Leichter Integralhelm nach Frontzahn Implantaten

Und das System funzt auch nach den zwei Jahren noch hakelfrei? Dann wäre der eine Überlegung wert.

@Route66 Den hatte ich mir auch schon angeschaut. Aber ich bin gerade so unzufrieden mit der Qualität des Helms, dass ich evtl. auch gern eine andere Marke hätte..
 
Und das System funzt auch nach den zwei Jahren noch hakelfrei? Dann wäre der eine Überlegung wert.

@Route66 Den hatte ich mir auch schon angeschaut. Aber ich bin gerade so unzufrieden mit der Qualität des Helms, dass ich evtl. auch gern eine andere Marke hätte..

@Fekl
wie gesagt, ich kann nicht klagen.
Der Helm sieht innen auch immer noch gut aus. Kein nennenswerter Verschleiss an den Polstern und diesen blauen Gumminoppen.
Der Fodlock Verschluss ist auch top.

Hatte davor den Bell Super 2R. Der sass aber nicht so gut und ist mir immer nach vorne gerutscht wenn es mal rumpelig wurde. Auch der Bügel war da sehr kurz.
 
Und das System funzt auch nach den zwei Jahren noch hakelfrei? Dann wäre der eine Überlegung wert.

@Route66 Den hatte ich mir auch schon angeschaut. Aber ich bin gerade so unzufrieden mit der Qualität des Helms, dass ich evtl. auch gern eine andere Marke hätte..
Ich habe den Leatt jetzt knapp zwei Jahre.
Funktioniert gut!
Hakelfrei? Kommt natürlich darauf an wie empfindlich du bist. Man muss den Helm auf jeden Fall absetzen, um den Kinnbügel zu de/montieren.

Bell Super DH fand ich nicht so gut. Insbesondere die Größenverstellung hatte relativ früh den Geist aufgegeben.
Sweet Protection Arbitrator war bisher am Vertrauenerweckensten, da war die Kinnbügel de/montage aber am fummeligsten und die Kinngurt schnalle fing an zu rosten.

Gruß xyzHero

Edith: Helmmarke nachgetragen
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Leatt 4.0 hatte ich weiter oben auch schon empfohlen. Bügel ab oder dran machen mache ich nur mit Helm aufgesetzt und meist mit Handschuhen. Ist kein Problem.
 
Zurück