Light eBike kommt, bleibt es, geht es oder gehen die normalen Bikes?

Hm....

Ich überlege gerade, ob das für mich auch so ist. Den Fazua merkst du nur beim Anfahren, danach garnicht mehr. Ich habe bis jetzt aber auch nur ein Straßenrad, da würde mich der Widerstand stören. Aber beim MTB wahrscheinlich nicht....
Beim Bosch CX Gen2 von meiner Frau spürt man das höchst unangenehm. Vor allem dann, wenn man die 25 Km/h überschreitet, weil der nicht entkoppelt. Fahren ohne Motor geht eher nicht.
Beim Levo SL spürt man minimal etwas, aber nicht störend. Fahren ohne Motor geht sehr gut.
Beim Bosch CX Gen5 scheint tatsächlich eine vollständige Entkopplung stattzufinden. Der tritt sich im Off 1:1 wie ein motorloses Rad.
 
Hab ja geschrieben, ich würde das genau Gegenteil von meinen Wünschen machen.
Das XT am Schaltwerk kann man deutlich lesen, das am Trigger nicht. Bei der Zielgruppe geht es um XT ist dran, nicht ob es sinnvoll ist.
Fairerweise muss man sagen, dass die (eingeschränkte) Funktion des Deore-Hebels für die Zielgruppe dieser Räder völlig ausreichend und problemlos ist.
Trotzdem unfair, wenn mit solchen Blender-Komponenten geworben wird, ohne dass diese komplett verbaut sind.
 
Kann ich nach meiner Erfahrung, Lichter leuchten in allen Farben aber Motor aus, bestätigen 🤣
ja mittlerweile hab ich das auf zwei Dinge eingegrenzt.
Zum einen habe ich einen Stecker nach Anweisung von Fazua umgelegt und zum zweiten sind die Kontakte relativ empfindlich gegen Verschmutzung.
Häufiger sauber und gut ist. Vor allem der von Motor zu Akku wird gerne ausgelassen.
Wir sind schon gefahren, alles laut Kontrolldichten in Ordnung , nichts funktioniert. Die Akku/Motoreinheiten getauscht, beide fahren.
warum auch immer die Focus sind empfindlicher als das Cube.
manchmal den Akku mit dem Motor und geht. Mittlerweile regelmäßig sauber machen und keine Probleme mehr.
 
Fairerweise muss man sagen, dass die (eingeschränkte) Funktion des Deore-Hebels für die Zielgruppe dieser Räder völlig ausreichend und problemlos ist.
Trotzdem unfair, wenn mit solchen Blender-Komponenten geworben wird, ohne dass diese komplett verbaut sind.
Was macht Cube seit ihrem bestehen? Andere auch.
Gleichzeitig schonst du den Antrieb, eBike mit dicken Motor der nachläuft, im Turbo Modus dann mehrere Gänge durchschalten 😵‍💫
Mein Kumpel letzte Woche, jeder Schaltvorgang aus dem oben genannten Grund hörbar gewesen.

Das schützt den Anwender sogar. Einige Hersteller gegeben mehrere Gänge schalten am eBike nicht frei bzw erlischt die Garantie.

ja mittlerweile hab ich das auf zwei Dinge eingegrenzt.
Zum einen habe ich einen Stecker nach Anweisung von Fazua umgelegt und zum zweiten sind die Kontakte relativ empfindlich gegen Verschmutzung.
Häufiger sauber und gut ist. Vor allem der von Motor zu Akku wird gerne ausgelassen.
Wir sind schon gefahren, alles laut Kontrolldichten in Ordnung , nichts funktioniert. Die Akku/Motoreinheiten getauscht, beide fahren.
warum auch immer die Focus sind empfindlicher als das Cube.
manchmal den Akku mit dem Motor und geht. Mittlerweile regelmäßig sauber machen und keine Probleme mehr.
Passiert mir nicht mehr. Schalte immer mehrere Sekunden den Motor ein am Ring, nicht kurz hoch und fertig.
Hab auch das Update drauf.
 
Das Mega kommt auch nur raus wenn es sich lohnt, min 250 Tiefenmeter am Stück die auch etwas rumpeln.
Haupteinsatzpunkt sind die Spots, Finale oder wie letzte Woche 3 Tage Reschen.
Ich hab noch das 140/115mm Phantom, aber mit 15,3kg auch ersichtlich welche Richtung das geht. Ist halt witzig damit die unspektakulären Hometrails ab zu surfen und die Zeiten vom großen Bike zu jagen. Geht sogar auf kurzen Trails.
Alle Bikes bei mir werden mit der Zeit schwerer als geplant.
das mit den Zeiten jagen lasse ich mal mit 65, aber dafür hab ich mir u.a. Dank 1 @MrMapeiein HT mit 160mm Gabel, da geht das auch gut mit dem leicht, ordentliche Strecken zu fahren und der ein oder andere verwunderte Blick, hier mit dem HT tut sich auch.

