Leichter Freeride-Reifen.

silberfische schrieb:
Also ich würde zum Advantage oder Minion tendieren :D

Ich habe leider keinen direkten Vergleich zwischen Minion 2,50 (der ist mir einfach zu schwer) und Advantage 2,40. Mein Favorit bis jetzt war der Minion 2,35. Nachdem der 2,4er Advantage raus gekommen ist, hab ich ihn sofort montiert, leider fehlt mir seit 13 Wochen das Bike zum fahren:mad:
Der Advantage ist bei 2bar auf einer 28mm breiten Felge ca. 56 bis 58mm breit und dürfte somit evtl. noch etwas breiter sein, als ein 2,5er Minion. Das Gewicht liegt bei ca. 940g (Drahtversion) bzw. 860g (Faltversion).
Der Minion 2,35 ist zwar noch einige Gramm leichter, ca. 890g (Drahtversion) bzw. 680g (Faltversion), dafür fehlt es ihm, im Vergleich zum Advantage, schon etwas an Volumen. Bei 2bar fällt er auf einer 23mm breiten Felge ca. 52mm breit aus.

Gruß Stefan


Denkst du die Faltversion bietet genug Durchschlagschutz? Im Moment tendiere ich auch zum Advantage!! Wann bekommst du dein Bike wieder?? Vielleicht kannst du ja nochmal berichten wie du den Reifen findest!:daumen: ...aber schonmal vielendank für die Antwort
 
Keine Ahnung, wann ich mein Enduro (bzw. ERT) wieder bekomme. Angeblich soll ich es in 2 Wochen sicher bekommen. Leider hieß es das vor 2 Wochen auch schon und 3 Wochen davor auch.

Also wenn ich glück habe, in 2 Wochen:rolleyes:
Ich hab zwar ein Leihbike bekommen, nur werde ich auf dieses garantiert kein 2. mal steigen - das ist einfach eine Katastrophe (der Umstieg von ERT9000 auf ERT5500 ist einfach zu krass).

In mein Hardtail bekomme ich den 2,4er ADvantage leider nicht rein, der ist zu fett:D

Zwecks dem Durchschlagschutz nehmen sich glaube ich der Draht- und der Faltreifen nichts. Der Gewichtsunterschied dürft (im Gegensatz zum Minion) fast ausschließlich am Draht bzw. Kevlar liegen. Bei den faltbaren Minions habe ich den Eindruck, dass die Lauffläche der faltbaren dünner ist, als die der Drahtreifen (deshalb fahre ich auch den Drahtminion)

Sobald ich den Advantage mal im Gelände fahren konnte werde ich berichten. 2 XC-orientierte Kumpels von mir fahren den 2,1er und sind damit sehr zufrieden... wobei man den 2,1er und den 2,40er wohl nicht wirklich vergleichen kann.

Gruß
Stefan
 
Also ich bin heute mal ca. 30km im Gelände mit dem Advantage gefahren. Allerdings waren die Gegebenheiten für einen Reifentest alles andere als optimal.
Ich habe (weil ich meine neue Bremse endlich testen wollte) mein Vorderrad und meine Bremse ans Leihbike montiert.
Folgendes war für mich nicht wirklich optimal:
1. Das Leihbike, von dem ich so begeistert bin :rolleyes:
2. Der Albert auf dem Hinterrad des Originalrades. zum einen komme ich mit dem Albert nicht klar (gefällt mir überhaupt nicht) und außerdem hasse ich Mischbereifung (vorne anders als hinten).
3. Hinten eine Bremse die nicht richtig funktioniert (Julie) und vorne eine neue noch nicht eingebremste 4-Kolben Gator.
4. Meiner Meinung nach hatte ich zu viel Luft im Reifen, ca. 2,1-2,2 bar

