leichter Freerider?

NIcknaSe

Rock Rider
Registriert
1. November 2004
Reaktionspunkte
0
Sers jungs

ich brauch euren fachmännischen Rat :D
also ich will mir demnächst ein Fully Rahmen kaufen. Und es sollte ein leichter Freerider sein der auch bei diversen Drops und Downhillstrecken nicht zusammenklappt :). (kein Tourenbike sondern eher ein leichter Downhiller mit genügend Federweg :D )

Welchen Rahmen würdet ihr mir denn empfehlen?


MFG MATZE
 
Im MRM sind Long Travel Enduros getestet, da könnte was für dich dabei sein.

-Rocky Mountain Switch
-Scott Nitrous
-Proceed FST Light

und andere
 
Wenn es wirklich leicht sein soll, kommst du recht wahrscheinlich nicht an Proceed vorbei! Vielleicht noch Nicolai Helius FR, sagst ja nur, dass es ein Fully sein soll..!

Kannst du denn eine etwas engere Auswahl treffen? Federweg, Gewicht, einfach oder Doppelbrücke...!!
 
Hi, möchte jetzt mal keine eigenwerbung betreiben aber schau doch mal in mein Thema da gehts genau darum, auch ne Möglichkeit wär ein Stinky (2199€)

so hoffe des hilft cu
 
Dual Faces Nail schrieb:
Cannondale Gemini! Bekommste über Ebay neu für unter 2000 Euro! :daumen:


Da kannst Du in der Tat ganz fantastische Sachen mit machen. Ich will mir ein Gemini so aufbauen:

Gemini FR Rahmen
Rock Shox Pike Air
Fox Float Itch Dämpfer mit verstellbaren Federweg (aus dem alten Spec. Enduro), gibt dann so 115 (kurz) oder 150 mm (lang)
Dazu leichte Komponenten von USE
L-Räder: XT-Naben, F219-Felgen, Fat Alberts
Bremsen: Hayes Mag

Dann komm ich auf unter 14 Kilo.

Wenn Du dann in den Park gehst baust Du Dir vorne ne Doppelbrücke ein und hinten den Serien-Stahldämpfer und hast 170/170.
 
Garfieldzzz schrieb:
Hi, möchte jetzt mal keine eigenwerbung betreiben aber schau doch mal in mein Thema da gehts genau darum, auch ne Möglichkeit wär ein Stinky (2199€)

so hoffe des hilft cu

Das Stinky ist schon super, aber es wiegt mit Standartaustattung auch seine 19,5 kg.

Meine Empfehlungen:

Kona Coiler
Specialized SX Trail
RM Switch
Nicolai Helius FR
Santa Cruz Heckler
Proceed müsste auch gehen
Norco Six
 
Alpine Maschine schrieb:
Da kannst Du in der Tat ganz fantastische Sachen mit machen. Ich will mir ein Gemini so aufbauen:

Gemini FR Rahmen
Rock Shox Pike Air
Fox Float Itch Dämpfer mit verstellbaren Federweg (aus dem alten Spec. Enduro), gibt dann so 115 (kurz) oder 150 mm (lang)
Dazu leichte Komponenten von USE
L-Räder: XT-Naben, F219-Felgen, Fat Alberts
Bremsen: Hayes Mag

Dann komm ich auf unter 14 Kilo.

Wenn Du dann in den Park gehst baust Du Dir vorne ne Doppelbrücke ein und hinten den Serien-Stahldämpfer und hast 170/170.

Ganz so einfach ist das nicht, du wirst dann nämlich mit deinen Laufrädern und Reifen keine Freude im Bikepark haben.
 
Das wäre wieder das alte Thema "DH und Tour schließen sich gegenseitig aus".

Mein Kombi ist sicherlich eher Richtung Tour ausgelegt. Trotzdem ist das Gemini m. M. nach noch der optimale Rahmen, um einen Kompromiss hinzukriegen.
 
mit dem gemini kann man sicher auch einen relativ leichten fr der auch dh geeignet ist aufbauen.

z.b mit boxxer ride bzw. breakout plus (170mm absenkbar auf ~130mm)
bei den reifen z.b big betty mit vorne normalen schlauch und hinten einem dh schlauch
relativ leichte kurbeln(mit 2kb 24/36 bzw. 38) mit kettenführung
dämpfer z.b fox dhx oder manitou swinger 4bzw. 6way mit titanfeder)
felgen z.b sun single track(oder wem das nicht stabil genug ist vorne single hinten double track) auf dt 440fr naben
sattel einen flite oder gobi
sattelstütze irgendeine leicht alustütze
vorbau (keine ahnung was es da gutes leichtes gibt)
lenker éaston monkey lite dh
..

