Light e vs bio wir viele abfahrten?

Registriert
5. Juli 2024
Reaktionspunkte
71
Hey bin aktuell dran mir ein neues heckler sl anzuschaffen oder doch noch n bissl abzuwarten.
Allerdings lässt mich die idee nicht los mir doch eher ein megatower zu kaufen
habt ihr vielleicht erfahrungen wie viele abfahrten ihr mit einem light e wie dem heckler sl im gegensatz zum
Bio bike schafft? Das doppelte? Grad für feierabendrunden
Oder lohnt sich das dann unterm strich doch nicht
Gruss kai ✌🏽
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von 525Rainer

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ein tq50 wär natürlich auch noch eine option für mich obwohl ich über 100kg wieg fahrbereit aber die fitness würde es zulassen
 
Entscheidung AirKai = ((HecklerSL/Megatower)*Gesamtstrecke^2)/(CubeOne44*Gesamthöhenmeter)^AngabenAirKai

Bitte. Danke.

Hast Du mehr erwartet bei Deiner ausführlichen Frage?
Genau solche klugen Köpfe wie dich braucht es im Forum! Frage nicht nach eigenem Geschmäckl formuliert und….bäm…..Sahne-Antwort 🏆🎉
 
Genau solche klugen Köpfe wie dich braucht es im Forum! Frage nicht nach eigenem Geschmäckl formuliert und….bäm…..Sahne-Antwort 🏆🎉
Auf seine Frage kannst du anscheinend auch keine vernünftige Antwort liefern. 😙

Etwas mehr Input wäre schon hilfreich, eventuell auch um zu verstehen woher der Gedanke kommt zwischen Megatower und E-Light zu überlegen, was genau gefahren werden soll, wie viel km / hm / welche Region / Budget. Kann doch nicht so schwer sein wenn man Hilfe erwartet eine vernünftige Frage mit Informationen zu formulieren.
 
Mindestens. Wenn ich meine Hometrails hochstrampel (150-200hm), und ein Motorisierter überholt mich, dann höre ich den unten ankommen, wenn ich oben angekommen bin. Im Uphill macht sich die Zeitersparnis schon bemerkbar - ob das schwere Bike dann auf der Abfahrt punktet kann ich nicht einschätzen. In einer Stunde schaffe ich etwa 3 Abfahrten inklusive 3x Uphill mit je 8-10min, die erste Anfahrt zum Start sind da mit ca 20min eingerechnet.
 
Mindestens. Wenn ich meine Hometrails hochstrampel (150-200hm), und ein Motorisierter überholt mich, dann höre ich den unten ankommen, wenn ich oben angekommen bin. Im Uphill macht sich die Zeitersparnis schon bemerkbar - ob das schwere Bike dann auf der Abfahrt punktet kann ich nicht einschätzen. In einer Stunde schaffe ich etwa 3 Abfahrten inklusive 3x Uphill mit je 8-10min, die erste Anfahrt zum Start sind da mit ca 20min eingerechnet.
ohne die Feierabendrunde und die persönliche Fitness zu kennen. kaum zu beantworten. wer richtig fit ist, für den lohnt es sich wohl nicht. wer richtig fit werden will, für den auch nicht. >> megatower + nightride lampe :)
 
Mit meinem Orbea Rise bin ich ungefähr doppelt so schnell im uphill wie mit dem normalen Bike. Bei ähnlichem Kraftaufwand.
Allerdings auch nur im Turbomodus, der den Akku ordentlich schnell leer lutscht.
Dann kannst du dir ja anhand deiner zweiten im Up- und Downhill ausrechnen, wie ist du die Trails pro Tour schaffst
 
ohne die Feierabendrunde und die persönliche Fitness zu kennen. kaum zu beantworten. wer richtig fit ist, für den lohnt es sich wohl nicht. wer richtig fit werden will, für den auch nicht. >> megatower + nightride lampe :)
Jein. Ich frag ja nicht nach wie viel ich schaffe
Jeder der hier berichtet hat ja für sich selbst die gleiche fitness und gibt die selbe energie rein und wenn mir 95% sagen sie schaffen in der gleichen zeit 6 abfahrten mit dem fazua ride 60 wie mit dem bio 3 abfahrten dann schafft man bei identischer fitness das doppelte an abfahrten
Geht hier auch nicht um kaufberatung höhenmeter o.ä. Ich will einfach nur gern eure erfahrungsberichte lesen danke ✌🏽
 
