Light eBike kommt, bleibt es, geht es oder gehen die normalen Bikes?

die anpassbare plattform von trail bis enduro, der große akku und der motor sind aufm papier das ideale gesamtpaket.

Denke wir werden zukünftig noch mehr solcher Plattformen sehen, siehe Orbea.
Für die Hersteller ist es eine klasse Methode Geld zu sparen, was aktuell ein großes Thema sein dürfte.

Hab letzte Zeit wieder schön Muskeln aufbauen können, und ca. + 3 4 Kg Körpergewicht. Mit dem Bio immer zu ausgepowert ständig, dadurch niedriges Körpergewicht immer gehabt, an der Grenze zu "dürr/drahtig" vom Körperbau, weil die Menge an Nahrung auch nie rein kam ums zu kompensieren, während der Woche. Hab ja auch ne körperlich anstrengende Arbeit.
Kenne ich, bin Hardgainer. Paar Tage auf dem Bio Bike rumhopsen, gleich Muskelmasse verbrannt.

Die es hier in diesem gottesfürchtigen Forum latürnich nicht gibt :D

Natürlich gibt es Leute, die unbedingt einen Bosch oder einen DJI wollen, weil ihnen die GEO bei der Fahrt zur Eisdiele wurscht ist.
Aber viele Biobiker kaufen ein Specialized oder SantaCruz auch oft wegen dem BlingBling Effekt und nicht, weil die Geo passt.

Wer sich halbwegs sinnhaft mit dem Fahrrad auseinandersetzt, der wird sich zuerst mit der Geo beschäftigen, dann mit dem Motor.
Der Motor ist bei einem eMTB eben ein sehr wichtiger Teil des ganzen Fahrrads und bestimmt maßgeblich über die Eigenschaften, die ein eMTB mit dem jeweiligen Antrieb schlussendlich haben wird.
Klar, dass man darüber sehr viel spricht/schreibt.

Das trifft leider im eForum überhaupt nicht zu. Wenn sich jemand für ein Forbidden interessiert, wird er gefragt wieso kein Amflow. Glaube wer sich die Geo anschaut, fragt sowas nicht.

Noch was anderes zum Thema eBike.
Gestern nach Erkältung mit einem super Kumpel unterwegs gewesen, Schotter Panorama Tour.
Er macht gar keinen Sport. Full Power, immer im Turbo Modus und nie über den Motor raus getreten.
Muss gestehen ich werde weiterhin auf Partys mit ihm, aber die Runde war langweilig in dieser Kombination. Gut für die Gesundheit, aber ich hätte gerne auf den geraden einfach mal etwas Gas gegeben über den Motor raus.
 
aber ich hätte gerne auf den geraden einfach mal etwas Gas gegeben über den Motor raus.
war grad trail fahren mit dem ebike youngster, prio abfahrt ballern. das ist genau da wo ich ich mich auf den trails absetzen kann. gerade aus über der grenze. da hat er keine chance dran zu bleiben. liegt aber nicht an den bikes sondern am kräfte unterschied. ich bin ja eh der ideale körpertyp für sowas.
ansonsten bekräftigte sich meine aussage vom letzten beitrag. paar abfahrten all in am limit, mit entsprechenden tretattacken, und die auffahrt wird auch mit grundlage sehr hart. das ist auch der grund wieso endruo rennen mittlerweile viel liftanteil haben.
 
Fahrradschlauch ins Unterrohr packen und aufpumpen. Klemmt alles schön fest, ohne was kaputt zu machen. Funktioniert wunderbar.
Bei meinem Moustache wird das Kabel am Stecker mit einer Steckachse fixiert. Das verhindert zum einen, dass der Stecker im Lauf der Zeit durch Vibrationen/Rüttelei Spiel bekommt, zum anderen ist das Ding klapperfrei fixiert, wenn man ohne Hauptakku fährt.
 
Hä? Wirfst Du das Ding ab, wenn er leer ist? Jetzt geht mir das Bild nicht aus dem Kopf, wie @robzo mitten in der Pampa nen leeren Akku ins Gebüsch pfeffert… :crash:😁
Das ist doch Umwelt-Dings!
Nö, aber ich könnte, wenn ich denn wollte, den 3Kg schweren Hauptakku daheim (oder im Auto....) lassen und nur mit RangeExtender bzw. ganz ohne Akku/Motorunterstützung fahren.
Die 250 Wh des RE sind für eine kleine schnelle Runde völlig ausreichend.
 
