Leute wie die zeit vergeht [oder]: Die Antwort ist Nein

Zwock

hannES Kröger
Registriert
8. März 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
EisenSK-Nord
Die Tour: Ist der Baasee noch gefroren?

Der Tag: Sonntag 21.03.2004

Die Zeit: Start Berlin Ostbahnhof 8:57

Die Teilnehmer: die große, El, Harry, OnkelW, Rookie de Lux, souldriver, schotter, zwock

Sonntag in aller Herrgottsfrühe klingelt der Wecker. Selbst die beiden Etagenterroristen sind überascht das Herrchen so früh das Bett verlässt. Aber so ist das, wenn der Zwock sich was vornimmt dann bleibt es dabei (meist beim Vorsatz). Also kaffee gekocht, Katers gefüttert und ab. 8:35 viel zu früh am Ostbahnhof eingetroffen ist die große schon anwesend. Kurz vor Abfahrt steigt die Spannung, wer wird noch kommen? 8:55 die ernüchterung: nur Schotter stellt sich der Herausforderung. 8:58 Warschauer stößt El noch hinzu, unverständliche Flüche auf den armen Mann im Führerstand der S-Bahn, von sich gebend. Am Ostbahnhof noch zwei müde Gesichter, Rookie und Souldriver entern das Abteil. 9:undirgendwas Zielbahnhof Strausberg Nord ist erreicht. Wir treffen noch auf OnkelW und Harry. Das wars, mehr kommen bis zum Start nicht mehr dazu. Erste Verluste vor dem Ausrücken. Über den Eigentlichen Tourverlauf kann ich leider nicht viel sagen, da ich wie immer meinen Platz in der letzten Reihe hatte und nur am Rande die Orte aufnehmen konnte, als da wären:

-Strausberg Nord; Ausgangspunkt der Tour,
-der Baasee; der war nicht gefroren,
-sieben Hügel Weg o.ä.
-Strausberg, Endpunkt der Tour.

Dazwischen lag der ein oder andere Hügel, Trail etc. Eine schöne Tour, wie immer (typisch ESK). Digitale Bildberichterstattung erfolgt durch die Tourenbilderberichterstatter. Es wurden im weiteren Verlauf der Tour keine Verluste mehr gemacht, wenn man/Frau von dem einen oder anderen Schweisstropfen mal absieht.
In diesem Sinne hoffe ich mir für dieses Jahr mal endlich wieder 'ne anständige Form aufbauen zu können.

Gruß an alle, der Zwock.
 
Ein ganzes Jahr ist es nun schon her das Schotter, Nautilus und meine Wenigkeit sich die frage stellten ob der „Baasee“ wohl noch gefroren wäre. Damals überprüften wir das an einem wunderschönen Sonntag persönlich und ich erfuhr dabei mein Persönliches Waterloo.

Aber dieses Jahr sollte alles anders werden. So starteten also Schotter, Zwock, die Große und Ich(der den Zug nur mit müh und Not in allerletzter Sekunde erreichte) pünktlich um 8:57 vom Ostbahnhof unserer Millionenmetropole gen Osten. Das waren genau 1mehr als nach den letzten Wetterprognosen zu erwarten waren aber umso besser. Am Ostkreuz schlossen sich uns noch Rookie und Souldriver am und somit waren wir schon zu sechst. Die Zugfahrt verging wie immer äußerst diszipliniert... also keiner gab auch nur den leisesten muks von sich .Es wurde weder rumgealbert noch über die Fahrgeräte der anwesenden mitreisenden hergezogen. Einzig die Frage „Werden wir heute durch Schuggersand fahren?? Ich hasse Schuggersand“ wurde durch ein kurzes knappes und entschiedenes NEIN beantwortet. Bei solch einer inneren Harmonie verging die zeit wie im Fluge und so schlugen wir kurz vor 10hundert in Strausberg nord auf wo OnkelW und Eisenfuß vom BSC noch in den Startvorbereitungen steckten. Da beide beim Militär auch Alarmstarts geübt hatten konnten wir Pünktlichst bei wunderschönem aber durchwachsenem Frühlingswetter losreiten.

