Lenker Geometrie - Schmerzen im Handgelenk

sap

vogelfrei
Registriert
7. Januar 2006
Reaktionspunkte
11
Moin zusammen,

kann mir jemand erklären, was es mit den verschiedenen Lenkerformen so auf sich hat?

Es gibt ja die eher Tour/Race gebauten Varianten mit einer leicht gebogenen Lenkstange und oft den Mini-Hörnern dran und eben die eher bei All Mountain bis hin zu Downhill verwendeten Lenker ohne Hörnchen und mit einer deutlicheren Biegung + der kleinen "Welle"...

Momentan habe ich noch die Hörnchen Variante...habe pauschal auch nichts dagegen, aber ein Problem: Wenn ich Trails runterfahre, die extrem steinig sind, ca. 10-15cm Steine, dann gibt es bei nicht optimal eingestellter Feder ja relativ viele Schläge..was dazu führt, dass mir meine Handgelenke manchmal 1-2 Tage weh tun. Nicht schlimm, aber wenns vermeidbar wäre, hätt ich nichts dagegen.

Jetzt meine Frage, ob da die Lenker-Geometrie auch eine Rolle spielt bzw. ob jemand Erfahrungen zu einem Lenkertausch preisgeben kann - oder liegt es doch alles nur an der Gabel?

danke vorab
 
Wenn dir dein Handgelenk nur schmerzt wenn du über Steine oder Treppen fährst wird es wohl ehr an der Gabel liegen. Läge es am Lenker hättest du Schmerzen wenn du lange fährst.
 
und was spricht dann für oder gegen die etwas unterschiedliche handstellung? würde mal sagen, dass man bei den AM/DH Lenkern die Handgelenke eher ein wenig mehr nach außen dreht, als bei XC...oder?
 
Das hat jetzt erst mal nichts mit DH oder CC zu tun. Es gibt Flat Bar die etwas nach hinten gebogen sind und auch gibt es Ricer die gerade nach recht und links laufen. Damit werden die Handgelenkstellung ausgeglichen das macht jeder wie er es für sich für Richtig hält. Beim DH oder AM fährt man Low Riser oder Riser weil man hier aufrechter sitzt. Beim CC liegt man ja mehr auf dem Bike deshalb fährt man da Flat Bar.
 
alles klar, dann danke mal für die infos. ich fands nur auffällig, dass bei der einen fahrweise eben der eine typ dominiert und bei der anderen ein anderer
 
hm...also wenn ich bremsen möchte, habe ich da nicht all zu große auswahl :)
zumindest, was den seitlichen winkel betrifft...der winkel, mit dem ich den arm bzw. das handgelenk an den lenker führe, ist natürlich beeinflussbar
 
DH-Lenker sind meistens so 8-10° nach Hinten geneigt, wo CC-Lenker meist nur 5°.
Das macht ein großen Unterschied, und es leider sehr schwierig CC-Lenker mit 8° zu finden.
 
immernoch das aus dem anderen fred ;)

Bulls Hardtail, RS Tora 318 Air mit momentan 100mm, AVID BB7 und nem Satz Fulcrum Red Metal 5...und eben nem Flatbar-Lenker
 
Das macht ein großen Unterschied, und es leider sehr schwierig CC-Lenker mit 8° zu finden.
-->Syntace Duraflite

Hallo sap, das gleiche Problem wie du hatte ich damals auch. Mir hat dann ein Flatbar mit Winkel sehr geholfen. Hatte mich damals für den Syntace Dureflite mit 9° entschieden. Sollte dir selbst das noch zu wenig sein gibt es Ihn auch noch in 12°.
Würde ich dir wärmstens empfehlen.

waxa
 
Flatbars sind meistens nur 580 bis 600mm breit, die AM-Rizer sind ca. 630mm breit, die DH-Rizer gehen bis 700mm. Sollte halt zum Bike/Fahrstil passen. Mit nem breiteren Lenker kann man besser balancieren, er wirkt aber träger, weil der (Lenk-)Umfang größer ist. Fahre selber einen AM-Rizer mit Ergon GC2, also den kleinen Hörnchen. Die helfen dabei das die Handgelenke nicht so durchgebogen werden.
Wenn's aber zu sehr rappelt dann liegt das auch an der Gabel.
 
Vielleicht hilft ja auch schon ein "verdrehen" der Bremsgriffe.
Die Schmerzen treten ja anscheinend nach Bergabfahrten auf. Da man dabei gewöhnlich bremst :o stehen vielleicht die Bremshebel im falschen Winkel zum Unterarm (abgeknickte Handgelenke beim Bremsen?).
 
Zurück