billig wird das dann zwar nicht


@NIcknaSe

um die 2000€ kriegst du z.b ein specialized big hit oder ein kona stinky oder ein poison vx (die sind für den anfang nicht schlecht und kannst dann leichter machen)


felix
 
Alpine Maschine schrieb:
Das wäre wieder das alte Thema "DH und Tour schließen sich gegenseitig aus".
leider ist das in der tat so. beides wird ein und dasselbe bike nie richtig hinkriegen.
Alpine Maschine schrieb:
Mein Kombi ist sicherlich eher Richtung Tour ausgelegt. Trotzdem ist das Gemini m. M. nach noch der optimale Rahmen, um einen Kompromiss hinzukriegen.
der gemini rahmen ist sicherlich einer der rahmen mit einem weiten einsatzbereich von tour bis dh. genug fw, akzeptables gewicht, robust genug, vernünftiger sitzwinkel und grosse sattelstützenverstellbarkeit. der kann basis für vieles, von nem robusten enduro bis zu nem leichten downhiller, bilden.
von daher zustimmung. gemini sicher keine schlechte wahl.



aber, ganz andere fragestellung, ein rahmen, zwei einsatzgebiete... wie oft wechselt man gabel und dämpfer am bike, wenn man auf tour resp. in den bikepark will?
ich hab das die gabel betreffend vor jahren selber auch probiert, in der meinung, ich würde dann zwischen super t und z1 hin und her wechseln. eine gabel ist dann im keller verstaubt, die andere war immer drin, für das was ich grad machte, mehr oder minder passend halt.

nebst gabel und dämpfer müsstest du konsequenterweise auch noch einen 2. laufradsatz haben. mit den alberts wirst auf ner dh-strecke nicht viel spass haben, mit maxxis dh beim uphill ebensowenig.

gabel wechseln, dämpfer tauschen, andern laufradsatz resp. andere reifen montieren... da kommt einerseits viel umbauaufwand und andererseits die kosten eines halben bikes auf dich zu.

wie lang gehts, bis du nen netten rahmen siehst, an den du die doppelbrücke, den stahlfederdämpfer und die robusten laufräder ranstricken kannst? :rolleyes:
et voilà, schon ists passiert, die spezialisierung hat einzug gehalten und du hast zwei bikes für zwei einsatzbereiche. :p


NIcknaSe schrieb:
kein Tourenbike sondern eher ein leichter Downhiller mit genügend Federweg
das tönt für mich nach gemini mit boxxer ride, z.b. oder bullit, oder shova lt, oder as-x, oder, oder...

gruss pat :D
 
Flexx schrieb:
@NIcknaSe

um die 2000€ kriegst du z.b ein specialized big hit oder ein kona stinky oder ein poison vx (die sind für den anfang nicht schlecht und kannst dann leichter machen)


naja, werden aber trotzdem keine leichten freerider... ok man könnte den rahmen dann auch noch tauschen ;)
 
wie wäre es denn zum beispiel mit einem canyon der big mountain serie. das bm2 wiegt knapp 15kilo (dsa bm1 immerhin auch nur 16) und dürfte wohl richtig sein wenn du eher richtung LEICHTEM downhill oder freeride gehen willst, dass bm sl bei mehr tourentauglichkeit (sonst machen am sl wohl die laufräder/reifen) schlapp.
 
pat schrieb:
ich hab das die gabel betreffend vor jahren selber auch probiert, in der meinung, ich würde dann zwischen super t und z1 hin und her wechseln. eine gabel ist dann im keller verstaubt, die andere war immer drin, für das was ich grad machte, mehr oder minder passend halt.


gabel wechseln, dämpfer tauschen, andern laufradsatz resp. andere reifen montieren... da kommt einerseits viel umbauaufwand und andererseits die kosten eines halben bikes auf dich zu.

wie lang gehts, bis du nen netten rahmen siehst, an den du die doppelbrücke, den stahlfederdämpfer und die robusten laufräder ranstricken kannst? :rolleyes:
et voilà, schon ists passiert, die spezialisierung hat einzug gehalten und du hast zwei bikes für zwei einsatzbereiche. :p

gruss pat :D


hahaha, ist Dir also auch passiert? Irgendwie braucht man so viele Bikes: Dirt, Marathon, Enduro, Freeride, Downhill, Rennrad, Zeitfahrrad.....

