Leichtes Spiel beim bremsen mit XT Nabe

Registriert
16. März 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
FFB
Hallo beisammen,

bei meinem Laufradsatz mit Mavic Felge und XT Nabe hab ich das Problem dass wenn ich die Scheibenbremse im Stand betätige ich immer noch das Rad etwas vor und zurück bewegen kann. Spiel in der Bremse bzw. den Belägen scheint es nicht zu sein. Eher scheint es mir dass sich die Bremsscheibenaufnahme gegen die Nabe bewegt. Ist das normal? Ich hab noch einen etwas älteren Laufradsatz (jedoch gleiche Nabe und Felge) bei dem sich dieses Phänomen nicht zeigt. Das ganze ist übrigens bei Vorderrad und Hinterrad gleich.

Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und jemand kann mir helfen.
Danke schonmal im voraus

Gruss Michi
 
Danke für die schnelle Antwort.
6-Loch. Du meinst wahrscheinlich die 6 Schrauben der Bremsscheibenbefestigung. Die sind fest. Werde es aber trotzdem nochmal überprüfen.
Auf mich macht es aber eher den Eindruck dass sich die 6-Loch Aufnahme gegen die Nabe bewegen kann.

Gruss Michi
 
Wenn die Bremsscheiben fest mit der Nabe verbunden sind gibt es eigentlich nur noch folgende Ursachen:
- Headset lose
- Buchsen der Feder gabel ausgeschlagen
- allgemein weiche Gabel
- lose Speichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich erledigt. Es war tatsächlich die Bremsscheibe nicht angezogen.
Schäm:mad:
Danke für Eure Hilfe
Gruss Michi
 
man hört ja immer wieder von Lagerspiel bei den Konusnaben. Im Falle der XT 756er habe ich jedoch schon etliche bei mir gehabt, mit allen möglichen Laufleistungen/ Fahrern/ Einsatzgebiete. Dazu kann ich nur sagen, keine einzige hatte etwelches Lagerspiel, das man hätte nachstellen müssen. Mag ja sein dass die Deore/ Alivo Naben sich da weniger resistent erweisen, im Falle der XT 756 sind diese Lagspielgeschichten in der Praxis unter "ferner liefen", gemessen an der Anzahl aller verkauften XT Naben.

Jedenfalls Glückwunsch, dass Du den "Fehler" gefunden hast
 
man hört ja immer wieder von Lagerspiel bei den Konusnaben. Im Falle der XT 756er habe ich jedoch schon etliche bei mir gehabt, mit allen möglichen Laufleistungen/ Fahrern/ Einsatzgebiete. Dazu kann ich nur sagen, keine einzige hatte etwelches Lagerspiel, das man hätte nachstellen müssen. Mag ja sein dass die Deore/ Alivo Naben sich da weniger resistent erweisen, im Falle der XT 756 sind diese Lagspielgeschichten in der Praxis unter "ferner liefen", gemessen an der Anzahl aller verkauften XT Naben.

Jedenfalls Glückwunsch, dass Du den "Fehler" gefunden hast
dem kann ich nur zustimmen. fahre seit 8 jahren einen xt nabensatz,der schon durch alle meine bikes gewandert ist und bei jedem wetter zum einsatz kam. der läuft seidenweich wie am ersten tag und wurde noch nie nachgestellt. einige meiner freunde haben auch noch solche uralt naben und die gleichen erfahrungen gemacht.
 
Wenn du den Konus richtig festgezogen hättest wäre die Nabe wohl auch kaputt gegangen. Du mußt das Lagerspiel richtig Einstellen dann halten die Shimano Lager sehr lange.

genau. Ausserdem sind die ab Werk schon richtig eingestellt. Wenn man an einer neuen Nabe pauschal einfach mal draufloseinstellt, braucht man sich später dann auch nicht zu wundern über viel zu frühes Lagerspiel und Defekte.
 
genau. Ausserdem sind die ab Werk schon richtig eingestellt. Wenn man an einer neuen Nabe pauschal einfach mal draufloseinstellt, braucht man sich später dann auch nicht zu wundern über viel zu frühes Lagerspiel und Defekte.


Naja die Werkseinstellung würde ich bei Naben mit Konuslager immer Überprüfen aber nur wenn man weis wie es geht und wie sie laufen sollen. Auch ist es nicht verkehrt zuschauen ob genug Fett im Lager ist. Mach ich bei jeder neuen Nabe und hab dadurch noch nie ein Problem gehabt.
 
Naja die Werkseinstellung würde ich bei Naben mit Konuslager immer Überprüfen aber nur wenn man weis wie es geht und wie sie laufen sollen. Auch ist es nicht verkehrt zuschauen ob genug Fett im Lager ist. Mach ich bei jeder neuen Nabe und hab dadurch noch nie ein Problem gehabt.

das stimmt sicher. Nur ist hierbei das Stichwort, welches Du geschrieben hast, "wenn man weiss wie es geht und sie laufen sollen". Ich denke, dass das die allerwenigsten User hinbekommen, zumal man ja noch das richtige Werkzeug haben sollte. Jedenfalls hatte ich noch nie den Eindruck an irgendeiner 756er ( ob neu oder schon gelaufen), irgendetwas nachstellen zu müssen. Die liefen alle weich und ohne etwelches Spiel.
 
Bei meiner XT Nabe, habe ich seit gestern in beide Richtungen Freilauf...dolles Ding :mad:

Steht zwar XT drauf, aber das habe ich bis jetzt noch bei keiner Nabe geschafft....

hat jemand Erfahrung damit ob das öfters vorkommt???
 
dann ist der gekapselte Freilauf hinüber. Dieser lässt sich tauschen.
Das Ding hat aber nichts mit der Konuslagerung zu tun. Wobei es schon mal bei allen möglichen Naben zu Freilauf/Sperrklinkendefekten kommen kann.

Siehe auch Teil Nr.18
http://www.komponentix.de/onlineshop/files/FH-M756.pdf

Hört sich gut an, Danke.
Hoffe das passiert nicht nochmal...mein Knie und mein Arm wären da sehr dankbar :D

Weißt du, ob soetwas des öfteren bei xt Naben / bzw. Freilauf vorkommt o. allgemein??
 
Zurück