Lenkerschalter Eigenbau

BTW: Gibt es vielleicht nen smarten Weg 4 Print Taster (vorzugsweise kein SMD) ohne so eine Box am Lenker zu verstaun ?
Eventuell auf nen Streifen Europlatine gelötet und ein Stückchen PVC Schlauch verpackt ?

*Grübel*

Grund: Die Idee mit dem bi-stabilen Relais lässt mich nicht los und ich würde gerne eine "Steuerungsbox" für meine Doppellampe bauen. Eigentlich hatte ich schon die ganze Zeit über eine Lenkerschalterlösung gegrübelt, aber ein herkömmlichen Schnurschalter am Lenker oder gar ein kommerzieller Schalter aus dem Motorradbereich erscheint mir doch ein bissi klobig. Mit dem bi-stabilen Relais können auch die Drähte zum Taster dünner ausfallen, da hier ja der Hauptstrom über das Relais fließt.
 
OK : denn nochmal :)

STROMSTOSS RELAIS 6 VDC
Artikel-Nr.: 505455 - LN

Stromstoßrelais, 16 A, 1 x UM

Gefertigt nach VDE 0435 und VDE 0632. Bistabil, rein mechanische Speicherung der Schaltzustände des Kontaktes. Unipolbar, gleicher Impuls (Energie und Stromrichtung!) für beide Schaltstellungen. Dauerbetrieb möglich (100 % ED). Zwangsöffnen der Kontakte in beiden Schaltstellungen. Sichere Trennung gemäß VDE 0106/0700/0730, Isolation nach IEC 664/VDE 0110.

Typ: OB 5693
Nennspannung: 6 V/DC
Kontaktart: 1 Wechsler
Spulen-Widerstand: 38 Ω
Schutzart: IP40
Bemessungsspannung: 250 V
Kontaktmaterial: AgCdO
Max. Schaltspannung: 400 V/AC
Temperatur-Bereich: -25 - +50 °C
Abm.: (L x B x H) 28 x 25 x 10.8 mm
Überspannungskategorie: III
Gewicht: 15 g
Verschmutzungsgrad: 3
Grenz-Dauerstrom: 16 A
Luft-/Kriechstrecke: 8 mm (nach VDE 0631/0700)
Schaltspannung: 10 V/AC
Weitere technische Daten: Nach VDE 0110 C/AC 250, 300 V/DC

505455_BB_00_FB.EPS.jpg


Denne H-BALL:
es gibt bei CONRAD sogenannte Sensor Schalter, die kann / könnte man sogar in den Lenker bauen...!!!!!!

Bild hier:
700344_AB_00_FB.EPS.jpg


SENSOR-SCHALTER MT0.1N-NR-SENSOR
Artikel-Nr.: 700344 - LN

Beschreibung :
Der digitale, kapazitive Sensortaster MT0.1 als elektronisches Eingabeelement ersetzt mechanische Schalter und Taster. Erkann hinter Fliesen, Glas, Holz, Tapeten, Kunststoff usw. geklebt werden und ist nach 2 Sekunden automatisch betriebsbereit. Ein Fingertipp auf die Oberfläche dieser Materialien bewirkt ein Ausgangssignal. Die vergossene Elektronik erfüllt die Anforderungen an Wasser- und Staubdichtheit, Vandalismussicherheit sowie an Designfreiheit. Eine automatische Kalibrierung kompensiert ständig die Umgebungseinflüsse.
Mit seinem Stromverbrauch von typ. 5 µA bei 4,75 - 7 V/DC ist er für Batterieanwendungen vorzüglich geeignet. Höhere Versorgungsspannungen sind mit einem Vorwiderstand RV bis zu 30 V möglich, wobei der Betriebsstrom auf 1 mA begrenzt werden sollte

Sind allerdings recht teuer !!!

Dann gibts noch des:

709883_BB_00_FB.EPS.jpg


FOLIENTASTER SCHWARZ SELBSTKLEBEND
Artikel-Nr.: 709883 - LN

Folientaster mit Druckpunkt
Selbstklebend und beschriftbar.