Irgendwie ist es immer das gleich: ein Bike für mehrere Einsatzbereiche gibt es nicht, ob Enduro+Marathon oder Tour+DH, das wird nix.

Die Idee mit der Boxxer Ride find ich aber gut. Vielleicht noch Big Bettys dran und Du bist schon sehr nah an einem vielfältigen Bike mit vielen Stärken und wenigen Schwächen. Aber im Endeffekt auch sehr teuer. Also doch wieder 2 Bikes.....?
 
das ideale bike für tour+fr zu finden ist, wie schon erwähnt unmöglich. man muss prioritäten setzen.

ich hab mich für folgendes (zusätzlich zu meinem hardtail) entschieden:

proceed fst + manitou sherman breakout plus (also 17cm fw vo+hi)
der rest stammt hauptsächlich von truvativ (hussefelt), felgen hab ich die singletrack gewählt, als reifen kommen die maxxis minion (1ply) rauf.
damit halten sich die rotierenden massen halbwegs im vernünftigen rahmen, ohne bergab (meine lieblingsbeschäftigung sind verwinkelte trails, kein bikepark) große kompromisse eingehen zu müssen (gustaf m wird mir zur seite stehen)
am proceed taugt mir, dass die rahmengeometrie zum bergauffahren durchaus geeignet ist (sitz nur unwesentlich aufrechter als am hardtail), was ich wichtiger finde als beispielsweise ein 2 kilo leichteres radl. bei einem gesamtgewicht von um die 90 kilo machen 2 kilo grad mal ~2% aus, (+die 2% reibungsverlust der rohloff nabe :lol: ).

was ich sagen will: schaut nicht nur auf die waage, sondern bedenkt so sachen wie sitzposition, reifen (schon klar, der minion ist mehr fr-orientiert), gutes fahrwerk (oder anti-wipp-dämpfer), wenn möglich eine absenkbare gabel, dann kommt ihr auch bergauf gut weiter.
einzig beim tragen ist jedes gramm schmerzhaft spürbar.

ahja, trotzdem hab ich mir vorgenommen, bis in den sommer 5 kilo winterspeck loszuwerden und mal meinen bike-rucksack nach unnotwendigem ballast zu durchsuchen.
 
Alpine Maschine schrieb:
Irgendwie ist es immer das gleich: ein Bike für mehrere Einsatzbereiche gibt es nicht, ob Enduro+Marathon oder Tour+DH, das wird nix.
ein spezialisiertes bike wird in seinem einsatzbereich immer die bessere performance bieten als ein 'allrounder', der noch anderes können muss.

Alpine Maschine schrieb:
Die Idee mit der Boxxer Ride find ich aber gut. Vielleicht noch Big Bettys dran und Du bist schon sehr nah an einem vielfältigen Bike mit vielen Stärken und wenigen Schwächen.
boxxer ride bietet mit 178mm fw bergab sicher gute dh-performance. tourentauglichkeit dank absenkung auf 133mm zwar gegeben, mit 3.2kg gewicht und doppelbrücke aber halt auch eher ne hardcorevariante für leute, die bergauf geduld und gute kondition haben.

auf die bettys bin ich auch gespannt. bis jetzt hab ich jeden fr-reifen eher früher als später wieder runtergerissen und jeweils auch für fr-touren wieder die schweren dh-schlappen montiert, da mir der gewonnene gewichtsvorteil den verlorenen grip und durchschlagschutz nicht aufwiegen konnte. kommt halt immer drauf an, wo einer seine prioritäten setzt.

ich hoffe, die bettys sind das von mir gesuchte zwischending.

Alpine Maschine schrieb:
Aber im Endeffekt auch sehr teuer.
vereinfacht gesagt
leicht und bezahlbar gibts mittlerweile.
robust und bezahlbar auch.
leicht und robust und bezahlbar... naja, weniger.


edit: @ trailtom: proceed fst mit breakout, rohloff und gustl ist also das ergebnis deiner freerider-anfrage vom januar? ;) bewährte innsbrucker materialwahl, zweckmässig für harte singletrails. :daumen:

gruss pat :D
 
Zurück