Kaufberatung Hardtail für 140cm Jungen

Registriert
17. November 2008
Reaktionspunkte
23
Ort
Troisdorf
Hallo zusammen, unser Sohn wächst so langsam aus seinem 24 Zoll Bike raus.
Er ist 140 cm groß und hat eine Schrittlänge von 62 cm.
Ein Nachfolger muss her. Ich hatte mich ein bisschen in die Canyon Modelle verguckt. Es soll aber unbedingt ein Hardtail sein.
Für ein Fully ist er aus meiner Sicht zu leicht und für unsere Trails und kleiner Sprünge reicht ein Hardtail locker aus.

Ich dachte an ein Canyon Stoic in 2XS. Kann man das für ein Kind empfehlen oder ist es von der Geometrie doch eher etwas für kleine Erwachsene?

Habt ihr sonst noch Alternativen?
Leider sind die Größentabellen der Hersteller oft nicht eindeutig, was die Suche erschwert.
Würde am liebsten einen Rahmen kaufen und dann mit gebrauchten, leichteren Parts aufbauen. Ein Komplettrad muss daher nicht unbedingt sein.

Danke schonmal :-)
 

Anzeige

Re: Kaufberatung Hardtail für 140cm Jungen
Rose Bonero in S hat noch 27,5“.

Habe da immer die Geos mit Vpace verglichen, was die so befindet Größe empfehlen.

Die haben jetzt ja auch das Matti, ein Trail HT.

Ich habe meiner Tochter bei gleicher Große ein BC Podsol aufgebaut. Nutzt sie eher als Dorfradl.
So richtig spielerisch kann sie es auf Trails auch nicht bewegen. Enge Kurven sind auch schwierig. Aber es wird besser
 
Ist immer die Frage was man damit macht und wie erfahren der Pilot ist. Ich bin generell gegen Kompromisse bei der Grössenwahl bei den Kids.

Bei Körpergrösse 1.40m sind die meisten "kinderspezifischen" Hersteller mit Ausnahme von Vpace noch bei 26" Laufrädern. Die Geotabellen von Erwachsenenrahmen mit Vpace zu vergleichen ist leider schwierig wegen der spezifischen Vpace-Geo. Diese ermöglicht durch stark abgesenkte Tretlager und Oberrohre eine grössere Laufradgrösse. Da kleine Erwachsenenrahmen eben genau diese für Kinder wichtigen Features nicht haben ist ein Vergleich mit den reinen Geodaten oft irreführend und resultiert dann worst-case in ein wenig intiutiv und behäbig fahrendes Bike bei dem man sich dann auch noch die Nüsse anschlägt....

Mit 1.40m Körpergrösse würde ich, bei eurem Profil, wahrscheinlich ein Max275 oder Matti275 kaufen. Das passt dann ideal und macht so am meisten Spass. Wiederverkauf war bei allen unseren Vpace übrigens top.

z.B.:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/kinder-mtb-vpace-max275-rst-gruen/2810201823-217-289
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch schonmal für die Infos! Das grüne Max habe ich bereits in Beobachtung.
Wobei mein Sohn lieber etwas "traillastigeres" hätte.
Mattis finde ich derzeit keins.

Sonst noch andere Vorschläge?
 
Sonst noch andere Vorschläge?
Das BMC Twostroke hat auch eine sehr trailtaugliche Geo und kann man mit 120mm fahren.

Habe auch schon das AL Six umgebaut für meine Tochter. Hat sehr gut gepasst in S.

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

IMG_9453.jpeg
 
Das BMC Twostroke hat auch eine sehr trailtaugliche Geo und kann man mit 120mm fahren.

Habe auch schon das AL Six umgebaut für meine Tochter. Hat sehr gut gepasst in S.

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Anhang anzeigen 1973364

Das BMC gefällt mir in der Tat sehr gut! Optisch super schön, vor Allem auch das, was du Custom aufgebaut hast! Mich irritiert aber die Größentabelle. Dort beginnt S ab 162 cm... Passt da wirklich ein 140 cm Bub drauf? Hast du mal ein Bild, wie deine Tochter dort draufsitzt?
Auch 29" irritiert mich bei den kleinen Rahmengrößen meist. 27,5 wäre schon meine Wunschlaufradgröße.
 
