Leichte 35mm Felgen

revoltspecificationeng1.jpg


Das ist ja mal ein GANZ anderes Felgenprofil - flach und eckig...hmmm.

Ne, da stimmt was nicht auf der Dartmoor-Seite. Das abgebildete Profil ist eindeutig (auch) für Felgenbremsen, das Schnittbild der Felge sieht ganz anders aus. Irgendwas passt da nicht zusammen.

Die Zeichnung ist wohl eine Fortress:
Dartmoor-Fortress.jpg

das ist auch eine BMX-Felge (und sieht fuer eine solche 'normal' aus).
 
Meine Entdeckung des Tages. Wenn meine Rigida Big Bull runtergebremst ist, kommt eine Dartmoor Fortress hinten an den Reisebock :daumen:
 
Ich behaupte nicht, dass sie sich mit fremden Federn schmücken, da würde ja eine Kopie unterstellen, sondern lediglich, dass hier viel als Eigen- und Neuentwicklung beschrieben ist, was es schon lange am Markt gibt.
Die Felge ist einfach von einem der hochwertigsten Felgenhersteller gefertigt und kein Wundermaterial, was es noch nie gab. Das Profil ist den Felgen von Notubes recht ähnlich, auch ein asymmetrisches Profil ist nicht neu. Breite Felge gibts z.b. mit der Velocity P35 schon seit Jahren.
Auch die komplett neuentwickelten Naben erinnern am Freilauf an DT (Zahnscheiben) und Extralite (einzelne Federn hinter der Zahnscheibe), die Achse mit ihren Bohrungen und der losen Lagerung (die erst bei geschlossener Spannvorrichtung spielfrei laufen) erinnert an Tune.
Angeschrägte, besser in Speichenrichtung ausgerichtete Flansch sind auch nicht neu.
Laufräder werden seit Jahren mit 28 oder 32 CX-Ray Messerspeichen aufgebaut. Und viele Versender fertigen seit Jahren maschinell vor und arbeiten dann ggf. mit Hand nach.

Neu ist hier also lediglich, dass sich das alles in einem LRS wiederfindet.
Das Macht das gesamtpaket nicht schlecht, nur ist es eben nicht die oft angepreisene Revolution auf dem Laufradmarkt sondern höchsten eine kleine Evolution.

Felix

Ein Sprichwort sagt (und da ist was Wahres dran): Besser gut kopiert als schlecht neu erfunden.

Mag sein, dass Syntace sich Einzeltechnologien bei Konkurrenten abgeschaut hat - oder besser gesagt, sich von ihnen hat inspirieren lassen. Aber die Kombination dieser Eigenschaften, die es ganz offensichtlich so noch nicht am Markt gibt, ist auch eine ordentliche Ingenieursleistung. Immerhin hat diese Eigenschaften offensichtlich noch niemand zusammenführen können.

Die gleich Diskussion hört man ganz nebenbei seit Jahren im hier angesiedelten Elektronikforum, wo immer wieder von vielen Seiten auf Lupine eingeschlagen wird, warum sie so teuer sind, obwohl doch viele andere Hersteller auch hell können und wesentlich günstiger sind. Aber diese Kombination aus kleiner Baugröße, geringem Gewicht und hoher Leistung kann so eben keiner leisten. Nur mit dem Unterschied, dass sich Lupine seit Jahren mit hoher Qualität von Produkten und Service einen Namen in der deutschen Unternehmerlandschaft gemacht hat.

Syntace ist sozusagen traditionell im Hochpreissegement angesiedelt. Darüber hinaus ist die Firma - sorry Syntace - nicht unbedingt für Innovationskraft bekannt (Ich warte seit der Anmerkung und den Bildern der Leitungsführung am LV die 2010 aufgenommen wurde auf die versenkbare Sattelstütze von Syntace.) sonder eher für die Unverwüstlichkeit ihrer Produkte bei gleichzeitig niedrigem bis sehr niedrigem Gewicht. Und mir persönlich wäre die Kombination vieler guter Eigenschaften in Verbindung mit der geradezu legendären Qualität der Komponenten Anreiz genug. Ich fahre seit vielen Jahren Vorbauten dieser Firma und nur die bisher unpassenden Dimensionen halten mich davon ab, auch einen Lenker von ihnen zu nehmen. Inzwischen fiel meine Wahl wieder auf einen Specialized-Lenker, weil Syntace einfach zu wenig Rise für mich anbietet. Ich vertraue dem Zeug trotzdem blind.

