Lenker u. Umwerfer (Geräusche)

Registriert
20. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hallihallo,
also ich hab da so ein hell klingendes Knackgeräusch irgendwo im Lenkerbereich.Es tritt immer nur beim Anfahren auf, so wenn man stark beschleunigt im Wiegetritt z.B. , so ein zwei mal , dann ist es weg. Woher kann das kommen?
Das andere Klappergeräusch kommt von meinem Deore Umerfer.
Der Umwerferkäfig hat ziemlich viel Spiel, u. wackelt. Das klappert dann auf unebener Strecke. Ist das normal bei diesen Umwerfern? Kann man was dagegen machen? Es nervt nämlich!
 
Ist es vielleicht der Vorbau? Zieh mal die Schrauben fest...

Der Umwerferkäfig hat spiel?? Ähh kann es sein, dass er kaputt ist? Hast du mit ihm irgendetwas gestreift?? Des "Kruscht" geht eben sehr schnell kaputt... :mad:

The T.
 
...kann es sein, daß es sich um einen Shimano Topswing-Umwerfer handelt ? wenn ja, ist das Spiel leider normal. :mad: Diese Dinger wackeln nach ein, zwei Jahren wie ein Kuhschwanz !
Sieh zu, daß Du einen "normalen" (nicht Topswing) LX oder XT- Umwerfer bekommst - der hält ewig !
Dein Knackgeräusch kann viele Ursachen haben:
- Klemmung des Lenkers im Vorbau (unbedingt Lenker auf Riefen / Risse prüfen - kann leicht brechen - wenn Lenker ok, hilft Gewebeband unter der Klemmung gegen Geräusche !)
- Klemmung Vorbau auf Gabelrohr
- Steuersatz
- Federgabel (Spiel der Tauchrohre)
- Sattelstütze/Sattel (scheidet aus, wenn Dein Geräusch auch im Stehen auftritt)

viel Glück bei der Suche !
:p
 
Hi,

bei mir tritt so ein Knackgeräusch im Bereich des Steuersatzes immer dann auf, wenn ich nach dem Bremsen wieder anfahre.
Der Kraftwechsel von Druck auf Zug am Lenker erzeugt bei mir so ein kurzes Knacksen.

Ich kann aber nicht sagen, ob das Austauschen des Steuersatzes Abhilfe bringt. Ich sehe da aber auch keine Notwendigkeit, da mir diese Sache absolut harmlos erscheint.

Daniel
 
Gruess dich!

Dein Problem ist nicht grade selten. Wenn du rausgefunden hast woher es genau herkommt schmierst du die zugehörigen Schrauben und Auflageflächen der Teile mal mit TiPrep, das ist eine Art Kupferpaste die eigentlich für Titanschrauben und ähnliches gedacht ist. Sie eliminiert wirklich jegliches Knarzen, wenn du die richtige Stelle beschmierst, wird nicht rausgewaschen und die Teile sitzen sogar verdrehsicherer als vorher!

Einziges Problem: Ich weiss nicht mehr wer das Wundermittel hergestellt hat, ich glaube Finish Line. Es ist -verglichen mit normalen Fetten- recht teuer und wird in Minituben geliefert, aber es lohnt sich allemal. Frag´ mal deinen Händler danach, aber lass dir keine normale Kupferpaste andrehen, die taugt nicht viel und verklebt dir deine Komponenten!

Ciao, Markus!
 
achtung beim nachziehen vom vorbau! du darfst nicht die schraube die senkrecht auf den boden zeigt (auf den steuersatz) mit roher gewalt festziehen! vorher musst du die beiden schrauben am gabelschaft lösen und dann die oben benannte schraube stück für stück nachziehen! anschließend die gelösten schrauben nachziehen! die schrauben die den lenker am vorbau halten kannste ohne bedenken nachziehen!

das prob hatte ich auch-danach war es weg :)
 
hab auch son scheiss knacken da vorne irgendwo, und weiss nicht was es is!! Ich kontrollier immer dn Lenker auf Risse aber mehr mach ich nich.
Wenn was bricht weiss ich ja was es war:D :D
 
die lenkerklemmschrauben einfach ein bißchen fetten, aber auf keinen fall klebeband zwischen lenker und vorbau!!!
eigentlich müssen alle gewinde (vorbauklemmung, lenkerklemmung, sattelstütze, sattel, kurbel... leicht gefettet sein, dann knackt auch nichts.
 
Zurück