Leichter freerider?

Registriert
17. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
erlangen
Hay leute, ich hoffe die frage wurde noch nicht so oft gestellt dass sich jemand aufregt :rolleyes:

Ich fahre im moment ein Ghost amr square und suche etwas mit mehr federweg, mehr in richtung freeride. sollte aber nicht gleich 18kilo wiegen. und auch mal ein paar meter bergauf oder kurze touren (10km ) überstehen.

ich dachte an das scott voltage hab aber von einem freund gehört das sponsored riders die er kennt ein voltage innerhalb eines monats geschrottet haben. was sagt ihr zu dem bike.

was habt ihr für vorschläge ? :)

danköööö:D
 
Yt Noton 2.0 oder schau dir mal die Canyon torque frx Modelle an. Die würden wohl den Anforderungen entsprechen. Solltest du auf Umwerfer bestehen wird die Auswahl stark eingeschränkt.
 
Fanes?! Kannst du mit Stahlfederdämpfer mächtig in Richtung Freeride/Bikepark usw. trimmen. Oder mit nem Luftdämpfer in Richtung Enduro/Am. Da du ja von einem AMR kommst, könnte das schon freeridig genug sein.
Soll es überhaupt neu werden oder doch lieber gebraucht?
Bei gebraucht könntest du dir die genannten Torque-Modelle (sehr preisstabil, genauso, wie die Specialized's) und YT's anschauen. Aber auch ein Votec V.FR finde ich sehr interessant.
 
ich dachte an das scott voltage hab aber von einem freund gehört das sponsored riders die er kennt ein voltage innerhalb eines monats geschrottet haben. was sagt ihr zu dem bike.

Das schafft JEDER mit JEDEM Rahmen. Alles nur eine Frage der "richtigen" Behandlung. Wenn man das Bike permanent wegschmeißt weil man irgendwelche krassen Sachen ausprobiert ist das schnell erledigt.
 
Sollte gebraucht sein, und zwar in etwa zum AMR² budget welches zu diesem zweck verkauft wird. Ich will auf jeden fall eine stahlfeder, doppelbrückengabel eher nicht da schwerer. Hammerschmidt is klasse lässt sich aber nachrüsten :)
 
das mit dem voltage verstehe ich nich, warum ist kein umwerfer möglich? :confused:

gefällt mir sonst sehr

was meint ihr zum trek scratch, auch sehr hübsch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Trek Scratch geht ja nur gebraucht oder als Restposten.
Darauf achten, dass die Größenangabe beim Scratch immer eine Nummer unter den echten Größen liegt: XL=19.5", L=17.5", M = 15.5"

Voltage: kein Umwerfer
Scratch: gibt es seit 2012 nicht mehr
SX Trail: gibt es 2013 auch nicht mehr
 
Und ist das scratch tourentauglich (mini touren ;)

Gebraucht ist unumgänglich ^^

ehrlich gesagt verstehe ich das mit dem umwerfer nicht ganz.. wie viele gänge hat das teil dann??
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Scratch ist definitiv tourentauglich! Auch Megatouren! ;)

Voltage hat maximal 9 oder 10 Gänge, du kannst halt vorne nur ein Kettenblatt fahren, hinten dann entweder 9fach oder 10fach.
 
ah, ok dann muss ich mir das überlegen, voltage ist halt recht günstig und gefällt mir, ich werde es mal bei nem freund testfahren, das scratch ist ne super idee ;)

danke!
 
Sagt mal, am liebsten würde ich wieder ne hammerschmidt fahren :daumen:

beim voltage geht kein umwerfer richtig? also vorne nur 1 kettenblatt. Wie siets mit nem hammerschmidt aus, müsste doch eigentlich gehen. Hat das schon mal jemand probiert?
 
Anscheinend gehts. Bilder sind von Pinkbike. Wobei die Kette auf dem kleinsten Ritzel schon sehr knapp über die Strebe huscht.

p4pb6570490.jpg

p4pb5920494.jpg
 
Zurück