Hast du mal ein Bild, wie deine Tochter dort draufsitzt?
Habe später noch eine kürzere Kurbel ergänzt. Lenker ist einer mit 600mm verbaut
IMG_9507.jpeg

IMG_9878.jpeg

IMG_9880.jpeg

IMG_9991.jpeg

IMG_0052.jpeg

IMG_0061.jpeg


Ein bekannter hat das zuerst für seinen 1,36 Sohn mit 27,5“ fahren lassen. Machtcden Rahmen nicht kleiner, aber die Überstandshöhe geht minimal nach unten.


Meine beiden Großen fahren XC Rennen mit Trails und Sprüngen auf dem Epic HT in S. Darüberstehen können sie nicht. Gab da bisher auch keine Probleme.
Ebenso bei meiner 6 jährigen die mit 1,18 ein viel zu großes Mworkx 26“ fährt(hat sie sich selbst ausgesucht 🤷‍♂️)

Der Sohn ist ohne Dropper unterwegs und springt gerne und viel mit seinem 29er
IMG_1866.jpeg


Der hat aber auch eine wahnsinnig gute Bikebeherrschung. Fährt selbst bei Matschtennen mit Slick am HR.

Die Tochter hat sich gefühlt leichter in der Abfahrt mit dem Twostroke getan als wie jetzt mit dem Epic. Schaue deshalb auch immer nach gebrauchten Rahmen(Carbon) in Kleinanzeigen.
 
Das BMC gefällt mir in der Tat sehr gut! Optisch super schön, vor Allem auch das, was du Custom aufgebaut hast! Mich irritiert aber die Größentabelle. Dort beginnt S ab 162 cm... Passt da wirklich ein 140 cm Bub drauf? Hast du mal ein Bild, wie deine Tochter dort draufsitzt?
Auch 29" irritiert mich bei den kleinen Rahmengrößen meist. 27,5 wäre schon meine Wunschlaufradgröße.
ich muss da @dino113 etwas widersprechen, das Twostroke in S ist grösser als das Vpace Max29, vor allem im Reach und Stand-over. Der Stack ist dazu sogar noch etwas niedriger was zu einer gestreckteren Sitzposition führt. Das Max29 wird von Vpace ab 1.50m (!) empfohlen.

Draufpassen tut auf solche grossen Rahmen schon ein 1.40m grosses Kind, ob es damit im Gelände wenn es mal mehr als ein S1 Trail oder Forstweg wird Spass hat? Ab einem gewissen Fahrkönnen adaptieren die Kids vieles und gehen Kompromisse ein ohne zu meckern, mein Grosser kann theoretisch auch auf dem TopFuel meiner Frau in M/L fahren, ob er damit einen Trail mit gleichviel Spass runterfährt wie mit seinem Moritz 275 glaube ich nicht.
Wie bereits eingangs gesagt es kommt darauf an was man vorhat und wie gut das Kind bereits fahren kann. Die Kids von @dino113 fahren eher XC orientiert, da bringen die grossen Räder (29") natürlich eine höhere Geschwindigkeit und ein besseres Überollverhalten. Bei seinen Insta-Videos sieht man aber deutlich das die Kids bei technischeren Passagen der Kurse und wenn es enger zugeht spürbar mit dem langen Radstand und dem grossen Bike kämpfen, es ist halt immer ein Kompromiss man muss nur wissen in welche Richtung er geht ;)
 
ich muss da @dino113 etwas widersprechen, das Twostroke in S ist grösser als das Vpace Max29, vor allem im Reach und Stand-over. Der Stack ist dazu sogar noch etwas niedriger was zu einer gestreckteren Sitzposition führt. Das Max29 wird von Vpace ab 1.50m (!) empfohlen.
Ich widerspreche dir da, weil ich auch das Max 29 habe.
Das hat einen deutlich flacheren SW und fällt länger aus.
Stack ist kleiner besser, weil anfangs der Lenker deutlich höher ist als der Sattel.

Da ich beides da hatte und meine Kinder darauf gesehen habe, würde ich das BMC, welches eine deutlich bessere Geo hat, immer vorziehen.
 
