Alpine Maschine schrieb:
Das wäre wieder das alte Thema "DH und Tour schließen sich gegenseitig aus".
leider ist das in der tat so. beides wird ein und dasselbe bike nie richtig hinkriegen.
Alpine Maschine schrieb:
Mein Kombi ist sicherlich eher Richtung Tour ausgelegt. Trotzdem ist das Gemini m. M. nach noch der optimale Rahmen, um einen Kompromiss hinzukriegen.
der gemini rahmen ist sicherlich einer der rahmen mit einem weiten einsatzbereich von tour bis dh. genug fw, akzeptables gewicht, robust genug, vernünftiger sitzwinkel und grosse sattelstützenverstellbarkeit. der kann basis für vieles, von nem robusten enduro bis zu nem leichten downhiller, bilden.
von daher zustimmung. gemini sicher keine schlechte wahl.
aber, ganz andere fragestellung, ein rahmen, zwei einsatzgebiete... wie oft wechselt man gabel und dämpfer am bike, wenn man auf tour resp. in den bikepark will?
ich hab das die gabel betreffend vor jahren selber auch probiert, in der meinung, ich würde dann zwischen super t und z1 hin und her wechseln. eine gabel ist dann im keller verstaubt, die andere war immer drin, für das was ich grad machte, mehr oder minder passend halt.
nebst gabel und dämpfer müsstest du konsequenterweise auch noch einen 2. laufradsatz haben. mit den alberts wirst auf ner dh-strecke nicht viel spass haben, mit
maxxis dh beim uphill ebensowenig.
gabel wechseln, dämpfer tauschen, andern laufradsatz resp. andere
reifen montieren... da kommt einerseits viel umbauaufwand und andererseits die kosten eines halben bikes auf dich zu.
wie lang gehts, bis du nen netten rahmen siehst, an den du die doppelbrücke, den stahlfederdämpfer und die robusten laufräder ranstricken kannst?
et voilà, schon ists passiert, die spezialisierung hat einzug gehalten und du hast zwei bikes für zwei einsatzbereiche.
NIcknaSe schrieb:
kein Tourenbike sondern eher ein leichter Downhiller mit genügend Federweg
das tönt für mich nach gemini mit boxxer ride, z.b. oder bullit, oder shova lt, oder as-x, oder, oder...
gruss pat