Ich würde sagen, der Reifen ist lange nicht an seine Grenzen gekommen und war recht unauffällig. Bei "größeren" Schräglagen hatte ich immer Angst, dass der Hinterreifen (Albert) nicht mehr hält. Bei meinem Gewicht von ca. 77kg kann ich mit dem Druck vorne mindestens auf 1,8 bar runter. Im großen und ganzen bin ich aber erst mal zufrieden. Der Seitenhalt war gut (ist kein mal gerutscht) und der Rollwiderstand ist relativ gering (zumindest bilde ich mir das ein).
Stefan
 
oh das kenne ich mit dem Albert :lol: ...ich hab diese Notlösung auch gerade am Hinterrad:rolleyes: ...und bin da auch wenig begeistert!

Ich denke dass ich auch bald den Advantage bekomme und dann kann ich zumindest mal Vergleiche zwischen Minion, Advantage und fat Albert ziehen!

Dann mal noch viel Spaß beim Testen :daumen:
 
Also ich hätte noch ein paar Trailbears von IRC anzubieten. Der hat bei mtbr.com echt gute Rezensionen gekriegt.
Ich hab ihn genommen, weil ich mehr Dämpfung wollte. Allerdings hab ich ihn nach der ersten Fahrt wieder runtergeschmissen, weil er für meinen geschmack (eher Touren) zu schwer ist und zu schwer rollt. Aber Grip hat er auf jeden Fall.
Breite ist 2,25, Gewich um 750 gramm.

Falls wer Interesse hat.
Gruß,
Phil
 
Ich bin auch grad auf der Suche nach einem ähnlichen Reifen und habe derzeit den Trailbear ins Auge gefasst. Kann mir jemand sagen, wie breit die Version mit 2.25" bzw. 2.5" im Vergleich zu einem 2.3" Nokian NBX baut?
Und wie schaut es mit den unterschieden zwischen beiden Breiten aus, welche ist zu empfehlen?
Alternativ hab ich noch den Nobby Nic ins Auge gefasst, kann mir jemand aus eigener Erfahrung sagen, wie sich der Trailbear im Vergleich zum Nobby Nic schlägt?

marc
 
Trailbaer rollt schwerer und hat weniger Kurvenhalt im Schotter
NN hat empfindlichere Seitenwände und ist nicht so langlebig,
Und ist viel teurer.

gruß
ultraschwer
 
Vergiß den Moby Dick, hatte ihn als leichten Freeridereifen drauf und hab zig Snakebites gehabt, habe die Dinger in die Tonne geschmissen und mir Swampthings von Maxxis draufgemacht.

Ein leichter Freeride/Enduroreifen ist der Maxxis ADvantage in 2.4, der ist supervoluminös und hat geile Traktion bei gutem Gewicht und gutem Rollwiderstand...

Marc
 
markka777 schrieb:
Vergiß den Moby Dick, hatte ihn als leichten Freeridereifen drauf und hab zig Snakebites gehabt, habe die Dinger in die Tonne geschmissen und mir Swampthings von Maxxis draufgemacht.

Ein leichter Freeride/Enduroreifen ist der Maxxis ADvantage in 2.4, der ist supervoluminös und hat geile Traktion bei gutem Gewicht und gutem Rollwiderstand...
Wie ist denn der direkte Unterschied Nobby-ADvantage, sind ja BEIDE leicht, 'supervoluminös' und haben geile Traktion??

Dass ein Swampthing stärker als ein Nobby ist kann ich mir vorstellen, aber sicher auch als der ADvantage - denkst Du der ADvantage ist besser als Nobby oder bist Du einfach mehr Markenfixiert? :rolleyes:
 
Hat nix mit Markenfetisch zu tun. Ich und meine Kumpels fahren seit Jahren, und bei uns hat sich einfach Maxxis als am Besten rausgestellt, trial and error... Der ADvantage rollt genauso gut wie der Moby, allerdings besserer Kurvenhalt und er verliert keine Zähne...
 
Zurück