Leichte Nabe - aber haltbar!

ich sehe das spiel wie xtremelight. an den naben experimentieren ist blöde.
läuft was schief, steht das rad erstmal. klar kann man viele teile selber
fertigen ( :mad: sonst wären meine amcl eh schon im schrott :mad: ),
aber nicht jeder hat die möglichkeiten dazu.

ich würde aber gefühlsmäßig eher zu heylight gehen, sind bestimmt nicht verkehrt.

nachtrag: wenn es zu nem garantiefall kommt muss man den quatsch noch
ausspeichen und wegschicken. dann kommt der prüll zurück und man darfs
wieder selber einspeichen (was manche ja machen lassen müssen)
 
jochen79bonn schrieb:
... muss man den quatsch noch
ausspeichen und wegschicken. dann kommt der prüll zurück und man darfs
wieder selber einspeichen (was manche ja machen lassen müssen)
Was bei mir aus Erfahrungs-, Ausstattungs- und nicht zuletzt Zeitgründen :heul:
der Fall wäre!
Nee nee die Wheels müssen (zumindest von März bis Oktober) laufen, laufen, laufen!
Gruß Micha
 
Chris Chance schrieb:
Aber optisch finde ich die Tune Nabe nicht unbedingt schön.
Da stimme ich dir durchaus zu, aber es gibt hässlichere und die hab ich ja von vornherein ausgklammert (siehe #1).
Ich bin aber für jeden Tip dankbar, weil der Spagat zwischen Funktion, Gewicht und Optik ist ja nicht ganz einfach.

Gruß Micha
 
Wie wärs mit Chris King Naben?Hätten noch Tuningpotenzial.Mit der hinteren wird es auf jedenfall schwer mit "leicht","zuverlässig" und "stabil".Aber da hat natürlich jeder andere Erfahrungen.Es gibt welche die fahren auch hinten extrem leichte Naben und es funktioniert aber es gibt viele bei denen die hintere der Problemteil ist.
 
Chris Chance schrieb:
Wie wärs mit Chris King Naben?Hätten noch Tuningpotenzial.Mit der hinteren wird es auf jedenfall schwer mit "leicht","zuverlässig" und "stabil".Aber da hat natürlich jeder andere Erfahrungen.Es gibt welche die fahren auch hinten extrem leichte Naben und es funktioniert aber es gibt viele bei denen die hintere der Problemteil ist.
Vom Gewicht mal abgesehen scheiden die Kings aufgrund des Preises aus :heul: Da ist mein Budget (wie gesagt 350,-EUR für den Nabensatz) schon mit der HR-Nabe erschöpft.
Aber nett aussehen tun's schon und bei der Funktion sollte es wohl auch nichts zu meckern geben :D

Gruß Micha
 
Ich würde Dir die tune empfehlen. Habe ich selber seit 2 1/2 jahren. Bislang mußte ich nur einmal das Lager an der HR-Nabe tauschen lassen, weil es wg. Wassereinbruch korrodiert war. Hält aber jetzt wieder seit 1 1/2 Jahren.
Ich habe mir den LRS bei tune aufbauen lassen, mit DT-Swiss Speichen, Alunippeln und der DT 4.1 Felge. Habe seither noch nie nachzentrieren müssen und die Speichspannung geht auch noch i.O..
Fazit: Ich würde mir die tune jederzeit wieder kaufen.
grüße
 
mimemo schrieb:
versuch es doch mit dem american classic naben.
vr road lite 28 loch ca 55gr ca 30€
hr mtb 205 32 loch ca 200gr ca 125euro
...
mußt nur darauf achten das du welche von 2005 bekommst mit den älteren kann es zu problemen bzgl der haltbarkeit kommen.
Ich habe den Fred noch einmal hoch geholt, weil ich mir für vorne die Road Lite holen möchte. Woran erkenne ich denn die 2005er-Version?

Ist das hier eine? Oder die hier?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.

Gruß

Maxim
 
äh kurze zwischen frage die tune naben disc tun sich zu den hügi 240 disc doch vorne gar nicht und hinten 30 gramm am gewicht oder hab ich falsche quellen ? ;)
 
doch doch....die neueren haben vorne um 20g weniger als die 240 disc..zu den 240s disc sind es nur ein paar gramm.

hinten sieht die sache schon anderes aus:
hügi 240 um die 270, die s etwas weniger (265-286)
eine normale kong hat um die 229, die neue superscharf sogar 205g

alles in etwa...abweichungen um ein paar gramm vorbehalten. ;)
 
dachte es gäbe nur noch eine kong ? bei den ww ist halt nix zu sehen von einem unterschied hm. da muss ich neuen laufradsatz doch in erwägung ziehen ? ;) von tune spannern könnt ihr mir aber abraten mit disc oder ? ;)
 
gosy schrieb:
dachte es gäbe nur noch eine kong ? bei den ww ist halt nix zu sehen von einem unterschied hm. da muss ich neuen laufradsatz doch in erwägung ziehen ? ;) von tune spannern könnt ihr mir aber abraten mit disc oder ? ;)

ab 2006 gibt es die superscharf wieder: klick
diesmal mit cfk- achse.

die spanner bin ich auf allen rädern gefahren, auch mit scheibe. ;)
 
dann wären wir bei 350 gramm für den satz ? ;) hm plus 720 am felgen 1070+ paar speochen grins wären wir knapp bei 1400 gramm das wäre ja ein wort ist zu überlegen. dann komme ich bald unter die 9 kg grenze hm dann ist aber schluss ;)
 
Zurück