Leichte Barends

Registriert
19. Oktober 2006
Reaktionspunkte
10
Ort
München
Servus miteinander ,

fahre einen Syntace Duraflite Carbon und möchte mir neue , leichtere Barends dranschrauben . Interessiere mich für Tune , Extralite , XLC und Smica !!!
Wär super wenn ihr mir schreibt , was für Erfahrungen ihr mit den Teilen habt .
 
XLC und Smica sind ja mal die gleichen, Sind leicht aber recht dünn(für mich jedenfalls)
Extralite und Tune sind von der Bauart gleich(geschlossene Klemmung) Die Tune sind gut, die Extralite schlecht verarbeitet(Die Kemmung war nicht exakt rund, wodurch sie nicht richtig fest sitzen. Ein bischen fester angezogen->Klemmung nach ein paar Ausfahrten gebrochen:mad: )
 
@ fusion- racer

Die XLC/ Smica Barends empfehle ich dir nicht für Carbonlenker, da die Klemmung sehr scharf ist und diese evtl. das Carbon beschädigen...
Die Tune wären da schon eher geeignet... Das die Tune für Carbonlenker nicht freigegeben sind, ist mir so nicht bekannt... Du solltest halt nur drauf achten, ob dein LENKER für Barends freigegeben ist...



Micha
 
Der Duraflite hat ja 9 oder 12°, stehen dann die Barends nicht fast nach aussen (ich mein den Winkel). Wie sieht das optisch aus?

Ev. wären die "RC" Barends von Scott (58g/paar, Preis ca. 40) auch noch ne Möglichkeit. Werde mir vermutlich die zulegen wenn irgendwann dann der Duraflite in Alu drankommt.

Gruss
Chrösch
 
ich fahre auch den duraflite carbon mit den tune-hörnchen. wirklich gut zu greifen, weil schön dick und auch nicht zu lang :daumen:

bei den carbon-lenkern musst eben die bar-plugs, also alu-stopfen in die enden machen. habe die hörnchen auch so montiert, dass auf jeder seite noch 2-3mm lenker über stehen, sodass der lenker nicht an den enden gequetscht werden kann. bisher hatte ich auch noch keine probleme mit verdrehen o.ä.

mit der biegung kommt das auch ganz gut hin. stehen dann eben nur noch ganz leicht nach innen geneigt. also auch kein ding.

allerdings gibt es auch solche bilder:

hmm...

sollte aber nicht unbedingt die situation aller syntace-tune-fahrer wiedergeben ;)
 
Schaut ganz normal aus , weil die Barends nach innen geformt sind .
Von den Scott Barends hab ich gehört , dass sie sehr kurz und schmal sind !!!!
Hab ich aber nur gehört
 
Von den Scott Barends hab ich gehört , dass sie sehr kurz und schmal sind !!!!
Hab ich aber nur gehört[/QUOTE]

Ich hatte die nur mal kurz in den Fingern.
Kurz sind sie, schmal fand ich nicht (die Smica schienen schmaler).
Ist halt ne mögliche preisliche Alternative da Tune mir zu teuer ist.

Gruss
Chrösch
 
Tune Rennhörnchen habe ich an meinem Rotwild. Sind sehr leicht, gut zu
befestigen und durch die Dicke sehr angenehm zu greifen. Länge reicht zudem
vollkommen aus. Kann also nur Gutes berichten :daumen:

Zudem in sämtlichen Tune-Farben lieferbar :i2:

cya

-=austinpowers=-
 
Fahre auch TUNE Rennhörnchen. Bin Super zufrieden damit:daumen:
Hab sie an einem Alu-Flatbar deshalb keine Erfahrung mit Carbon-Lenkern.
Die Teile sind Super leicht und lassen sich gut greifen.

Gruß Tim
 
HI,
Fahre auch die Smica/ XLC (auch baugleich mit den scott !?! Nur weil Scott draufsteht 40 Euro ? tsss)
sind mir aber zu kurz und zu dünn.
Werde mir demnächst die Bergwerk oder die Tune kaufen.

Mit freundlichen Grüßen
Peter
 
Als Nachtrag:

Tune-Rennhörner bei mir immer in Kombination zu Carbon-Lenker gefahren. Wie
gesagt super Klemmung, keinerlei Probleme.

Ein Kumpel von mir hat auch die Smicas und die sehen mir auch viel zu filigran/
dünn aus. Denke nicht, dass die mir gut in der Hand liegen würden.

cya

-=austinpowers=-
 
Nunja das hat ja nich im entferntesten was mit den Hörnchen oder einer Kerbwirkung dieser zu tun. Da waren ganz andere Kräfte am werk. Kräfte die halt bei nem Crash auftreten können.

das ist schon kalr, dass das nichts mit der kemmung zu tun hat - ist mir nur eingefallen, als ich die antwort geschrieben habe. wenn, dann bezieht sich das ja sowieso auf den lenker - ich denke nicht, dass ein alu-lenker gebrochen wäre - aber bestimmt ordentlich verbogen
 
Bei der Bruchstelle glaub ich kaum, dass ein Alu Lenker gehalten hätte. Weil zum verbiegen ist Alu zu spröde.
 
ich denke mal, dass er halt recht stark abgeknickt wäre - kann ja mal jemand veruchen, was wirklich passiert :D
Gut es käme bestimmt auf die Qualität des Lenkers an :lol:
d_n_s_lenker.jpg
 
fahre auch die tune. sind zwar teuer, aber habe bisher nichts vergleichbares gehabt (zudem kämen mir keine canyon -auch keine scott- an meinen hobel :rolleyes: )
ich habe einen alulenker, zwei kumpels carbonlenker mit den tune-hörnchen.
kenne das auch nur, dass halt die plugs verwendet werden müssen, wenn du einen carbonlenker hast.

kh-cap
 
nur so: das mit den barplugs macht ordentlich was am gewicht.
fahre den pazzaz-lenker(carbon mit alukern) + standard-leichtbau-billighörnchen. hält bombenfest auch ohne plugs, kerbt auch nicht & ist vor allem unschlagbar leicht. also ich kann mich nicht beklagen.
aber den duraflite würd ich auch nicht mit den billigdingern fahren wollen...
 
Ich habe die Scott, die haben 15 Euro gekostet. Offene Klemmung, Bar-Plugs am Syntace Carbonlenker, die Kanten entgratet und mit 2nm angezogen: Keine Probleme und 58g/Paar.
 
Zurück