Litespeed Sewanee Rahmenbruch

Registriert
2. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Trier
Nachdem ich die bisher das Thema Rahmenbruch nur vom Hörensagen kannte, hat es jetzt mein Litespeed Sewanee erwischt. Klassisch beim reinigen nach der Tour aufgefallen. Gebrochen ist die Kettenstrebe unmittelbar an der Schweißnaht zum Drehpunkt am Tretlager, zirka 50% umfasst der Bruch bereits den Umfang der Kettenstrebe. Ebenfalls klassisch: Der Rahmen wurde privat gebraucht vor 2 Jahren gekauft und als leichtes CC Fully verwendet.

Da der Rahmen nicht unmittelbar bei einem autorisierten Händler erworben wurde, besteht kein Garantieanspruch an Litespeed - so zumindest die warranty Info auf der Homepage. Also mal Litespeed angeschrieben für eine kostenpflichtige Reparatur oder Austausch des Hinterbaus - mal abwarten wie Litespeed reagiert. Ich befürchte, das wird wohl ein "long term project".

Foto folgt noch.
 

Anhänge

  • sewanne 3.jpg
    sewanne 3.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 303
Zuletzt bearbeitet:
Such dir nen Litespeedhändler, der schickt das Ding dann an Litespeed und die Sache nimmt seinen Lauf. Entweder Austausch oder Reperatur. Bei einer Reparatur dauerts allerdings unendlich lange weil der ganze Spaß in die USA geschickt wird. Das ganze warranty-Gerede hat lt. meinem Händler keine Relevanz. Litespeed ist da wohl ziemlich kulant.
Ich warte allerdings jetzt schon ein gutes halbes Jahr darauf meinen reparierten Rahmen zurück zu bekommen. Mein Händler hatte mich aber bereits auf Wartezeiten von 6-8 Monaten vorbereitet.
 
Neue News von den Litespeed Jungs: Tatsächlich spielt das Thema "Warranty" bei Litespeed keine große Rolle - schon 3 Stunden nach meiner Mail kam die Antwort direkt von Litespeed - "No Problem- we fix it", und das Rücksendeformular gleich mit. Profesioneller Service - so stellt man sich das vor -allerdings muß der gesamte Rahmen in die USA. Das dauert wohl die beschriebenen 3 -6 Monate......
 
Da Du ja den Hinterbau eh demontieren musst zwecks Einsendung/Reperatur, würde ich Dir empfehlen nachher dann gleich die rostige Hauptschwingenlagerschraube gegen eine rostfreie A2 oder A4 zu ersetzten. Das kommt eh besser an so einem schönen Titanrahmen.
 
Nach 4 Monaten ist es soweit: USPS hat das litespeed Sewanee wieder an den deutschen Zoll gebracht. Mit einer Menge Diskusion und den Belegen, daß es sich um eine Reparatur gehandel hat - nur Originale zählen - hat der Zoll zollfrei den Rahmen freigegeben.

Das Ergebnis der Reparatur: perfekt. Der defekte Hinterbau wurde ersetzt, das vordere Rahmendreieck neu gestrahlt, neue 2010 decals aufgebracht, alle Lager und Schrauben ersetzt und auf den neuesten Stand gebracht. Das Sewanee schaut ladenneu aus. So sollte Kundenservice ausschauen - bis auf die lange Wartezeit und den sehr umständlichen Versand.

Meine Emfehlung bei litespeed: direkt kontaktieren - das Service Team antwortet innerhalb von 24 Stunden und wickelt alles freundlich professionell ab.
 
Zurück