Bei seinen Insta-Videos sieht man aber deutlich das die Kids bei technischeren Passagen der Kurse und wenn es enger zugeht spürbar mit dem langen Radstand und dem grossen Bike kämpfen ;)
Eher die Tochter.

Wenn du ein Trail HT in 27,5“ nimmst mit etwas längeren KS und flacheren LW, kommst du auf einen ähnlichen Radstand.

Und es gibt wenige Trails die die Kinder fahren, die eng und verwinkelt sind. Sind doch meist irgendwelche geshapten Trails bei denen Sprünge eingebaut werden.

Spielerischer ist ein kleineres 27,5“ dennoch.
 
Ich fasse mal für MICH zusammen:

Ist dein Sohn sehr verspielt auf dem Bike, macht(versucht) Tricks, Wheelies, springt gerne(auch weiter und höher) wäre 27,5“ MEINE Wahl.
Das kann man bei uns im Vereinstraining gut beobachten, wie die Kids sich bei gleicher Größe mit 26“ oder 27,5“ einfach leichter tun.

Mehr Tour, Flowtrails, so kleine Sprünge, auch Schulwegradl oder ähnliches, würde ich 29“ nehmen. Da bei jetzt 1,40, du eventuell nächstes Jahr schon wieder wechseln wirst/musst.

Meine Kids(auch der Sohn) fahren nicht so flüssig auf dem Pumptrack mit dem 29“ wie mit dem kleineren. Das ist da nicht optimal.
Den Sprung(S Foto oben) nimmt mein Sohn besser und springt auch höher und weiter als vorher, die Tochter war da mit dem 27,5“ besser dran.

Gestern war sie mit dem Podsol in S auf dem Track. Das wiegt knapp 2,5 kg mehr als das Race Bike. Da meinte sie auch, dass sie es viel schwerer in die Luft bekommt.

Hier noch mal ein Vergleich Max 29 zu Wpic HT
IMG_0659.jpeg

IMG_0660.jpeg

IMG_9979.jpeg


Da macht natürlich auch der breitere Lenker(680mm) am Voace was aus. Auch die höhere Front wegen der 120mm Gabel.


Nach meinen Erfahrungen finde ich die Vpace ab 29“ nicht mehr so gut für die kleinen. Da gibt es deutlich besseres am Markt. Insbesondere wenn es Richtung Trail/modernere Geo geht.
Was halt noch gut ist, ist das tiefe OR. Gab bei uns mit den anderen aber auch keine Probleme und ich bekomme da auch 2 Flaschen an den Rahmen.

Am liebsten würde ich für den Sohn noch mal ein anderes HT anschaffen und das Vpace verkaufen.

Edit:
Bei den Fotos oben waren meine Kinder noch bei 1,38m
 
Wobei ich bei einem 140cm-Jungen (mit ca. 40kg) auch über eine Starrgabel nachdenken würde (auch wenn der Junge natürlich für die Coolness unbedingt 'ne Federgabel braucht). Spart Gewicht, Geld - und schult das Fahrkönnen.
 
Wobei ich bei einem 140cm-Jungen (mit ca. 40kg) auch über eine Starrgabel nachdenken würde (auch wenn der Junge natürlich für die Coolness unbedingt 'ne Federgabel braucht). Spart Gewicht, Geld - und schult das Fahrkönnen.
Gebe ich dir ansich Recht. Aber es soll ja eh ein traillastigeres Rad werden und er möchte keine Federgabel wegen der Coolness, sondern weil er auf wurzeligen Passagen oder bei kleinen Sprüngen extrem durchgeschüttelt wird und er mich immer beneidet, wenn ich mit meinem Fully da drüber rolle 8-)

Aber bzgl. Fahrtechnik bin ich ganz bei dir. Daher wirds ja auch ein HT und kein Fully!

Der Tip mit den Kubikes war gut! Das 27,5S als Trail schaut interessant aus.
Werden wir uns morgen im Laden ansehen und Probe fahren.
 
Kann nur KuBikes empfehlen (siehe "https://www.kubikes.de/kubikes_shop/"). Toll gemachte Räder, sehr leicht, mit Liebe zum Detail - und ohne die (in meinen Augen etwas abgehobenen) Preise von VPace aufzurufen. "last but not least" auch mit sehr, sehr guten Wiederverkaufspreisen.
+1
unser Großer fährt mit 142cm auch das Kubikes Trail 27,5 s mit 120mm Gabel und ist super zufrieden.
 
