Lenkerfernbedienung für Marzocchi Eta selbst basteln?

Registriert
27. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Pfalz
Hallo.
ich bin eigentlich auf der Suche nach einer Gabel mit über Lenkerfernbedienung absenkbarem Federweg. Allerdings sollten es nicht mehr als 120mm Federweg sein. Und das scheint heutzutage echt schwieirg zu sein, wenn man nicht gleich 700 Euro für eine Durin ausgeben will. Hat jemand schonmal versucht, so nen Lenkerhebel mit dem ETA System von Marzocchi zu kombinieren? Ich finde das ETA eigentlich echt super, aber der Griff an die Gabelkrone ist echt lästig. Daher meine Überlegung, ob man da nicht ne Lenkerfernbedienung mit kombinieren kann, auch wenn es Marzocchi nicht direkt anbietet. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen gesammelt?

Gruß
Stevenfreak
 
hmm lenker hebl wäre des kleinste problem. nen alten shifter nehmen und fertig.
das problem das ich sehe is die justierung an der gabel. die eta gabeln haben ja ne zuggegenhalterung an der gabelkrone. und sowas bräuchtest du dann auch.
den bowdenzug iwie an dem eta knopf fixieren. wird zwar net hübsch aussehen aber erfüllt seinen zweck.
evtl. den knopf einzeln kaufen und den zuggegenhalter an der gabel? anderes casting?
 
Hi.
Danke für die Antwort. Nur dass wir uns richtig verstehen: ich habe an meinem Bike bereits ne MZ MX Comp ETA. Meine Überlegung ist jetzt, wie ich da vernünftig die Fernbedienung anbauen kann, so dass der rote ETA-Hebel eben vom Lenker aus zu betätigen ist, statt an die Gabelkrone greifen zu müssen. Da bräuchte man ja irgendwie ne kleine Halterung an der Gabelkrone mit Federrückspannung oder so... der Lenkerhebel sollte kein Problem sein...ob nen alten Trigger oder nen Lockouthebel...sollte bestimmt gehen. Bin für Ideen und Tips dankbar.

Gruß
Stevenfreak
 
Hallo,

hätte auch Interresse an einer Fernsteuerung meiner ETA. Hab mir mal die Fernsteuerung für die SL bestellt und wollte mal schaun ob ich sie irgendwie anbauen kann. Hat aber nicht geklappt :(

Vielleicht hat ja von Euch noch jemand einen Tipp, wo man irgendwo ein Universal-Kit bekommen kann, das man mit basteln kompatibel bekommt.

Gruß

bayerwaldbiker
 
Danke für den Tipp, deine Lösung ist bis jetzt die professionelste, die ich bis jetzt gesehen habe. Würdest du bitte angeben, wo man die Teile dafür bekommt?

Also welcher Schutzblechhalter, woher sind die Zylinder und die Feder sowie die gekrümmte Führung?

Einziger Nachteil wäre, dass ich dann mein Schutzblech nicht mehr montieren kann. Aber das kann ich verschmerzen.

Vielen Dank im Voraus!
 
Fahr auch ne MX PRO ETA 120,aber der Griff an die Gabelkrone dauert bei mir 0,5 sec oder so,stört überhaupt nicht! Umbau ist zu umständlich!!
sinus alba
 
So, hab mich jetzt selber verwirklicht ;)
Anbei die Bilder meiner Lösung.
Die Kosten belaufen sich auf ca. 50€. Man braucht keinen Kleber und muss an der Gabel nur den Stellring mechanisch bearbeiten.
Funktioniert einwandfrei.
 

Anhänge

  • Draufsicht_komp.jpg
    Draufsicht_komp.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 108
  • Vorne_komp.jpg
    Vorne_komp.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 100
  • Lenker_komp.jpg
    Lenker_komp.jpg
    57 KB · Aufrufe: 100
joa schaut auch gut aus, ich selbst würde ja die bayerwald-lösung bevorzugen, kleber trau ich net so.

@bayerwald: solltest scho erklären was du getan hast. lenkerhebl von rs, dann zuggegenhalter fürs rennrad mit schelle an die gabelkrone gebaut?
 
