Lezyne Aloy Drive Pumpe -> erzeugt Vakuum....

Registriert
3. Februar 2009
Reaktionspunkte
27
Ort
Obb & Muc
Hallo Forum, vielleicht kann mir jemand von euch helfen :-)

Ich hab ein Problem mit meiner Lezyne Alloy Drive Handpumpe -> http://www.lezyne.com/de/products/hand-pumps/high-volume#!alloy-drive

....und zwar bildet sich beim zurückziehen des Kolbens ein Vakuum, anstatt neue Luft für den nächsten Pumpenstoss anzusaugen.

Aufpumpen ist/war somit nicht möglich und ich hätte sie am Samstag so dringend gebraucht. Zum Glück kam ein netter Kollege des Weges (in Wien an der Eisernen Hand, vielen Dank noch einmal :daumen:) und hat mir mit seiner Pumpe ausgeholfen.

Ich habe mir die Pumpe jetzt mal näher angesehen, zerlegen kann man sie wohl nicht, ich hab mal vorsichtig etwas WD40 eingespritzt, jetzt funktioniert sie mittlerweile wieder insoweit, als dass wenn man den Kolben langsam rauszieht auch wieder Luft angesaugt wird, sobald man jedoch schneller zieht bildet sich immer noch ein Vakuum. Ich traue der Pumpe nicht mehr wirklich, habt ihr evtl. hilfreiche Ratschläge? (Ausser Neukauf ;-)
Die zwei kleinen Löcher in dem Deckel welcher zum oberen Handgriff gerichtet ist, habe ich bereits mit einem kleinen Nagel bearbeitet, hat aber nichts gebracht. Ich fürchte, dass die Dichtung am Kolben beim zurückziehen nicht richtig aufmacht.

Ansonsten war ich mit der Lezyne zufrieden, Alu, stabil, kompakt, integrierter Schlauchadapter mit Schrader- und Prestaoption. Die Plastikpumpe (Topeak)davor ist wegen zerbrochenen Teilen am Ventilanschluss kaputt gegangen.

Vielen Dank schon mal.
 
Hab die Pumpe hier zwei mal im Einsatz und auch schon beide des öfteren problemlos im Gebrauch. Was bei deier ein Problem sein könnte kann ich dir aber leider auch nicht sagen.
 
Das Ventil in der Pumpe ist verklebt. Sind meistens lamellenventile. Aufmachen, säubern,fertig.

Danke, aber ich sehe leider keine Moeglichkeit die Pumpe zu öffnen...weder am Ventil noch oben am Kolben.... die Verbindungen scheinen alle verpresst zu sein. Mittlerweile geht die Pumpe allerdings wieder halbwegs... schon viel besser als gestern...man darf eben nur nicht zu schnell ziehen (ursprünglich war die Geschwindigkeit unkritisch, soweit ich mich erinnern kann). Ich werde noch einmal versuchen die Oeffnungen mit Pressluft auszublasen. Wird schon werden, ich gebe ihr noch eine Chance.

PS: Ich benutze die Handpumpe extra regelmaessig zum nachpumpen (Tubeless) und zur Anpassung des Drucks um die Funktion zu ueberpruefen obwohl das zumindest daheim mit einer Standpumpe schneller erledigt wäre. Just in dem Moment, als ich sie wirklich brauchte, wollte sie nicht :(..... Murphy

Werde trotzdem mal Stuntzi frage, was er für eine Pumpe benutzt, er scheint sie ja zur Zeit häufig zu benutzen, Stichwort "Stachelplatten" ;)

http://www.mtb-news.de/forum/t/desertix-von-los-angeles-nach-sedona.690513/page-7#post-11840427

palmcanyon-trail20.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du Milch im Reifen wenn du Tubeless fährst? Wenn ja dann hast du da deinen Übeltäter der dir die Luftzufuhr verklebt. Da wirst du mit jeder Zweiwegepumpe mit der Zeit Probleme bekommen. Denn ein Spritzer Milch geht da immer in die Pumpe.
 
Hast du Milch im Reifen wenn du Tubeless fährst? Wenn ja dann hast du da deinen Übeltäter der dir die Luftzufuhr verklebt. Da wirst du mit jeder Zweiwegepumpe mit der Zeit Probleme bekommen. Denn ein Spritzer Milch geht da immer in die Pumpe.
das habe ich mir mittlerweile auch schon gedacht, just beim schreiben von "Tubeless" ;) ... normal nehme ich ja nie WD40 fuers Bike, ausser zum Reinigen von Bolzen, Schrauben, etc., das Zeug war aber grad zufällig auf der Werkbank gestanden, anscheinend hilft es....hab erstmal nur ganz wenig davon eingesprueht......keine Ahnung ob der Kolben irgendwie gefettet ist.

BTW: Da wo der ABS Adapterschlauch bei der Alloy Drive reingeschraubt wird, ist zwar etwas unterhalb so eine Gummimembran zu sehen, aber ich glaub, dass die Luft beim Saugen oben über die zwei Löcher einströmt und die Kolbendichtung beim Saugen aufmacht und beim Drücken zumacht. Diese Dichtung wird wohl verklebt worden sein. Nachteil moderner Produktionstechnik, überall Formpresspassungen etc....zerstörungsfreies Zerlegen schwierig bis unmöglich. Ich werde eben in Zukunft den Druck nicht mehr über die Pumpe ablassen, die hat ja so einen genialen Knopf dafür, sondern nur noch damit aufpumpen.
 
Kleines Update.....die Pumpe war durch die Milch verklebt und funzt nach der behutsamen WD40 Kur wieder wie neu :) das werde ich jetzt 2 mal jährlich machen......wir sind wieder Freunde geworden.....hab ihr halt das falsche zum Atmen gegeben....evtl. ein Tip für die Tubelessfahrer
 
Zurück