Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Schraube mit der der linke Kurbelarm an der Lagerwelle befestigt ist hat doch ein Linksgewinde? Also Schraube in Uhrzeigerrichtung drehen um den Kurbelarm zu lösen, oder?
jau, unlogisch aber wahr. grad bei den pedalen versteh ichs absolut nicht - da wird extra ein linksgewinde verbaut, und dann auf der falschen seite? also nach meinem verständniss jedenfalls. hab mich das schon immer gefragt...
sinn eines linksgewindes ist ja wohl normalerweise, dass sich eine rotierende schraubverbindung nicht von alleine lockert.
aber wenn man sich nun vorstellt, die pedallager wären etwas schwergängig und man tritt nun ganz normal, dann drehen sich die pedale ja lose statt fest?! weiss jemand den grund für diese "umgekehrte selbstsicherung"
Hm, mal überlegen...
Wenn man pedaliert dreht sich ja das linke Pedal im Urzeigersinn und ebenso die Lagerkugeln (und umgekehrt beim rechten Pedal). Wenn also die Kugeln auf der Pedalachse abrollen, zwingen sie diese in eine (theoretische) Gegenuhrzeigersinn - Bewegung, die Achse zieht sich also quasi selbst an. Wenn die Kugellager aber schwergängig sind und sich kaum mehr drehen kann sich eben das Pedal lösen. Beim Tretlager ist die Kreisbewegung genau umgekehrt, weil sich ja die Achse dreht, und darum ist da auch links ein Rechtsgewinde und rechts ein LG. Und darum löst sich auch bei Tretlagern mit italienischem Gewinde gern die rechte Lagerschale, weil da ein Rechtsgewinde ist.
Alles klar?