Wäre ich Produktmanager, würde ich das genau Gegenteil von meinen Wünschen als eBike bauen.
letztendlich bleibt immer noch ein wenig Spielraum zum Korrigieren, ist natürlich kein maßgeschneiderter Rahmen.
Bei dem, was ich momentan ich der Mache habe, ist mit die Lenkung viel zu direkt und zu wenig Kontrolle auf den Vorderrad für meinen Fahrstiel. Also mit Rise und Vorbau spielen.
Beim Bremsen in dem momentanen Staub, Katastrophe. Hersteller sagt max 2.4, Schieblehre sagt 2.6 geht.
Die gesamte Lenktopkonstruktion gefällt mir nicht. Satz wird herausfliegen, was Stabiles rein.
Natürlich kann man an der Geo nichts verändern, aber ein bisschen anpassen geht schon.

Man muss halt im Vorfeld schauen, das die Eckdaten stimmen.
 
Hast du auch so einen Motor zum Ausbauen?
Fest verbaut.

das mit den Zeiten jagen lasse ich mal mit 65,
An die schnellen Jungs werde ich nie rankommen, bin ein schneller langsamer oder langsamer schneller. Aber etwas Geo, bisschen Federweg und vor allem konstant an der Fahrtechnik arbeiten/feilen. Linienwahl, Blick, Position, Bremspunkte, Kurventechnik, flüssig schnell sein mit wenig Anstrengung. Nicht Brechstange oder Hirn aus.

letztendlich bleibt immer noch ein wenig Spielraum zum Korrigieren, ist natürlich kein maßgeschneiderter Rahmen.
Bei dem, was ich momentan ich der Mache habe, ist mit die Lenkung viel zu direkt und zu wenig Kontrolle auf den Vorderrad für meinen Fahrstiel. Also mit Rise und Vorbau spielen.
Beim Bremsen in dem momentanen Staub, Katastrophe. Hersteller sagt max 2.4, Schieblehre sagt 2.6 geht.
Die gesamte Lenktopkonstruktion gefällt mir nicht. Satz wird herausfliegen, was Stabiles rein.
Natürlich kann man an der Geo nichts verändern, aber ein bisschen anpassen geht schon.

Man muss halt im Vorfeld schauen, das die Eckdaten stimmen.
Front tiefer und länger?
Ich neige wegen etwas längeren Armen gerne dazu nicht zentral/vorne zu stehen. Deswegen hab ich überall 20 Riser und 42-50mm Vorbauten. Trotzdem muss ich natürlich darauf achten, dann klappt es auch mit spielerisch das Bike unter sich hin und her zu werfen und Druck auf der Front zu haben.
 
Hast du auch so einen Motor zum Ausbauen?
ich persönlich finde das Fazua hier besser bedient gewesen wäre, die Fehler an meinem auszumerzen, die Leistung von mir aus auf den Ride 60 anzuheben. Das Ganze mit sauberer Mechanik zum Beispiel bei der Akkuentnahme oder zumindest den Akku von außen einschalten.
Der Ride 60 ist, egal wie gut oder schlecht, nur ein Anbieter unter vielen. Der 50ér ist einzigartig.
Die Möglichkeit zwischen Rad und eBike zu switchen genial.
Das eBike fährt sich wie ein Fahrrad, weil es tatsächlich auch ein Fahrrad ist.
Wenn schon Downsizing, dann aber auch richtig.
Fairerweise, wollte ich es als einziges eBike haben, nein.
 
ich persönlich finde das Fazua hier besser bedient gewesen wäre, die Fehler an meinem auszumerzen, die Leistung von mir aus auf den Ride 60 anzuheben. Das Ganze mit sauberer Mechanik zum Beispiel bei der Akkuentnahme oder zumindest den Akku von außen einschalten.
Der Ride 60 ist, egal wie gut oder schlecht, nur ein Anbieter unter vielen. Der 50ér ist einzigartig.
Die Möglichkeit zwischen Rad und eBike zu switchen genial.
Das eBike fährt sich wie ein Fahrrad, weil es tatsächlich auch ein Fahrrad ist.
Wenn schon Downsizing, dann aber auch richtig.
Fairerweise, wollte ich es als einziges eBike haben, nein.
Na ja, in der Regel musst Du die Entscheidung "Fahrrad mit ausgebautem Motor" oder "Fahrrad mit Motor drin" ja vor der Fahrt treffen und nicht erst unterwegs.
Da bringt das nur dem einen Vorteil, der sich auf ein Rad beschränkt.
Ansonsten wählt man halt vor der Tour das Rad mit, oder das Rad ohne Motor.
Also ein wirklicher Vorteil ist das aus meiner Sicht nicht, wenn n +1 gegeben ist.
 
