Lidl Montageständer - 25.08.2011

Hab das Gerät nun auch, lagen knapp ~zehn noch rum. War auch kein Kunde interessiert, nur die schicken Schaumstoff Sitzbezüge und Helme gingen weg wie warme Semmel.

Meiner Meinung nach ist das Teil sehr qualitativ, kann nichts Negatives entdecken. Einzig der Plastikgreifarm ist etwas weich, also Innenlager abschrauben mit dem Schlüssel, ist kein Problem. Es verbiegt sich halt etwas, stört nicht unbedingt. Kaufen!
 
Hab' mir heute auch den Montageständer bei Lidl gekauft. Ich dachte erst das wäre ein windiges Metallgestell, aber für 25€ bin ich doch überracht. Das Grund-Stativ macht einen massiven und wertigen Eindruck. Die Schale zum Ablegen ist ein nettes Gimmick und ausreichend dimensioniert.

Die Klemme könnte etwas eng bei einigen Unterrohren sein. Ich habe dafür den am unteren Ende der Klemmschraube angebrachten Sicherungsring samt Unterlegscheibe entfernt, so gewinnt man noch ein paar Millimeter beim Aufschrauben. Leider verdreht sich die Klemme leicht bei einseitiger Belastung, aber das war ja schon vorher bekannt. Zur Not müsste man da den Tipp mit der zusätzlichen Verschraubung am Stativ umsetzen.

Fazit: für Hobby-Schrauber, die mit oben genannten Kompromissen leben können, zu empfehlen.
 
Jupp, bei meinem Cube Curve komme ich nicht übers Unterrohr und oben laufen die Züge:-(

Selbes Problem hab ich bei meinem Trek 6500, aber es hängt auch gut an der Sattelstütze. Ist auch schwerer als ich gedacht hab das Teil. Macht auf mich einen absolut stabilen Eindruck.

Wie das, für die nächste Saison, geplante Session dran hängt, wird sich zeigen...
 
Hab das Ding vorhin auch noch schnell mitgenommen, hab nicht viel erwartet für den Preis und genau das bekommen.... Stehen tut das Teil 1a, wackelt nicht viel, aber die Klemmungen bzw. eher die Feststellschrauben sind doch eher kosmetisch, das Rad "hängt" im Ständer wie es will, Höhe ist verstellbar, aber mehr auch nicht.

Da ich noch nie einen Montageständer besessen habe, kann ich schlecht einen Vergleich anstellen, aber prinzipiell hab ich mir gedacht, ich könnte das Rad in bequemer Arbeitshöhe aufbauen und vor allem WAAGERECHT, also waagerechte Linie von Nabe zu Nabe. In dem Fall hängt das Vorderrad runter und Hinten hoch, an der Sattelstütze befestigt. Müsste man genau mittig am Oberrohr austarieren um die Waage hinzubekommen... aber dank hydroforming und divesen Leitungen keine Chance.

Also alles in Allem für den Preis ok, kann man mit arbeiten, aber ich wüsste sofort warum ich 100€ mehr ausgeben würde falls ich denn mal wirklich viel an Rädern schrauben sollte.
 
So mein dressierter Affe wird langsam alt und senil, es wird Zeit für was neues. Vorgestern bin ich auf den Thread aufmerksam geworden, da es bei mir in der nähe ein Thomas Philipps gibt, habe ich dort mich mal umgeschaut und folgendes gefunden.

Anhand der Bilder ist nicht wirklich viel zu erkennen. Vielleicht fahre ich mal kurz hin um es mal unter die Lupe zu nehmen. Was meint Ihr ?

http://www.thomas-philipps-onlineshop.de/index.php?sc=Suche&sa=Fahrrad-Montageständer_09583199
 
Tacho.

Gestern auch mal den Ständer vom Lidl geholt.
Bin echt super zufrieden.
Heute schon 2 Stunden am Bike geschraubt und der Ständer
erfüllt voll seinen Zweck.
Stabil, wackelt nicht und man kann ruhig mal etwas mehr Kräfte am Bike aufbringen.

