Liteville und Chris King Hinternabe

Ich bin verwirrt - hab gerade bei syntace nach X-12 kompatiblen Naben geschaut, und bei Chris King steht "is convertible".

Bei CK daselbst kein Sterbenswörtchen.
(Dafür stellen sie eine ominöse Rennradnabe in Aussicht für "holiday 2009", die aber bei den Produkten nicht auftaucht...?!)

Gibts was neues, habe ich etwas verpasst, oder bezieht sich "is convertible" nur darauf, dass es für einen geschickten Dreher kein Problem darstellt?
 
Da ich auch gerne auf die edlen Teile von Chris King umsteigen würde und dem Bienenschwarm lauschen:-) habe ich mal aspirevelotech kontaktiert. Die Prompte Antwort: "Chris King might make a conversion kit for the X12 system, but it is probably a year or two away. You can email Chris King at [email protected] for further information." Schade eigentlich.

Bitte posten wenn jemand etwas neues weiß.

Gruß und schönen Abend, Christoph
 
Da ich auch gerne auf die edlen Teile von Chris King umsteigen würde und dem Bienenschwarm lauschen:-) habe ich mal aspirevelotech kontaktiert. Die Prompte Antwort: "Chris King might make a conversion kit for the X12 system, but it is probably a year or two away. You can email Chris King at [email protected] for further information." Schade eigentlich.

Bitte posten wenn jemand etwas neues weiß.

Gruß und schönen Abend, Christoph


Versuch die "Berkel-Lösung" funktioniert bei mir seit ein paar hundert Kilometern ohne jegliches Problem.

gruß

Michele
 
Hab da noch mal eine Frage.
Kann ich die bearbeitete Hinterradnabe (Berkelmethode) ohne die Endkappen in einen ganz normalen 135x12 einbauen? Die Breite ist ja geblieben hat halt am Ende nur etwas an "Fleisch" verloren.


gruß

Michele
 
Hab da noch mal eine Frage.
Kann ich die bearbeitete Hinterradnabe (Berkelmethode) ohne die Endkappen in einen ganz normalen 135x12 einbauen? Die Breite ist ja geblieben hat halt am Ende nur etwas an "Fleisch" verloren.


gruß

Michele
Nach meiner Umbaumethode ist die Achse ohne Endkappen nur noch 133mm breit. Müsste man 1mm Unterlegscheiben dazwischen legen.
In was für einen 12mm Steckachsen-Hinterbau willst du die Nabe denn einbauen?
 
Nach meiner Umbaumethode ist die Achse ohne Endkappen nur noch 133mm breit. Müsste man 1mm Unterlegscheiben dazwischen legen.
In was für einen 12mm Steckachsen-Hinterbau willst du die Nabe denn einbauen?


noch in keinen;)
ist erst einmal nur zur Orientierung.

Danke für den Hinweis:daumen:

gruß

Michele
 
nach unserer Umbaumethode bleibt die Achse "gänzer":
innen wird etwas abgedreht (dann bleibt auch die äußere Verstärkung auf der einen Seite der Achse stehen, die Hülsen werden als Presspassung aus Alu gedreht, ein kleiner Kragen geht in die Nabe rein. Die Hülsen lassen sich so wieder rausziehen und die Achse ist (fast) orischinal.
Wir haben zudem die Verlängerung auf beiden Seiten im Achsdurchmesser gemacht, das entspricht zwar nicht dem X12-Standard, funktioniert aber völlig problemlos. Vorteil: wenn du die Hülsen einklebst, dann kannst du die Achse trotzdem noch ausbauen, bei der Berkel-Methode muss die bremsseitige Hülse abnehmbar bleiben.
Ich mach noch Bilder, dann ist das eher vorstellbar!
 
Habe gerade bei den Amis gelesen, dass sich Chris King wohl an 142mm Achsen interessiert und eventuell kommt Mitte 2011 eine entsprechende CK Nabe auf den Markt.
 
mitte 2011 ist mir zu spät.
gibts denn irgendjemanden im forum oder einen fähigen fachhändler der mir eine iso disk ck nabe fix und fertig für x12 umbaut?
 
Und hier dann mal die Bilder - Ich denke, dass man das dann auch ohne Skizze etc. nachbauen kann.

