leichtestes rr in der tour 08/04

  • Ersteller Ersteller michel300571
  • Erstellt am Erstellt am
M

michel300571

Guest
hi
mal ne kleine umfrage!
was haltet ihr von den leichtesten rennrad in der aktuellen tour!
der besitzer ist der inhaber von ingeneurtec.
gewicht nur 3.88kg.
tolles teil meiner meinung nach nur absolut nur etwas für die vitrine!!

bin mal auf eure meinungen gespannt!!

grusz
michael
 
hab leider keine tour zur Hand, aber ist es das Scott, welches auch auf

http://www.ingenieurtec.de/

zu bewundern ist???
Gut Ingenieurtec verkauft ja auch Carbon-Kettenblätter... aber das Gewicht ist schon wahnsinn.
Die Kurbeln sehen nicht schön aus, finde ich, ansonsten ein Traum!
 
ist schon heftig das Teil. Vorallem denke, ich mal ziemlich durchdacht...Bis auf die Reifen halt :D

Aber meiner Meinung nach gehören ein 2. Kettenblatt und Umwerfer und "Lenkerband" an einen Renner ;) . Somit sind wird dann bei etwa 4,2 kg oder so um den Dreh rum. Sonst kommt bald einer mit Singlespeed-RR und ist noch leichter.

Gruß
 
Na ja, der "Gewichtsrekord" ist schon beeindruckend, aber für mich gehen solche Dinge immer irgendwie an der Realität vorbei...dieser quasi nackte Carbonlenker verunstaltet imo das ganze Rad...
Aber wenn man Spaß dran hat... :p

Greez
H-Walk
 
leichtbau - na klar! aber das ist schwachsinnsbau!!!

rennrad nur mit 44er kb vorne, unterrohrschaltung, lenker ohne tape, bremshebel die die bezeichnung kaum verdienen, unfahrbare reifen ....

leichtbau sollte immer die funktionsfähigkeit nicht einschränken - wobei es da natürlich eine gewisse interpretationsbandbreite gibt.

aus meiner sicht (dies immer vorne an gestellt!) hört leichtbau spätestens da auf, wo sachen weggelassen werden, um weiter das gewicht zu reduzieren.

dennoch, ein positives hat es (für alle): solche projekte treiben wieder andere an, es besser zu machen und neue wege zu gehen.
 
*adrenalin* schrieb:
leichtbau - na klar! aber das ist schwachsinnsbau!!!

rennrad nur mit 44er kb vorne, unterrohrschaltung, lenker ohne tape, bremshebel die die bezeichnung kaum verdienen, unfahrbare reifen ....

leichtbau sollte immer die funktionsfähigkeit nicht einschränken - wobei es da natürlich eine gewisse interpretationsbandbreite gibt.

aus meiner sicht (dies immer vorne an gestellt!) hört leichtbau spätestens da auf, wo sachen weggelassen werden, um weiter das gewicht zu reduzieren.

dennoch, ein positives hat es (für alle): solche projekte treiben wieder andere an, es besser zu machen und neue wege zu gehen.
also da kann ich mich zu 100% anschliessen!!!
das ding ist ja interessant um zu sehen was möglich ist aber wenn man nachher nicht damit fahren kann ist es eben am ziel vorbei gemacht. schade für die schönen parts. ich bin ebenfalls der meinung leichtbau macht nur dann sinn wenn man es uneingeschränkt weiter nutzen kann.

diese argumentation ist natürlich eine gratwanderung aber ich finde dennoch ein rad sollte immer noch seinem einsatzzweck gerecht werden. dieses rad hingegen ist ein show-objekt und als solches sicher gelungen. als rennrad aber voll untauglich und das finde ich schade.

da halt ich mein eigenes rad noch für einen gelungenen kompromiss wo die alltagstauglichkeit immer voll gegeben ist.klar liesse sich mit carbon rädern und schlauchreifen allein noch über ein halbes kilo rauskitzeln aber eben, dann ists vorbei mit der alltagstauglichkeit....
http://light-bikes.com/bikegallery/BikeListing.asp?id=285
 
sehe das zwiespältig. Einerseits ist es natürlich schon Wahnsinn, wie leicht man wirklich bauen kann und es scheint ja den Fahrer mit immerhin 80kg auch noch auszuhalten. Andererseits sollte ein Rennrad in meinen Augen auch immer ästhetisch sein, dazu gehört einfach auch Lenkerband, das sind wasweissich nochmal 30g. Da wär es immer noch unter 4kg geblieben. Man lässt ja auch die hintere Bremse nicht weg, obwohl man damit auch fahren könnte! Genauso gehören eigentlich auch Umwerfer und 2.Blatt ran.
Mit 110g Reifen würde ich mich allerdings nicht raustrauen. ;)

Schaut mal bei weightweenies rein, die sind total von den Socken, dass jemand wirklich diese Propeller-Kurbeln hat. :eek:

Mal schauen, was als nächste Rekordmarke kommt...
matthias
 
diese argumentation ist natürlich eine gratwanderung aber ich finde dennoch ein rad sollte immer noch seinem einsatzzweck gerecht werden. dieses rad hingegen ist ein show-objekt und als solches sicher gelungen. als rennrad aber voll untauglich und das finde ich schade.

Yo - Sattel/Stütze und die Kette mit inkl. Blättern und Cassette einfach weglassen -rollt doch gut den Berg ´runter, bergauf -wer braucht da schon Bremsen? :D :D :D :D

Gruß - climbmaxx
 
1. es ist hässlich
2. es hat eine eingeschränkte - wenn auch für Durchschnittsradler angemessene und ausreichende - Übersetzungsbandbreite
3. es verfehlt das UCI-Limit

Alle drei Punkte machen es toll für Leichtbauforen und zum Gespött der Straße...
 
Zurück