Technische Daten
Schaltleistung: 5 mA/24 V
Abm.: (L x B) 35 mm x 20 mm
Farbe: Schwarz
Betätigungskraft: ca. 5 N
Gehäusefarbe: Schwarz

Hoffe geholfen zu haben :D
 
@MEGATEC:
Joah, SEHR geil ! :daumen: :daumen:

Das muss ich mir jetzt alles erstmal durch den Kopf gehn lassen. Die Sensorschalter sind ja auch sehr geil !

Was es bei Conrad doch immer wieder für nette Sachen gibt. Der Katalog ist inzwischen einfach zu unüberschaubar dick geworden. :cool:

Thnx nochma....

Nachtrag:
*Klug$hice Modus an*
Das für uns "12V Biker" geeignete Relais mit 12V DC Nennspannung hat die Artikel# 505463-F0
*Klug$hice Modus aus*

So, jetzt muss ich mir "nur" noch drüber klar werden wie ich zwei dieser Stromstoßrelais am Besten unterbringe :D
 
Ach ja übrigens:
Es gibt bei Conrad seit neustem eine 5W LUXEON Taschenlampe als Bausatz !

Ich bin schwer am überlegen mir das Teil zu holen und dann in Verbindung mit LiIon Akkus endlich mal ne vernünftige Lampe für mein Rad zu bauen...
Ich hatte dann für ca 60,- Euro ne LUXEON gebaut

Nun die Frage: hat das vielleicht schon mal jemand versucht ??

Ich will dann einfach das Vorderteil der Lampe nehmen, den Rest nach dem Schalter der Lampe absägen.
Dann nen Kabel von der Lampe zu meinem Flaschenhalter.
Dort ne alte Aluflasche und in die nen Pack LiIon Akkus rein !


Das Gute ist:
- die Lampe hat eine eingebaute Schutzschaltung, wegen den Akkus
- es ist eine 5W LUXEON drin

Billige Lithium Akkus gibts bei Pollin ( www.pollin.de ):

Da schwebt mir entweder der hier :AKKU Pack vor , weil der eine intelligente Steuerung hat + Ladegerät : allerdings 12V und nicht in meiner Flasche unter zu bringen :(

oder

einen LiIo Akku ( den sie nur im Katalog haben ) mit 3,7V / 1400mAh dann als 4er Zellenpack gebündelt vor


Die Lampe wäre das hier:
175071_BB_00_FB.EPS.jpg


TASCHENLAMPENGEHÄUSE TYP 2 (AKTION)
Artikel-Nr.: 175085 - LN

Beschreibung:
LED-Taschenlampe-Gehäuse

Das Gehäuse ermöglicht die einfache Montage einer Luxeon-Star-Hexagon Lambertian LED und den problemlosen Aufbau von LED-Taschenlampen mit exzellenter Helligkeit! Das für den Einbau vorbereitete robuste Aluminium-Gehäuse ist für 4 x D-Size Batterien/Akkus konzipiert. Der Schalter und die Elektronik sind bereits verdrahtet. Der LED-Anschluss erfolgt durch Löten. Die LED-Montage erfolgt in die bereits vorgefertigten Gewinde durch 2 mitgelieferte Schrauben. Der Punkt-Strahl-Reflektor (bitte separat bestellen) Best.-Nr. 17 50 70 wird einfach auf die LED aufgesetzt und auf das Taschenlampen-Gehäuse aufgeschraubt. Fällt die Betriebsspannung durch Entladung auf unter ca. 4,2 V ab, beginnt automatisch zur Verlängerung der Restleuchtdauer der Dimmbetrieb. Unter ca. 3,8 V schaltet die Elektronik in den "Stand-By-Betrieb" (Tiefentladeschutz für Ihre Akkus und Überlastschutz der Elektronik bei Batteriebetrieb).

Zwischen LED und Montageplatte muss unbedingt die Wärmeleitpaste Best.-Nr. 14 50 68 (nicht im Lieferumfang enthalten) aufgebrachtwerden, da die LEDs hohe Verlustleistungen erzeugen! Eine unzureichende Kühlung hat die sichere Zerstörung der hochwertigen LED zur Folge.

Was meint die werte Gemeinda dazu ?
@Der Chris: welchen Scheinwerfer hast Du da drin ???
 
Hallo,

jetzt sind die Profis gefragt!!!!!

