Lieber ein Hardtail statt ein Gravel?

Ist es nicht ehr so das man mit 2x feine Abstufung und große Bandbreite besser vereinen kann? (dafür hat man andere nachteile)

Mit 1x muss man ehr Kompromisse bei Abstufung oder Bandbreite eingehen, entscheidend ist hier die Wahl der Kassette.
Der TE fährt auf dem Deich spazieren, der gleichzeitig die höchste Erhebung darstellt.

Na klar benötige ich dort eine 2 Fach Schaltung vorne mit feiner Abstufung der Kassette hinten. Wie soll man da sonst fahren????

Von mir aus, aber halt dann auch nicht wirklich informiert genug um das mit der Kadenz zu beurteilen.
Aufmerksam mitlesen ist auch nicht die Stärke hier von einigen im Forum


Ich verweise noch mal auf, ….

Ich lasse es lieber. Der Groschen wird wohl nicht mehr fallen
 
Fährt man im Flachen, will man seine Wohlfühlkadenz. Die kriegt man nur mit einer engen Kassette. Eine enge Kassette erfordert eher 2fach vorne.
Ich glaube, das ist nicht wirklich durchdacht. Mit einer vorne 2-fach Schaltung kann man mMn die Bandbreite vergrößern, verändert aber so gut wie nichts an der Feinabstufung. Denn die kommt von der Kassette hinten.
Mit 2-fach vorne hast du nur viel mehr Überschneidungen, weil du die gleichen Übersetzungen sowohl auf dem kleineren als auch auf dem größeren Blatt fahren kannst, nur eben hinten auf anderen Ritzeln der Kassette, und eben diese größere Bandbreite.

Braucht man keine übergroße Bandbreite über 520% hinaus, tut's auch ne 12-fach Kassette mit 1-fach vorne.

Diese nutzlosen Überschneidungen loszuwerden, war auch mal Grundgedanke von 1-fach vorne gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer vorne 2-fach Schaltung kann man mMn die Bandbreite vergrößern, verändert aber so gut wie nichts an der Feinabstufung. Denn die kommt von der Kassette hinten.
Stimmt auch nicht. Nicht notwendigerweise. Man kann auch eine Kassette finden, mit der man 'Zwischenstufen' schalten kann, indem man das Kettenblatt und gleichzeitig das Ritzel wechselt. Ist bei meinem alten MTB mit dreifach-Kettenblatt so und ist einfach eine ge.l. Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann biste eher in wechselhaftem Gelände unterwegs. Steil rauf, steil runter, brauchste keine Nuancen. Deswegen u.a. wurden beim MTB 2fach-Schaltungen ausgephast.
 
Ich denke der Usecase des TE liegt näher am RR als am MTB. Im Flachen ist ein Getriebe mit möglichst kleinen Gangsprüngen wichtiger als im Gebirge. Daher ist eine Kassette mit kleiner Bandbreite von Vorteil und die Gesamtbandbreite holt man sich halt über das zweite KB.
Aber man kann natürlich fahren wie man möchte und sogar im blauen Forum werden 1-fach Antriebe mittlerweile nicht mehr als "Teufelszeug" abgetan.
Ich z.B. würde meine 2-fach Ultegra am Renner niemals gegen einen 1-fach Antrieb tauschen wollen, gerade weil ich auch mal im Flachen fahre.
 
Im Flachen ist ein Getriebe mit möglichst kleinen Gangsprüngen wichtiger als im Gebirge.
OK, also dann ne sehr breite 12-Kassette hinten für kleinere Gangsprünge.. ;)

Wie gesagt, mit ner 2-Blatt-Kurbel hast du vorallem ganz viele Überschneidungen bei gleichen Übersetzungen (oder mit vollkommen unerheblich leichten Abweichungen im homöopathischen Bereich), aber dafür eine logischerweise erweiterte Bandbreite an Übersetzung nach oben und unten, aber ganz bestimmt keine feinere Gangabstufung.

Ein Vorteil einer 2-fach vorne könnte darin liegen, daß man durch Umwechseln des Blatts vorne auch mal andere Kassettenbereiche nutzen kann ... bei gleicher Übersetzung versteht sich.
Könnte gut sein, um die Haltbarkeit der Kassette etwas zu verlängern. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, mit ner 2-Blatt-Kurbel hast du vorallem ganz viele Überschneidungen bei gleichen Übersetzungen (oder mit vollkommen unerheblich leichten Abweichungen im homöopathischen Bereich), aber dafür eine logischerweise erweiterte Bandbreite an Übersetzung nach oben und unten, aber ganz bestimmt keine feinere Gangabstufung.
Echt hart zu lesen, wie Du Dir selbst im Satz widersprichst. Ich versuchs noch mal. Bitte scharf drüber nachdenken!

Zwei Ebenen:
1. Schmale und enge Kassette für feine Stufung.
2. Zweites Kettenblatt vorne um die notwendigerweise schmale Bandbreite der Kassette zu erweitern.

Du hast zwei Bandbreiten. Vorne und hinten. Bei Einfach hast nur hinten. In jedem Fall hast Du nur ein Schaltwerk, dass die Varianz in der Kettenspannung ausgleichen muss. Das Schaltwerk hat eine Kapazität. Die Unterschiede in der Größe von Kettenblatt zu Ritzel muss das auffangen. Ob dieser Unterschied vorne und hinten oder nur hinten, oder nur vorne, erzeugt wird, ist völlig egal.
 
Ich glaube inzwischen, daß wir beide zumindest das ähnliche meinen, uns aber nicht richtig genug ausdrücken können / aneinander vorbei reden. ;)
Alles gut.
 
aber ganz bestimmt keine feinere Gangabstufung.
Einfach mal zur Veranschaulichung: Mit einer 12fach 11-34 Kassette und vorne 2fach kannst du ohne weiteres über 500% Bandbreite erreichen und hast häufig 9%/8% Gangsprünge. Bei 1fach 12fach und 10-51 sind es meistens 13%/14% wobei es in den schweren Gängen auch mal 20% sind.
 
Hab gerade mal nachgeschaut ... es gibt wohl tatsächlich eine 12-fach Kassette 11-34. OK, dafür bräuchte man natürlich eine 2-fach Kurbel, weil man sonst gar nicht die Bandbreite erreicht.

Das war wohl der Diskussions-Gap, Hardtail-MTB (10-52) vs. Gravel (11-34).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade mal nachgeschaut ... es gibt wohl tatsächlich eine 12-fach Kassette 11-34. OK, dafür bräuchte man natürlich eine 2-fach Kurbel, weil man sonst gar nicht die Bandbreite erreicht.

Vielleicht braucht man auf dem Deich keine 2-fach Bandbreite, aber da kenne ich mich nicht aus. Die 10-46 (oder noch besser 11-34) wären wahrscheinlich halbwegs nutzbar. Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass das Roadlite 100 km auf dem Deich mit 10-51 die optimale Wahl ist. Für mich, der ich auch Rennrad fahre wären die Gangsprünge nicht tolerabel. Lange ebene Strecken will auch ich in der wohfühl-Kadenz fahren, das lässt sich mit 10-51 nicht machen. Beim MtB, wo ich praktisch nie in der Ebene fahre ist 10-51 absolut top..

Ich habe sogar ein Canyon Roadlite (Elite) im Besitz, allerdings ein 23 Jahre altes Rennrad, vorne 3-fach 😃
 
Zurück