Schotter gab also Geschwindigkeit und Richtung vor und so stießen wir nahe „Wilkendorf“ ins dichte unterholz. Dabei stelle sich sofort heraus wer hier Fit wie ein Turnschuh war und wer nur ne Ga1 Lusche aber wir haben immer gewartet und ab puls 189 wurde dem Pedaleur der Pulsmesser weggenommen (das piepen störte einfach die himmlische ruhe welche nur durch Gerassel von ketten und das Abrollgeräusch der 2,35 ergänzt werden durfte).Wenn eine solch erhebliche masse von Technik durch den Wald streift versucht sich die natur natürlich zu wehren und so trieb sie ein kneul heu ?? in die Spannröllchen des antiken Kettenwechslers von Mister Eisenfuß. Das bereitete dem hilfsbereiten mitreisenden ölige Finger bei der nun anstehenden Notoperation und einen halbwegs gesunden puls dem, welcher in der letzten Monaten eher dem Wein Weib und Gesang frönte. Die Streckenführung kam mir sehr bekannt vor und so kann ich behaupten den ein oder anderen Grashalm per vornamen zu kennen jedoch vermag ich es nicht den genauen Tourverlauf bis kurz vor dem Baase hier zu spezifizieren. Möge Schotter hier ein einsehen haben das ich diesmal meine blicke gen natur richtete und Hirnmasse für das „wirkenlassen“ und „genießen“ aufwendete statt zu karthografieren.

So ungefähr nach 33 entspannten kilometern durch die immer wieder wunderschön anzusehende Mark erreichten wir den „Niemalsnienich zugefrorengewesenen Baasee“ und Scout Schotter ordnete die erste rast an. Hier waren allerlei wundersame dinge zu beobachten. Schotter der nicht vor einer der öligsten Wildfleischwürstchen der westlichen Welt zurückschreckte oder die Große welche nachdem es literweise aus ihrem Anorak tropfte endlich zeit fand auf luftigere Kleidung zu wechseln (ich tippe mal das auch hier eine undichte Camelbakblase schuld war).Erstaunlich entspannt blickten Souldriver und Rookie in die runde. Ob es jetzt die Dankbarkeit war noch am leben zu sein oder die Überlegenheit noch mehr Körner zu haben als ein durchschnittliches westsibirischen Roggenfeld vermag ich nicht zu sagen aber vielleicht geben sie hier ja persönlich ihr Statement ab. Ich persönlich mied die kulinarischen verbrechen der nicht in meinem Gourmetführer stehenden Lokalität und ließ mir nur eine Apfelschorle spendieren. ;-)

