Liteville - Lefty

Registriert
5. Dezember 2002
Reaktionspunkte
18.912
Ort
Allschwil, BL - SCHWEIZ
:Dwenn das Steuerrohr des Liteville 301 mit dem integrierten Steuersatz tätsächlich 138mm misst dann kann ja mit einem 88-Adapter tätsäclich eine Lefty eingabaut werden ?!

Kann mir jemand das genaue Steuerrohrmass inklusive Steuersatz Unten und Oben angaben ?

Hat schon jemand ??

Danke

Martin
 
LeftyLiteville.JPG


Da hast du dein Lefty LV
 
:Dwenn das Steuerrohr des Liteville 301 mit dem integrierten Steuersatz tätsächlich 138mm misst dann kann ja mit einem 88-Adapter tätsäclich eine Lefty eingabaut werden ?!

Kann mir jemand das genaue Steuerrohrmass inklusive Steuersatz Unten und Oben angaben ?

Hat schon jemand ??

Danke

Martin

Soweit ich das richtig messe, sind die 138 mm der normale Abstand zwischen den Brücken - da ist evtl. ein adapter für ein 1 1/8 Steuerrohr, aber keiner, der die Akzeptans eines längeren Rahmensteuerrohrs ermöglicht.
Es ist also nicht möglich, deine gewünschte LEfty in ein 301er einzubauen, da die brücken eh an der Gabel verklebt sind. Beim 101er sieht das schon anders aus. Ich habe mich noch nicht sehr damit beschäftigt, aber dkc-life schrieb mir, dass es gehen könnte. Man hätte beim XL-101er mit einem Steuerrohr mit 132 mm (nicht nachgeprüft) noch 6 mm für den Steuersatz übrig. Wenn man die obere Kappe weglässt wäre es evtl. möglich.... ich weis es (noch) nicht genau.

MfG

godshavedaqueen

Achja, und ein paar Bilder kommen, wenn meinen eigene Brücke fertig und eingebaut ist. Das könnte aber noch etwas dauern. sry
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt`s zum Thema Lefty und Liteville was neues.
Irgendwelche Langzeiterfahrungen?

Nächstes Jahr soll es ja die Lefty für Normalobikes mit 1 1/8 Steuerrohr geben.
Gibt`s eigentlich ne offizielle Freigabe seitens Liteville zu dem Thema?

Fand die Lefty eigentlich mal hässlich jedoch gewöhne ich mich langsam an den Anblick. Das Gewicht reizt auch und die RLC Kartusche.

Muss mal probefahren.
 
Wie ist denn das Liteville generell, mit Lefty oder ohne?
Ich finde das Bike optisch sehr schön, aber das sagt ja nichts über die Funktion des Hinterbaus z.B.
 
In der aug. ausgabe von das niederlandische magazine 'mountainbike plus' gibt es ein 101 mit lefty. Vielleicht ist es interresant

gruss Ruben
 
wenn die nur nicht so teuer wären...
wären sie eine echte alternative!

also gerade die max carbon mit titanfeder und fox rlc dämpfung...
 
@dkc-lite:

Danke für die Info! Habe ganz vergessen gehabt, dass Cannondale im letzten Jahr bei XL Rahmen auch längere Steuerrohre hatte! 160mm Brücke-Brücke wäre halt auch wieder in bisl zu viel länge für ein 101er...

Hat es denn jemand schon mal mit einer (regulären) Carbon-Lefty in einem XL versucht?

Ich fahre seit vielen Jahren Lefty Gabeln und möchte eigentlich nichts anderes mehr haben. Die Dinger funktionieren einfach - auch wenn der Spaß ein bisl teurer ist ....

Schönen Abend,

Ditsch
 
Hi!

Gibt es was neues oder mehr Bilder bezüglich Steuerrohr oder Adapter??
Ich hab mir ein Mk8 bestellt mit 160mm, wo sämtliche Teile (Fox36) umgebaut werden, dann hätt ich ein Hardtail zum ausschlachten für mein "Zweitville" (Mk5), nämlich mit Lefty max...
Hätte sehr große Lust es als leichtes aber unkaputtbares CC-Rad aufzubauen, aber mein Händler hat da auch keine Ahnung und muss sich erst mal kundig machen.
Wenn der Adapter / das Steuerrohr so viel länger ist, kann man den vollen Federweg nutzen, oder schlägt der Reifen irgendwann unten an??
MFG Jens
 
Hi!

Gibt es was neues oder mehr Bilder bezüglich Steuerrohr oder Adapter??
Ich hab mir ein Mk8 bestellt mit 160mm, wo sämtliche Teile (Fox36) umgebaut werden, dann hätt ich ein Hardtail zum ausschlachten für mein "Zweitville" (Mk5), nämlich mit Lefty max...
Hätte sehr große Lust es als leichtes aber unkaputtbares CC-Rad aufzubauen, aber mein Händler hat da auch keine Ahnung und muss sich erst mal kundig machen.
Wenn der Adapter / das Steuerrohr so viel länger ist, kann man den vollen Federweg nutzen, oder schlägt der Reifen irgendwann unten an??
MFG Jens


wenn dien MK5 ein M ist hast du ca. 147 mm steurrohrlänge. wenn du ne Llefty XL hast geht das..
 
Zurück