Light eBike kommt, bleibt es, geht es oder gehen die normalen Bikes?

@Orby
Zum ersten Absatz volle Zustimmung!

Zum zweiten: UCI ist der Verband, der mehr oder weniger alle internationalen Rennen und Meisterschaften austrägt, sei es Bio- oder E-MTB.
Manche Rennen, vor allem XC, laufen auf Eurosport (Herren und Damen), alles andere geht leider nur über PayTV. Wir sehen die uns immer (aufgezeichnet zeitversetzt) abends nach längeren Trips bei einem der Biker unserer Tourengruppe an, der es freundlich aber bestimmt abgelehnt hat, jetzt alle Interviews nach den Aussagen durchzuforsten, um Links zu generieren. Da er hier auch Mitglied ist postet er vlt. noch etwas dazu, er erinnert sich auch an diese Aussagen. Aber als Einstiegslink vielleicht ganz interessant (Überblick mit Schwerpunkt WM, allerdings ohne Interviews) ist dieser hier

https://www.emtb-news.de/news/category/e-racing/uci-e-bike-wm/
 
@Orby
Zum ersten Absatz volle Zustimmung!

Zum zweiten: UCI ist der Verband, der mehr oder weniger alle internationalen Rennen und Meisterschaften austrägt, sei es Bio- oder E-MTB.
Manche Rennen, vor allem XC, laufen auf Eurosport (Herren und Damen), alles andere geht leider nur über PayTV. Wir sehen die uns immer (aufgezeichnet zeitversetzt) abends nach längeren Trips bei einem der Biker unserer Tourengruppe an, der es freundlich aber bestimmt abgelehnt hat, jetzt alle Interviews nach den Aussagen durchzuforsten, um Links zu generieren. Da er hier auch Mitglied ist postet er vlt. noch etwas dazu, er erinnert sich auch an diese Aussagen. Aber als Einstiegslink vielleicht ganz interessant (Überblick mit Schwerpunkt WM, allerdings ohne Interviews) ist dieser hier

https://www.emtb-news.de/news/category/e-racing/uci-e-bike-wm/
Meine Frage war nicht was die UCI ist.
Discovery+ habe ich selbst.
 
Was haltet ihr eigentlich von gebrauchten TQ50 Bikes? Ist man als Zweitbesitzer am Arsch, sollte mal was am Motor dran sein oder ist das kein Problem in der Praxis? Sind defekte Akkus ein Ding? Wenn ich so quer lese scheinen alte Akkus ziemlich unproblematisch zu sein.
 
Wieso ich so viel Wert lege auf Bio, Watt und wieso ein light e? Hier die Runde von heute.

Aktuell gibt es wilde Diskussionen zum Thema 18kg Enduro Bikes. Also hab ich heute bei meinem 19,7kg Heckler SL nach 1,7km und vielleicht 20hm den Motor ausgeschaltet und bin mal so gefahren. Dachte wird die erste Steigung und dann Motor an.
Ne kam anders

Motor an.jpg


Da hab ich den Motor wieder eingeschaltet.

Wer das nerdige Zeug nicht mag, hier die Zusammenfassung.
20,6km, ca 560hm, im Schnitt mit 14,1kmh, max Puls 135, vielleicht 1min zwischen 130-135 (Rampe wo 34x52 schon ecklig wird auf Schotter), sonst bergauf eher 120-129 Puls.

Hier die Daten gesamt
ZDF.jpg



Watt Höhe HF.jpg
Der gelbe Bereich ist mit dem Motor aus. Grün ist Höhenprofil, pink die Watt, grau im Hintergrund HF.
 
Wieso ich so viel Wert lege auf Bio, Watt und wieso ein light e? Hier die Runde von heute.

Aktuell gibt es wilde Diskussionen zum Thema 18kg Enduro Bikes. Also hab ich heute bei meinem 19,7kg Heckler SL nach 1,7km und vielleicht 20hm den Motor ausgeschaltet und bin mal so gefahren. Dachte wird die erste Steigung und dann Motor an.
Ne kam anders

Anhang anzeigen 2221945

Da hab ich den Motor wieder eingeschaltet.

Wer das nerdige Zeug nicht mag, hier die Zusammenfassung.
20,6km, ca 560hm, im Schnitt mit 14,1kmh, max Puls 135, vielleicht 1min zwischen 130-135 (Rampe wo 34x52 schon ecklig wird auf Schotter), sonst bergauf eher 120-129 Puls.

