Leichtes Schloss, um Rad tagsüber abzustellen?

Registriert
1. August 2012
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

bin gerade auf der Suche nach einem portablen und leichten Schloss für mein Cyclo Cross, das ich auch als Alltagsrad benutze. Ich möchte das Schloss vorwiegend für die Abstellplätze bei der Arbeit, Fitness und in der Stadt für ein paar Stunden nutzen (tagsüber, über Nacht kommt mein Rad in den Keller) Dabei sollte das Schloss so portabel sein, dass ich kein Rucksack dafür benötige. Ich besitze bereits ein Trelock FS 455, empfinde es allerdings als zu sperrig und ohne Rucksack schlecht transportierbar, daher wird es nur für Härtefälle verwendet, wenn das Rad doch mal nachts draußen abgeschlossen wird.

Praktisch erscheinen mir hier leichte Kettenschlösser, z.B. das Expedition-Chain:

http://www.abus.de/de/main.asp?Scre...31371911&select=0104b02&artikel=4003318286797

Das kann man gut um die Sattelstange wickeln und ist relativ leicht. Wie sieht es hier mit der Sicherheit aus? In den Gegenden, wo ich die Räder abstelle, ist es unwahrscheinlich, dass jemand mit Bolzenschneider rumläuft, da oft viele Leute da sind. Mehr Sorgen macht mir, dass das Schloss leicht zu öffnen ist. Macht es da Sinn, da ein hochwertigeres Schloss dranzuhängen, z.B. Granit 37/55 Sea & Snow:

http://www.abus.de/de/main.asp?Scre...1371911&select=0103b03&artikel=4003318080180v

Eure Meinungen dazu?
 
Je nachdem wie wertvoll das Rad ist, wird es dir auch zu jeder Tageszeit gestohlen. Du würdest dich wundern wie sehr das den Leuten am Arsch vorbei geht, wenn einer auf zweifelhafte Art ein Rad aufsperrt. Am Gewicht des Schlosses würde ich daher niemals sparen, lieber gleich ein Rad im Haftpflichtrahmen fahren.
Und ein Kettenschloss kriegst du niemals klapperfrei an den Rahmen. Wenn die Länge sich tatsächlich fest um den Rahmen wickeln lässt (was auch ziemlich umständlich ist bei 1m Länge), dann schlägt zumindest noch das Schloss und versaut dir hinterher noch den Rahmen.
 
Das Knog ist schrott.

Je nachdem, wie seht du an deinem Rad hängst, würde ich ein Abus Granit X-Plus 54 Bügelschloss nehmen oder eine Abus Granit X-Plus City Chain.
 

Ich find das Knog ganz praktisch und suche was ähnliches wie Du..... nur ist der Bügel vom "Strongman" sehr klein. Man bekommt es max. über die Sitzstreben oder über das Oberrohr an einem Rohr o.ä. abgeschlossen.

Ein Schloss sollte schon die Kriterien erfüllen, dass hinten das Laufrad mitgesichert ist.

Eventuell nimmste einfach ein langes Kabelschloss + Knog....doppelt hält besser. Ich überleg noch ein bisserl...

571_15-03-2012_3953.jpg
 
Hi,
das Trelock habe ich an der Stadtschlampe. Ist super mit der Hülle, brauchst kein Schutzblech.

Leider finde ich das Schloß ein wenig hakelig, der Bügel geht nur in eine Richtung problemlos rein.

Und ist natürlich schwer, an eine Carbon/Leichtbaustütze würde ich es nicht hängen.

Beim Tragen klappert es übrigens auch, beim Fahren nicht; fahre damit regelmäßig ins Büro (einfacher Weg 36km).

grüße
sun909
 
Sprichst du aus eigener Erfahrung oder hast du einen Link parat? Wie ist das Kryptonite Evolution Mini hier im Vergleich?

Das Knog Strong Man schneidet doch ganz gut ab, habe es mit einem anderen Knog Modell (Kransky) verwechselt. Meine Quelle ist RennRad 8/12. Die Bügelschlösser schneiden alle recht gut ab.

Abus Granit X-Plus ist der Testsieger, dann Kryptonite New York Lock, dann Masterlock Street Fortum, dann Knog strong man, aber alle in engem Bereich.

Das Kryptonite Evolution Mini 5 schneidet auf Grund des kleinen Bügels nicht so gut ab, aber auch recht sicher.
 
Habe mich jetzt für folgende Lösung entschieden:

Trelock FS 300 Trigo ( http://www.trelock.de/web/de/produkte/fahrrad-schloesser/faltschloesser/8001938_fs_300_trigo.php ) mit Halterung am Fahrrad - ist leichter (750 g) und klappert nicht so rum. Damit fahre ich zur Arbeit und wenn ich z.B. was einkaufen will.Hier in Heidelberg schätze ich die Diebstahlgefahr als nicht so hoch ein.

Zusätzlich habe ich das Onguard Bulldog Mini LS ( http://www.todson.com/locks/pro_disc.php?pro_key=18 ) gekauft, falls ich das Rad doch etwas länger tagsüber in der Stadt abstellen möchte (schließe es dann mit dem Onguard und Trelock Schloss ab). Das Knog Strongman hatte ich in der Hand, war auch super verarbeitet etc. Habe mich aber doch dagegen entschieden, da es mir zu klein und vor allem zu kurz war.
 
Zwei Schlösser sind immer gut. Wenn sich die Möglichkeit bietet am besten jeweils durch Laufrad und Rahmen.
 
Entscheident ist nicht die Anzahl der Schlösser, sondern die Zeit welche man bräuchte um diese an Ort "X" aufzusperren!

6x10sek für ein Billigschloss vorm Aldi = 1min
2x 120sek für ein Brandschloss vor der Uni = 4min
(dabei ist mal der Aufwand und die damit verbundene Aufmerksamkeit vergessen)

Man sollte generell es Dieben so schwer wie möglich machen mit 0815 Werkzeug unbemerkt ein Schlosss zu knacken! Der Auftstellort spielt damit die größte Rolle.

Für mich selbst sind "vorm Supermarkt" oder an der Arbeitsstelle eine Kombi von Bügel & Kettenschloss mit intigrierten Sperrmachanismus die beste wahl. Für beides würde man versch. Werkezeuge benötigen = zuviel Aufmerksamkeit, zu große Werkzeuge....

Abus Kettenschloss (kurz) und Kryptonite Bügelschloss (schmal) sind für mich erste Wahl!
 
Zurück