Das Kubikes Trail in 27,5M ist mein Sohn dann Samstag mal gefahren.
Wie erwartet, war es zu groß und zu lang. Das 27,5S konnte er nur in der normalen Variante ohne Federgabel fahren. Das passte ihm gut. Werde mich nun nach der 27.5S Trailvariante umschauen.
Oder eben doch nach nem Canyon Stoic in XS, da die Geometrie annähernd gleich ist. Selbst die Tretlagerhöhe!
 
Wie erwartet, war es zu groß und zu lang.
Kein Wunder
435 Sitzrohr, das haben 29er in M ab 1,70 zu fahren

Eff OR 605 mit 74 Sitzwinkel sind auch Eigenschaften eines M 29er.

Dazu ist ein Steuerrohr von 120mm viel zu hoch. Und der Reach von 432 sehr viel. Nicht unbedingt für Kinder ab 1,55 geeignet
Dazu ist auch der Lenker mit 710mm für dein Kind viel zu breit. Das macht das Radl noch länger. So um die 640mm reichen da locker.


Meine Kids fahren das Vpace 29 mit 35mm Vorbau und 595 OR. Ist also schon mal einiges kürzer.

Die XC 29er haben ein OR von 575 und wird mit einem stark negativen Vorbau mit 45mm gefahren.


Ich betrachte bei vergleichen immer das Eff OR, SW und der gefahrene Vorbau dazu. Da kann man sich im fahren die „Sitzlänge“ errechnen bzw mit anderen Bikes vergleichen. Und so habe ich das mit dem Vpace 29 gemacht und das klappt sehr gut.

Die Tretlagerhöhe ist da erstmal vollkommen Wurscht.
 
Kein Wunder
435 Sitzrohr, das haben 29er in M ab 1,70 zu fahren

Eff OR 605 mit 74 Sitzwinkel sind auch Eigenschaften eines M 29er.

Dazu ist ein Steuerrohr von 120mm viel zu hoch. Und der Reach von 432 sehr viel. Nicht unbedingt für Kinder ab 1,55 geeignet
Dazu ist auch der Lenker mit 710mm für dein Kind viel zu breit. Das macht das Radl noch länger. So um die 640mm reichen da locker.


Meine Kids fahren das Vpace 29 mit 35mm Vorbau und 595 OR. Ist also schon mal einiges kürzer.

Die XC 29er haben ein OR von 575 und wird mit einem stark negativen Vorbau mit 45mm gefahren.


Ich betrachte bei vergleichen immer das Eff OR, SW und der gefahrene Vorbau dazu. Da kann man sich im fahren die „Sitzlänge“ errechnen bzw mit anderen Bikes vergleichen. Und so habe ich das mit dem Vpace 29 gemacht und das klappt sehr gut.

Die Tretlagerhöhe ist da erstmal vollkommen Wurscht.
Waren jetzt nochmal bei Canyon und haben das Stoic in XXS probiert.
Das ist auch einfach zu groß! Er kommt mit den Zehenspitzen auf den Boden, aber so kann man nicht sicher in ruppigerem Gelände fahren. Ebenso das Neuron Young Hero in XXS. Überstandshöhe zu hoch. Das kann schmerzhaft sein...
Was ganz gut passte war das Grand Canyon Young Hero in XXS. Aber optisch wirklich nicht schön und die Gabel auch unterirdisch, weil Stahlfeder.

Jetzt bin ich wieder nicht so richtig weiter.
Dein 29" Vorschlag ist nicht verkehrt, aber ich finde diese riesigen Räder am Kinderbike mit den langen Radständen irgendwie befremdlich.

Überlege nun, für den Übergang noch für ein Jahr auf 26" zu gehen und dann Ende nächsten Jahres auf ein 27,5 oder 29".
Hättest du oder sonst jemand für ein 26" Traillastigeres HT noch einen Vorschlag?
von mir aus auch nur ein Rahmen, den ich dann aufbaue.
Wäre kein Problem.
 
Zurück