Leichtes Hardtail

Registriert
27. Februar 2001
Reaktionspunkte
0
Ich möchte mir ein sehr leichtes hardtail aufbauen, von den Komponenten mal abgesehen, suche ich einen sehr leichten Rahmen. Momentan ist es mir egal ob er Alu, Carbon oder Titan ist. Momentan sind bei mir der Principia MSL oder der Steppenwolf Tundra oder auch das Simplon Gravity hoch im Kurs. Wer kennt noch andere Hersteller, die gute und leichte Rahmen herstellen.

ciao Otti
 
Da fällt mir doch zuerst mal das Giant MCM Carbon-HT ein, ca. 1250 Gramm, etwa 1300€. Dann das Alumodell XTC Team Ridgid, ca, 1450 Gramm, etwa 550€. Weiter wäre das Rotwild RCC08 zu nennen, 1350 Gramm, etwa 1400€, das S-Works M5 für 1000€ und und ... Kommt aber auch auf die von Dir gewünschte Größe und Geometrie an, welcher Rahmen dann wirklich in Frage kommt.

:bier:
 
Original geschrieben von Lurchschreck
Rotwild RCC08. Wiegt auch so 1,3 und ein bissi Kilo.

wurde oben schon genannt!

der ghost htx scandium wiegt auch nicht viel (kann dir das genaue gewicht leider nicht sagen) und kostet im gegensatz zu den anderen weit weniger!
 
@Lurch

das Rotwild war ein wertfreier Verschlag! Kuckdu andere Threads - bin nicht unbedingt mehr der Rotwildfan.

@Vodoo1

Das Ghost Scandium HT kommt so auf 1250 Gramm. Speziell hier kommt aber echtes Coladosenfeeling auf.


:bier:
 
Original geschrieben von Clemens
@@Vodoo1

Das Ghost Scandium HT kommt so auf 1250 Gramm. Speziell hier kommt aber echtes Coladosenfeeling auf.


:bier:

es ging ja ums gewicht und net um die haltbarkeit! ich würde mir eh keinen leichtbaubock mehr zusammenbauen da man mehr ärger mit zerbröselten als einem lieb ist, wenn man net grade auf der strasse fährt oder 60 kg wiegt!
 
Klein Attitude,

schoen verarbeitet, 1450g, sausteif und haltbar,
auf Kleinbikes
anschauen, die Farben sind zwar nicht jedermanns
Geschmack, aber ich finde die Dinger geil.
 
@otti

vergiß steppenwolf tundra, wenn wir über leichte rahmen reden. soll so um die 1.450 gr. wiegen, habe mir im shop dann mal eins angeschaut und an die waage gehängt (größe 48 cm):

sagenhafte 1.730 gramm!!!!! ist ja an und für sich nicht schlecht, bei dem preis absolut gesehen zu schwer und vor allem nicht das was steppenwolf verspricht!
 
Schau dir mal meinen Thread an
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&threadid=31229

Dort siehst Du einen Rahmen; den Rahmen mit derselben Geometrie und Optik gibt es bei bike-mailorder auch in kinesium mit 1400 gr für 349 €.

Ferner hat Canyon einen optisch schönen Scandium Rahmen mit 1450 gr im Sortiment (kostet allerdings mehr als das doppelte.

Genial leicht (selbst schon einmal gefahren) sind die Vertex Rahmen von Rocky M. (mit oder ohne Scandium). Die Preise sind allerdings exorbitant :D

Gruss
Tvaellen
 
rcc 06

inclusive steuersatz 1600gr. und keins mehr.
selbst mit nem chrisking(98gr.) steuersatz würde das nem rahmengewicht von 1502gr. entsprechen, is dafür aber um einiges billiger wie das rcc08
 
Original geschrieben von Hugo
rcc 06

inclusive steuersatz 1600gr. und keins mehr.
selbst mit nem chrisking(98gr.) steuersatz würde das nem rahmengewicht von 1502gr. entsprechen, is dafür aber um einiges billiger wie das rcc08

hey hugo, schreib doch einfach dazu daß du deinen rcc06 loswerden willst :D
 
Es gibt natürlich auch noch den Schmolke Scandium HT Rahmen (1190 gr./685 €) und den Scott Team Issue Rahmen (1190 gr./1200 €, allerdings NUR für V-Brakes). Alle Gewicht s- und Preisangaben sind Herstellerangaben.
 
wie wär's - aus objektivitätsgründen -, wenn keiner die marke vorschlägt, die er selber fährt!!?? machen einige löblicherweise, von hugo etwa - sorry hier muß du gerade herhalten - hört man fast immer nur rotwild, rotwild, rotwild...
 
