Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hi,
ist es möglich ein liteville unter 10,5 kg zu bekommen ?
folgende voraussetzungen: - fahrergewicht ca. 75 kg
- einsatzzweck xc/marthon
- budget max 3500â¬
mfg
diele
LV 301 1800 incl. Partskit (für den Preis bekommt man's ja)
Einsatz ist All Mountain - Enduro mit 2.4 Fat Albert Reifen auf ZTR Flow mit neuer Fox 32 Talas 150 mm. Rest XTR. Das Gewicht wird vermutlich bei ca. 11.7 kg sein.
cool... 0 bar in den Reifen bedeutet 20gr weniger luft. und das zum nulltarif![]()
das habe ich auch zum ersten mal gelesen - aber leuchtet fast ein... komprimiert wiegt mehr. irre - woher hast du die 20g - geschätzt?
mein 301 kostet ca 5500 und wiegt fast 14 kilo
irgendwas mache ich falsch....
(oder richtig?)
Naja, kommt immer drauf an welche Funktion man braucht bzw. haben will. Ich halte auch nichts von Leichtbau auf Kosten der Funktion/Haltbarkeit. Wenn einem aber das Gewicht nicht egal ist, sollte man jedes (!) Teil überdenken (z.B. sind die Standardschrauben für die Zughalter bei meinem MK4 aus Stahl mit 16g, Aluschrauben wiegen 5g und die Klemmen sind auch nicht leicht). Ich habe beim ersten Aufbau meines 301 übliche und auch nicht billige Teile verbaut, aber nur grob auf's Gewicht geachtet. Das Rad wiegt jetzt als AM/Enduro Aufbau 14,3 kg. Bei meinem Neuaufbau liege ich ohne Abstriche bei der Funktion bei 1 kg weniger.
Du hast z.B. die Saint an deinem Rad, brauchst du die Standfestigkeit gegenüber einer leichteren Bremse? Die CB 5050 wiegen 560g (?), NC17 Sudpin III oder Wellgo MG1 unter 400g, was können die CB's besser? Die Ergon Enduro Griffe wiegen 173g, die Syntace 108g (was auch nicht leicht ist). Für meine langen Hände sind die Syntace aber zu dünn und ich bin noch auf der Suche nach passenden leichten Griffe. Viele kommen mit irgendwelchen Moosgummigriffen mit ca. 30g klar.
Aber wie gesagt, die Funktion sollte im Vordergrund stehen. Die The ONE muss sich bei mir auch erst in steilem Gelände mit langen Schleifbremsungen bewähren (mit der Louise hatte ich aber bisher auch keine Probleme). Wenn ich damit Probleme bekomme, kommt eben eine Saint drauf, auch wenn die für einen Leichtbauer ein Bleiklumpen ist.