Ich persönlich finde, dass du noch weit ausreichend Platz am Markt hast, um deine Leistung feilzubieten. Deine USP in diesem Sinne ist die Beratung. Denn auch wenn Syntace gute Laufräder anbietet, vielleicht sogar sehr gute, so bleiben die "Nachteile" von Systemlaufräder - wenn auch recht klassisch aufgebaut.

1. Keine Farbwahl möglich. Alles schwarz - muss man mögen. Mir persönlich wird es inzwischen zu trist, obwohl ich eigentlich ein Fan von gedeckten Farben bin. Technisch würde mich ein solcher Satz reizen aber die Möglichkeit, dass du mir bspw. exotische und gute Naben oder Felgen anbieten kannst, würde mich dann doch wieder zu dir führen, was beim nächsten Bike vermutlich auch passiert. ;-)

2. Auch wenn sich verschieden breite Felgen wählen lassen, kannst nur du mit der entsprechenden Beratung wirklich dazu beitragen, dass jemand die Laufräder bekommt, die für seinen Einsatzbereich das Optimum rausholen. Nicht zu schwer, nicht zu leicht, nicht zu weich, nicht zu steif. Deine Leistung ist die Beratung und der Bau der Laufräder. System-LRS (das sind deine Worte von vor einigen Monaten/Jahren) müssen immer mit wenig unterschiedlichem Material auskommen und damit viele verschiedene Geschmäcker bzw. Fahrstile unter einen Hut bringen, weil sich viele eben nicht die Zeit nehmen, gründlich nach Alternativen zu suchen und stattdessen einfach ein System-Laufrad aussuchen, welches sich dann mehr oder weniger nach nichts ganzem und nichts halbem anfühlt.

3. Service-Fähigkeit: Die meisten System-LRS sind - das muss man sagen - nur eingeschränkt servicefähig. Passiert mal was mit Felge oder Nabe ist man meist auf Einschicken oder hoch spezialisiertes Equipment angewiesen. Das passiert mit klassischen 26er Laufrädern eher selten, weil doch viele solche Laufräder auch reparieren können.

Fazit: Nutze deine Chance als Diensleister. Du bietest v.a. deine Beratung und deine Begleitung bei der Lösungsfindung und dem Kauf eines neuen LRS an. Und da Konkurrenz bekanntlich das Geschäft belebt, kann es nicht schaden, dass ein Unternehmen wie Syntace mit hochwertigen Laufrädern in das Geschäft einsteigt. Die Möglichkeit, dass du viele verschiedene Konfigurationen anbietest, bleibt nur dir - nicht Syntace. Dort sind alle Naben, Speichen, Nippel und Felgen schwarz. Und davon verabschieden sich inzwischen immer mehr Käufer. ;-)

Ich träume schon von folgender Kombi:
- Christ King Naben in blau
- Sapim CX-Ray mit je einer blau eloxierten pro Laufrad zum Ventilloch
- blaue Nippel
- 26er oder 29er (das entscheidet dann das anvisierte Bike) e13 TRS+ - Felgen

Bei welchem Gewicht landet solch ein Satz dann eigentlich?
 
Meine Entdeckung des Tages. Wenn meine Rigida Big Bull runtergebremst ist, kommt eine Dartmoor Fortress hinten an den Reisebock :daumen:

Aehm, du weisst aber schon, dass es da schon noch einige mehr (wenn auch nicht viele) 26" BMX-Feglen gibt?
http://shop.alienationbmx.com/pbr.html
http://shop.alienationbmx.com/black-sheep.html
Edith wollte noch hinzuifuegen, dass die 'cross-lacing' hat, also die linken Felgenloecher nach Rechts und die rechten nach Links versetzt sind:http://shop.alienationbmx.com/runaway.html
http://shop.alienationbmx.com/delinquent.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Aehm, du weisst aber schon, dass es da schon noch einige mehr (wenn auch nicht viele) 26" BMX-Feglen gibt?
http://shop.alienationbmx.com/pbr.html
http://shop.alienationbmx.com/black-sheep.html
Edith wollte noch hinzuifuegen, dass die 'cross-lacing' hat, also die linken Felgenloecher nach Rechts und die rechten nach Links versetzt sind:http://shop.alienationbmx.com/runaway.html
http://shop.alienationbmx.com/delinquent.html

Stimmt, an die BMXer hab ich noch gar nicht gedacht, aber eine Hohlkammerfelge sollte es schon sein und an den Flanken brauche ich schon ein bischen Wandstärke. Das ist ja bei den BMX-Felgen nicht immer gegeben, die Delinquent und die Black Sheep sind ganz interessant. Die Fortress ist perfekt.
 
Zurück