Na ja, in der Regel musst Du die Entscheidung "Fahrrad mit ausgebautem Motor" oder "Fahrrad mit Motor drin" ja vor der Fahrt treffen und nicht erst unterwegs.
Da bringt das nur dem einen Vorteil, der sich auf ein Rad beschränkt.
Ansonsten wählt man halt vor der Tour das Rad mit, oder das Rad ohne Motor.
Also ein wirklicher Vorteil ist das aus meiner Sicht nicht, wenn n +1 gegeben ist.
ich muss jedes Mal vor der Tour die Entscheidung treffen, was ich nehme.
Und damit man die Entscheidung mit oder Motor überhaupt treffen kann, müssen erst mal die Vorrausetzungen geschaffen sein.
Und die sind das das Teil mit und ohne Motor fahren kann.
das bedeutet ich habe eigentlich 3 Möglichkeiten von denen ich nur eine vorab entscheiden muss.
Mit Motor/Akku an.
Mit Motor/Akku aus.

Ohne Motor/Akku.

Jetzt kannst du sagen, Möglichkeit 1 und 2 habe ich auch.

Nur damit Möglichkeit 3 Funktioniert hat man so gebaut das der Motor/Akku nur mit dem Getriebe verbunden ist, wenn er arbeitet und genau das macht den Unterschied.
Somit ist Möglichkeit 2 nichts anders als Möglichkeit 3 mit mehr Gewicht.

Ob du das nutzen möchtest oder gut findest, spielt erst mal gar keine Rolle, weil es ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt war. Kaputt gemacht wurde es durch Unzuverlässigkeit und umständliche Handhabung.

Ein Anwendungsbeispiel. 2 Kumpel fragen mich, ob ich eine lockere Tour so 40 Km einfach mitfahren möchte.
Ich war im Vorfeld erkältet, die Jungs sind aber eher Fahradeingestellt... zähneknirschende eBike Toleranz und auch noch fit.
Sind immerhin 80 Km auf dem Gravel, wenn auch wenig Steigung, ich aber noch nicht fit und sowieso schwächer als die beiden.
Motor/Akku in den Rucksack Blindstopfen aufs Gravel. Gewicht im Rucksack stört mich nicht... wie wir wissen Alpencross (MTB nix e) mit Buch und Espressomaschine im Rucksack. :D
Wird es mir zu viel, kann ich jederzeit mit Motor fahren, ging auch so gut, alle hatten Spaß, aber ich hatte die Option und trotzdem gleichzeitig ein Rad.


Ist ein Fahrrad, im Rucksack ist ein eBike

switchen.JPG

ich finde das einen Riesenvorteil :)

Aber genau darum geht es mir auch ein bisschen, einfach Gedanken machen und dann auch verwerfen, und sagen ist nicht mein Ding sehe ich anders.

Das geht schon mit dem Rucksack los, 90 kG 186, kräftig. ein 175m Mann mit 68 KG wird da schon wieder komplett anders drüber denken. Der ein oder andere mit meiner Statur bestimmt auch.
2 KG im Systemgewicht sind für mich mit Sicherheit deutlich unbedeutender als für einige andere hier.
Radgewicht sieht schon wieder anders aus und bei ungefederten Massen wird dann spannend.
 
ich muss jedes Mal vor der Tour die Entscheidung treffen, was ich nehme.
Und damit man die Entscheidung mit oder Motor überhaupt treffen kann, müssen erst mal die Vorrausetzungen geschaffen sein.
Und die sind das das Teil mit und ohne Motor fahren kann.
das bedeutet ich habe eigentlich 3 Möglichkeiten von denen ich nur eine vorab entscheiden muss.
Mit Motor/Akku an.
Mit Motor/Akku aus.

Ohne Motor/Akku.

Jetzt kannst du sagen, Möglichkeit 1 und 2 habe ich auch.

Nur damit Möglichkeit 3 Funktioniert hat man so gebaut das der Motor/Akku nur mit dem Getriebe verbunden ist, wenn er arbeitet und genau das macht den Unterschied.
Somit ist Möglichkeit 2 nichts anders als Möglichkeit 3 mit mehr Gewicht.

