Liteviller BLABLA...

Das eine hat mit dem andern weniger zu tun.
Das eine ist 70% Pierer und 30% Jo Klieber. Die Auktionen gehen nicht von Syntace / Liteville aus sondern Stefan Pierer! Er hat den gesamten Lagerbestand an die FunBike GmbH zum Sammelpreis verkauft. Blöd, die FunBike GmbH gehört ihm zu 100%

Torbole und das "Alles muss raus" ist 100% Jo Klieber GmbH

Irgendwie muss man ja den Bestand aus Torbole verkaufen oder soll er ihn sich einrahmen und übers Bett hängen?

Statt sich ein Bike im Fachhandel zu kaufen greift jetzt die Gier frisst Hirn Mentalität der Schnäppchenjäger. Geben Geld für etwas aus was sie sich sonst nie gekauft hätten, kaufen blind auf gut Glück und stopfen dem Auktionshaus kräftig Kohle in die Tasche statt einem Fachhändler.

Verrückte Welt!
50% Ersparnis zum Listenpreis sind halt schon verlockend.

EDIT: Ich hätte mir sonst ein Nicolai gekauft. Passt mir in XXL einfach besser, aber eben nicht 6000 € besser. So bleibe ich der Marke treu und konnte auch andere davon begeistern, die ihr altes Rad nicht mehr fahren. kA was das Marketing anstellen muss, damit die Marke in der breiten Masse als fancy angesehen wird. Mir ist Haltbarkeit und ein schlichter Look lieber. Eine auffällige Lackierung guckt man sich schnell über und schwarz ist bunt genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das eine hat mit dem andern weniger zu tun.
Das eine ist 70% Pierer und 30% Jo Klieber. Die Auktionen gehen nicht von Syntace / Liteville aus sondern Stefan Pierer! Er hat den gesamten Lagerbestand an die FunBike GmbH zum Sammelpreis verkauft. Blöd, die FunBike GmbH gehört ihm zu 100%

Torbole und das "Alles muss raus" ist 100% Jo Klieber GmbH

Irgendwie muss man ja den Bestand aus Torbole verkaufen oder soll er ihn sich einrahmen und übers Bett hängen?

Statt sich ein Bike im Fachhandel zu kaufen greift jetzt die Gier frisst Hirn Mentalität der Schnäppchenjäger. Geben Geld für etwas aus was sie sich sonst nie gekauft hätten, kaufen blind auf gut Glück und stopfen dem Auktionshaus kräftig Kohle in die Tasche statt einem Fachhändler.

Verrückte Welt!
ja, verrückt trifft es!
Dem Pierer bzw. dessen Insolvenzverwalter liegt halt nichts an Liteville. Das waren/sind für die nur Zahlen hinter etwas das sie nicht verstehen (Leidenschaft, Fanbase, usw.)
 
War Du derjenige mit dem langen Vorbau?

Das aktuelle Nicolai XXL mag ja klar das größere Rad sein, aber die reale Sitzposition dürfte sich eigentlich nicht großartig unterscheiden, vielleicht sogar etwas gedrängter sein
Ja genau und eben drum ist es das 303 geworden.
ja, verrückt trifft es!
Dem Pierer bzw. dessen Insolvenzverwalter liegt halt nichts an Liteville. Das waren/sind für die nur Zahlen hinter etwas das sie nicht verstehen (Leidenschaft, Fanbase, usw.)
Ganz so schwarz weiß würde ich das gar nicht sehen. Schaut man zurück, dann hat Stefan Pierer in den 90ern KTM gerettet und zu einer Weltmarke umgekrempelt. Husqvarna, GasGas und MV Augusta, sind keine Butter und Brot Marken, zumindest nimmt man sie nicht wahr und ähnlich war es mit Liteville.
Vielleicht wollte Pierer verhindern, das diese Marken vom Markt verschwinden und hat sich irgendwann übernommen?!
Das Bajaj Motors hergeht und sich auf die Kernkompetenz konzentriert, kann man gut nachvollziehen. Auch wenn es Liteville ggf. das Genick bricht.
Ich hoffe inständig, das es mit LV weiter geht und das 303 als MK2 erscheint 🤞 Dann vielleicht ohne diesen Steuersatz... Früher hat man die breite Abstützung der Syntace Space beworben, nun ist da Plastik >:(
 
Ganz so schwarz weiß würde ich das gar nicht sehen.
aktuell schon
der Insolvenzverwalter macht seinen Job, sprich alles zu Geld so schnell wie möglich ohne den Versuch das höchst mögliche herauszuholen. Daher die Auktionen wo alles zu Kampfpreisen rausgehauen wird dass es den Fachhändlern die Tränen in die Augen treibt.
Der Pierer hat da nix mehr mitzureden.
Vielleicht wollte Pierer verhindern, das diese Marken vom Markt verschwinden und hat sich irgendwann übernommen?!
mag sein
aber diese Luftschlösser mussten irgendwann zusammenbrechen.
allein die total aus den Ruder gelaufenen Überproduktionen zeigen doch, dass hier kein wirtschaftliches Verständnis sondern nur noch Gier dahinter stand.
in den 90ern mal KTM gerettet zu haben, ist halt lange her.
 
