leichte 14" Rahmen

Soon Faden entwickelt sich schonmal im Laufe der Zeit... :) Lies ruhig nochmal die letzten Postings nach. Die angegebenen Gewichte und Beispielpreise bezogen sich auf ISIS, weil eine solche Kurbel im Gespräch war. Natürlich gibs auch 4-Kant, zu anderen Preisen, mit anderen Gewichten.

Unterm Strich seh ich es wie Floh weiter oben: wenn ne 165er Kurbel nicht zu lang ist, hier eine Standard besorgen. Ansonsten fertige andere Alternative in 160. Gibs genug Auswahl. Am Hollow Kürzen und Basteln würde ich auch nicht.
 
Der Reaction Rahmen hat Pressfit. Eure Vierkant/ISIS Diskussion könnt ihr also beenden ;-)

Gekürzte Kurbeln, weil sie preiswerter sind als 165mm lange. 165mm Kurbeln gibt es kaum gebraucht und neu kosten sie auch oft mehr als die Standardlängen.
 
Die ewige Kurbelfrage: 160 oder 165 mm ist eine gute Länge für kleine 26" MTBs - die kein MTB-Hersteller verbaut: warum eigentlich nicht?

Nun die Bastlerfrage: wie stellst du denn eine gekürzte 160 oder 165 mm Kurbel her?

Normalerweise zieht man beim Kürzen 23 mm ab: 13 mm für die Bohrung und 10 mm Restmaterial um das Pedalauge (konservativ): 180 mm Kurbeln zur Herstellung einer gekürzten Kurbel mit 157+ mm sind ebenso schwer gebraucht zu finden wie 165 mm Kurbeln und neu ebenfalls kaum günstig zu finden.

Relativ günstige 165 mm XT Kurbeln gibt's momentan bei Chainreaction (ca. € 140).

Alternativ gibt's Stronglight Impact Triple Kurbeln in verschiedenen Längen um GBP 65 hier http://www.spacycles.co.uk/products.php?plid=m2b0s109p3
 
Zuletzt bearbeitet:
33 als kleinstes vorne ist aus der Sicht eines Kindes ev. zu groß... Und kleiner geht mit BCD110 leider nicht.

Fürn Kinderrennrad ist die Kurbel sicher prima. Dafür auch ursprünglich gedacht, denk ich mal.
 
BOOZE "Klär mich mal auf"

Die Antwort wurde ja bereits gegeben. Es hängt natürlich von deinem Bikerevier (und/oder deinen Beinen) ab, aber ich bin Tiroler und ein richtiges MTB macht bei uns nur mit entsprechender Übersetzungsbandbreite (sprich auch Untersetzung) Sinn und Spaß. Die Geschichte des MTB wäre ohne kleinem Kettenblatt wohl anders verlaufen.
 
Ich habe noch nie das ganz kleine Kettenblatt gebraucht, braucht man das wirklich?

:eek: Soll das ne Witzfrage sein? Meinst du als Erwachsener/Jugendlicher beim ernsthaften Offroad-Einsatz oder als Kind beim üblichen Kinderrumgehampel aufm Rad?

Weil ernsthaft Offroad-Fahren ohne kleines Kettenblatt (20er bis 24er), da zeigst mir mal, wie du ne steile Böschung im Gelände hochkommst mitm mittleren Kettenblatt, mit Oberkörper überm Lenker, um den grade so am Boden zu halten, Popos überm Sattel vor und zurück tarierend, um das Hinterrad grade so nicht durchdrehen zu lassen, naja, das Übliche halt, ganz normale Offroad-Bergauf-Fahrtechnik halt.
Und wie willst das mitm mittleren Kettenblatt machen, wennst schon mitm kleinen Kettenblatt erst beim x-ten Versuch den Hang/die Böschung hochkommst?
 
Warum ist deiner Meinung nach die Kurbel bedingt MTB tauglich?
Klär mich mal auf.

Ich kenn die Kurbel net, aber wenn da nur minimal ein 33er Kettenblatt draufgeht, dann ist das doch schon die Antwort auf deine Frage!
Zumindest wenn man unter "MTB" ein Bergrad und Geländerad versteht.
Beides geht nur mit unter 33 Zähnen.
Sag bloß, du bist noch nie nen Berg/Pass hochgefahren bzw. ne steile Böschung/nen längeren Hang im Gelände?

Ich bin mit minimal 34 Zähnen vorne 4 Wochen durch Island gefahren, bergauf gingen da nur Pass-STRAßEN, und das war schon knieschädlich genug. Bergauf im Gelände ging mit 34 Zähnen nix.
Hier, 34 Zähne als kleinstes, absolut untauglich im Gelände (bergauf):




Und erklär mir mal, wie du mit nem mittleren Kettenblatt sowas hochkommen willst (das is für mich Gelände für ein MTB=Geländerad):



EDIT: Grade gesehen, Trifi und Holznik haben´s eh schon erklärt. Dann ist mein Text überflüssig. Vielleicht gefallen ja die Bilders... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück