Liteville 301 - Mk 10? 11? 12?

Mk11 oder Mk 12? Oder 10er?
Mein geliebte mk6 hat sich leider nach Jahren treu und toller Dienst verabschiedet
Ich bin Touren Fahrer und verstehe auch nicht wie ich das gemacht habe. Wahrscheinlich zu viel fahren.
Jetzt darf ich einen Elfer oder zwölfter im Garantie nehmen für einen reduzierten Preis. Danke Liteville!!!!

Ich brauche einen Setup für ne wendige trailbike dass einen Variation an Gelände schlucken kann.
26 Zoll war eigentlich immer ausreichend. Ich hatte mal ein weile ne 2souls slim jim als hard tail 29" alternative aber damit kann ich nicht immer zurecht. ( ich bin nicht der begnadetste Fahrer). Gerade auslauf war jedoch bombastisch!

Auch merke ich dass ich nicht mehr meinen alten Komponenten nutzen kann im neuen Generationen Rahmen:
Umwerfer? Max 38 Kettenblatt? ( ich bin noch auf der Schule von drei Blätter vorn fahren, und neun hinten! )
Ehhrrr. Magura louise fr..( noch von meinem rmb slayer!)

Ihr merkt vielleicht: ich bin ein ängstliche konservativer Sack. Wenn etwas funktioniert fahr ich das bis geht nicht mehr.
Ich hatte nicht einmal in absenkbare Sattelstütze. Normale Sattelstütze tut doch. Jetzt habe ich einen Gravity dropper turbo im auge da kein vecnum zu bekommen ist. Hydraulik: né danke.

Welche Generation Liteville für ne typ wie ich??
Mein Händler in Stuttgart sagt das ich nicht weinen soll und sofort auf Mk12 gehen soll.

Wahrscheinlich hat er recht!

Ps. Geokonfigurator 12
26"-26" geht in M, mit 27,5" 160 pike und 1mm rad unterschied. Check it!
Damit ist es interessant!
 
Mk12, 650b Pike mit 26" Laufrädern (wenn sie noch da sind... ...immer doch),

Solider Mix mit 1x11 und dem richtigen Kettenblatt. (2x10 würd ich nicht mehr zurück gehen wollen,3x9 vermisst denke ich niemand).

Bremsen reichen schönede XTs mit 8" vorn und 7" hinten. Bremst wie Sau.

Viel falsch machen kannste mit dem Rad eh nicht.

Grüße,

Stefan
 
Mk12, 650b Pike mit 26" Laufrädern (wenn sie noch da sind... ...immer doch),

Solider Mix mit 1x11 und dem richtigen Kettenblatt. (2x10 würd ich nicht mehr zurück gehen wollen,3x9 vermisst denke ich niemand).

Bremsen reichen schönede XTs mit 8" vorn und 7" hinten. Bremst wie Sau.

Viel falsch machen kannste mit dem Rad eh nicht.

Grüße,

Stefan
100% Zustimmung :daumen:
 
420% Spreizung, notfalls legste dir 2 Kettenblätter zu Hause hin. (hier geben sich ein 28er und 34er die Klinke)
Probiers einfach irgendwo bei wem mal aus, Wechsel dauert keine 5 Minuten.

2x10 gibt halt viel Spreizung. Musst du wissen ob du es brauchst. Ich war bei 1x11 sehr skeptisch, nu geb ichs nimmer ab.

Grüße,

Stefan
 
Hey Jungs!

1x11?
Auch für touren?
Jupp. Ich hab zwar noch 2x11 aufgebaut, aber 1x11 mit entsprechender Bergauf-Übersetzung (Unter- ??) hätte echt gereicht. Und wann braucht man wirklich die ganz großen Gänge? Bei der 650b-Pike bin ich vorn auch gleich auf's größere Vorderrad, was mMn annähernd genauso funzt, wie 26". Die früheren 20mm Spacer hab ich weggelassen.
 
[QUOTE="Middlfrank, post: 13183894, Bei der 650b-Pike bin ich vorn auch gleich auf's größere Vorderrad, was mMn annähernd genauso funzt, wie 26". Die früheren 20mm Spacer hab ich weggelassen.

Welchen 20mm Spacer denn?[/QUOTE]
Achso, uuups:lol: Ich hatte bei meinem MK10 20mm Spacer unterm Vorbau. Da die 650b-Pike und das 650b-Laufrad höher bauen, hab ich die einfach rausgelassen. Dazu ist beim MK12 das Steuerrohr kürzer und so komm ich vorne fast auf die exakt gleiche Lenkerhöhe, wie beim MK10 und hab somit genauso wenig ein steigendes Vorderrad an Rampen.
 
So... Testfahrt am Gardasee liegt jetzt hinter mir. Rahmengröße war "S" mit 160mm Aufbau und pur 26". Fährt sich klasse! Keine Schmerzen mehr im Genick, wie bei meinem jetzigen! Die Testrunde war die klassische Tremalzo Runde mit der obligatorischen Schotterabfahrt und der Variante über den Trail nach Pregasina. Tolles Gerät, sehr schön für Uphill durch den Lock am Dämpfer und Gabel und ebenso geil beim Downhill. Besser als das 601, dass nach dem 601 und Skull nur noch den Namen "Panzer" hatte.
Jetzt wieder die Gretchenfrage: Ist der MK11 Rahmen extrem anders als der MK12? Weil der Preis für den 12er ist halt schon üppig... Und ein MK11 in S ist hier im Bikemarkt gerade recht günstig zu holen...
 
...
Jetzt wieder die Gretchenfrage: Ist der MK11 Rahmen extrem anders als der MK12? Weil der Preis für den 12er ist halt schon üppig... Und ein MK11 in S ist hier im Bikemarkt gerade recht günstig zu holen...

Also, wenn du sowieso 26" Fahren willst, ist das MK11 mMn genauso gut wie das MK12 (MK11 in S geht hinten angeblich nicht mit 27,5")
Der Radstand zwischen MK11 und MK12 ist fast gleich, nur das MK12 hat halt 1-2cm mehr Reach - ob du das merkst? Ich glaube nicht...

Auf der Liteville Seite kannst du gut den Vergleich zwischen MK11 u. MK12 sehen (http://www.liteville.de/t/22_65.html)
 
Ich fahre das MK11 L mit 27,5 Gabel und 26 Zoll LFRS !

dito. :-) aber in M

1888724-snw2jbvbzjem-img_20150824_133916-large.jpg
 
Und in s?? Idee ist ne 27,5 für Tour und 26 für bikepark und etwas holzen.
Aber Gabel sollte ja gehen, wenn ich die Einbaulange etwas kurze?
Wobei ja hinten vermutlich kein 27,5er reinpasst...
 
Sorry für die wirren Posts. Das kommt raus, wenn man mit Handy beim arbeiten schreibt...
Nochmal von vorne: Geplant ist ein Aufbau an nem MK11-2 mit hinten 26" und vorne 27,5. Federweg vorne und hinten soll bei 160mm liegen. Das sollte ja gehen. Gefahren bin ich ein MK12 mit 2x26" und 160mm. Das lief schon ziemlich gut, aber der große vorne sollte ja noch etwas mehr Ruhe bei schnellen Abfahrten bieten?
Ansonsten: Gabel habe ich mich in die Manitou Mattoc Pro verguckt, hinten... Keine Ahnung. Der Fox Float CTD soll ja nicht so der Renner sein. Gefahren bin ich mit dem Debon Air und der war, wie gesagt ziemlich gut für meine Zwecke.
Bremse wird einen Magura MT5 (die ist an meinem alten Rad dran) und Felgen die obligatorischen W35 von Syntace oder W40, wenn ich welche in günstig finde. Ansonsten 1x11 Shimano XT.
Eine Frage noch, wie bekomme ich die "richtige" / passende Länge für die Kurbel raus?

Sorry nochmal für den ersten wirren Post. Ich denke, dass es jetzt etwas einfacher ist.
 
Zurück