Das trifft leider im eForum überhaupt nicht zu.
Das ist viel zu verallgemeinernd.
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir aus dem Stegreif fünf bis sechs Menschlinge aus dem blauen Forum nennen, auf die Deine Behauptung nicht zutrifft.
Der Statistik folgend dürfte es daher deutlich mehr solche Leute im blauen Forum geben.
Ich lade Dich gern mal zu einer gemeinsamen Tour mit den Jungs ein.
Dein Fahrwerk sollte dann aber gut eingestellt sein.
 
Wie kommste da bitte bei mir drauf? Die anpassbare Geo ist der Grund warum ich mir das Rad überhaupt anschaue. Dazu eben der Motor und große Akku. Vor allem bei einem light ist der Motor ja nicht das Kriterium Nummer 1
Das war nicht persönlich gemeint, einfach eine allgemeine Beobachtung. Gefühlt drehen sich die Diskussionen nur noch um den Antrieb.
Ich habe bspw. mein Heckler gekauft weil ich den Rahmen geil fand- der Antrieb war nebensächlich. Und wie immer sind das nur Gedankengänge, kein Grund zur Aufregung... :i2:
 
Und es hängt ja immer (hier und im e-Forum) davon ab, welche Threads man aufruft.
Ich bin auch oft drüben und kriege von Motordiskussionen eigentlich fast gar nichts mit.
 
Das ist viel zu verallgemeinernd.
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir aus dem Stegreif fünf bis sechs Menschlinge aus dem blauen Forum nennen, auf die Deine Behauptung nicht zutrifft.
Sicherlich gibt es Ausnahmen, oder vielleicht auch meine Sichtweise.

Ich lade Dich gern mal zu einer gemeinsamen Tour mit den Jungs ein.
Dein Fahrwerk sollte dann aber gut eingestellt sein
Natürlich, nach Herstellerempfehlung und nie was daran geändert 😉
 
Das war nicht persönlich gemeint, einfach eine allgemeine Beobachtung. Gefühlt drehen sich die Diskussionen nur noch um den Antrieb.
Ich habe bspw. mein Heckler gekauft weil ich den Rahmen geil fand- der Antrieb war nebensächlich. Und wie immer sind das nur Gedankengänge, kein Grund zur Aufregung... :i2:

im ebike forum geht es sehr oft um die geo aber halt komplett andere themen. länge der kettenstreben wegen traktion, höhe cockpit wegen steigendem Vorderrad und sowas halt. für leute die bewegungslos in position bleiben.
die effizienz wirst du weniger brauchen. und wenn man sich ansieht wie gut mittlerweile auch degressive eingelenker usw mit passenden dämpfern funktionieren... das einzige wo man aufpassen muss sind wahrscheinlich propain wenn man eine schwerere person ist aber die ganzen vpp oder viergelenker sind doch komplett ausgereift und absolute nobrainer.
 
... für leute die bewegungslos in position bleiben.
die effizienz wirst du weniger brauchen. und wenn man sich ansieht wie gut mittlerweile auch degressive eingelenker usw mit passenden dämpfern funktionieren... das einzige wo man aufpassen muss sind wahrscheinlich propain wenn man eine schwerere person ist aber die ganzen vpp oder viergelenker sind doch komplett ausgereift und absolute nobrainer.
Fazit: Hardtail rulez. ;)

Leider gibt es da nur wenige mit einer richtig goilen trailigen Geo. 🤔
 
Fazit: Hardtail rulez. ;)

Leider gibt es da nur wenige mit einer richtig goilen trailigen Geo. 🤔
Du wirst kaum HT mit reichlich Federweg am Dämpfer finden, bei den eMTB wahrscheinlich noch weniger als bei den MTB.
Bei den MTB´s war kein Problem da hab ich mir selbst eins zurechtgemacht, beim Fazua zumindest eine etwas bessere Gabel mit 120 statt 100 mm und ein einfacher Dropper, so ist zumindest bis S1 ordentlich Spaß angesagt.
 