Nachdem ich das Forum hoch und runter gelesen habe, schnalle ich gar nix mehr.
Ich als nicht Elektroniker bin so langsam aufgeschmissen hier.:confused:
Kann mir vielleicht jemand einen Schaltplan für diesen "Hammer geilen Lenkerschalter" :daumen: und die dazugehörige Schaltung mit dem "Stromstoßrelais" zur schaltung von einem Fernlicht geben.
Ich hatte vor, ein Flood und ein Spot zu betreiben an 14,4 V Liion.
Ich gehe mal davon aus, das die "Fernlichtschaltung" in dem Flaschenakku untergebracht ist.

Währe supernett :love: wenn sich jemand angesprochen fühlt und Hilfe leisten kann.

Danke im Voraus
 
@MEGATEC:
Also probiert hab ich das mit der Luxeon Lampe noch nicht. Allerdings finde ich die ganze Sache sehr teuer:

Da wäres zuerst mal das Gehäuse:
TASCHENLAMPENGEHÄUSE TYP 2 (AKTION)
Artikel-Nr.: 175085 - LN
22.- €

Dazu kommt noch die Kolimatoroptik 8°
Artikel-Nr.: 175070 - 62
6,50.- €

Dazu noch die Luxeon 5W Star Hexagon
22,05.- €

Dann hast du ne abgesägte Taschenlampe irgendwie an den Lenker getüddelt. Da würde ich persönlich lieber den Weg gehen und den 5W MR16 LED-Strahler von Edison Electronic bestellen. Mein Kumpel hat sich grade 2 Stück bei Fragulux bestellt und die Dinger kosten pro Stück inkl. Fracht ~ 32.- €

Da könntest du ja auf eines der Halogenselbstbaugehäuse zurückgrreifen (Gardenadusche, HT Rohr, AHK). Mit nem herkömmlichen 10x AA Akkupack mit 2700 mAh kämst du immer noch auf über 5 Stunden Leuchtdauer. Auch nicht schlecht, oder ?

Ich persönlich finde halt über 50€ ein bisschen viel für ne Luxeontaschenlampe, die du später eh "schlachtest".

@Snakeskin:
*angesprochen fühl*

Ich würde dir ja auch gerne nen Schaltplan skizzieren, aber wie sollte der denn am Besten aussehen ? Kennst du die herkömmlichen Symbole für Relais, Spulenanschluss, Taster, Batterie, usw ?

Das soll jetzt kein Angriff sein, aber ohne die Kenntnisse nen Schaltplan verstehn zu wollen ist wie Bücherlesen ohne das Alphabet zu kennen.

Ich mal dir aber gerne auch was....

Ein schönes Schaltplanzeichenprogramm habe ich leider nicht. Bliebe also nur ne eingescannte Handskizze :cool:
 
@H-BALL: Danke für den Tip...

War nur so ne Idee von mir.

Rantüdeln ist nicht - das wird denn schon richtig drangebaut.
Das gute ist das des Gehäuse aus Alu ist, schon fertig wasserdicht ist ( auch der Schalter ) ich also nix wetterfestes mehr basteln muß.

Außerdem kann man an das Alugehäuse ganz einfach ein paar gewünschte Halter dranlöten und fertig wär die Top Lampe....
Ebenso wäre ich mit dem Hinterteil verfahren : einfach absägen und den Schraubverschluß wieder hinten anlöten :D

FERTIG !

Hast mal nen Link zu dem Edison Elektronik ??
 
Hm, Alu und Löten ist so ne sache... :D

Bezüglich Wetterfestigkeit: Die ist doch eigentlich recht egal. Geschlossenes Gehäuse ist geschlossenes Gehäuse. Egal ob "nur" ne Gardenadusche oder ein Deluxealurohr mit Dichtungsring. Du gehst ja schließlich biken und nicht tauchen :)

Zu Fragulux und dem 5W "Halogenersatzstrahler" geht´s hier:
http://www.fragulux.com/product_3.html
und hier zum Datenblatt:
http://www.fragulux.com/Katalog_von_Edison/PDF_Dateien/NEW_5W_MR16 data sheet_1.0_new.pdf

Ist halt recht groß im Vergleich zur LED Taschenlampe, aber dafür kannst du auf bewährte Gehäuse zurückgreifen.
 