Ob du das nutzen möchtest oder gut findest, spielt erst mal gar keine Rolle, weil es ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt war. Kaputt gemacht wurde es durch Unzuverlässigkeit und umständliche Handhabung.

Ein Anwendungsbeispiel. 2 Kumpel fragen mich, ob ich eine lockere Tour so 40 Km einfach mitfahren möchte.
Ich war im Vorfeld erkältet, die Jungs sind aber eher Fahradeingestellt... zähneknirschende eBike Toleranz und auch noch fit.
Sind immerhin 80 Km auf dem Gravel, wenn auch wenig Steigung, ich aber noch nicht fit und sowieso schwächer als die beiden.
Motor/Akku in den Rucksack Blindstopfen aufs Gravel. Gewicht im Rucksack stört mich nicht... wie wir wissen Alpencross (MTB nix e) mit Buch und Espressomaschine im Rucksack. :D
Wird es mir zu viel, kann ich jederzeit mit Motor fahren, ging auch so gut, alle hatten Spaß, aber ich hatte die Option und trotzdem gleichzeitig ein Rad.


Ist ein Fahrrad, im Rucksack ist ein eBike

Anhang anzeigen 2218999
ich finde das einen Riesenvorteil :)

Aber genau darum geht es mir auch ein bisschen, einfach Gedanken machen und dann auch verwerfen, und sagen ist nicht mein Ding sehe ich anders.

Das geht schon mit dem Rucksack los, 90 kG 186, kräftig. ein 175m Mann mit 68 KG wird da schon wieder komplett anders drüber denken. Der ein oder andere mit meiner Statur bestimmt auch.
2 KG im Systemgewicht sind für mich mit Sicherheit deutlich unbedeutender als für einige andere hier.
Radgewicht sieht schon wieder anders aus und bei ungefederten Massen wird dann spannend.
Wenn es für Dich so funktioniert, ist es ja okay.

Ich sehe für mich keinen wirklichen Unterschied zur Entscheidungm"heute motorloses Rad oder E-Bike?".

Zumindest wenn wir über ein LA inkl. leichtem Gewicht sprechen. Also wenn ich bei mir bspw. übers Levo SL nachdenken würde.

Mein Rucksack ist eh schon recht voll/schwer (Trinkblase, unnötiges Geraffel...). Da noch Motor und Akku rein, wäre bei mir unpraktisch.

Und wenn die Entscheidung von der "Tagesform" abhängt, habe ich den Motor lieber jederzeit "griffbereit" wenn es dann doch klemmt, als ihn erst noch unterwegs einbauen zu müssen.
Das würde für mich für die Gesamttour entspannter sein.

Aber wie gesagt, wenn es für Dich passt, passt es ja :D :bier:
 
Hier gehts ja ab.
Vielleicht muss man sich einfach vom Gedanken lösen, das es da ein Rad gibt, welches alle Anwendungen abdecken kann. Ohne größere Kompromisse versteht sich. Macht das Leben viel leichter:

Ein FP zum Spaß, ein LA für Fitness, ein Bio für ganz viel Fitness, ein Bio für den Bikepark, und ein Bio für den Winter/Schlamm. Und eins als Reserve wenn alle anderen kaputt/dreckig/ungeladen oder wasauchimmer sind. :D
 
Hier gehts ja ab.
Vielleicht muss man sich einfach vom Gedanken lösen, das es da ein Rad gibt, welches alle Anwendungen abdecken kann. Ohne größere Kompromisse versteht sich. Macht das Leben viel leichter:

Ein FP zum Spaß, ein LA für Fitness, ein Bio für ganz viel Fitness, ein Bio für den Bikepark, und ein Bio für den Winter/Schlamm. Und eins als Reserve wenn alle anderen kaputt/dreckig/ungeladen oder wasauchimmer sind. :D
Genau mein Plan😁.
 
So, kammer nix machen bei den aktuellen Temperaturen. 🥴

Manche hier behaupten ja, dass LA wieder vorbei geht. Ich glaube da eher nicht dran.

So hat Rose jetzt das zweite LA mit ähnlichem Konzept ins Profil aufgenommen.
Nach dem Bonero jetzt das File. Die hatten ja schon immer ein Händchen dafür dem Markt ein wenig voraus zu sein. So hatten sie bereits Baggy Shorts für Biker als alle anderen noch in Lycras fuhren.
Mache ich übrigens, zumindest zeitweise, immer noch. 🤪

Es bleibt spannend. 🎼🎹🎷🥁
 
Zurück