Der neue TQ HPR 40 wäre für fite MTB Leute auch interessant, der wo quasi im neuen Canyon E Rennrad verbaut wurde. Baut noch kleiner, klar weniger Leistung aber mir würds als minimale Unterstützung reichen :)
 
Der neue TQ HPR 40 wäre für fite MTB Leute auch interessant, der wo quasi im neuen Canyon E Rennrad verbaut wurde. Baut noch kleiner, klar weniger Leistung aber mir würds als minimale Unterstützung reichen :)
das kommt immer darauf an, was du machst, bist du nur für dich unterwegs meistens kein Problem.
Bist du in einer Runde mit ab 85Nm unterwegs, dann wird das schnell quälend bergauf
 
das kommt immer darauf an, was du machst, bist du nur für dich unterwegs meistens kein Problem.
Bist du in einer Runde mit ab 85Nm unterwegs, dann wird das schnell quälend bergauf
Ja klar dann sollte man aber auch FullPower Ebikes zur Auswahl einbeziehen. Meine Leute sind alles Bio Enduristen, paar haben neben ihren Bio Enduros eben Fullpower Ebikes, paar Lights ebikes. Aber wenn wir zusammen fahren treten wir primär selbst im Bio. Fahren wir mal die Ebikes aus, fahren wir immer angepasst zusammen. Egal ob 50nm oder 90nm..... sich aus zwang anzupassen, weil andere nur im Turbo mit ihren ü90nm hochballern, kann ja jeder machen wie er meint.
 
Ja klar dann sollte man aber auch FullPower Ebikes zur Auswahl einbeziehen. Meine Leute sind alles Bio Enduristen, paar haben neben ihren Bio Enduros eben Fullpower Ebikes, paar Lights ebikes. Aber wenn wir zusammen fahren treten wir primär selbst im Bio. Fahren wir mal die Ebikes aus, fahren wir immer angepasst zusammen. Egal ob 50nm oder 90nm..... sich aus zwang anzupassen, weil andere nur im Turbo mit ihren ü90nm hochballern, kann ja jeder machen wie er meint.
Wenn ich in einer gemischten Gruppe unterwegs bin, bestehend aus MTB und eMTB, dann bin ich dem Fazua leistungsmäßig immer gut aufgestellt.

Bei einer reinen eBike Gruppe mit starken Motoren brauche ich Rücksicht oder den Bosch.
Es geht auch weniger darum, ob die anderen Rücksicht nehmen, das tun sie, sondern ob man sich selbst unter Druck setzt, weil man glaubt, die anderen einzubremsen.

Bei einer gewachsenen Gruppe in der Regel kein Problem.
 
Aber wenn du dich mit den Fazua abwürgen mußt, um FullPower Ebike Leuten in der Gruppe zu folgen dann läuft doch was falsch?! entweder die haben kein Bock sich an dich anzupassen oder du bist dort falsch aufgehoben mit dein Fazua ;)

wie gesagt wir sind alle zu 90Prozent mit Bio unterwegs, deswegen ja auch hier im Gelben Forum und nicht im Blauen nebenan. Einige von uns habe sich eben aus Interesse mal nen Ebike geholt, einige haben es fast nur rumstehen :) dazu gehöre auch ich. Hab ja paar feeds vorher schon erwähnt warum; nen TQ mit 50Nm gerne auch weniger interessant nach meinen tests mit den 2 Bikes wurde. Und da nen Bekannter sein Neat jetzt trotz DHX2, Zeb und FR541 Umbau bei so nen geilen Gewicht gelandet ist, dass eben Spritzigkeit und Pop sehr nahe eines 160/170 Enduro is nunmal für mich der Gamechanger.

Wenn ich FullPower Ebikes voraussetzen würde, dann hätte ich eher im Blauen Forum Erfahrungs Austausch von Inhalten beabsichtigt. Ich bin mir aber sicher, dass sowas wie der neue TQ HPR40 irgendwann auch Einzug in die Light MTB Welt hält.

Trotzdem steht bei uns der Fokus in der Gruppe mit der Gruppe ;) sprich klar im DH fährt jeder seinen eigenen Speed. Uphills fahren wir alle zusammen, klar hat jeder mal nen schwächeren Tag aber dann fahren halt 2 mal paar Meter weiter hinten......
 
