Light eBike kommt, bleibt es, geht es oder gehen die normalen Bikes?

Also die Geräuschkulisse beim Mahle 1.2 Motor, ist wahrnehmbar aber erträglich. Der 1.1 Motor dagegen eine Zumutung. Ich muss jedoch zugeben, die fetten Brose Motoren waren leiser ...
 
Für mich ist der TQ noch Fahrradfahren, man bemerkt kaum wie er zuschaltet und hört
ihn fast nicht, dabei muss man noch gut Eigenleistung bringen.
Das hat mit eBikefahren im herkömmlichen Sinne nicht viel zu tun.
Und genau darum mag ich ihn :love:
IMG_1792.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist der TQ noch Fahrradfahren, man bemerkt kaum wie er zuschaltet und hört
ihn fast nicht, dabei muss man noch gut Eigenleistung bringen.
Das hat mit eBikefahren im herkömmlichen Sinne nicht viel zu tun.
Und genau darum mag ich ihn :love:Anhang anzeigen 1975414
Nun ja, die Testrunden haben mir schon gezeigt, dass wenn der Motor abgeschaltet wird, man selber treten muß. Und dann wird es mit 44:50 eng ... 🤔

Aber☝️: man will sich ja anstrengen.
 
Für mich ist der TQ noch Fahrradfahren, man bemerkt kaum wie er zuschaltet und hört
ihn fast nicht, dabei muss man noch gut Eigenleistung bringen.
Das hat mit eBikefahren im herkömmlichen Sinne nicht viel zu tun.
Und genau darum mag ich ihn :love:Anhang anzeigen 1975414
Und wie verhält er sich auf Trails im Uphill, insbesondere, wenn es Stufen hat/verblockt wird?

Ich schwanke noch zwischen TQ und Fazua (leider noch immer kein Range Extender).
 
Und wie verhält er sich auf Trails im Uphill, insbesondere, wenn es Stufen hat/verblockt wird?

Ich schwanke noch zwischen TQ und Fazua (leider noch immer kein Range Extender).

Jo mei, es ist halt kein Bosch CX, aber es geht schon sehr viel wenn man gewillt ist zu schwitzen.

Den Fazua bin ich auch gefahren und finde ihn auch sehr gut, aber nicht so harmonisch
beim Fahren wie den TQ, aber stärker.

Ich fahre 34 vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist der TQ noch Fahrradfahren, man bemerkt kaum wie er zuschaltet und hört
ihn fast nicht, dabei muss man noch gut Eigenleistung bringen.

Ich fahre 34 vorne.

Hatte am Rise auch ein 34 und hatte nie das Gefühl es müsste kleiner sein.

Was du beim TQ beschreibst klingt gut. Trifft gut meine Vorstellung. Entkoppelt er auch sauber bei über 25khm?
Das fand ich beim Rise nett, du konntest es auch Schotter locker darüber Treten wenn es minimal bergab ging. Das kann in meinen Augen gut die Reichweite erhöhen wenn der Motor sauber entkoppelt.
 
Du hast gute Chancen, der Erste auf meiner Ignore-Liste zu werden.
Deine Posts sind so unsäglich unnötig.
Manche Leute fühlen sich immer angesprochen ...
unglaublich, so zur Info ich habe dich nicht zitiert!

Die Ignorefunktion wäre für dich die beste Lösung.

Und ne Antwort kannst Dir sparen, kein Interesse mich mit Dir weiter zu unterhalten!

Klicke jetzt zu siebsten mal auf nichtmehr beobachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ne Antwort kannst Dir sparen, kein Interesse mich mit Dir weiter zu unterhalten
Das eigentliche Problem ist, dass sich in diesem Thread niemand mit Dir unterhalten möchte und fast alle die hier posten Dir schon mehrmals geschrieben haben, wie sehr Du hier nervst und die Diskussion störst.

Aber als typischer Troll geilt Dich das auf und Du machst munter weiter, statt Dich einfach zu verziehen.
Viel Spaß weiterhin.
 
Ja, stimmt, aber mit 16kg mit abgeschaltetem Motor nicht spritzig fahrbar.
Das soll bei L-mtbs ja möglich sein. Es geht. Aber nicht wirklich. 😉
Du konntest es aber auch noch nicht im Gelände fahren, oder?
Bzw. hast Du den TQ schon im Uphill auf Trails getestet? Ich finde hier immer nur Aussagen aus Testberichten und keine Erfahrungen von "normalen" Bikern. Mich würden Infos hierzu interessieren:

Und wie verhält er sich auf Trails im Uphill, insbesondere, wenn es Stufen hat/verblockt wird?


@Orby

Die Geodaten auf Bikestats könnten stimmen

https://www.bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Rose_Bonero Plus_2024_L
 
Du konntest es aber auch noch nicht im Gelände fahren, oder?
Bzw. hast Du den TQ schon im Uphill auf Trails getestet? Ich finde hier immer nur Aussagen aus Testberichten und keine Erfahrungen von "normalen" Bikern. ...
Nein, kein Gelände. War ja ein Testbike aus dem Laden.
Eine steile Rampe schon. Mit unterster Stufe völlig unauffällig. Mit ausgeschaltem Motor dann aber doch tendenziell träge. Da machen sich die gut 16kg schon hemmend bemerkbar.

Ansonsten passt mir das Bike wie ein leichter Handschuh aus feinstem Nappaleder. 🥰
 
Mir reicht der TQ am Fuel EXE auch wie schon angesprochen vollkommen aus. Hat im Grunde schon zu viel Power, wenn man ewig Bio gefahren ist. Zudem halt sehr leise.

@Orby Sitzwinkel ist mir bisher eigtl. nicht negativ aufgefallen. Aufgrund, dass es eh nen Motor hat noch weniger. Das Fuel EXE müsste gerade bei Sport Okay auch wieder reduziert sein, weil du den "hohen" Preis angesprochen hattest.
Da hatte ich meins ja auch geholt. Hatte glaube 5300 gezahlt damals.

Viele andere Modelle vom Fuel EXe auch reduziert.

Bin aber bestimmt schon 4 5 Wochen kein ebike gefahren jetzt. Hab neues Bike aufgebaut, und ohne Motor macht gerade einfach zu viel Spaß.

Wenn ich aber mit dem Fuel EXE mal fahre ist das immer super entspannt. Ich finde du kannst das Rad so schön zentral fahren mit den 440er KS (low Setting). Du hast einfach immer sehr viel Grip damit am Trail, ohne groß auf deine Körperposition achten zu müssen. Auf der Bremse halt auch mega wg. deren Split Pivot Hinterbau. Hast noch schön aktives Fahrwerk beim Bremsen. Macht Bock !
Eines der am einfachsten schnell zu fahrenden Räder von der Geo, welches ich bisher hatte. Einfach total ausgewogen.

Ich kann das Rad einfach nur empfehlen.
:daumen:


Screenshot 2024-07-27 at 10-30-48 Warenkorb.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück