Letze Hilfe zum Bau einer Led-Lampe gesucht

S

sand_im_schuh

Guest
Hi,

hab mich hier zum Thema Led-Selbstbaulampe schon seit einiger Zeit mal informiert. Nun wollt ich mal fragen ob das so funktioniert wie ich mir das vorstell oder ob man da was ändern muss.

Meine Idee:
Lampenkopf: - 4* Seoul p4 (mit Star-Platine)
-4er Optik von khatod
In der Akkuflasche: -Lampensteuerung (MaxFlex; ist es sinnvoll die in die
Akkuflasche zu packen?; Wäre es an Kühlung
genügend einfache Kühlrippen an die Platine zu
kleben? )
-als Akku will ich nen einfachen Camcorderakku (
Canon bp941 mit 5,5Ah) nehmen da ich dann das
Originalladegerät verwenden kann.
(zumal die Lampe nur so knapp
2,5 Stunden laufen soll)

Zum Gehäuse: Es soll aus zwei Teile bestehen. Am hinteren Teil sind die Leds
aufgeklebt. Und hinten sind Kühlrippen drin (so wie bei Wilma
z.B.)
Vorne soll dann nur noch ne abdeckkappe drauf die die Oprik
und die Led's vor wasser schützt.
Is jetzt en bissel schwer zu verstehn aber ich kann morgen ne
Skizze reinstellen;)

Wo ich mir noch nicht sicher bin is wie ich die 4 Leds schalten soll. Denk mal das sollte in Reihe funktionieren...

Die Ausleutung der Lampe sollte doch bei 700 - 1000 mA auch für trails reichen :confused:

So was sollte ich ändern?
Und reicht das mit der Kühlung der Leds?

Danke schonmal für eure Hilfe

mfG
Steven
 
Zum Gehäuse: Es soll aus zwei Teile bestehen. Am hinteren Teil sind die Leds aufgeklebt. Und hinten sind Kühlrippen drin (so wie bei Wilma z.B.)
drin?
Du meinst wohl dran?
Drin bringt nichts außer unnötig Gewicht und Größe
Wie dick ist denn das Gehäuse? So lange Du fährst, wird die Kühlung ausreichen, aber wenn kein Fahrtwind mehr herrscht ...

ansonsten scheint alles gut durchdacht, wenn auch die Regelschaltung im Lampenkopf imho sinnvoller ist, dann kannst Du nämlich jeden Akku dranhängen und das geht auch. Ansonsten müsstet Du ja jeden Akku neu mit dem Maxflex ausstatten.


PS: Du wirst kaum auf jemand treffen, der eine ähnlich helle Lampe hat. 1000 mA & vier Emitter rocken
 
da bin ich doch schonmal froh das das soweit hinhaut :daumen:

drin?
Du meinst wohl dran?
Drin bringt nichts außer unnötig Gewicht und Größe

Mein halt "reingedreht" damit der Lampenkörper einfach ne größere Oberfläche hat und somit die Wärme besser an die Umgebungsluft abgibt.

Wie dick ist denn das Gehäuse? So lange Du fährst, wird die Kühlung ausreichen, aber wenn kein Fahrtwind mehr herrscht ...

muss ich dann mal gucken wie ichs mach... hatte aber eig so um die 2mm Wandstärke gedacht.


Wegen des Akkus... denk mal das kommt so günstiger. Wollte ihn in der normalen "Plastikhülle" lassen und mit ner Adapterplatte an den Rest anschließen. Somit kann ich einfach nen anderen Akku reinmachen bzw. ihn zum laden rausnehmen. Hoff mal das passt da dann auch rein.

Nehm ich die 4er Optik besser in 25° oder in 10°

Und das mit den 5,5Ah müsste doch wenn ich se gedimmt auf 500-700mAh fahr für 2,5h reichen?!:confused:

mfg
Steven
 
@sand: du schreibst da was von einer "Adapterplatte für den Akku.. ich liebäugle auch mit nem Selbstbau und würde mich deshalb dafür interessieren, wie Du diese Platte basteln willst.. btw.. gibt es sowas fertig??

thx und gn8 :-)
 
Ich baue gerade an einer Triple-Taschenlampe (so wie in den Treads hier, aber ich habe die Teile schon ewig hier rumliegen), das primäre Kühlblech ist 7 mm stark und das wird eingepresst ins Gehäuse montiert - Wärmeableitung.
Ich hoffe, dass die Kühlung/Wärmeableitung so ausreicht

Optik ist Deine Entscheidung, eher flood, oder eher spot, ich würde die 10er nehmen (für das Nahfeld reicht mir die Stirnlampe)

Laufzeit ist recht einfach: Du betreibts das ganze am Akku mit der halben nötigen Spannung, also brauchst Du doppelten Strom. Ein 5.5er wird so ca. 2,5 Stunden mit 1 A bringen.
 
@wartool: einfach mal bei nach "adapterplatte bp-911 " googlen.

@yellow_ö: werd hier morgen mal ne Zeichnung davon reinstellen wie ich das geplant hab ;)
 
@ jasper: will die MaxFlex verbaun.

Hab da grad mal schell was gezeichnet...
lampe.JPG

Soll den hinteren Teil meiner lampe darstellen. Die 4 Leds kommen vorne drauf, Kabel werden durchs Loch nach hinten geleitet.
Ich will mir das Teil aus massivem Alu drehen (innen nicht "hohl"). Vorne kommt dann nur noch ein Gewinde rum wo dann der vordere Teil zum Schutz der Optik draufgeschraubt wird.

mfG
Steven
 
@ jasper: will die MaxFlex verbaun.

Hab da grad mal schell was gezeichnet...
lampe.JPG

Soll den hinteren Teil meiner lampe darstellen. Die 4 Leds kommen vorne drauf, Kabel werden durchs Loch nach hinten geleitet.
Ich will mir das Teil aus massivem Alu drehen (innen nicht "hohl"). Vorne kommt dann nur noch ein Gewinde rum wo dann der vordere Teil zum Schutz der Optik draufgeschraubt wird.

mfG
Steven
hi,
ich habe letztes Jahr mit der Kathod und 4 Cree-LEDs meine erste Radlampe mit Nabendynamobetrieb gebaut. Das Ergebnis war nicht so gut - die Kathod streut einfach zu sehr. Da erschrak ich erstmal, weil ich mir viel mehr erhofft hatte. Nu sinds drei Mobdar mit Seoul P4, und ich töte nachts alle, die mir entgegenkommen. Und das, obwohl der Nabendynamo nur 500-600 mA bringt. Ich würd also ne andere Optik als die Kathod bevorzugen...
 
@Doctortee: Wo bekomm ich denn Mobdar Optiken für ne p4 her?
Find die nur für Luxeons
Gibts dann auch Halter wo man die einzelnen Reflektoren reinmachen kann?

Is eigentlich auch garkeine schlechte Idee dann kann ich die leds wenigstens einzeln ausrichten...


Gruß
Steven
 
Zurück