Es geht mir primär darum das ich feierabendrunden und in bikeregionen ohne lift (urlaub) so viele abfahrten wie möglich in so wenig zeit wie môglich schaffen will weil ich familienvater bin. Ein full emtb o.ä. Mit mehr als 20kg kommt nicht in frage für mich weil ich den bio geist erhalten will so viel es geht 😅
 
Es geht mir primär darum das ich feierabendrunden und in bikeregionen ohne lift (urlaub) so viele abfahrten wie möglich in so wenig zeit wie môglich schaffen will weil ich familienvater bin. Ein full emtb o.ä. Mit mehr als 20kg kommt nicht in frage für mich weil ich den bio geist erhalten will so viel es geht 😅
Das ist ein klassischer Zielkonflikt. Da musst du dir nun überlegen, was dir wichtiger ist:
  • Der "Bio Geist"
  • So viele Abfahrten wie möglich pro Zeiteinheit
 
So viele Abfahrten pro Zeiteinheit wie möglich: fahre in den Bikepark.
So viele Trails in Heimatnähe wie möglich: Kauf dir ein Full-Power-Emtb.
Wenn du jetzt 3 Trails pro Stunde schaffst, wirst du mit einen LightE-Mtb keine 6 schaffen.
Wenn du 15 min hoch und 5min bergab ohne Motor fährst, schaffst du mit Motor knapp 5 pro Stunde. Weil bergab wirst du ja nicht schneller.
Das Thema wurde doch in deinem anderen Thread schon ganz ausführlich besprochen. Was möchtest du denn noch wissen?
 
Es geht mir primär darum das ich feierabendrunden und in bikeregionen ohne lift (urlaub) so viele abfahrten wie möglich in so wenig zeit wie môglich schaffen will weil ich familienvater bin. Ein full emtb o.ä. Mit mehr als 20kg kommt nicht in frage für mich weil ich den bio geist erhalten will so viel es geht 😅

Ich hab keinen Vergleich mit E-MTB, aber vielleicht kann man was mit Lift herleiten?

In meiner Urlaubsbikeregion Inntal/Tirol, shaffe ich knapp vier, eher drei Abfahrten mit Lift. Wenn ich die 800hm selbst hochfahre nur eine.
Wennst jetzt davon ausgehst, dass das E-MTB dir 50% der Arbeit abnimmt, wären es noch 2 Abfahrten ohne Lift mit E....bei meiner rudimentären Fitness.

Überlege jetzt auch schon die zweite Saison, ob sich ein E-MTB dort lohnen würde. Stand heute für mich nein, weil ich für den Aufpreis 4-5 Jahre lang Lift fahren kann, und damit noch mal doppelt so viele Abfahrten schaffe 🫣
 
Ich bin in Sasbachwalden mit meinem eMTB (80Nm, 24kg) drei bis vier Mal vormittags und drei bis vier Mal nachmittags hoch und wieder runter, fast immer inkl. Pfad zwo.
Die anwesenden Biobiker sind in etwa drei bis vier Mal pro Tag hoch und wieder runter.
Alles aufgrund meiner Beobachtungen und sicher nicht repräsentativ.

Bikemastertrail in Nagold:
Mit eMTB ca 15 bis 16 Abfahrten pro Tag.
Mit dem Bio nicht mal halb so viel
Manche Biokollegen habe ich zwei Mal in der Auffahrt überholt.

Das doppelte an Abfahrten kommt sicher hin; wenn man genug Akkukapazität mit sich führt, dann auch deutlich mehr.
 
