Light eBike kommt, bleibt es, geht es oder gehen die normalen Bikes?

Interessant ist vor allem, dass das Rad nie von der Nicht-Antriebsseite zu sehen ist.
Screenshot_20250811_230430_Chrome.jpg


Sieht schon nicht schlecht aus. Also zumindest aus meiner Sicht des MTB Fahrers.


Ausserdem gings mir und anderen um optisch Zeitgemäß eingebunde Lösungen damit nen Bike einfach Formschlüssiger aussieht.

In Kölner Raum braucht man natürlich so nen Bike, damit man die gelegentlichen Kieselsteine bzw kurze Pflasterstein Passagen überlebt. Oder hast das auf die Farbe bezogen :lol:

Bin bei euch was Form betrifft, war für mich auch ein Grund.

Was Farbe betrifft kann ich das noch 🌈 toppen
Hab noch rotes gloss mit Gold dazu 😍

Ein spritziges TrailHardtail. Das wäre es. 14-15 kg. ,👍
Mein Paradox war bei 13,4kg fahrfertig mit Pedalen, also ohne bei 13kg. Da wird es schwer mit 14-15kg. OK wenn Reifen reduziert, holst noch mal 300gr.
Gibt aber sicherlich leichtere Aufbauten als meine waren.
 

Hier mit besseren Details in den Aufnahmen sowie Unterschiede in den specs zu HPR 40, 50 und 60

So das ganze bitte in nen gescheites Enduro implementieren mit 290Wh- 600Wh entnehmbaren Akku.
 
Ich bin kein Gegner von Ebikes bzw auch keiner von FullPower Ebikes nur für much fehlt eben noch so nen Ultra L.A. und ich wette entgegen der Trends das sowas wie der TQ HPR 40 noch kommt. Ganz einfach warum?! Schaut mal erst haben E Motoren Einzug in Rennräder vor ca 2-3Jahre gehalten, fast alle belächelten das, ich nicht weil es viele Personen gibt deren Gesundheit, Alltag oder Finanziell das so benötigt. Die E Rennräder fanden dann immer besseren Absatz mit der Zeit. So jetzt bedient man noch die Gravel Sparte und merkt hey geil da lässt sich auch ordentlich Umsatz generieren.



Daher sehe ich sowas wie den hpr40 ziemlich realistisch um 2026/27 in MTBs vorgestellt wird. Zudem wer will nicht als erstes das Leichteste L.A am start haben um diesen Titel einzufahren. Wenn man dann den Motor, weil er so leicht und kompakt ist so integrieren kann das man diesen nicht mehr sieht und bikes nach richtigen bikes aussehen, finde ich wäre richtig nice! Dazu kommt dann, dass man das Konzept 2in1 Bikes hat, also entweder mit oder ohne Akku biken geht. Und ich wette da steigen einige drauf ein die sonst kein Ebike wegen Optik wollen oder eins haben das ihnen nicht mehr den Fun aufgrund des Gewichts bringt.
das habe ich vor 5 Jahren bereits gekauft

DSC_5181.JPG
mit Motor und Akku

DSC_5179.JPG
mit Blindkappe, null Gewichtstuning komplett Serie

DSC_5178.JPG
i
im Vergleich dazu mein Gravel

DSC_5186.JPG
Im Alltag kaum ein Unterschied


eMTB mit Fahrradoptik auch kein Problem.
1754947467286.png

So, setze noch einen drauf.
Mein Wunsch: TrailHardtail mit wenig Motorleistung und goiler Geo. ^^
Wozu dann überhaupt Motor?
Das Hauptproblem beim geländegängigen MTB/Enduro ist doch der Kraftverlust durch den Dämpfer beim bergauf treten.
Ein Problem das das HT nicht hat, nur gibts keinen gescheiten HT mit genügend Federweg an der Gabel, bzw. wenn du umrüstest, stimmt die Geo nicht mehr.
Richtig Leichtbau geht nicht, weil so eine 36ér Gabel mit 160mm Federweg wiegt nun mal. Bau ich jetzt da noch einen Motor und einen Akku rein, nehme ich mir im Gelände die spielerische Leichtigkeit, die so ein geländegängiges HT hat gegenüber einem ab ca. 14 KG Fully/Enduro.
Weil zumindest mir geht es so, genau darin der große Spaß von so einen Trail HT liegt, das ist ungeheuer leicht und fühlt sich ganz eigen an im Gelände.
Mein Santa ist mindestens 2,5 Kg schwerer und da ist viel dran gemacht.
DSC_7230.JPG

