Leichte gabel

Original geschrieben von TiThomas
@speedster, $ucker, alle: Nun meine Frage wie fährt sich die Steinbach?

Wie hoch baut die Steinbach (Abstand Lagersitz-Achsmitte)? und wie groß ist der Vorlauf?
Zum Fahrverhalten (ich fahre ausnahmslos Straße): unauffällig, neutral.

Größe (Abstand Achsmitte - Unterkante Steuersatz, gemessen parallel zum Steuerrohr): ca. 412 mm

Vorlauf: äh - nützt dir nix (da abhängig vom Steuerrohrwinkel), oder?
 
Mmh...ich fahre damit regelmäßig richtig im gelände, also da, wo die meisten aller mtbler eine federgabel bevorzugen würden.
steif ist sie allemal, aber noch so fahrbar im gelände, dass net die hände nach 70km wehtun. nur hab ich leider kein vergleich zu anderen starrgabeln, aber weiterempfehlen kann ich sie allemal!!!
 
Hi,

danke für das Feedback. Ich fahre mit meinen starren Bikes (natürlich) im Wald, bin aber kein "Downhill-Bolzer". Bei schlechten Wegen muß ich eben etwas langsamer fahren als vielleicht mit Federgabel. Gegen Ende sehr langer Bike-Touren oder eines Marathons wünsche ich mir auch schon mal eine Federgabel. Da ich auch sehr gerne mal Straße fahre, bleibe ich aber bei starren Gabeln. Von den übrigen Nachteilen der Federgabeln mal abgesehen.

Der Begriff "Vorlauf" ist nicht richtig, mir fällt die richtige Bezeichnung nicht ein. Ich meinte das Maß, um das die Achsmitte vor der (gedachten) Verlängerung der Schaftmitte nach vorne versetzt ist. Meist so um die 4 bis 5 cm.

Dann gibts auch noch den "Nachlauf": Der hängt vom Rahmen (Steuerwinkel), der Gabel und vom Rad-Durchmesser ab.

Ciao

Thomas
 
Original geschrieben von TiThomas
Der Begriff "Vorlauf" ist nicht richtig, mir fällt die richtige Bezeichnung nicht ein. Ich meinte das Maß, um das die Achsmitte vor der (gedachten) Verlängerung der Schaftmitte nach vorne versetzt ist. Meist so um die 4 bis 5 cm.
Vorbiegung? Kann das jetzt nicht nachmessen, da ich das Bike nicht bei mir habe. Frag' doch bei Steinbach nach: [email protected]
 
Also ich hab mir jetzt ne Pace RC 31 gekauft und muss echt sagen, geiles Teil. Sieht saugeil aus und fährt sich auch noch super. Kann ich nur jedem empfehlen. Ist aber nicht billig. Aber ich sag immer: Scheiss auf Federweg.
Ciao
 
Also ich hab mir jetz ne Starrgabel geholt. Is ne Kinesis Alu light und wiegt 680 Gramm bei einem Preisvon 100€ echt super!

Naja ne Steinbach is teurer ...:bier:
 
Original geschrieben von Carbonator
Also ich hab mir jetz ne Starrgabel geholt. Is ne Kinesis Alu light und wiegt 680 Gramm bei einem Preisvon 100€ echt super!

Naja ne Steinbach is teurer ...:bier:
Ich weiß ja nicht - für die lumpigen 25 € Ersparnis nimmst du ein Mehrgewicht von 110 gr in Kauf? Oder andersrum: so günstig wirst du eine Gewichtsreduzierung so schnell nicht wieder angeboten bekommen ... Aber egal: Gute Fahrt mit deiner neuen Kinesis-Gabel!
 
Hi,

ich dachte ich frag mal in diesem Thread, da es eh um Starrgabeln geht.

Hat einer das Gewicht von der (in die Jahre gekommenen) Tange Struts? Bei WeightWeenis war ich schon...


MfG!
 
Original geschrieben von bdtier
Hi,

ich dachte ich frag mal in diesem Thread, da es eh um Starrgabeln geht.

Hat einer das Gewicht von der (in die Jahre gekommenen) Tange Struts? Bei WeightWeenis war ich schon...


MfG!

Mit dieser Frage solltest du ins Classik-Forum gehen. Dort wird die Tange Struts öfters mal erwähnt!!!
 
Original geschrieben von $ucker
Jetz möcht ich aber auch fotos sehen. sowohl von der pace als auch von den anderen...

*gespanntbin*
Schau doch mal bei Google ;)
Falls es diese Gabel ist:
rc31-disc-mt.jpg

rc31.jpg
 
Original geschrieben von Speedster
@ Adri:
Hoppla! Sehr hübsch das alles! Sag' mal mehr zum Rahmen und der Gabel (sieht ein bisschen nach Morati aus).



Hier nochmals ein pic vom complett-bike:

dscn2737.jpg


Info auf dieser website : LINK

die Ti parts wurden bei Tilon gefertigt, ganz auf wünsch und custom :

website Tilon

Tilon fertigt(e) auch die GT Xizang frames und zahlreiche andere Ti frames...
 
Ich staune!

Wenn ich alles richtig verstehe, dann bietet die belgische Firma HILSeT Titan-Rahmen und -Gabeln des in der VR China beheimateten Herstellers Changda Tilon an, und zwar zu heißen Preisen: der Titan MTB-Rahmen würde laut Preisliste unter 800 € kosten!!

Bist du mit der Qualität zufrieden, Adri?
 
Dass hast du schon richtig verstehen Speedster. :)

Ich habe bisher nur ein custom titan sattelstuetze gekauft bei Hilset , aber die was erstklassig beartbeitet, und innerhalb von 3 wochen geliefert !

Inzoweit ich das feststellen kan, ist die qualität super.

Das bike auf die pics ist von Luc Pauwels, eigner von Hilset.

Er hat damit diese woch noch die Ardennes Trophy (MTB marathon uber 80km und 2100 hm im Belgischen Theux-La Reid ) bestritten (mit starrgabel !)

Er bietet auch ein ganzes gamma kleinteilen in Titan an (siehe website)

wenn du mehr weissen woltest, contact Luc [email protected]
 
...kann man ganz andere (horror)geschichten über "tilon" lesen. hey ich geb nich gern was auf dumme gerüchte, aber es sei wenigstens angemerkt :D
 
Original geschrieben von volksfrontjudäa
...kann man ganz andere (horror)geschichten über "tilon" lesen. hey ich geb nich gern was auf dumme gerüchte, aber es sei wenigstens angemerkt :D

Sag mal bitte unter welche brandname ich auf MTBR suchen soll? Finde nix unter Tilon oder XACD???
 
Original geschrieben von Adri


Sag mal bitte unter welche brandname ich auf MTBR suchen soll? Finde nix unter Tilon oder XACD???

es muss aber einer der namen sein. hab das auch nur mal beiläufig da gefunden.

irgendeiner von den stammpostern da hatte wohl mal ne größere ladung pedalachsen bestellt (wenn ich mich recht erinnere); das meiste davon soll schrott gewesen sein. dann gabs auch noch irgendwo was zu nem "carbon"rahmen von tilon (bleischwer)... ...ach und lauter komisches zeug (lustige droh-mails wegen nich bezahken weil schrott geliefert wurde und blablabla)...

es gibt hier bestimmt einen der das auch gelesen hat und besser wiedergeben kann

ich hab den thread (oder warns mehrere?) jetzt auch nich gefunden - bin mir aber so gut wie sicher dass es auf mtbr war
 
Zurück