Leistungstest

MarkusGS

ha? wos? na.
Registriert
2. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
in einer großen Stadt in der Bayrischen Schottereb
Servus.

Kann mir jemand genau schildern, wie ein Leistungstest nach Coconi (oder vielleicht auch ein anderer) genau auf dem Ergometer genau ablaufen sollte?

Welche Parameter spielen dabei eine Rolle und in welchem Zusammenhang stehen sie? Ich brauche den Ruhepuls, klar. Dann beginne ich auf dem Ergometer bei 50 Watt 2 Minuten zu strampeln (natürlich mich vorher aufgewärmt zu haben). Im Verlauf erhöhe ich die Wattzahl um je 25 Watt alle 2 Minuten.

Jetzt die Frage: welche Rolle spielt die Umdrehungszahl bei dem ganzen. Muß sie konstant bleiben oder darf sie variieren?

Wo und wie ist das Abbruchskriterium definiert? Ich lese immer, bis man nicht mehr kann - doch das kann manchmal sehr subjektiv sein.:confused:

Wird rechnerisch ein Maximalpuls festgelegt und den gilt es dann unbedingt zu erreichen? Oder liegts an der Leistung? Fragen über Fragen, ich kriegs einfach nicht gebacken.:mad:

Wenn mir jemand das erklären könnte, der Reihe nach und was wichtig ist - ich wäre sehr dankbar:D

Viele Grüße

Markus
 
du trittst einfach so lange bis du nicht mehr kannst. PUNKT

umdrehungszahl darf variieren sollte aber in dem bereich liegen den du auch normal fährst.
hatte selbst ma beim test ne frequenz von 130 im schnitt und entsprechend schnell warn die beine zu :lol:
würd sagen alles zwischen 70 und 100 is erlaubt, nach hinten hin wirds von allein langsamer. wenn du unter 60 fällst mit der frequenz und es einfach nimmer schneller geht kannst ebenfalls abbrechen.

maximalpuls wird nie rechnerisch bestimmt;)
 
Zurück