Da würde ich in jedem Fall mehr Wert auf das Gewicht im Gelände legen als auf die Unterstützung nach oben, und wenn leicht und mit E und keinen Wert auf max. Power ein Fully gehen und zusehen, dass ich deutlich unter 20 KG bleibe
Mit E ist mir doch der Trittverlust, den mir der Dämpfer bietet, egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sicher, alles Geschmacksache sprach der Affe und biß in die Kernseife.

Für mich sind die meisten Full-Power eBikes einfach nicht schön.
Dazu kommt, dass ich weder die Leistung noch die fetten Akkus benötige.

Aber wir drehen uns hier im Kreis.
stimmt, ich finde die Optik für ein eMTB mit der Kraft und Kapazität gelungen.

1754950173794.jpeg

ist nur nicht meine Zielrichtung , mir reichen je nach Einsatzzweck ca. 85 NM und an diesem immer mehr Leistung bin ich nicht interessiert.
Aber die Optik, vor allem Life, finde ich für ein Full-Power gelungen (ist allerdings auch eine freche Kopie der Chinesen und nicht auf eigenem Mist gewachsen)
 
stimmt, ich finde die Optik für ein eMTB mit der Kraft und Kapazität gelungen.

Anhang anzeigen 2217582
ist nur nicht meine Zielrichtung , mir reichen je nach Einsatzzweck ca. 85 NM und an diesem immer mehr Leistung bin ich nicht interessiert.
Aber die Optik, vor allem Life, finde ich für ein Full-Power gelungen (ist allerdings auch eine freche Kopie der Chinesen und nicht auf eigenem Mist gewachsen)
Ansich stimm ich dir zu, habs schon zu genüge live gesehen und bins auch mal Probe gefahren. Der Hinterbau hat massiv flex und die Dämpfer Aufnahme finde ich vor allem Vorne Optisch übelst Misslungen. Dagegen finde ich zB ein Levo SL wesentlich Formschlüssiger. Edit upps sorry Levo SL is ja nen L.A aber hat zumindest eine Anspreche Dämpfer Aufnahme im Oberrohr ohne diese hässliche Austellung entgegen der Fahrtrichtung
 
Was machst Du dann hier im Light-Thread?
Mitdiskutieren.

Und wie schon früher erwähnt:
Mir würde der Fazua genau passen. War mir aber zu unzuverlässig.
Daher ein "gedrosselter" FullPower.

Optik ist für mich nicht ein Entscheidungskriterium für/gegen ein LA.
Gewicht, Einsatzbereich, Leistung, Variabilität, anpassbare Unterstützung durchaus.
 
Ich hab Unterstützung, die mir die Leistungsspitzen wegnimmt,
Aus medizinischer Sicht das Optimum. Training ist natürlich spitze, gern auch mit dosierter Leistungssteigerung/wenig Motoreinsatz. Das komplette Überpacen aber ist nicht nur bei den derzeitigen Temparaturen riskant, in ausgepowertem Zustand lässt auch zwangsläufig die Konzentration nach, was etwa bei Abfahrten weitere Risiken birgt.
Ich mag die Lights gerade auch deshalb, weil und wenn sie die allerhöchsten Leistungsspitzen abfedern.
 
phuuu und ja bei dieser Farbe wäre meine Freundin dabei aber ich noch vor dem Moped Design raus :)

In Köln fahren viele solche Räder. 🌈 🎉
Mal abgesehen davon, dass die Farbe in Natura nochmal anders aussieht:
Gerade, weil da der eine oder andere "Gedankengang" ausgelöst wird, hat das für mich die Farbauswahl mit beeinflusst. Es ist immer wieder lustig, wie stereotyp manches abläuft.
Außerdem ist es kein typischer Einheitsbrei-Farbton.
Die langweiligen grau, schwarz, braun, rot ...was auch immer Räder gibt es zuhauf.