Bin ich bei Dir, die Händler werden richtig bröckeln und die Überproduktion war schon amtlich! Auf der anderen Seite, haben die wenigsten Menschen Geduld und wollen Dinge sofort. Den Spagat der passenden Produktionsplanung und Lagerhaltung, möchte ich als Hersteller nicht üben.
 
So bleibe ich der Marke treu
Einer Marke bleibt man treu wenn sie dadurch auch einen "verdienst" erzielt, sei es die Marke selbst als auch ihr Händlernetzwerk. Ein Vertriebssystem.

Wenn man dieses System austrippelt hat die Marke gar nichts davon.

Keine Einnahmen, keine Unkostendeckung, Arbeitsplätze gestrichen, keine Entwicklung, Marke tot.

Spätestens wenn dein E Antrieb streikt wärst Du froh Händler Support wie man ihn kennt zu bekommen. Da Du aber nicht ins System eingezahlt hast bekommst Du zwar Hilfe aber halt nur gegen Bezahlung.

Shimano Motor ist nicht gerade für seine Langlebigkeit bekannt.

Zudem ist es wie russisch Roulette überhaupt ein funktionierendes Bike zu ersteigern, die meisten sind MY23

Der Akku wurde also 2 Jahre nicht geladen. Dürften viele davon tot sein.

Akku Neu ca 800 Euro aber ausverkauft im Syntace Shop
🤷


Diese "Überproduktion" dient dazu sich Anteile am globale Fahrradmarkt zu sichern. Mit 200 Stück tauchst Du da garnicht auf .
 
Zuletzt bearbeitet:
Spätestens wenn dein E Antrieb streikt wärst Du froh Händler Support wie man ihn kennt zu bekommen. Da Du aber nicht ins System eingezahlt hast bekommst Du zwar Hilfe aber halt nur gegen Bezahlung.

Shimano Motor ist nicht gerade für seine Langlebigkeit bekannt.

Zudem ist es wie russisch Roulette überhaupt ein funktionierendes Bike zu ersteigern, die meisten sind MY23

Der Akku wurde also 2 Jahre nicht geladen. Dürften viele davon tot sein.

Akku Neu ca 800 Euro aber ausverkauft im Syntace Shop
keine Panik nötig 🙂. Bislang gab’s hier im Forum und im E-MTB-Bereich keinerlei Hinweise auf gehäufte Akku-Ausfälle. Bei meinem CE ist ebenfalls alles tipptopp.
  • 50 % unter UVP lässt locker Spielraum, das Bike vor der ersten Ausfahrt komplett beim Händler durchchecken zu lassen.
  • In der Schweiz ist meines Wissens die Shimano-Motor-Garantie nach 12 Monaten ohnehin durch. Ob du das Bike beim gleichen Händler gekauft hast, macht einen eventuellen Motortausch meist nicht günstiger.
  • Den Akku kannst du auch bei BMZ direkt beziehen
  • Der Preis ist extrem gut und m.E. risikofrei vor allem, weil Liteville bisher selten so stark reduziert wurde. Bei anderen Marken bekommt man 23/24er Modelle teils ähnlich günstig, bei Liteville eher nicht.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst: Check beim Händler inkl. Softwarestand, Fehlerspeicher und Akkugesundheit – dann kannst man entspannt losrollen.
 
Bin ich bei Dir, die Händler werden richtig bröckeln und die Überproduktion war schon amtlich! Auf der anderen Seite, haben die wenigsten Menschen Geduld und wollen Dinge sofort. Den Spagat der passenden Produktionsplanung und Lagerhaltung, möchte ich als Hersteller nicht üben.
das war ja lange das Problem von LV
die Bestellungen an Rahmen waren mengenmäßig immer so gering, dass andere vorgezogen wurden und es regelmäßig zu Lieferverzögerungen kam.
Pierer wollte das wohl vermeiden und hat im großen Stil bestellt und ist letztendlich damit auf die Schnauze gefallen
 
Einer Marke bleibt man treu wenn sie dadurch auch einen "verdienst" erzielt, sei es die Marke selbst als auch ihr Händlernetzwerk. Ein Vertriebssystem.

Wenn man dieses System austrippelt hat die Marke gar nichts davon.

Keine Einnahmen, keine Unkostendeckung, Arbeitsplätze gestrichen, keine Entwicklung, Marke tot.