So viele Abfahrten pro Zeiteinheit wie möglich: fahre in den Bikepark.
So viele Trails in Heimatnähe wie möglich: Kauf dir ein Full-Power-Emtb.
Wenn du jetzt 3 Trails pro Stunde schaffst, wirst du mit einen LightE-Mtb keine 6 schaffen.
Wenn du 15 min hoch und 5min bergab ohne Motor fährst, schaffst du mit Motor knapp 5 pro Stunde. Weil bergab wirst du ja nicht schneller.
Das Thema wurde doch in deinem anderen Thread schon ganz ausführlich besprochen. Was möchtest du denn noch wissen?
Nicht wirklich endete nur in grundsatzdiskussionen . Fängt ja hier auch schon wieder so an leider. Ich will doch nur erfahrungsberichte und keine diskussionen so wie z.b. jorel gerade geantwortet hat.
Habt ihr ein bio und ein light e ? Fahrt die gleichen trails testweise ? Wie viel schafft ihr in welcher zeit? Mehr will ich nicht wissen und auch nich hôren
Ich bin halt nicht immer am lift im urlaub und zuhause hab ich auch keinen
 
Könnt ja auch gern reinschreiben mit welchem motor und akku ihr fahrt 🤝🏼
Auch, wenn dieser Vorschlag bereits im anderen Fred kam: Stell Deine Frage im emtb Forum. Dort gibt’s viele, die beides fahren oder über Erfahrung mit beiden Radtypen verfügen.
Zudem ist der religiöse Eifer, den man hier von dem ein oder anderen zu lesen bekommt, drüben praktisch nicht vorhanden.
 
Ich will doch nur erfahrungsberichte und keine diskussionen so wie z.b. jorel gerade geantwortet hat.
Habt ihr ein bio und ein light e ? Fahrt die gleichen trails testweise ? Wie viel schafft ihr in welcher zeit? Mehr will ich nicht wissen und auch nich hôren
Tenor aller die bisher geantwortet haben: ca doppelte Menge Trails in der gleichen Zeit. Eher etwas weniger.
Mehr ist einfach nicht drin. Dann kommt halt dazu, das unter Volllast eben der Akku der limitierende Faktor ist. Ist eigentlich egal, ob du jetzt ein Full-Power-Emtb mit 750 Wh Akku oder ein Light E-Bike mit kleinerem Akku und eben weniger Verbrauch nimmst.
Ich würde so über den Daumen heraus sagen, 1500-2000Hm mit einem Akku, dann ist er leer. Das kannst du dir ja jetzt auf dein Fahrprofil umrechnen.
 
Ein tq50 wär natürlich auch noch eine option für mich obwohl ich über 100kg wieg fahrbereit aber die fitness würde es zulassen
Trek Fuel Exe: Ich habe eine Runde mit 30 Km und 700hm. Für die brauche ich normalerweise 2 h 45 min, da die sowohl rauf wie runter recht anspruchsvoll ist. Im Ecomodus mit Trail an den ganzen steilen Rampen knapp 2 Stunden, im Trailmodus mit Power an den ganz steilen Rampen puste ich das in 1 h 30 min weg. Für Eco komme ich so bei 60% Akku an, im Trailmodus bei knapp unter 40%. Auch 100kg. Selbst bei einem TQ50 und Eco brauchst Du Dir was die Fitness zulässt wenig Gedanken machen. Selbst da schiebt der gut an. Bin noch in der Standardauslieferung, ich werde den runterregeln.
 
Ich schaffe mit meinem Jeffsy ca. 500-600hm/h Dauerleistung und hab mir aus deinen genannten Gründen im anderen Thread (Familie/Kinder > wenig Zeit zum Radfahren) ein Ekano 2 AL zugelegt und fahr damit in ECO ca. 800-1000hm Dauerleistung, in TRAIL ca 1100-1200, in BOOST ca. 1400hm/h.
 
Wie so oft: es kommt drauf an. Ich habe 40 Minuten flache anfahrt zum Wald / Trail. Da bin ich mit dem E-Bike kaum schneller als mit dem Bio - komme aber mit dem E "entspannter" an. Auf dem Rückweg ist der Unterschied dann größer weil ich schon fertig bin ;-) Aber hoch geht es natürlich schon flotter mit dem E.
 
Zurück