Ob einem die Farbe gefällt oder nicht, bei Propain und Canyon setzt man zwischenzeitlich auf ähnliches :D

To much.
Ein spritziges TrailHardtail. Das wäre es. 14-15 kg. ,👍
Rainer sprach ja vom alten Levo SL.
Das hat einen 35 Nm-Motor, 150/150mm Federweg und kann auf 17,x Kg gebracht werden.
Spritzig ist es auf jeden Fall und fährt sich ohne Motor völlig "normal".
Was ist daran "Too much"?
 
Gerade, weil da der eine oder andere "Gedankengang" ausgelöst wird, hat das für mich die Farbauswahl mit beeinflusst. Es ist immer wieder lustig, wie stereotyp manches abläuft.
echt lustig wie sich die harten männer von etwas rosa angegriffen fühlen, lieber french kiss ich nen mann als so ein schlappschwanz zu sein

edit: mein piggy pinker fleece hoody im profilpic ruft die selben weicheier hervor 🐷
 
Was ist daran "Too much"?
wahrscheinlich das gewicht und hinterradfederung. letztere kann man ja effektiv sperren. effektive hinterbauten haben im gelände eher keinen verlust sondern vorteile.
ich kann mir kaum vorstellen das es viele leistungsorientierte sportler gibt die so ein hardtail suchen. die einzige option wäre wahrscheinlich ein e gravel auf flatbar umzubauen.
 
wahrscheinlich das gewicht und hinterradfederung. letztere kann man ja effektiv sperren. effektive hinterbauten haben im gelände eher keinen verlust sondern vorteile.
ich kann mir kaum vorstellen das es viele leistungsorientierte sportler gibt die so ein hardtail suchen. die einzige option wäre wahrscheinlich ein e gravel auf flatbar umzubauen.
Zumindest habe ich nicht den Eindruck, dass das Rose Bonero Plus einen "Trend" ausgelöst hätte und andere Hersteller nachziehen, weil alle so ein Rad wollen.

Wenn man dann bedenkt, dass motorlose Trail-HTs oft auch im Bereich von 14 Kg liegen, ist die Gewichtsherausforderung mit Motor schon anspruchsvoll.

Rein "psychologisch" macht da m.M.n. Alu dann auch mehr Sinn (aber eben auch mehr Gewicht), denn der Preis eines HT in Carbon mit Motor ist einfach "unvernünftig", da kauft man für das viele Geld lieber gleich ein Fully.
 
Wie oft willst Du diesen Schmarrn hier noch wiederholen?
Ein gedrosseltes Full wird niemals ein Light, egal wie sehr Du es Dir wünscht.
Das hast Du schon selber ausprobiert? Mit welchem aktuellen Motor/Software?

Wie genau wird dieses "Light-Assist" definiert, damit es so heißen darf?
Wir reden von der Art der Unterstützung, nicht vom Gewicht.

Du weißt, wie sich mein Rad mit meinen Einstellungen fährt?

Wo gehört ein Orbea Rise dazu?
Wenn man mit 60 Nm-Einstellung fährt zu den LA, mit 85 Nm-Einstellung zu den FP?

Was unterscheidet ein (ich verwende es wieder) "gedrosseltes" Amflow mit 20 Kg von einem Heckler SL mit 20 Kg?

Dass es dazu verschiedene Ansichten geben könnte, ist Dir eventuell fremd.
Jemand der wie Du eigentlich gar kein E braucht, weil er motorlos noch immer jeden Berg problemlos hochkommt, hat da eventuell andere Einschätzungen, als bspw. ich.
 
Also mein raymon hat einen optimierten und gedrosselten yamaha Motor. Yamaha airdrive

Der Yamaha Air Drive ist ein leichtes E-Bike Antriebssystem, das in der R Raymon AirRay E Modellreihe eingesetzt wird. Es basiert auf dem Yamaha PW-X2 Motor und bietet ein natürliches Fahrgefühl durch ein reduziertes maximales Drehmoment von 50 Nm, 250w
 
Das hast Du schon selber ausprobiert? Mit welchem aktuellen Motor/Software?

