Den eMTB+ nutze ich tatsächlich nur in besonderen Fällen. Nicht regelmäßig. 400% sind möglich, bei mir aber nicht, weil reduziert.Du nutzt ja den eMTB Modus von Bosch, da darf man dann klar sagen, dies hat nichts mit Light Assist zu tun. Dieser schiebt progressiv und dynamisch zu. Der neue emtb+ Modus schiebt mit bis zu 400% Unterstützung zu.
Tour etwas häufiger, auch reduziert.
Es geht mir eben nicht um die vorgegeben Grundeinstellungen von Bosch, oder das was theoretisch möglich wäre, sondern darum, wie man den Motor regeln kann, wenn man das will.
Auch im eMTB+-Modus kann ich die Watt auf bspw. 300 W, die Nm auf 40, 50, 60... Nm sowie die Unterstützung auf 240% und noch weniger reduzieren.
Ich fahre, wenn mit Motor, meist in Eco. Hier bin ich bei 60 Nm, Leistungszugabe bei 40%, das Ansprechverhalten und die Watt reduziert.
Im Vergleich zum Specialized 1.1 und nach meiner Probefahrt mit dem TQ HPR 50 meine ich durchaus, dass das bei mir im Bereich eines LA liegt.
Solange Du mit meiner Einstellung nicht gefahren bist, musst Du vielleicht einfach akzeptieren, dass es doch noch andere Erfahrungen gibt, außer Deine eigenen.Ich kenne sehr wohl die Unterschiede und wahrscheinlich besser als Du.
Also erzähl mir hier nichts von Deinem gedrosselten Full.
Grundsätzlich fehlt mir zugegebenermaßen etwas das Verständnis, warum hier so auf dem "gedrosselten" FP rumgeritten wird.
Der Motor ist stärker und hat mehr Akku als die meisten LA. Klar.
Es soll auch gar keine Konkurrenz zum LA sein. Ich will diese auch nicht in Frage stellen.
Es geht mir nur darum, dass es möglich ist, einen FP so zu reduzieren, dass eben nicht nur FullPower-Fahrfeeling stattfindet. Trotz grundsätzlich mehr Power und trotzdem, dass die meisten FP-Besitzer vermutlich auch FullPower fahren wollen.
Ob man das nun sinnvoll, glaubhaft was auch immer findet, ist dabei völlig egal.
Es geht und es ist, entsprechend gedrosselt, von der Unterstützung her nicht anders, als mit einem Fazua Ride 60 zu fahren.
Das Ansprechverhalten des Motors geht über die Software und die hat auch erstmal nichts mit FP oder LA zu tun.
Hier ist die Frage, wie gut individuelle Settings möglich sind, um ein gewünschtes Ergebnis (für mich in Richtung LA) zu ermöglichen.