Hier die Daten gesamt
Anhang anzeigen 2221948


Anhang anzeigen 2221949Der gelbe Bereich ist mit dem Motor aus. Grün ist Höhenprofil, pink die Watt, grau im Hintergrund HF.
Siehste, das sage ich doch die ganze Zeit. Man kann so ein schweres E-Ding durchaus "problemlos" ohne Motor fahren.
Den Motor dann ein, wenn es wirklich nötig ist, statt ihn die ganze Zeit mitlaufen/mitschaffen zu lassen.
 
Siehste, das sage ich doch die ganze Zeit. Man kann so ein schweres E-Ding durchaus "problemlos" ohne Motor fahren.
Den Motor dann ein, wenn es wirklich nötig ist, statt ihn die ganze Zeit mitlaufen/mitschaffen zu lassen.
Wer hat mich den getriggert 🤣
Aber wenn die Steigungen heftig werden, 34KB und 52 Ritzel sind nicht witzig. Um die 5kmh drückst massiv Leistung und musst aufpassen nicht vom Rad zu kippen wie langsam es ist. Hab mal geschaut wie langsam man sein kann von den kmh.
Mit dem Bio sind 32x50 schon grenzwertig was Leistung und Trittfrequenz betrifft.
 
Den Motor dann ein, wenn es wirklich nötig ist, statt ihn die ganze Zeit mitlaufen/mitschaffen zu lassen.
Nachtrag zu dem Thema.
Ich behaupte wenn ich nur eBike fahren würde, dann würde ich die Leistung nicht mehr bringen. Da waren jetzt keine extremen Spitzen dabei, aber schon länger im Bereich 200-230 Watt.
Wenn mit dem Bio-Enduro fiese Rampen hast mit 15-20%, musst mehr bringen. Da bist schnell bei 300 Watt die einige Minuten gehen musst. Da ist Bio doch eine gute Grundlage.
Eigentlich war das hier Grundlagentraining II heute mit dem Motor aus.

Mit nur 135 Maximalpuls ohne Motor bergauf? :oops:
Wieso fährst Du dann überhaupt ein eBike in Deinem Fitness Zustand?
Tatsächlich taugt mir die Abwechslung. Mit dem DC oder Trail-HT hat es mir irgendwie weniger getaugt.
Diesen Trail, siehe unten, fand ich mit dem Trail-HT und DC irgendwie nicht spannend, sinnloses Anrollen für einen Trail einige Wurzelteppich Steigungen hat wo Nino Schurter vermutlich Spaß hat.
Als der Motor an war, hab ich River und teils Rocket rein und weiter wie davor Gas gegeben und bin einfach flott hoch. irgendwie taugt mir das mit 500 Watt den Berg hoch zu fliegen wo selber 250 Watt bringst.

Sicherlich spielt auch das nerdige Wattgemesse eine Rolle. Das ist ein neues Spielzeug für mich.

Und bergab 85, was ist das für ein Trail 🤣
Der Trail ist für den Popo. Der beginnt am ersten Gipfel, zieht sich über den zweiten und hört nach 150hm bergab nach dem zweiten Gipfel auf. Wäre ein Trail wo mit dem Bio nervt wärst. Danach Aspahlt, mit dem Bio zum Heulen dann.
Der Anstieg zum ersten Gipfel hat sehr groben und losen Schotter teils vermutluch über 20% dazu, wo ich mit maximaler Power vom Motor hoch bin, dann im Wald immer wieder 3-7hm auf ausgewaschenen Wurzelteppichen, 5x Kuhgatter.
Mit dem light e macht es Spaß dort im mittleren oder hohen Modus hoch zu fahren, Linie suchen über die Wurzeln etc.. Mit dem Bio kommt kein Flow auf und hast nur wenige Tiefenmeter.
 
Ich hatte ja bis Sonntag Urlaub, also haben alle drei Bikes mal einen See bekommen.

1000057403.jpg


3 Tage Reschen & Megatower mit Wellnessprogramm am späten Nachmittag.

1000057989.jpg


1000057992.jpg


Von Hindelang mit dem Heckler SL zum Vilsalpsee. Da ist die Welt noch in Ordnung.

1000058312 (1).jpg


1000058318 (1).jpg


Mit dem Phantom vom Urisee an den Plansee mit Abkühlung danach im Urisee.
@robzo wenn mit einer kurzen Schiebepassage bergauf leben kannst, eine Alternative zum Jägersteig.
 
Zurück