Wow, amazing..... :daumen:

Wusste garnicht dass es sowas gibt....
Ist das identisch mit dem Aluhartlot was sich bei E-Bucht findet ?
Was kostet da die Stange bzw. die Rolle Lot ?

Wäre ja ein guter Ansatz um ein Alurohr mit nem Deckel zu versehen um ohne Drehbank / Schweißgerät ne Lampe zu basteln.
 
Wenn Du das bei ebay meinst :
Aluminiumhartlot

dann ist die antwort NEIN !!

Denn das von mir hat nen niedrigeren Schmelzpunkt und es hat kein Flußmittel !!

Eloxieren hab ich auch schon gemacht: farbe an den Lötstellen ist minimal dunkler...

Preis : pro Meter 49,- Euro
An der letzten Messe wo ich es wiedermal gekauft hab, kosteten 3m = 60,- Euro Messepreis.
Aber die sind jeden cm von dem Zeug wert !!

Und genau das meinte ich mit dem Löten : damit lässt sich problemlos von jedem Laien was bauen daes auch halbwegs ne Form hat !
Die Gardenalösung hab ich mir mittels der Suche mal angeschaut : sieht irgendwie nicht sehr "proffesionell" aus :cool:
Da will ich denn schon was anderes am Bike haben ...

Bei ebay bin ich noch auf des gestoßen:
ebay LUXEON 1

Für den Preis : TOP !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Und des :
ebay LUXEON 2

Angeblich 16 Watt !!!!!

Soll ich das glauben ??
Sieht ja genau gleich aus wie die erste...
Wenn ja, für das Geld der absolute Knaller !!
Bewertungen sind zumindest in Ordnung !
 
Moin MEGATEC,

OK, hätte mich auch gewundert, wenn das Alu-Hartlot das Selbe ist wie dieses Giesselierzeugs.

Ist schon ein stolzer Preis mit 50€ / Meter, aber scheint ja sein Geld wert zu sein.

Das mit der 16W Luxeon is Fake. Luxeon baut überhaupt keine 16W. Irgendwo in den Bewertungen von dem "Laden" findest du auch einen negativen Kommentar bezüglich "Falsch beworben". Würde an deiner Stelle eher die 5W Edison wählen. Wenn du eh Alu löten kannst, dann würde es sich doch anbieten, wenn du irgendeine Halterung für den Spot baust. Den Strahler ansich brauchst du aufgrund seiner robusten Bauweise ja nicht zu schützen. Also benötigst du "nur" eine Möglichkeit das Ding am Lenker zu befestigen.

Der "Sockel" des Strahlers ist laut Datenblatt 13x18 mm. Vielleicht würde ein Aluröhrchen mit "angelötetem" Winkel reichen. Zur Befestigung im Röhrchen würde ich persönlich einfach nur ne Lüsterklemme anschrauben. Das Innere des Röhrchen kannst du mit Silikon, Reperaturknete oder sonst was füllen. Das sollte den Strahler gut genug halten.

Ich persönlich bin bei Händler aus "Übersee" immer etwas vorsichtig. Kann gut gehn, kann aber auch in die Hose gehn. Ein Kollege von mir hatte mal ne ganze Ladung angeblich "ultraheller" LEDs in Hong Kong bestellt (der Laden hatte auch nur gute Bewertungen). Die erste Lieferung war auch wirklich super hell und reinweiß. Die zweite Bestellung verschwand und die Nachlieferung enthielt zwar helle aber in allen Farbschattierungen leuchtende Ausschußware.

Gruß,
H
 
@MEGATEC:
Also probiert hab ich das mit der Luxeon Lampe noch nicht. Allerdings finde ich die ganze Sache sehr teuer:

Da wäres zuerst mal das Gehäuse:
TASCHENLAMPENGEHÄUSE TYP 2 (AKTION)
Artikel-Nr.: 175085 - LN
22.- €

Dazu kommt noch die Kolimatoroptik 8°
Artikel-Nr.: 175070 - 62
6,50.- €

Dazu noch die Luxeon 5W Star Hexagon
22,05.- €

Dann hast du ne abgesägte Taschenlampe irgendwie an den Lenker getüddelt. Da würde ich persönlich lieber den Weg gehen und den 5W MR16 LED-Strahler von Edison Electronic bestellen. Mein Kumpel hat sich grade 2 Stück bei Fragulux bestellt und die Dinger kosten pro Stück inkl. Fracht ~ 32.- €

Da könntest du ja auf eines der Halogenselbstbaugehäuse zurückgrreifen (Gardenadusche, HT Rohr, AHK). Mit nem herkömmlichen 10x AA Akkupack mit 2700 mAh kämst du immer noch auf über 5 Stunden Leuchtdauer. Auch nicht schlecht, oder ?