Als das Wetter drohte umzuschlagen herrschte auf einmal rege Betriebsamkeit wieder auf die Gäule zu kommen denn das meiste und schwer/schönste hatten wir noch vor uns. Ab hier kann ich auch wieder genau nachvollziehen welche Schuggersandbänke wir durchquerten den die gehören ja schon alle förmlich dem ESK. Vom Baasee ging es traditionell rüber zum 7hügelweg und hinter diesem gab es ab der Kapelle den Vogelstangenweg zu bezwingen. Eisenfuß und Onkelwanja eilten als erfahrene Radspochtler voraus so das manch anderer selbst bei 20km/h meinten sie würden stehen. Wohl dem der seine Kraft einzuschätzen wusste und der Rampe nur soviel kraft überließ wie nötig denn das ein oder andere Watt an Energie sollte noch von Nöten sein um den heimatlichen Hafen zu erreichen. Als auch die Große die Anhöhe bezwungen hatte und die völlig unbegründete These aufstelle „so vergrault ihr euch aber alle Mädchen“ wurde diese sofort vehement wiederlegt(so was würden wir doch nie tun) und unverzüglich die weiterreise angetreten. Zu dieser zeit war auch Zwock nicht mehr der frischeste und anstatt den naheliegenden Bahnhof Falkenberg anzusteuern der immer ein rettendes Ufer im allergrößten Sturm darstellte ersann Schotter den Plan nach Straußberg zurückzufahren welchem sofort zugestimmt wurde. Über Dannenberg und Krummenpfahl ging es auf Beton und Asphalt bei stürmischen wind in kleinen sich windschattengebenden Gruppen direkt in den gamengrund. Auch hier versperrte der ein oder andere vom Sturm umgeworfene Baum unseren weg und so mussten auch ein paar Meter tragend zurückgelegt werden. Nach Bruno und Leuenberg versperrt eine Bahnlinie dem zweiradreisenden den weg und so wurde noch ein letztes mal pausiert und Riegel eingeworfen. Die letzten Meter zur Bahnlinie hoch ist keiner von uns gefahren aber dafür hab ich schisser mich das erste mal die schaiz wand hinter den schienen runtergetraut und das war auf meinem CC Gaul der die Geometrie der Zeitfahrmaschine eines euch wohlbekannten Rennradlut..... mit U sehr ähnelt, äußerst interessant. Wer die Sättel mit loch kennt und sich schon immer nach dem „Warum“ gefragt hat kann aus den letzten Zeilen eine antwort erahnen. Ob Eisenfuß oder OnkelW auch so lebensmüde waren da runterzubremsen weiß ich nicht aber Eisenfuß würde ich das allemal zutrauen.
Das letzte große Hindernis überwunden ging es jetzt unermüdlich Richtung Straußberg und ich meine in den Gesichtern einiger mitreisenden einen hauch von zufriedener Erschöpfung gesehen zu haben. An der Spitzmühle verabschiedeten wir Onkel und Eisenfuß Richtung Straußberg Nord da ihre Benzinkutsche hoffentlich noch am Bahnhof weilte und Onkel diese unbedingt wiederhaben wollte. Wie jeder der mit dem ESK schon dort oben geschunden wurde weis geht es ab der Spitzmühle wieder am Ufer des Bötzsee´s entlang zurück nach Strausberg. Jedoch jetzt nicht mehr denn wind und forst haben hier ein wahres Schlachtfeld hinterlassen welches wir zu durchqueren gedachten. Aber die Kampfmoral einiger war schon soweit am boden das es vernünftiger erschien doch wieder befestigte Wege zu befahren. Ein von mir geschickt geplanter Schachzug die Treppe Richtung Ufer herunter zu Dirten erwies sich als nicht besonders schmerzfrei und wurde unter „Stunt Nr4“ des heutigen Tages zu den Akten gelegt. Somit bleibt wohl der Pokal für die unmöglichsten umfaller und stürze auf immer und ewig bei mir. Wie gut das nicht jeder alles gesehen hat ;-)
Pünktlich um 16hundert40 erreichten wir Straußberg und verschwanden in der 46er S-Bahn Richtung der Stadt der Städte.
Abschließend bleibt noch zu sagen:
-„Aufplatzer des Jahres“ geht an die Große welche wie durch ein wunder ohne maulen die tour überlebte
-nabenputzringe sind einfach nur stylish
-speichen/lenkerreflektoren und Lampe trägt die Frau von heute nicht mehr am Fahrrad also ab damit
-Rohloff ist sehr endgeil aber ohne Punsch in den Beinen eher Overdresst
-Geschwindigkeit ist kein Garant für ein gelungenen Sonntag in der natur
-Hallenradspocht (man nennt es wohl indoorcycling)sowie Ga1 gelulle sagen gar nichts darüber aus ob man gerüstet ist die nächste tour zu überleben
-77km kann man sehr geschickt auf fast 7h verteilen
-Nur die Bahn schafft es auf 15min fahrt sich 17min zu verspäten
-Ich habe bestimmt die hälfte vergessen und wer sich nicht standesgemäß erwähnt fühlt der....
 
mein Senf dazu

und noch Senf zu Els Senf:

-„Aufplatzer des Jahres“ geht an die Große welche wie durch ein wunder ohne maulen die tour überlebte
-Aufgeplatz ist keiner, dafür aber umgefallen.

-nabenputzringe sind einfach nur stylish
-Wurde schon an anderer Stelle mit den entsprechend gewürdigt.

-speichen/lenkerreflektoren und Lampe trägt die Frau von heute nicht mehr am Fahrrad also ab damit
-Ich sag nur Doppelbrücke in orange... .

-Rohloff ist sehr endgeil aber ohne Punsch in den Beinen eher Overdresst
-Punsch hat man im Kopf und nicht in den Beinen.

-Geschwindigkeit ist kein Garant für ein gelungenen Sonntag in der natur
-Wem war es denn zu langsam?

-Hallenradspocht (man nennt es wohl indoorcycling)sowie Ga1 gelulle sagen gar nichts darüber aus ob man gerüstet ist die nächste tour zu überleben
-Definiere überleben, mir und einigen anderen hat es auf jeden Fall Spaß gemacht, und das ist wohl das entscheidende.

-77km kann man sehr geschickt auf fast 7h verteilen
-Wenn es Darauf ankommt möglichst viele Km in möglichst kurzer Zeit abzureißen dann sagt das doch vorher an ;-).

-Nur die Bahn schafft es auf 15min fahrt sich 17min zu verspäten
-Frag mal RiFli, der kann das noch toppen.

-Ich habe bestimmt die hälfte vergessen und wer sich nicht standesgemäß erwähnt fühlt der....
-So kennen wir dich.

Gruß der Zwock
 
Super El! und Zwock ist der Oberzitator des Tages.... :rolleyes:

Für die ganz neugierigen:
 

Anhänge

  • kBaasee 040321 008.jpg
    kBaasee 040321 008.jpg
    71 KB · Aufrufe: 108
  • kBaasee 040321 013.jpg
    kBaasee 040321 013.jpg
    67 KB · Aufrufe: 117
Zwock:
natürlich ;)
rik:
schön das du auch spass hattest manchmal sagen mir worte mehr als deine bilder also wo genau warst du?

