinlich gar nichts zur haltbarkeit und funktion dieser konstruktion sagen.

ein steht aber fest, egal ob leicht oder gut funktionierend, ******** siehts doch wohl aus.

gruss, felix


vollzustimm! :D :lol: :daumen:

aber wenn ich mir vorstelle aluwinkel als bremse zu haben kommen mir die:heul:
 
jsweet schrieb:
vollzustimm! :D :lol: :daumen:

aber wenn ich mir vorstelle aluwinkel als bremse zu haben kommen mir die:heul:
also viel anders sieht das "original" von Marinovative auch nicht aus!
 

Anhänge

  • MARINOVATIVE-arm58.JPG
    MARINOVATIVE-arm58.JPG
    59,3 KB · Aufrufe: 242
so ne konsruktion ist relativ steif

experimentiere auch gerade mit ner ähnliche bremse
( aus cfk)

inspiriert auch durch die marinovative u.ä
in den alten workshops der bike sind haufenweise ähnliche konstruktionen

auch die lösung mit der feder hab ich so angedacht
elmar
 
Ich finde die Lösung bei unserem Selbstbastler mit der Feder richtig gut. Ich würde das allerdings anders lösen, und zwar die Feder über einer kleinen Alustange befestigen, welche als Führung für dient wenn die Bremse gezogen wird, auf der einen Seite fest, evtl mit Gelenk, da sich ja der Winkel zwischen den Armen ändert, auf der anderen Seite durch eine Bohrung beweglich. Außerdem kann man das Profil noch etwas belastungsoptimiert erleichtern.

Aber pott-hässlich, keine Frage. Etwas für die Rubrik "günstiger Leichtbau" mit gewissen Restrisiken...
 
Ich glaube aber auch nicht dass es bei so einem billig bremsenset um 9,90, das man öfter wo bekommt, irgendwelchr Berechungen gegeben hat!
 
Rainer B. schrieb:
Ich glaube aber auch nicht dass es bei so einem billig bremsenset um 9,90, das man öfter wo bekommt, irgendwelchr Berechungen gegeben hat!

Das denke ich schon, die gibt es meist in einer echt großen Stückzahl und die Gesetzeslage (Stichworte BGB §838, ProdHaftG, Delikthaftung, Vertragshaftung etc.) erfordert da doch ein Stück weit eine bedachte Entwicklung und Qualitätssicherung. Wenn da was passiert und man nachweisen kann, dass das Teil nicht belastungsgerecht konstruiert wurde, sieht es schlecht aus. Entwicklungsfehler ("Stand der Technik"-Ausrede) wird es bei V-Brakes wohl kaum geben...
 
1. Sie sehen besch... aus.
2. Die bekommen auf den Winkel eine Torsion, was so ein Winkel nicht mag. -> schlechte Leistung vermutlich quietschen.
3. Es gibt nette Trolle hier die glauben Hersteller berechnen etwas außer die Kosten. Hm.. Produkthaftung? :lol: Wir sind nicht in den USA sowas kennen wir nicht, hier gibt es nur in eindeutigen Fällen nach jahrelanger Klage lächerliche Schmerzensgelder die aus der Portokasse beglichen werden.
4. Wenn man sowas nachbauen sollte, dann natürlich in CAD konstruiert und FEM gerechnet und natürlich nur edelste Materialien weil sonst kommt es im Schadensfall zur einer Kerfusion die die Atmosphäre vernichtet. Dadurch kommt die Erde ins Trudeln und stürzt in die Sonne. Deren kritische Masse wird durch die billige Leichtbaubremse soweit erhöht, daß es zur Bildung eines Neutronensterns kommt. Die billigen Materielien der Bremse verursachen aber einen Neutronenimpuls der zufällig genau auf das schwarze Loch in unserer Galaxie gerichtet ist. Dadurch explodiert unsere Galaxie, es findet eine Kettenreaktion statt, sämtliche Galxien explodieren woraufhin das Universum implodiert und alles ist vorbei.
 
Mein Arbeitskollege hat sie grad mit mir angeschaut und meinte, sieht sehr russisch aus!:lol: :D

Gewichstmaessig gut, Kreativ, aber nicht schoen umgesetzt, zumal sie extrem lang aussehen, abgesehen von den sehr scharfen Kanten.
Komisch, dass sie bei den WWs fast jeder toll findet.
Da sieht die andere etwas weiter unten im besagten Thread bei den WWs wesentlich ausgereifter und hoeherwertig aus.
 