Ich bin mir aber sicher, dass sowas wie der neue TQ HPR40 irgendwann auch Einzug in die Light MTB Welt hält.
Das glaube ich nicht und bin gespannt, wer recht haben wird.

Die Entwicklung der LA-Motoren aktuell zeigt ja, dass die auch langsam hochgepowert werden.
Nicht, weil mit den schwächeren Motoren kein vernünftig unterstütztes Fahren möglich ist, sondern weil der Markt, die Verkaufszahlen es fordern.

LA-Assist sind ja schon Nische. Schwache LA sind nur etwas für speziell interessierte Biker. Das ergibt noch keinen Markt, in dem sich die Entwicklung und Herstellung eines Bikes lohnt.

Und wenn stärkere/starke Motoren (Maxon, Avinox...) kleiner und leichter werden und mit kleineren/leichteren Akkus kombiniert werden (Rotwild...), wozu dann noch LA weiterentwickeln.
 
die grenze der maximalleistung ist mit 1000w noch nicht ausgereizt. da ist noch spielraum innerhalb der rechtlichen pedelec dauerleistung.
ob das mit den jetzigen akkus und ohne traktionskontrolle sinnvoll ist, man weiss es nicht.
die dji leistung wird sehr gut angenommen. haben ist besser als brauchen scheint das motto zu sein und mit den schlanken 800wh ist so wie ich das sehe genügend reichweite für den üblichen einsatzbereich.
die guten enduro fahrer ballern am feierabend bis zu 1500-1700hm trailrunden in unter 3h. kein anstieg höher als 100hm.
 
Aber wenn du dich mit den Fazua abwürgen mußt, um FullPower Ebike Leuten in der Gruppe zu folgen dann läuft doch was falsch?! entweder die haben kein Bock sich an dich anzupassen oder du bist dort falsch aufgehoben mit dein Fazua ;)
meine Kinder Bosch, wir in den Alpen, meine Frau und ich Fazua... das war sch... anstrengend.
Wir nur zu zweit, mit den Fazua, jederzeit wieder.Wenn ich von fazua rede meine ich den 50ér wo man Motor und Akku entnehmen kann.

Ansonsten bin ich meistens MTB unterwegs, eMTB habe ich Fazua und Bosch und seit neustem ein Shimano, aber da muss ich noch ein wenig dran schrauben.

Nirgendwo steht, dass du in ein reinen eMTB Gruppe nicht auch mit dem Fazua willkommen bist, es ist nur schlicht keine gute Wahl, weil entweder die anderen auf dich warten müssen oder du dich wirklich anstrengen musst. Es ist keine harmonische Gruppe, was die Fahrmöglichkeiten betrifft. Heißt ja nicht, dass die Gruppe sozial, nicht trotzdem harmonisch ist und Spaß miteinander hat. Ich gehe sogar davon aus, dass es so ist.

Aber optimal ist das Fazua für mich in einer Gruppe untergebracht, wo auch MTB gefahren wird, weil ich hier seine Stärken ausspielen kann.
Z.B. solange ich Lust habe ohne Motor zu fahren und kaum Nachteile gegenüber einem MTB habe, weil es leicht ist und keinerlei Motorbremse hat.
Wenn ich keine Lust mehr mich anzustrengen oder merke ich fange an die anderen aufzuhalten, mache ich den Motor an.
Dieses sowohl MTB als auch eMTB haben in der Konsequenz nur wenige eBikes. Noch gravierender als beim HT ist das beim Gravel zu spüren, wo der Unterschied zwischen Gravel und eGravel mit Fazua bei ausgeschaltetem Motor so gut wie nicht vorhanden ist.
Das wird erkauft mit einer deutlich geringeren Kraftentfaltung, die gemessen am Rad ohne Motor immer noch mehr als ausreichend ist.
So empfinde ich das Fazua als gerade zu genial, wenn ich Krank war oder verletzt und das MTB keine gute Idee wäre. Ich hab Unterstützung, die mir die Leistungsspitzen wegnimmt, aber ein sehr fahrradartiges Fahrgefühl.
In einer Gruppe starker eMTB´s, so willkommen ich auch sein mag, tue ich denen und mir einen Gefallen, wenn ich mit dem Bosch komme.
 
Zurück