Dirk
 
Phantom Lord, das Ding ist der letzte Dreck! :mad:
Hatte mal hier im Forum so ein Teil gekauft und es taugt wirklich nix. Wenn Du die Erfahrung selber machen möchtest - sende mir die Portokosten und ich schenke Dir das Teil.
Habe mir auch den vom Lidl geholt, jedoch noch nicht ausgepackt.
 
...da es bei mir in der nähe ein Thomas Philipps gibt, habe ich dort mich mal umgeschaut und folgendes gefunden.

...Was meint Ihr ?

http://www.thomas-philipps-onlineshop.de/index.php?sc=Suche&sa=Fahrrad-Montageständer_09583199

Nö, lass es. Den hab ich und habe mir nun den von Penny gekauft. Bei dem Th. Phillips Teil liegt das Rad mit dem Tretlager auf einer Plastikaufnahme, ebenso das Unterrohr. Es wird zwar durch einen Bügel auf die Aufnahmen gedrückt, kann aber trotzdem seitlich umkippen. Meine Räder mit Zügen unter dem Tretlager passen nicht drauf. Ohne Vorderrad hält es besser, ohne Hinterrad ist es kriminell. Ich habe zum Schluss immer eine stabile Latte an den Rahmen gebunden und unten an den Ständer, damit das Rad nicht seitlich umkippen kann. Dann gehts. :daumen:
 
Echt danke für die Warnungen, ich war gestern dennoch bei TP um mir das Gerät etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Beim Zusammenbau hab ich mir nur Gedacht das Teil ist nicht für ewig. Da kommen einem ja echt Ikea Gefühle hoch, 2-3 mal kann man es bestimmt auseinander Bauen und dann wackelts nur noch. Zusammenklappen kann man ja ganz vergessen und auch sonst fehlt da die Liebe zum Detail sag ich mal. Zusammengebaut habe ich das Gerät in TP, also nicht gekauft. Ich habe ein paar Bilder gemacht also wenn jemand die sehen will, sag Bescheid.

Dann doch lieber das Gerät von Lidl, allerdings möchte ich erst mal hier Vorort schauen ob es noch Restbestände gibt.
 
Hier noch ein Tipp meinerseits,

gegen die Verdrehsicherung der Klemme muss nicht zwingend eine Bohrung erfolgen.
Ich habe eine Lage Panzertape um das Rohr gewickelt und dann die Schelle dadrauf und nun hält es auch sehr gut und verdreht nicht.
Die Oberfläche des horizontalen Rohres ist halt sehr glatt, Kunststoff der Klemme ist ebenfalls innen glatt, da hilft nur die Reibung zu erhöhen oder halt eine Bohrung zur Fixierung.
 
Da ich kein Panzertape da habe, hab ichs mal mit Kreppband probiert. Ist besser als ohne, verdreht sich aber trotzdem noch ordentlich. Werde wohl demnächst mal dran rumbohren ;)
 
Und wenn mans vorn an der Klemme fixiert - drehts dann nicht am anderen Ende trotzdem? Habe meinen vorhin ausgepackt und das Verdrehen war zwar da, hielt sich aber in Grenzen und für jemanden der noch nie so einen hatte war es schon ein angenehmes arbeiten. :daumen:
 
Also ich finde den Montageständer echt gut vorhin mein HT drangehängt und der Montageständer hat das Bike echt gut gehalten.Habe die Klaue aber etwas fester angezogen und er drehte sich nicht mehr.Aber ich mache morgen noch eine Umwickelung Doppelseitiges-Klebeband drauf und lockere dann die Klaue,oder wenn das nicht klappt mach ich mehrere Umwickelungen Panzertape drauf.Sollte eigentlich passen wenn ich die Schraube rausdrehe und die Öffnung etwas auseinander drück und dann wieder draufmach.
 
Muss das Ding auch mal loben. Habe die Klemme, wie empfohlen, mit einer Schraube zusätzlich fixiert. Jetzt hält das sicher. Sehr angenehmes Arbeiten möglich.
 
Zurück