:lol:

Ich habe mal vorhin einen Hammer aus dem Regal geholt, siehe da, die Einlegeböden lagen auf denselben Profilen, aus denen die Bremse gemacht ist, sehr schön...
 
felixthewolf schrieb:
und stell dir vor du rast ungebremst auf eine atomkraftwerk zu und verursachst eine kernschmelze mitten in deutschland.
dann fällt in china sicher auch noch nan sack reis um...

also mal erhlich, dein beispiel hinkt gewaltig, und ist absolut übertrieben.
abgesehen davon kannst du wahrscheinlich gar nichts zur haltbarkeit und funktion dieser konstruktion sagen.

ein steht aber fest, egal ob leicht oder gut funktionierend, ******** siehts doch wohl aus.

gruss, felix

:lol: Was man nicht alles verpasst wenn man Laminat zusägt. :lol:
 
Na da hat sich ja einer wirklich Gedanken gemacht und versucht zu verstehen was ich meine.

"abgesehen davon kannst du wahrscheinlich nichts zur haltbarkeit und funktion dieser konstruktion sagen"

Genau das ist der Punkt, kann ich nicht und kann niemand wenn sowas nicht kontrolliert wird und das wird es in diesem Fall sicher nicht.

Zu meinem Beispiel nur soviel: Ein Bekannter von mir hat an seinem Auto rumgeschraubt (natürlich ohne TÜV), eine ältere Frau vom Bürgersteig geholt (die glücklicherweise überlebt hat) und wird seines Lebens so schnell nicht mehr froh. Ich bin also quasi ein gebranntes Kind was solche Sachen angeht.

Wer behauptet oder denkt, er würde mit seinem Fahrrad kein Gefährdungspotential schaffen (auch ohne Selbstbaubremsen) und ohne Haftpflichtversicherung rumfährt ist schlichtweg dumm und verantwortungslos gegenüber seiner Umwelt. Und passieren KANN eine ganze Menge, mehr wollte ich nicht sagen.
 
"Ach du Schei55e" war das erste was ich gedacht habe.

Allerdings hab ich mit auch schon mal gedacht oder überlegt sowas ähnliches zu basteln. Nur zum Spass. Vom Obi einfach ein U-Profil kaufen und eine Art Mrazek zimmern. hmmm.:p wäre lustig, aber ich fahre lieber als zu basteln.
 
Die andere DIY Bremse im gleiche Thread sieht doch ganz vernünftig aus.
Man kann Sie ja am Hinterrad nutzen, sollte sie sich wirklich mal zerlegen fällt
es nicht so sehr ins Gewicht wie am Vorderrad.
http://web.telia.com/~u85331592/tbDSCN0149.JPG
Der Smolik hat in seinem Buch Fahrradtuning eine DIY Bremse mit 69gr inkl.
Kabeldreieck und Klötzen gebaut die sieht auch nicht stabil aus, er sagt aber
die wäre schon lange im Dauertest und hält.
 
jsweet schrieb:
Gesehen bei WW:
http://weightweenies.starbike.com/phpBB2/viewtopic.php?t=14104

http://img224.imageshack.us/my.php?image=s40200910jt.jpg
http://img224.imageshack.us/my.php?image=s40200929lz.jpg

orginalton:
he current version is a thinner gauge aluminum but square tubing instead of angle iron, it seems to be stronger, and is 10g lighter, bringing it to about 100g(measured at the post office)

The brakes work fantastic, they grip like nice mechanical disks, although the spring power is a little to strong. The spring rotates on a bolt that centers it to adjust the pad spacing. I think next I will use al or ti bolts, currently the 3 bolts are all steel

die idee mit der feder kommt mir doch sehr bekannt vor hhhmmm
 
Die Idee mit der Alustange ist gut. Die Feder an einer Schraube zu befestigen ist aber auch keine schlechte Idee. Das erspart die Einstellschrauben für den Felgenabstand. Evtl. könnte man aber auch die Feder in einem Aluröhrchen klemmen, das wäre noch einfacher und variabler. Bilder folgen die Tage.
 
aber wenn ich mir vorstelle aluwinkel als bremse zu haben kommen mir die
man gewöhnt sich an viel
vor weniger als 20 jahren ,waren für uns die ersten alurahmen mit dicken rohren auch ungewohnt,hässlich ,aufgebläht.
spass beiseite
schön isse nicht aber mit nem ähnlich profil ,z.b. u-profil lässt sich mit einfachen mitteln ne steife bremse aus palstik oder metall bauen
elmar
 
ich hab auch meine zweifel wenn ich mir den zuganschlag am arm anschaue wo die ausenhülle anschlägt
 
Zurück