Spätestens wenn dein E Antrieb streikt wärst Du froh Händler Support wie man ihn kennt zu bekommen. Da Du aber nicht ins System eingezahlt hast bekommst Du zwar Hilfe aber halt nur gegen Bezahlung.

Shimano Motor ist nicht gerade für seine Langlebigkeit bekannt.

Zudem ist es wie russisch Roulette überhaupt ein funktionierendes Bike zu ersteigern, die meisten sind MY23

Der Akku wurde also 2 Jahre nicht geladen. Dürften viele davon tot sein.

Akku Neu ca 800 Euro aber ausverkauft im Syntace Shop
🤷


Diese "Überproduktion" dient dazu sich Anteile am globale Fahrradmarkt zu sichern. Mit 200 Stück tauchst Du da garnicht auf .
In 10 Jahren musste ich den Support nur ein Mal bemühen und das war selbstverschuldet. Ich gehe davon aus, das es beim 303 ähnlich läuft. Die Räder waren schlicht zu billig, um nicht zu kaufen und gekauft hätte sie jemand.
 
was heisst hier Quatsch, das Unternehmen steht unter Insolvenzverwaltung. Da hat er rein rechtlich gar nichts mehr zu melden. Er kann konsultiert werden oder Vorschläge machen, aber nicht mehr.
Syntace ist im privaten Teil RM 2 Radveteiligungs GmbH

https://www.wirtschaft.at/u/577483s

Geschäftszweigeder Erwerb, das Halten und die Verwaltung von Beteiligungen an anderen Gesellschaften und Unternehmen sowie der Erwerb und die Vermietung von Immobilien

, sehe es als Hobby oder was auch immer an. Syntace war und ist immernoch eine eigenständige GmbH. Les mal das Impressum ! Es wurden halt nur 2 Piererische Geschäftsführer hinzugefügt, so hat Pierer mit seinen 70% die höhere Entscheidungskraft während Jo immer noch einen von der anderen Seite überzeugen muss um eine Mehrheit zu haben für Entscheidungen.

Liteville hat den S P. noch nie sonderlich interessiert das war das ungeliebte Kind von Syntace das es halt dazu gab.

Syntace wollte er, damit er seine 100% Eigenmarken mit Laufrädern, Vorbauten und Lenker aufwerten kann ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Syntace ist im privaten Teil, sehe es als Hobby oder was auch immer an. ....
mag ja alles sein ist aber hier nicht relevant. Die Räder werden als Insolvenzmasse der zum Insolvenzbetroffenen Firmengeflecht gehörigen österreichischen Distributionsfirma funbike GmbH der Liteville Räder verkauft. Die Räder wurden von Syntace an diese Distributionsfirma verkauft/umgebucht. Darum hat Syntace hier nix zu sagen auch wenn Syntace selbst nicht zur Insolvenzmasse gehört.
 
Die Räder wurden von Syntace * an diese Distributionsfirma verkauft/umgebucht.
Nein, die Räder wurden von Stefan Pierer an den Katsch verkauft. Der ist mit der FunBike GmbH ja ebenfalls in der RM 2 Radveteiligungs GmbH.

Der Katsch versteigert sie, was soll er auch mit tausenden an Bikes sonst auch machen ...

Versuch mal deinen Rahmen zu registrieren. Wenn's von Syntace ausgegangen ist klappt das problemlos 😀
 
Nein, die Räder wurden von Stefan Pierer an den Katsch verkauft. Der ist mit der FunBike GmbH ja ebenfalls in der RM 2 Radveteiligungs GmbH.

Der Katsch versteigert sie, was soll er auch mit tausenden an Bikes sonst auch machen ...

Versuch mal deinen Rahmen zu registrieren. Wenn's von Syntace ausgegangen ist klappt das problemlos 😀
Stimmt du hast recht. Die Distributionsfirma ist nicht Teil der Insolvenzmasse. Ok, das macht das Ganze ja noch abstruser... https://radmarkt.de/leoni-rettung-mit-grossaktionaer-stefan-pierer-ein-praezedenzfall/
 
Stimmt du hast recht. Die Distributionsfirma ist nicht Teil der Insolvenzmasse. Ok, das macht das Ganze ja noch abstruser... https://radmarkt.de/leoni-rettung-mit-grossaktionaer-stefan-pierer-ein-praezedenzfall/
Das war 2023 😁

Leonie hat er mittlerweile nach China glaube ich zu meinen, dort an Luxshare weiter verkauft

Mehrheitsanteil
https://www.leoni.com/de/presse/pressemitteilungen/vollzug-leoni-luxshare

Aber Rosenbauer hat er gekauft mit dem Red Bull Erben zusammen wo KTM schon Pleite war
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück