leichtester rahmen mit cantis

-.-

Registriert
12. September 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Falun, Schweden...direkt am Wald und am See
(so, wegen mangelder beteiligung nun auch in diesem forum..)
Grüß euch!
Ich weiß, das war sicher schonmal da, aber die SuFu ließ mich im Stich.

Ich will wissen, welches der leichteste Rahmen mit Cantiaufnahmen ist und zwar von der Stange (also keine auf den Fahrer angepasste Handarbeit für den preis des gesamten erbes der oma).
zu berücksichtigen:

-> nicht nur aktuelle, sondern auch ältere modelle
-> kram den man wirklich fahren kann und der nicht bei steinschlag zum schweizer käse wird
-> gewicht nach entlacken (wenn ich recht informiert bin, geht z.b. bei den scott rahmen meist viel runter) und neu klarlackieren
-> disc aufnahmen ab
-> usw usw.

bitte versucht bei euren antworten und gewichtsangaben möglichst bezug auf eine vergleichbare rahmengröße zu nehmen und nennt am besten auch einen ungefähren preis.

("gleich so viele wünsche auf einmal, das kann nur...naja, ihr wisst schon")

Grüße aus falun
seb
 
jojo, das mit dem neuen scale war mir bekannt, aber ich dachte mir, es muss noch unter 1030g gehn!
da is die gewichtsangabe vom nino doch schonmal n erster ansatz! hast den schon entlackt, oder is der noch "jungfräulich"?
noch andere ideen, welche scalemodelle / andere rahmen leichter sein könnten?
grüße aus der eiszeit (grad -18 und 20 km/h wind)
 
jojo, das mit dem neuen scale war mir bekannt, aber ich dachte mir, es muss noch unter 1030g gehn!
da is die gewichtsangabe vom nino doch schonmal n erster ansatz! hast den schon entlackt, oder is der noch "jungfräulich"?
noch andere ideen, welche scalemodelle / andere rahmen leichter sein könnten?
grüße aus der eiszeit (grad -18 und 20 km/h wind)

Nix entlackt-gemessen damals auf meiner etwas ungenauen Küchenwage. Die zeigte ab 500g 10-15g ZUVIEL an. Aber ich habs seither nicht mehr geschafft mein Bike zu zerlegen und auf der aktuellen Waage zu messen...wie dem auch sei. Leicht ist er auf alle Fälle;)

Eine Alternative wäre noch der Scott Team Issue Scandium Rahmen von 2002. Meiner wog 1150g aber hatte 1,5m kürzere Kabehüllen als das Scale (das hab ich an meinem Scale ja nachgebessert), Down-Pull Umwerfer, 31,6mm Stütze (statt die müllige 34,9 beim Scale)... Also nach Abzug dieser 3 Positionen ist man da gar nicht mehr so weit vom Scale weg.
 

Anhänge

  • Scott-Aug03.jpg
    Scott-Aug03.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 124
Zuletzt bearbeitet:
wahrscheinlich bist du dein rad noch keinen meter gefahren, und jetzt suchst schon einen neuen rahmen?
 
genau, da greift de romateil wieder ;)

lukas: klar suche ich, hab ja nirgends verlauten lassen, dass ich mir einen kaufen will, oder? interessiere mich einfach. werde frühestens was am bike verändern, wenn ich von jetzt ab noch 1000 km gefahren bin, es sei denn es geht was kaputt, klar ;) und selbst dann wird es wahrscheinlich schaltwerk oder sowas sein, nicht direkt der rahmen. aber informieren kann man sich ja mal.
und wegen noch keinen meter gefahren: vielen dank für den tip mit den dirty dan. hatte noch nie so n griffigen reifen unter mir, der frisst sich in den schnee wie ein großer ;)
 
das mit dem schnee kann ich nicht wirklich bestätigen... klar ist gut fahrbar, aber nur bis zu einer gewissen höhe

in eine spurrille reingerutscht=verloren weil die "schulterstollen" keine sind und nicht greifen. wenn man dann mal raus muss rutscht man nur wieder rein. deswegen ist für die 30 cm schnee hier auchn nobby drauf, dann gehts :)
 