Ich habe mich erdreistet wertvollen webspace der ESK seite für unsere BILDER zu verschwenden
 
ich hab mir mal erlaubt die beiden themen zusammenzufügen.


schöne tour habt ihr da abgespult. echte hightlights besucht und sicher spass gehabt. beim nächsten mal bin ich auch wieder mit von partie wenn der esk die mark unsicher macht...

ich würde mal tippen der rikman war an der ostsee. nord- und südsee fällt jedenfalls raus und westsee gibts gloob ick nich.

rb
 
eL schrieb:
manchmal sagen mir worte mehr als deine bilder also wo genau warst du?

Rostock. Die Bilder zeigen Warnemuende. Bei Windstaerke <ziemlich hoch>.

Ist auch kein Leuchtturm, sondern ein Molenfeuer. Aber als Luckenwalder braucht man sowas nicht wissen. ;)

Marcus
 
el schrieb:
Erstaunlich entspannt blickten Souldriver und Rookie in die runde.
Also zu diesem Zeitpunkt war auch noch genug Wasser in der Flasche...später sah es dann ganz anders aus :-(.
el schrieb:
Ob es jetzt die Dankbarkeit war noch am leben zu sein oder die Überlegenheit noch mehr Körner zu haben als ein durchschnittliches westsibirischen Roggenfeld vermag ich nicht zu sagen aber vielleicht geben sie hier ja persönlich ihr Statement ab.
Sicher war Dankbarkeit auch dabei. Aber aus welchen Gründen?Garantiert an Schotter schon für die ersten netten 35km!An meinem Überleben hätte ich sicher gezweifelt, wären dies 35km auf brandenburgischen Zuckersandpassagen gewesen.
el schrieb:
-nabenputzringe sind einfach nur stylish
Hätte ich wirklich gewußt Euch damit so große Freude zu bereiten, dann hätte ich noch ein paar Schmankerl aus der Altvorderen Zeit am Gaul belassen. Ich hoffe nur meine Putzis :love: klaut mir keiner, wenn er nun mein Rad an ungenannter Uni stehen sieht, nachdem Ihnen hier soviel Aufmerksamkeit geschenkt wurde.
el schrieb:
-Rohloff ist sehr endgeil aber ohne Punsch in den Beinen eher Overdresst
Mir ist es fast egal was man so fährt, aber so eine Rohloff ist schon ne feine Sache,vor allen Dingen wenn man selber schon mal Planetenradgetriebe konstruiert und berechnet haben sollte!!Und Punsch ist doch eigentlich Zeugs mit Alkohol-dem hab ich schon vor Jahren abgeschworen.

Im Großen und Ganzen ein sehr unterhaltsamer Bericht der Mut gibt zu weiteren Zusagen auf Fahrten mit Euch, sofern es mal wieder ne gemütliche Sonntagsnachmittagsrunde gibt! Danke el :daumen: !!!

Bis demnächst - Rookie !

Nachtrag:
rikman schrieb:
Rostock. Die Bilder zeigen Warnemuende. Bei Windstaerke <ziemlich hoch>.
Das ist doch die Stelle am Strand wo die Kitesurfer auch abhängen. Wär das nicht auch was für den ESK? So ein Drachen mit dem Logo als Aufdruck? Also el hätte das bestimmt drauf, nach meinen ersten Erfahrungen auf dieser Radtour.
 
:cool: Guten Morgen an alle!!!
das mit dem Zitat geht bei mir nicht so :-((((aber auch nicht weiter schlimm...

Die Jacke werde ich nicht wieder anziehen wenn es schweißtreinbend wird nein es war nicht der Camelback...

Sah ich so schlimm aus das es AUFGEPLATZT heißt??? ich mußte weiter El hatte sein Klapspaten zu Hause vergessen

Das erlebniss hatte ich gestern schon beschrieben aber ich muß es noch deutlicher machen es war wie im Märchen und ihr dürft raten um welches es sich handelt HIHI lach freu:-)))))

@Zwock wenn Du nicht alleine in den Wald magst am Do. komme gerne mit

@ El nicht traurig sein Du müßtest Deinen Klapspaten mitbringen und das kann ich nicht verantworten so viel Gepäck....

