Liteviller BLABLA...

ich hab' ein IXS Battle Jacket Evo, liegt preislich mit ca. 230 EUR aber etwas ausserhalb deines Budgetrahmens.
Qualität und Schutzwirkung ist aber klasse, Rückenprotektor ist abnehmbar und auch separat zu tragen.
Das Jacket trägt ziemlich auf, wenn ich's trage ecke ich an Türrahmen schon mal an.
 
ich hab' ein IXS Battle Jacket Evo, liegt preislich mit ca. 230 EUR aber etwas ausserhalb deines Budgetrahmens.
Qualität und Schutzwirkung ist aber klasse, Rückenprotektor ist abnehmbar und auch separat zu tragen.
Das Jacket trägt ziemlich auf, wenn ich's trage ecke ich an Türrahmen schon mal an.

Hab ich einiges gutes drüber gelesen. Wie sieht es mit der Bewegungsfreiheit aus.?

genau

dieses onlinerecht is dafür klasse

bist du ein normaler Mensch, dann schau dir die Dinger von 661 an

bist du anders, dann musst du suchen...
ich mit meinen 196 cm bin noch auf der Suche

hm,
das gehen die Meinungen auseinander:lol:

661 hab ich mir auch schon notiert hoffe aber das jemand aus dem praxisorientierten Nähkästchen plaudern kann.

gruß

Michele
 
Bewegungsfreiheit ist prima, das Jacket lässt sich über diverse Schnallen und Ratschen gut auf Deine Bedürfnisse anpassen.
 
Moin,

wo hat sich denn die Bergabfraktion versteckt;)
oder bin ich einer der wenigen der das LV auch mal im Bikepark ausführen will?

Also her mit Euren ErFahrungen!

Danke und Gruß

Michele
 
Hab das Race Face jacket is eigentlich ganz OK kann nicht groß klagen.

Will mir aber ein O Neal hellraiser zulegen da man da die ellbogen mit dran hat. Dachte am Anfang auch ein einfacheres tuts ellbogenprotektoren liegen eh hier wieso ein Jacket mit kaufen.
Mittlerweile holpert es bergab aber so das mir in wildbad nach 2/3 der strecke die ellbogenteile komplett am Handgelenk hängen.

Ansonsten hilft wirklich nur testen, wollte ein Dainese aber mir passt das zum Beispiel nicht.
 
Ich fahre den Axo Dobermann. Ist zwar EXTREM klobig man sieht aus wie ein Linebacker im Football, aber dafür gut belüftet. Ich bin mir nicht sicher, obs den noch gibt. Oneal hat glaube ich einen ähnlichen.
Auch von Oneal ist die Jacke Madass, würde ich mir auch mal anschauen. Der Rückenprotektor fällt aber eher kurz aus.
 
Um noch was ins Rennen zu werfen: Dainese. Haben zumindest mir am besten gepasst. Mein Jacket ist mittlerweile um die 4 Jahre alt und hat zigmal die Waschmaschine kennengelernt, sitzt aber immer noch top.
 
661, gut und günstig, allerdings schwer und nicht so atmungsaktiv.... habe ich 4 jahre gefahren, mich viel hingelegt und hat trotzdem immer top geschützt...

jetzt hole ich mir die POC, die sitzt perfekt und hat die neue generation an materialien verbaut...
 
Bei Rose gibts aber nicht die Protektorenjacke von POC (meines Wissens...)
Letztens aber bei einem anderen einschlägig bekannten Online-Händler gesehen: Klick ;)

Deutlich günstiger wirds aber, wenn man irgendwie die Möglichkeit hat, sich das Teil aus UK mitbringen zu lassen...
 
Bei Rose gibts aber nicht die Protektorenjacke von POC (meines Wissens...)
Letztens aber bei einem anderen einschlägig bekannten Online-Händler gesehen: Klick ;)

Deutlich günstiger wirds aber, wenn man irgendwie die Möglichkeit hat, sich das Teil aus UK mitbringen zu lassen...