hier ham wir recht witzige wegverhältnisse: viele wege werden im winter garnicht benutzt, auch in nachbarorte nicht. da liegt 50 cm schnee drauf, fertig. andere wege werden als loipen benutzt, da darf ich nich drauf, sonst erschießen mich die langläufer. auf den übrigen wegen und straßen liegt täglich ca 5 cm neuer schnee und damit hat man über den tag weg immer wechselnde untergrundverhältnisse:
morgens: wird geräumt, danach is der schnee nur ganz dünn und griffig
mittags: ist der erste berufsverkehr durch, da is es an den kreuzungen und anstiegen glatt, beim recht mittelglatt (da frisst sich der daniel noch rein)
abenda: hat es schon wieder etwas geschneit, d.h., es ist wegen dem berufsverkehr überall glatt, aber man sieht nicht genau, wo, weil schon wieder frischer schnee draufgefallen ist.
dem dan ist das alles gleich, der pferd gemütlich weiter seine linie. hohen schnee, wie du, aalex, ihn beschreibst, haben wir hier nicht. es gibt halt nur 1/0: 1=ca 50cm schnee, 0=0cm(auf der glatten schneedecke) bis 15cm schnee (wenn man wieder nicht geräumt wurde).

rk hin, nobby her: back to topic, bidde ;)

bayer: danke für deinen beitrag, aber es geht ja darum, welches modell genau der leichteste wohl sein mag, nicht, welcher händler noch irgendein modell rumliegen hat.
so, ich mach mich ma aufn weg und genieß die aufgehende sonne ;)
ciao!
 
Der Scott ist aber einer der leichtesten mit cantis.
Noch leichter ist dann z.b. Custom, aber du willst Oma nicht verkaufen.
Viel mehr kann man nicht sagen, helfen, zumal er dir sogar noch bezugsquelle nennt.
 
Wenn ich sehe wieviel der Alex an seinem Scale hat einsparen können durch das Abschleifen des Lacks (knapp 100g) dann scheint es als sei das Mehrgewicht vor allem auf die Lackierung zurückzuführen.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6795913&postcount=63

Wenn ich mir allerdings vorstelle dass ich meinen LTD ebenfalls noch entlacken könnte...aber soweit ich mich erinnere hat das bei diesen "alten" Modellen nur um 40-50g gebracht.Da war anscheinend eben deutlich weniger Lack und Farbe drauf.
 
Ich hatte ja zwischenzeitlich noch ein 10er Scale auch aus dem Bj. wie mein anderes, nur ohne Cantisockel, da war der Lack z. T. abgeplättert, er wirklich ganz dünn drauf.
Wen ich dann den älteren 2008er 10er in meinem Album sehe, der hatte da schon knapp 70 gr. mehr drauf gehabt. Hatte aber auch die andere Carbon-Faser.
Mein neues 2009er LTD ist klumpenschwer, es macht aus Gewichtsgründen keinen Sinn so einen neuen LTD zu kaufen, da ist mein altes mit "normaler" (teurer) Stütze deutlich leichter.
 
Ich hatte ja zwischenzeitlich noch ein 10er Scale auch aus dem Bj. wie mein anderes, nur ohne Cantisockel, da war der Lack z. T. abgeplättert, er wirklich ganz dünn drauf.
Wen ich dann den älteren 2008er 10er in meinem Album sehe, der hatte da schon knapp 70 gr. mehr drauf gehabt. Hatte aber auch die andere Carbon-Faser.
Mein neues 2009er LTD ist klumpenschwer, es macht aus Gewichtsgründen keinen Sinn so einen neuen LTD zu kaufen, da ist mein altes mit "normaler" (teurer) Stütze deutlich leichter.

Dass die Rahmen mit intergrierter Stütze deutlich schwerer sind ist ein alter Hut. Diesen Design-Gag hat Scott damals "erfunden" aber ich hoffe dass diese Dinger endlich wieder vom Markt verschwinden.Hässlich,schwer,hart und unpraktisch.Null Vorteil.Meines erachtens NUR Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, das hat Scott irgendwie noch nicht realisiert, sieh doch die aktuelle Produkt-Palette an.
Die Optik finde ich nicht schlecht, aber sonst ist da auch nichts dran. So ein LTD wie Du hast, wäre einfach ideal. Aber die, die eines haben, wissen das auch.
 
Zurück