Ich persönlich finde halt über 50€ ein bisschen viel für ne Luxeontaschenlampe, die du später eh "schlachtest".

@Snakeskin:
*angesprochen fühl*

Ich würde dir ja auch gerne nen Schaltplan skizzieren, aber wie sollte der denn am Besten aussehen ? Kennst du die herkömmlichen Symbole für Relais, Spulenanschluss, Taster, Batterie, usw ?

Das soll jetzt kein Angriff sein, aber ohne die Kenntnisse nen Schaltplan verstehn zu wollen ist wie Bücherlesen ohne das Alphabet zu kennen.

Ich mal dir aber gerne auch was....

Ein schönes Schaltplanzeichenprogramm habe ich leider nicht. Bliebe also nur ne eingescannte Handskizze :cool:

@H-Ball

Danke das Du dich erbarmst.

Schaltpläne kann ich schon lesen, das soll nicht das Problem sein.
Was ich brauche ist die Berechnung der einzelnen Bauteile wie Widerstand, Dioden und son Zeug, das ich nicht mein Fach(fragt mich was über Autos, da kann ich weiterhelfen).
Den Rest kriege ich schon zusammengebrutzelt!

Danke im Voraus
 
@Snakeskin:
Hier werden sie geholfen ! :daumen:

Das Relais-Symbol in der Mitte mit den Nummer ist direkt aus
der Conradartikelbeschreibung für das genannte Stromstoßrelais.

Da das Relais ein Umschalter ist, ist es total egal, ob du die "Masseleitung" der Lampe an Pin 3 oder 4 lötest.

Ach so, Funktion sollte klar sein: Einmal Taster drücken -> Wechsel am Relaisausgang

Fragen ?
 

Anhänge

  • Relais.jpg
    Relais.jpg
    21,6 KB · Aufrufe: 122
Jepp, dabei ist nur zu beachten, dass keine der lampen mehr strom zieht als der maximal strom des Relais. der steht auch im Datenblatt.

Is aber auch ne Idee. Quasi Fern= und Abblendlicht !
 
@Snakeskin:
Hier werden sie geholfen ! :daumen:

Das Relais-Symbol in der Mitte mit den Nummer ist direkt aus
der Conradartikelbeschreibung für das genannte Stromstoßrelais.

Da das Relais ein Umschalter ist, ist es total egal, ob du die "Masseleitung" der Lampe an Pin 3 oder 4 lötest.

Ach so, Funktion sollte klar sein: Einmal Taster drücken -> Wechsel am Relaisausgang

Fragen ?



@ H-Ball

Das Leben kann so einfach sein.
Merci oder wie die Norweger sagen!!

Danke

( eine Diode zur Entlastung der Spule-Induktion-und zur Schonung der Lampe wird nicht benötigt?)
 
Hm, ne Freilaufdiode kann nicht schaden, obwohl ich davon ausgehen würde, dass sie schon integriert ist, oder ?

You are welcome...oder wie die Russen sagen !!!
 
Lenkerschalter:

ich mach es konventionell:

2 kleine Kippschalter von Conrad
1 Radhalter für Luftpumpe (mit Lasche zum Unterklemmen am Flaschenhalter)

Der Durchmesser des Luftpumpenhalterclips hat ca. den Durchmesser eines Lenkers, mit einem Strefen Gummi ausgekleidet, haftet es gut. An der freien Lasche werden die beiden Schalter erst mit einem Kabelbinder gesichert, dann das Kabel angelötet und das Ganze mit Heißkleber und Schrumpfschlauch isoliert.

Bei Zeiten poste ich mal ein Bild.

Gruss Alois
 
Zurück