Hi,

schön das Du Deinen Account wieder gefunden hast;)
Hatte ja schon mal gesagt das ich erst mal eine Möglichkeit brauch um das gute Stück "Probe" zu tragen. Da wäre Dein Hinweis schon genau das richtige.
Hast Du das Teil eigentlich selber?



gruß

Michele
 
Die Passform von dem POC Teil finde ich persönlich klasse. Kann von der Bequemlichkeit eigentlich locker mit Dainese mithalten. Der Schnitt kommt allerdings eher schmaleren Körperformen entgegen, und der Rückenteil ist nicht sonderlich lang. Für micht passt das aber sehr gut. Durch den "Bauchgurt" sitzt der Rückenteil ohne Wackeln und Reiben sehr sicher. Dadurch, dass die Plastikteile nicht so starr sind wie bei anderen Protektorenwesten ist eben alles gleich viel bequemer. Mit hat auch zugesagt, dass die Schulterteile nicht ganz so weit rausstehen, und man nicht allzu albern damit aussieht.

Belüftung ist auch in Ordnung. Jetzt nichts außergewöhnlich Herausragendes, aber zumindest schwitzt man sich nicht tot. Allerdings habe ich das Teil auch noch nicht bei hochsommerlicher Hitze getestet. Da sieht das Ganze dann wahrscheinlich wieder ganz anders aus ;) Für den Winter ist es jedenfalls sehr angenehm... :lol:

Gewicht :ka: hab keine Waage :D
Sicherheit... muss ich auch auf die Herstelleraussagen vertrauen... habs nämlich noch nie wirklich "benutzt" :D

So, hoffentlich konnte ich dir damit weiterhelfen.

Gruß, Scylla
 
Die Passform von dem POC Teil finde ich persönlich klasse. Kann von der Bequemlichkeit eigentlich locker mit Dainese mithalten. Der Schnitt kommt allerdings eher schmaleren Körperformen entgegen, und der Rückenteil ist nicht sonderlich lang. Für micht passt das aber sehr gut. Durch den "Bauchgurt" sitzt der Rückenteil ohne Wackeln und Reiben sehr sicher. Dadurch, dass die Plastikteile nicht so starr sind wie bei anderen Protektorenwesten ist eben alles gleich viel bequemer. Mit hat auch zugesagt, dass die Schulterteile nicht ganz so weit rausstehen, und man nicht allzu albern damit aussieht.

Belüftung ist auch in Ordnung. Jetzt nichts außergewöhnlich Herausragendes, aber zumindest schwitzt man sich nicht tot. Allerdings habe ich das Teil auch noch nicht bei hochsommerlicher Hitze getestet. Da sieht das Ganze dann wahrscheinlich wieder ganz anders aus ;) Für den Winter ist es jedenfalls sehr angenehm... :lol:

Gewicht :ka: hab keine Waage :D
Sicherheit... muss ich auch auf die Herstelleraussagen vertrauen... habs nämlich noch nie wirklich "benutzt" :D

So, hoffentlich konnte ich dir damit weiterhelfen.

Gruß, Scylla

Danke schön,

hab sie mal bei Amazon auf Rechnung bestellt, was mir ein wenig Angst macht ist das mit den schmaleren;) Körperformen:lol:.
Mal schauen was bei herum kommt.

Gruß

Michele

ps: Dank Ollo sein Tipp wird auch noch die O Neal Madass Protector Jacke und die Dainese Gladiator Evo Shield getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
servus,

darf ich fragen - ich wollte eigentlich einen syntace carbonlenker und sram x0 drehgriffe verbauen. wer von euch hat das auch schon gemacht? syntace verbietet das in seinen montageanleitungen ja strikt.

was wäre denn gegebenenfalls die gute alternative zum carbonlenker von syntace?
 
Hallo!

1) Antwort an x-rossi:
Ich hab über ein Jahr die X.0 Drehgriffe am Vector Carbon gefahren, hab diese mit der Montagepaste von Syntace montiert und nur grade so fest angezogen, das sie sich beim Schalten nicht mehr verdreht haben.
Der Lenker hat es schadlos überstanden. Seit Sommer letzten Jahres hab ich wieder meine alten X.9 trigger im Einsatz. Mit denen komme ich besser klar, weil ich mit den Drehgriffen immer ein Problem hatte wenn ich gleichzeitig bremsen und schalten wollte...

2) Frage Protektorjacke:
Wo das hier ja grad mal Thema ist, ich war schon länger auf der Suche nach einer halbärmligen Protektorenjacke. Hab jetzt diese hier gefunden:

O'Neal Zero Gravity Protector Shirt

Kennt die jemand von euch und kann Erfahrungen schlidern?
Oder hab ihr sonst noch Tipps in diese Richtung?

Ich möchte nämlich weiterhin mit einzelnen Ellenbogenschützern fahren, denn die sind bei Pausen schneller mal ausgezogen...

Danke und Gruß, Max
 
Zurück