Leichtbaurahmen und Bremsprobleme

Registriert
18. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hi,

mir ist folgende erschreckende Situation mit meinem "pseudo" leichtbaurahmen NoSaint Angel und Hayes Scheibenbremsen vorgekommen:
Beim Bremsen (vorder und hinterrad kombination) auf einer steilen Aspahltstrecke wird das Rad recht "instabil", ich fühle mich überhaupt nicht wohl in der Situation.

Zusätzlich zu den Fliehkräften nach vorne beim Bremsen kommt noch so ein ungutes seitliches schieben dazu. Ich kanns nicht ganz erklären aber es bereitet mir ein äusserst ungutes Gefühl.

Ich wiege ca. 86kg. Das NoSaint Angel ist im Tretlager bereich sehr sehr weich. Man braucht nicht sehr viel kraft um es locker um 1-2cm zu bewegen. Bei den Kräften die beim Bremsen auftreten, kann ich mir gut vorstellen, dass es mir den Rahmen verzieht...

Ist dies ein übliches Problem bei Leichtbaurahmen?
Da ich mir bald ein Fully zulegen möchte, wollte ich fragen ob diese auch ähnliche Probleme haben, oder sind die massiv genug?

Würde mich über ein paar Gedanken von euch freuen
Grüsse
user303
 
Hi,

mir ist folgende erschreckende Situation mit meinem "pseudo" leichtbaurahmen NoSaint Angel und Hayes Scheibenbremsen vorgekommen:
Beim Bremsen (vorder und hinterrad kombination) auf einer steilen Aspahltstrecke wird das Rad recht "instabil", ich fühle mich überhaupt nicht wohl in der Situation.

Zusätzlich zu den Fliehkräften nach vorne beim Bremsen kommt noch so ein ungutes seitliches schieben dazu. Ich kanns nicht ganz erklären aber es bereitet mir ein äusserst ungutes Gefühl.

Ich wiege ca. 86kg. Das NoSaint Angel ist im Tretlager bereich sehr sehr weich. Man braucht nicht sehr viel kraft um es locker um 1-2cm zu bewegen. Bei den Kräften die beim Bremsen auftreten, kann ich mir gut vorstellen, dass es mir den Rahmen verzieht...

Ist dies ein übliches Problem bei Leichtbaurahmen?
Da ich mir bald ein Fully zulegen möchte, wollte ich fragen ob diese auch ähnliche Probleme haben, oder sind die massiv genug?

Würde mich über ein paar Gedanken von euch freuen
Grüsse
user303
ich tippe da eher auf die gabel oder die räder die zu weich sind. was hast du denn da verbaut?
 
Reba SL und Nobby Nics 2,25

Mavic XM717 mit Nope Naben

Das Bild zeigt das ich mit ein bissl dagegendrücken vom Fuss, den Reifen fast auf einen Zentimeter an den Strebe bekomme...

Meines erachtens schon seeeehr weich!
 

Anhänge

  • SSA40535 (Custom) (3).JPG
    SSA40535 (Custom) (3).JPG
    52,8 KB · Aufrufe: 162
Ich tippe auf schlecht eingespeichte Räder in kombination mit weichem rahmen, und evtl. losem steuersatz und wenig luft im reifen. Alles zusammen mach das Bike evtl ein wenig zu instabil. Ich würde versuchen den Hauptfehler nach dem Ausschlussverfahren heraus zu finden. Also einmal mehr Druck, dann mal anderen Laufradsatz, andere Reifen usw....
Übrigens ist ein MTB nicht zum befahren steiler Asphaltwege gedacht, auch wenn das evtl. ein kleineres Problem darstellen sollte für ein gutes Bike...
 
hy

dieser gegen das Trettlager treten Test, wie auf Bild zu sehen, ist ja der absolute Schwachsinn.
Da verbigt sich nich der Rahmen sondern lediglich das Hinterrad.

ride on
 
Um die Frage zu beantworten: NEIN! (ich habe keine Probleme selbst mit einem 1387gr Scandium Rahmen...) - typischer Fall von zu viel Überlegen und zu wenig Fahren ;-)
 
hy

dieser gegen das Trettlager treten Test, wie auf Bild zu sehen, ist ja der absolute Schwachsinn.
Da verbigt sich nich der Rahmen sondern lediglich das Hinterrad.

ride on

richtig-daher für mich eigentlich klar dass es weiche räder sind. die teile sind gut also liegts an der einspeichung. da dürfte ein fähiger radbauer das problem mit mehr spannung beheben können. mach dann auch gleich etwas bessere speichen rein! durchgehende 2mm speichen verbaut man eigentlich nicht in einem hochwertigen radsatz.
 
Ich bin sehr dankbar, dass Ihr zu diesem Thema beigetragen habt. :daumen:

Eins muss ich aber loswerden, und zwar dass der Verbiegungstest schwachsinn sei. Zwar kann jeder Rahmen mit Kraftaufwand verbogen werden, aber ich habe dies nur aufgeführt weil es tatsächlich von interesse ist und von mir an anderen Bikes getestet wurde. (Cannondale und ein KTM, zwar keine Leichtbaurahmen per se, aber trotzdem in ähnlicher Gewichtsklasse 1700-1800gr) Beide Rahmen liessen sich nicht annähernd in diesem maße verbiegen. Mir ist auch bewusst, dass der Angel Rahmen von NoSaint nicht von ähnlicher Qualität ist. Dass die Laufräder die Hauptursache des Verbiegens ist, kann ich 100% ausschliessen. Sonst hätte ich ja das Thema anders formuliert. Aber ich werde die Speichenspannung von meinem Mech überprüfen lassen. (Der LRS ist von Actionsports und nicht mal 6 Monate alt. ca 900km befahren)

Steuersatz und Gabel haben kein Spiel.

Wie bereits gesagt ist die mögliche Ursache der Rahmen, die weichen grossen Reifen und ev. sogar auch der LRS( was ich aber bezweifle).
Wenn ich bedenke welche Kräfte beim Bremsen auf den Rahmen übertragen werden glaub ich schon, dass es eher der weiche Rahmen ist. Und das ist ein Ungutes gefühl zu wissen, dass der Rahmen "aussteigt" wenns brentzlig wird. :(

Und zum Thema Asphaltabfahrt... Bitte leute... man fährt auch manchmal Touren wo es kurze Asphaltabfahrten gibt... tut nicht so als ob dies eine Rarität beim biken ist!
 
wieviel bar hast du auf den reifen? Wenn du größere schleifspuren am Yoke findest würde ich trotzdem auf schlechte Einspeichqualität schließen.
Wenn du größere Virbrationen beim Anbremsen spührst und vorm Stillstand kurzes Bremsrubbeln würde ich evtl auch mal die Beläge wechseln, da solche Vibrationen nicht gerade zur Fahrstabilität beitragen.
 
Zurück