:D
 

Anhänge

  • elite_z.jpg
    elite_z.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 533
trek hat mit der carbonrahmenfertigung mittlerweile langjaehrige erfahrung. das risiko, dass der kunde der betatester ist, duerfte in dem fall sehr gering sein.
aber vorsicht mit carbonrahmen: einmal gepopt, niemehr gestopt. ;)

www.trekbikes.com

www.mtbreview.com

mehr braucht man dazu nicht sagen ...
 
Die Rocky Scandium Rahmen sind zwar schön leicht, aber aus Gewichtsgründen fehlt der Klarlack. D.h., dass die Rahmen superempfindlich auf Steinschlag sind und schon nach 1 Jahr nicht mehr besonders schön ausschauen, selbst wenn man nicht bei jedem Sauwetter fährt.

Viele Grüße:)
 
@polo

...is ja auch irgendwie clever, wenn man das vorschlägt was man selbst fährt/kennt. Weil sonst "blind", "Farbe", du verstehst?

Ach ja, was ich noch sagen wollte: Rotwild Rotwild Rotwild!! :D :D

Gruss :) RCC07, äääh Lurchschreck
 
@lurch: dann haben wir die sitaution wie in einem anderen thread, daß ein storck rahmen bricht, der besitzer sich aufregt, alle anderen storck-fahrer das kaum glauben können, weil es ihnen net passiert ist.

in diesem sinne: wenn gefragt wird, was könnt ihr mir empfehlen, wird dann manchmal unreflektiert und nicht weiter ausgeführt geantwortet marke xyz!!! ich schaue nach links und sehe der typ fährt - o wunder - marke xyz...

und damit zu rotwild: ich wiederhole mich vielleicht, aber einem freund von mir sind in 3 jahren 3 rotwilds gebrochen (ich habe sie alle gesehen), was wiederum rotwild nicht glauben wollte. was aber ebenso nicht sagt, daß rotwild ******* ist, sondern, daß es zumindest in 3 fällen zu problemen gekommen ist.

alles ein WEITERER GRUND, DAß ENDLICH MEHR BEWERTET WIRD!

so, genug geschwaffelt.
 
Trek 9.8 Elite würde ich kaufen, wenns ums Gewicht und die Optik geht.

So wie schon oben gesagt, Trek hat die meiste Erfahrung mit Carbon.

Ja, und das Klein Attitude Race kann ich auch empfehlen!!
 
wie schon erwähnt wurde hat Giant zwei heiße Modelle

Das ATX Team ist denk ich vorallem wegen dem Preis ein echter Tip (1400g für 500 euros bei s-tec).
Das MCM Team ist da schon ne Spur teurer (bei s-tec 1250 euros), aber sauleicht (1200g) und wegen Carbon was ganz exklusives.
Ich fahr momentan son Teil und muss sagen: sieht echt geil aus und ist toll verarbeitet (schöne geschwungene Formen)
aber: nichts für schwere Leute
ich weis ja nich wie viel du wiegst, allerdings solltens nich mehr als 70-75 kg sein (wegen Steifigkeit)

P.S. ich glaub Merida hat auch einen ziemlich leichten Rahmen (aus Magnesium)
mit dem fuhr die Sabine (Spitz) von Sieg zu Sieg
 
@polo

Einspruch ! ;)
In dem von Dir angesprochenen STORCK-Thread wird der Schaden an Roberts Adrenalin von niemendem angezweifelt. Es geht dort nur darum ob es sinnvoll ist aus relativ wenigen Schadensfällen auf die Produktionsqualität einer Firma zu schließen. Aber das ist ein anderes Thema.

Im übrigen finde ich Deinen Vorschlag sehr sinnvoll bei solchen und ähnlich gearteten Fragen wie in diesem thread NICHT, oder zumindest NICHT NUR, die persönlich gefahrene bike-Marke zu nennen. Zu oft liest man dann als Vorschlag die selber gefahrene Marke ohne weitere Kommentare.

Okay, nun zu meinem Tip bezüglich eines leichten und sehr empfehlenswerten Hardtail-Rahmens:

SIMPLON Gravity

Gewicht: knapp 1500 g (in Rahmengröße 44 cm)
Material: Carbon (echte Monocoque-Bauweise, nicht OCLV wie bei TREK !)
Sonstiges: der leichteste Rahmen der bisher den EFBe-"Top Performance"-Test bestanden hat, traumhafte Verarbeitung und Lackierung

Kein Super-Leichtbaurahmen, sondern ein sehr guter Kompromiß zwischen Leichtbau, Praxistauglichkeit und Standfestigkeit. Damit sollte es kein gröberes Problem sein, ein stabiles Hardtail mit einem Gesamtgewicht von etwa 9 bis 9,5 kg auf die Räder zu stellen

Gruß
Erik
 
Zurück