Moin zusammen,
kann mir jemand erklären, was es mit den verschiedenen Lenkerformen so auf sich hat?
Es gibt ja die eher Tour/Race gebauten Varianten mit einer leicht gebogenen Lenkstange und oft den Mini-Hörnern dran und eben die eher bei All Mountain bis hin zu Downhill verwendeten Lenker ohne Hörnchen und mit einer deutlicheren Biegung + der kleinen "Welle"...
Momentan habe ich noch die Hörnchen Variante...habe pauschal auch nichts dagegen, aber ein Problem: Wenn ich Trails runterfahre, die extrem steinig sind, ca. 10-15cm Steine, dann gibt es bei nicht optimal eingestellter Feder ja relativ viele Schläge..was dazu führt, dass mir meine Handgelenke manchmal 1-2 Tage weh tun. Nicht schlimm, aber wenns vermeidbar wäre, hätt ich nichts dagegen.
Jetzt meine Frage, ob da die Lenker-Geometrie auch eine Rolle spielt bzw. ob jemand Erfahrungen zu einem Lenkertausch preisgeben kann - oder liegt es doch alles nur an der Gabel?
danke vorab
kann mir jemand erklären, was es mit den verschiedenen Lenkerformen so auf sich hat?
Es gibt ja die eher Tour/Race gebauten Varianten mit einer leicht gebogenen Lenkstange und oft den Mini-Hörnern dran und eben die eher bei All Mountain bis hin zu Downhill verwendeten Lenker ohne Hörnchen und mit einer deutlicheren Biegung + der kleinen "Welle"...
Momentan habe ich noch die Hörnchen Variante...habe pauschal auch nichts dagegen, aber ein Problem: Wenn ich Trails runterfahre, die extrem steinig sind, ca. 10-15cm Steine, dann gibt es bei nicht optimal eingestellter Feder ja relativ viele Schläge..was dazu führt, dass mir meine Handgelenke manchmal 1-2 Tage weh tun. Nicht schlimm, aber wenns vermeidbar wäre, hätt ich nichts dagegen.
Jetzt meine Frage, ob da die Lenker-Geometrie auch eine Rolle spielt bzw. ob jemand Erfahrungen zu einem Lenkertausch preisgeben kann - oder liegt es doch alles nur an der Gabel?
danke vorab