Mach ich:

Den Rock Shox PopLoc-Hebel hab ich von bike-mailorder.de (30€ inkl. Versand nach ein bißchen verhandeln, es gibt ihn für rechts und links).
Von Rose hab ich den Schaltzuggegenhalter für den Bowdenzug bestellt (Rose-Nr. 205184, 9,90€, es sind zwei Stück enthalten, evtl. bekommt man den auch einzeln). Diesen hab ich mit einer Inbusschraube am Minoura Lenkeradapter BH-95 befestigt (Rose-Nr. 205184, 7,50€). Ich habe dazu den Gegenhalter auf der Herdplatte erhitzt, ihn dann ins Plastikgehäuse des Lenkerhalters gedrückt und zusätzlich noch mit einer Inbusschraube befestigt. Dazu hab ich aber nur das Plastik des Lenkerhalters kleiner vorgebohrt, hält trozdem sehr gut. Wer will kann auch das im Lieferumfang enthaltene Blech des Lenkerhalters verwenden. Es trägt aber ein bißchen mehr auf. In die Kappe der Federgabel habe ich eine Führung für das Seil gefräst (mit einer kleinen Bohrmaschine) und ein Loch gebohrt. Auf der anderen Seite habe ich dann das Seil mit einer Klemme befestigt und das verbleibende Seil durch die Rückzugfeder geseteckt, nur damit es aufgeräumt ist. Die Feder kann man im Sortiment bei Ebay bestellen, kostet nicht viel. Das eine Ende der Feder hängt man an die Kappe, das andere in den Lenkerhalter. Funktioniert hervorragend.

Viel Spaß beim Nachbau!
 
Man,so ein Umstand für ne Absenkung!! Gerade bei ETA gehts so einfach und ruck zuck !! 0.5 sec. kurz Lenker belasten,fertig!
sinus alba
 
@sinus alba: ja du darfst es machen wie du willst.
der fredersteller wollte eine hilfe für sein problem und die hat er bekommen, dafür ist das forum da:D
 
Hey Leute.
Danke für die zahlreichen Tips und Tricks. Ich hätte ja nicht gedacht mit dem Thema auf so viel Resonanz zu stoßen. Aber anscheinend gibt es da draußen noch mehr begeisterte Biker, die auch mal über die konventionenell angedachten Wege hinausdenken. Das ist gut für so ein Forum :daumen:

Danke
Stevenfreak

@sinus alba: Nichts für ungut, aber Deine Beiträge waren hier einfach unnötig. Die sagenhaften 30 Sekunden Tipzeit hättest Du Dir für sinnvolleres aufsparen können...z. Bsp. 60 mal an das ETA greifen :D
 
Ich möchte Eurer Bastelleidenschaft nicht kritisieren,mach ich selber,aber ich kanns nicht nachvollziehen,wie man eine gute Lösung schlechter machen kann!? Vom Lenker aus ,oder 20 cm weiter unten macht doch nur bei waschechte Racer Sinn! Habs probiert! Aber nix für ungut,war nicht bös gemeint!!!
Gruß sinus alba
 
Vielen Dank für die Blumen!

Ich hab die Lösung jetzt schon 30.000 Höhenmeter im Einsatz und sie funktioniert einwandfrei. Falls sie noch jemand günstiger nachbauen will: Welchen Hebel hast du denn benutzt? Du hast Recht, der Rock Shox ist relativ teuer. Hatte ihn aber glücklicherweise deutlich billiger bekommen.
 
moin,
eine ETA Fernbedienung habe ich noch nicht gebaut aber geplant.
Für meine Sattelstütze habe ich einen Suntour xc 3fach Daumi verwendet.
Fürs ETA ließe sich jeder Indexschalter verwenden. Gut ist, wenn die Friktion einstellbar ist.
cedrik
 
man müsste sich doch nur nen gegehalter bauen wie es sie an dem RS gabeln mit poplock gibt.
den zug durch den eta-knopp führen und am hebel spannen...
die einzige maßnahme die an der gabel zu erledigen wäre ne feder zu montieren.
 
Zurück