Ich möchte jetzt noch weitere Berichte lesen bin bisher nur bis hier gekommen

melde mich später noch mal
gruß die Große
 
die Große schrieb:
das mit dem Zitat geht bei mir nicht so :-((((aber auch nicht weiter schlimm...
Immernochnicht? da muss was kaputt sein

die Große schrieb:
wenn es schweißtreinbend wird nein es war nicht der Camelback...
NICHT :eek: bist du baden gewesen zwischendurch??

die Große schrieb:
Sah ich so schlimm aus das es AUFGEPLATZT heißt???
daran habe ich keine klaren erinnerungen mehr aber es heißt wohl immer Aufgeplatzt...ne begriffsdefinitorische richtigstellung zu diesem wort würde mich auch interessieren

die Große schrieb:
es war wie im Märchen und ihr dürft raten um welches es sich handelt
Hmmm das ist einfach!!!
-Schneeweißchen und Rosenroth waren es nicht denn die waren ja nun doch nicht mitgekommen.
-Für Rapunzel waren die Haare noch viel zu kurz
-Für Aschenputtel warst du trotz roten Anorack stylemässig auf der sicheren seite... Scheidet also auch aus
-In anbetracht das wir genau 8 leute waren
-Davon ein mädchen
-Mit den schwärzesten haaren ever

Da drängt sich mir der verdacht auf es könnte sich hier um das GebrüderGrimm märchen "Schneewittchen" handeln
 
:daumen: und der Gewinner darf sich was WÜNSCHEN!!!!!

Oh :eek: bin mal wieder zu voreilig mit meiner Freude
wenn ich den Wunsch erfüllen kann vielleicht eine A-Schorle???
 
Schneewitchen ist definitiv falsch, da es dort um 7 in Worten "sieben" Zwerge ging und ich denke 1,90 m ist für einen Zwerg zu groß und somit falle ich dort raus! Also falsche Antwort!

Ich tippe mal auf Pinochio, da wegen der vielen Lügen die Nasen immer länger wurden.

oder der Wolf und...

oder Rotkäppchen...

oder ...

Gruß der Zwock
 
Zwocki du erinnerst dich doch das die zwerge auch unterschiedlich groß waren.Dann bist du halt der Oberschlupf ...also das passt schon
Beim wolf und die 7 geislein hätte sie uns fressen müssen
rotkäpchen ?? rotjäckchen schon eher

Onkelwannja was soll mir das bild sagen?

Große A-schorle war sonntag ;-)

und ganz nebenbei gibt es schon eine sehr schöne geschichte zum thema .... wer sucht sie mal schnell raus?

eL
 
Zwock schrieb:
Soweit ich mich erinnern kann waren die Zwerge alle gleich groß. Um genau zu sein eine Hand breit höher als ein Schwein also so ca. 1,20 m oder 120 cm oder 1200 mm oder ..... (ca Zeile 65 oder so).

Also damit wäre die Beweisführung abgeschlossen.

Gruß der Zwock

Auf die Größe will ich garnicht anspielen sonder auf männliche Wesen oder sind die Zwerge in dem Märchen etwa nicht Männlich??? ;)
 
eL schrieb:
Onkelwannja was soll mir das bild sagen?

Das dir eine, wenn auch ungewohnte, große Freundlichkeit gegenüber anwesenden Damen eigen war, welche man unter Umständen mit der Tätigkeitsdarstellung auf dem Bild vergleichen könnte... :lol:

he he he
OnkelW
 
OnkelW schrieb:
Das dir eine, wenn auch ungewohnte, große Freundlichkeit gegenüber anwesenden Damen eigen war, welche man unter Umständen mit der Tätigkeitsdarstellung auf dem Bild vergleichen könnte... :lol:

he he he
OnkelW

Hallo OnkelW
das hast Du aber schön formuliert

Ihr wart aber alle Freundlich und zuvorkommend....;-)))
 
die Große schrieb:
Hallo OnkelW
das hast Du aber schön formuliert

Ihr wart aber alle Freundlich und zuvorkommend....;-)))

Das erklärt dann wohl auch die Stürze vor allem von Kamerad El - Auf dem eigenen Schleim weggerutscht.
 
Nun das würde aber nicht erklären warum kamerad el auch sonst immer sein gleichgewicht verliert und einfach nach rechts umfällt :D
die schleimtheorie ist somit nicht haltbar

bis danndenn

**
 
Ich fass mich kurz:
Tolle Tour, schöne Bilder, nette Leute!

@eL
Ich mach heute und morgen eine Ersthelferausbildung beim ASB. Wenn ich das nächste mal dabei bin, kannst du wieder purzeln was das Herz begehrt, ich steh dir bei in deiner Not.
Jetzt brauch ich nur noch mehr Punsch in den Beinen (im Kopp ist mir lieber).

Schotter, wir danken dir!
(und den anderen natürlich auch, spez. eL für den treffenden Bericht)
 
Zurück