Lenkwinkel 70° <> 73°

CC.

Specimen
Registriert
15. Dezember 2011
Reaktionspunkte
3.431
Servus,
Ich suche immer noch nach einem passenden Gravelbike für mich und beschäftige mich natürlich auch mit den Geo Daten.
Hab gesehen, daß sich der Lenkwinkel (Steuerrohrwinkel) bei den meisten Herstellern so bei 71°-71,5° eingependelt hat. Kleinere Rahmen in XS, XXS haben manchmal 70°, ein Ausreißer nach oben hat 73°. Diesen Winkel habe ich am RR und kann mir nur schwer vorstellen, den im Gelände zufahren.
Oder spielt das keine Rolle? Ist 71° ein Sweep Spot? Oder ist flacher besser - weil das Langsamfahren in technischem Gelände bei Gravel ja selten stattfindet und nur dort ein zu flacher LW hinderlich wäre.
Was sind so die Erfahrungswerte?
 
Ich fahre zwei Räder, eins mit etwa 70° (eher etwas weniger), das andere mit 72°. Beide haben 425mm Kettenstreben. Vorbaulänge am 70°-Rad beträgt 110mm, am anderen 120mm. Die Räder fahren sich durch den Lenkwinkel komplett unterschiedlich. das eine will nur geradeaus und muss durch enge Kurven (z.B. Drängelgitter) richtig durchgezwungen werden. Das andere steuere ich da bei deutlich höherer Geschwindigkeit locker durch. Beides hat Vor- und Nachteile, kommt auch stark aufs Gelände an. Von daher scheint ein Lenkwinkel von 71° schon ein guter Sweetspot zu sein.
 
Ein Vergleich! Das ist interessant.
Wie ist das mit den 70° bei streng bergauf, Wurzeln oder Steine, loser Untergrund? Da hab ich bei zu flachem Lenkwinkel (am MTB) die meiste Mühe.
@funktional
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine sehr gute Frage, die ich nur eingeschränkt beantworten kann. Bei mir gibt es kein "streng bergauf", hier im Ammerland und ziemlich weit umzu sind Autobahnbrücken die größten Steigungen, die man bewältigen muss 😅

Allerdings war ich gerade mit dem 70° Rad im Pyrenäenvorland im Urlaub. Dort hat mir allerdings eher die Übersetzung von 39-40 zu schaffen gemacht wenn es richtig Steil wurde. Wiegetritt fühlt sich bei steilerem Lenkwinkel natürlich deutlich besser an. Wurzeln und Hindernisse umfahren geht ganz gut, man muss aber mehr Kraft aufwenden bzw. das Körpergewicht nutzen um das Rad in die Kurve zu legen. Will man dann aus einer Lenkbewegung zur einen Seite in die andere Richtung, dauert das einfach länger weil man den Körper viel stärker in die andere Richtung wuchten muss. Bei kleinen schnellen Lenkbewegungen und Richtungswechsel wenn man in der Kurve liegt sind mit dem steileren Lenkwinkel viel leichter und schneller umzusetzen.
Wobei ich zur Geometrie noch hinzufügen muss, dass das 70° Rad eigentlich eher in Richtung 69° geht. Ich habe dort eine 2cm längere Gabel drin als Original verbaut war. Auch der Radstand wird dadurch natürlich länger, was zusätzlich für mehr Stabilität auf kosten der Agilität geht.
 
Wurzeln und Hindernisse umfahren geht ganz gut, man muss aber mehr Kraft aufwenden bzw. das Körpergewicht nutzen um das Rad in die Kurve zu legen. Will man dann aus einer Lenkbewegung zur einen Seite in die andere Richtung, dauert das einfach länger weil man den Körper viel stärker in die andere Richtung wuchten muss.
Das war auch mein Verdacht und erspart mir jetzt möglicherweise einen Fehlkauf.
Danke.
 
Zurück