Wie genau wird dieses "Light-Assist" definiert, damit es so heißen darf?
Wir reden von der Art der Unterstützung, nicht vom Gewicht.

Du weißt, wie sich mein Rad mit meinen Einstellungen fährt?

Wo gehört ein Orbea Rise dazu?
Wenn man mit 60 Nm-Einstellung fährt zu den LA, mit 85 Nm-Einstellung zu den FP?

Was unterscheidet ein (ich verwende es wieder) "gedrosseltes" Amflow mit 20 Kg von einem Heckler SL mit 20 Kg?

Dass es dazu verschiedene Ansichten geben könnte, ist Dir eventuell fremd.
Jemand der wie Du eigentlich gar kein E braucht, weil er motorlos noch immer jeden Berg problemlos hochkommt, hat da eventuell andere Einschätzungen, als bspw. ich.

Du nutzt ja den eMTB Modus von Bosch, da darf man dann klar sagen, dies hat nichts mit Light Assist zu tun. Dieser schiebt progressiv und dynamisch zu. Der neue emtb+ Modus schiebt mit bis zu 400% Unterstützung zu.

In der untersten Stufe bei einem FP brauchst als LA Fahrer min die mittlere Stufe. Sobald der FP Fahrer eine Stufe darüber einlegt bergauf, killt er jeden LA Fahrer bergauf.
 
Das hast Du schon selber ausprobiert? Mit welchem aktuellen Motor/Software?
Ja, ich hatte ein LA mit Fazua 50, ein Full mit Bosch CX4 und nun das Lumen mit TQ 50.
Meine Frau hat derzeit auch ein Full.

Ich kenne sehr wohl die Unterschiede und wahrscheinlich besser als Du.
Also erzähl mir hier nichts von Deinem gedrosselten Full.

Du hättest wohl gerne ein LA und redest Dir Dein Full nun Light.
 
Zumindest habe ich nicht den Eindruck, dass das Rose Bonero Plus einen "Trend" ausgelöst hätte und andere Hersteller nachziehen, weil alle so ein Rad wollen.

Wenn man dann bedenkt, dass motorlose Trail-HTs oft auch im Bereich von 14 Kg liegen, ist die Gewichtsherausforderung mit Motor schon anspruchsvoll.

Rein "psychologisch" macht da m.M.n. Alu dann auch mehr Sinn (aber eben auch mehr Gewicht), denn der Preis eines HT in Carbon mit Motor ist einfach "unvernünftig", da kauft man für das viele Geld lieber gleich ein Fully.
Wissen wir das? Orbea Urun geht in die Richtung. Leider mit völlig falschen Motor und Akku.

Es gibt auch (sehr) leichte AluHardtails ...

Ein modernes HT steht einem Fully nicht zwingend nach; je nach Einsatzzweck. Keine hintere Federung bedeutet eine hübschere Optik, weniger Gewicht und ein deutlich direkteres Ansprechverhalten.
Ja, Alu würde ich auch bevorzugen.

Btw: Die Pros im Wettkampfzirkus fahren natürlich Fullys. - Aus Marketinggründen. Die Dämpfer sind da weitgehend zugeknallt. Also, ich spreche hier von XC und nicht von Flugveranstaltungen. 😉
 
Btw: Die Pros im Wettkampfzirkus fahren natürlich Fullys. - Aus Marketinggründen. Die Dämpfer sind da weitgehend zugeknallt. Also, ich spreche hier von XC und nicht von Flugveranstaltungen. 😉
Da kenne ich andere Aussgen und Bilder von sich bewegenden Fahrwerken aus den Rennen.
Reifendrücke mit 1-1,3 bar bei 700gr Reifen mögen sicherlich auch ein gutes Fahrwerk wo nachgibt.
 
Da kenne ich andere Aussgen und Bilder von sich bewegenden Fahrwerken aus den Rennen.
Reifendrücke mit 1-1,3 bar bei 700gr Reifen mögen sicherlich auch ein gutes Fahrwerk wo nachgibt.
Die heutigen XC Strecken würden die meisten Biker hier wohl auch mit einem Enduro nicht
mit der Geschwindigkeit fahren können.
Nicht umsonst hat man die XC Racefully mittlerweile mit 120mm FW ausgestattet.
 
Zurück