leichtsinn oder sattelstütze?

Registriert
21. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Mainz
Hallo,

Newbee Gary hat die erste Hürde überwunden und sich ein Fully zugelegt. Als nächstes kamen die Back Roller Classic, übrigens bei Globetrotter saugünstig (hoffe nicht zu viel Werbung gemacht zu haben, aber 47 Euro ist doch billig, oder?)

Nur wo die Teile festmachen: beam rack oder leichtsinn? An der Sattelstütze oder auf dem Hinterbau? Was beeinträchtigt beim Fahren am wenigsten?

Eins steht fest: auf meiner Sattelstütze gibt es ein Platzproblem: Licht, Schutzblech und Gepäckträger - das ist eh schon eigentlich zu viel und das Schutzblech schleift schon fast auf dem Reifen.

Auf der anderen Seite stört mich bei Leichtsinn, dass der Träger an der Achse festgemacht wird. Warum kann man nicht die vorgesehenen Löcher am Hinterbau nutzen? Eins ist direkt über der Achse und eins fast auf der Höhe der Hinterradbremse.


Grüße und Vielen Dank

Gary
 
@ sharky: In meiner kurzen Zeit, die ich jetzt in diesem Forum weile, bist Du mir schon ans Herz gewachsen ;)

www.leichtsinn.de - Ich dachte, die kennt jeder. Auf jeden Fall sieht das nicht nach Hollandrad aus.

im Ernst: Ich nutze, mein Bike, um jeden Tag zur Arbeit zu radeln. Das brauche ich Stauraum. Das mit dem Rucksack ist nicht der Brüller, also gepäckträger. Wenn ich ins Gelände fahre, kann ich ihn ja abmachen bzw. der leichtsinn ist nur 480 gramm schwer.

Lampen dürften ja wohl bei der jahreszeit erlaubt sein und schutzblech - naja, wie gesagt, ich will ja noch bei der Arbeit rein dürfen :D
 
aaaaaaaaaaaaaaah ja, das ist ein gepäckträger! sags doch gleich und laß mich nicht dumm sterben! mit gepäckträgern kennt sich hier sicher nur ein bruchteil der leute aus! sind ja kein reiserad-forum :D

also ich würde die teile auf dem gepäckträger festmachen - wenn du ihn schon hast! schutzblech dürfte sooo stabil nun auch wieder nicht sein zumal es auf dem reifen fast schon schleift und wenn deine sattelstütze schon platzmangel hat kann man die wohl auch ausschließen.
den hinterbau würde ich lassen denn der federt und ich weiß nicht wie sich das verträgt wenn man da was ranbastelt und das teil munter durch die gegend wippt
 
@ doc

passt der Tubus Fly überhaupt an Fullys? Ich hab jetzt mal einen leichtsinn bei ebay ersteigert und halte Euch auf dem Laufenden. Aber ich bin nach einigen Gesprächen, unter anderem mit dem hersteller, ziemlich sicher, dass der meine Probs löst.

Vielen Dank an alle, die geholfen haben.
 
Original geschrieben von gary
www.leichtsinn.de - Ich dachte, die kennt jeder. Auf jeden Fall sieht das nicht nach Hollandrad aus.

Ein Gepäckträger für knapp 100 €. Das ist wirklich Leichtsinn :D :lol: :D

Ich würde mir mal bei Rose die Gepäckträger von Pletscher ansehen. Die kosten 1/3 und sind auch fast überall zu befestigen.

Gruss
Tvaellen
 
..... und wenn hier gerade von gepäckträgern geredet wird :

wie sieht's mit den gepäckträgern aus, die am sattelrohr befestigt werden?

kann man die bei größeren touren gebrauchen (z.b. zur rückenentlastung bei einem AlpenX) oder soll man die finger davon lassen??

ger:) nim:)
 
@ geronimo

ich würde mir an die sattelstütze nichts ranschrauben, belastet das ding nur noch mehr als eh schon draufkommt. bei leichtbaustützen würd ich das sowieso unterlassen. auch keinen gepäckträger ans bike! beeinflusst das fahrverhalten sehr negativ und nimmt die agilität und beweglichkeit!
 
Hallo,

also ich habe die Leichtsinnstütze für 43 Euro bekommen. Mein erster Eindruck: ich bin zurfrieden (das ist zunächst das wichtigste). Ist stabiler als die Sattelstützenteile und man kann (da ich über der Nabe auch ein extra Gewindeauge habe), richtig gut zuladen. Natürlich gibt es Probleme beim federn irgendwann, aber für meinen Arbeitskram (wechselpullover, t-shirt, notwerkzeug, Kuchen - ich hab einen ausgegeben :-), usw.) War die packtasche von Ortlieb ideal. In der zweiten ist schon mein Altglas, dass ich morgen zum Container radel. Und geschwitzt habe ich ohne Rucksack auch nicht so viel.

Kurzum: Ich hab vielleicht mehr ausgegeben, aber alles klappt, wie ich es möchte. Eine richtig aggressive Waldtour könnte auch gehen, aber probieren werde ich das nicht,

Grüße Gary
 
Zurück