An der Achse wird innen etwas abgedreht, wo dann diese kleine 3,5mm Verlängerungshülse mit Kragen reinpasst:

X12-HlseVerlngerung.jpg


Achse komplett sieht dann so aus:

X12-Achsekomplett.jpg


Detail:

X12-AchseDetail.jpg


hier erkennt man das kleine weggedrehte Stück in der 12x135 mm Achse:

X12-eingebautohneHlse.jpg


und so sieht das dann mit der Verlängerungshülse aus (auf der anderen Seite noch mal das gleiche Spiel.)

X12-eingebautmitHlse.jpg


gebaut hat das der Arnold - DANKE!
 
Habe gerade bei den Amis gelesen, dass sich Chris King wohl an 142mm Achsen interessiert und eventuell kommt Mitte 2011 eine entsprechende CK Nabe auf den Markt.

Ich steh wahrscheinlich auf der Leitung aber auf der Syntace homepage ist doch die CK Nabe (als umbaubar) aufgelistet.
Sollte es dann nicht auch einen Umbausatz oder ähnliches geben?
 
Bisher sind die Umbauten von CK Naben selfmade. Chris King braucht halt immer etwas länger um ein neues Produkt auf den Markt zu bringen.
 
Ne, nicht ganz. Syntace ist viel innovativer. CK schaut erst mal was sich am Markt etabliert hat und dann bauen sie eine Variante ihrer Nabe oder ihres Steuersatzes. Auf den Markt werfen tun beide ihre Sachen aber erst wenn sie sicher sind, dass sie auch halten. Vielleicht sind da beide Firmen mit die letzten Läden, die ihre Kunden nicht als Testfahrer benutzen.
 
Es ging mir mehr um die Zeitdauer, weniger um die Innovationstiefe.

CK hat ja z.B. ewig gebraucht, um RR-Naben mit aktuellen Lochzahlen auf den Markt zu bringen.
 
Frage an die King X12 Fahrer:
Bei mir hat die Hinterradnabe im Hinterbau etwas Spiel. Ist das bei euch auch so?
Ich habe die Nabe neu fürs 901 gekauft und daher weder X12 noch King einzeln probiert. Die Kombi hat aber wie gesagt etwas Spiel.

Den Lagerring an der King habe ich von Hand ganz zugedreht und dann ein bisschen (vielleicht 5-10°) zurück.
 
heute ist meine 12mm achse von velotech gekommen. gibts hier jemanden der mir für geld passende x12 enden dreht?

heut hab ich mir mal meinen schnellspanner genauer angesehn. er hat sich im laufe der zeit exzentrisch umgeformt.

schnellspanner.jpg
 
heute ist meine 12mm achse von velotech gekommen. gibts hier jemanden der mir für geld passende x12 enden dreht?
Nur zur Klarstellung, bei der CK Nabe muss auch die Achse auf der Drehmaschine bearbeitet werden. Egal ob nach meiner oder der von Supasini gezeigten Lösung.
Alternativ kann man auch einfach nur 3,5mm dicke Unterlegscheiben zwischen Achse und Ausfallenden legen.
 
Ich muss mal meine Anleitung suchen, aber da stand was von 1/16 Umdrehung zurückdrehen wenn ich mich nicht täusche.

Allerdings hab ich scheinbar mit falschen Drehmoment gearbeitet. Auf meiner Achse steht nichts, aber am Schaltauge sind 6Nm aufgelasert. Ich dachte das bezieht sich auf die Achse. Aber am Torque eines Kollegen ist direkt auf die x12 Achse 12Nm aufgelasert. Mit diesem Moment reduziert sich das Nabenspiel bei meinem Bike auf fast 0.

Stimmen 12Nm Anzugsmoment fürs Liteville?
 
Drehmoment für die X-12 Achse ist lt. Anleitung 10-20 Nm.

Zum Einstellen des CK Lagerspiels:
1. Adjustment is accomplished by hand tightening the adjusting clamp onto axle
until it stops against bearing.
2. Once adjusting clamp is in position, tighten adjusting clamp pinch bolt to 10
inch-pounds using a 2.5mm hex wrench.
3. Double check adjustment by attaching wheel to bicycle frame. Check for play
or binding, and readjust if needed.
 
Zurück