Liteviller BLABLA...

hallo zusammen,

bin gerade dabei mir ein 301 mk 9 aufzubauen.teile habe ich fast alle zusammen.
was noch fehlt ist unter anderem ein ein xtr umwerfer.
nur welcher typ umwerfer muß den an das liteville?

und als zweite frage....habe mir das v im liteville schriftzug gold lackieren lassen.
jetzt stehe ich vor der entscheidung was ich drüber mache damit die farbe nach der zeit nicht abgeht.geht klarlack,so einen wie frau bei ihren fingernägeln benutzt?oder besser sprühklarlack aus der dose?
oder habt ihr ideen?

danke im voraus.

mfg andre'
 
grundsätzlich/standartmäßig ein E-Typ umwerfer. kommt dann darauf an, was du fährst. 9fach oder 10fach.


ich fahre 3x9 fach.
also müßte ich einen 9 fach e-typ umwerfer haben.
brauche ich dafür ein spezielles lager oder kann man das standart xtr innenlager nehmen?

hat jemand einen tip für einen kettenstrebenschutz fürs 301 aus neopren?
der von meinem alten bike paßt nicht drum.ist in der höhe zu schmal.
 
ist doch einer serienmässig montiert...

der aber gerade mal so die gröbsten Kettenschläge von oben abwehrt ;)
zusammen mit der SCS wird es dann deutlich besser
scheppert aber immer noch recht laut wenn die Kette doch mal wieder anschlägt.

Umfang/Durchmesser ermitteln und damit dann z.B. hier
unter den div. Teilen (die es überhaupt in verschiedenen Größen gibt) die richtige Größe des optischen Wunschkanditaten raussuchen.
Aber auch die Sitzstrebe bekommt auf der Innenseite einiges ab. Hier habe ich stinknormales schwarzes (Rennrad) Lenkerband auf einer Höhe von ca. 8cm herum gewickelt. Das kann man auch mit der Kettenstrebe machen. Das sieht zumindest besser aus als die gewickelten alten Schläuche mit 1000 Kabelbindern zum fixieren.
 
der aber gerade mal so die gröbsten Kettenschläge von oben abwehrt ;)
zusammen mit der SCS wird es dann deutlich besser
scheppert aber immer noch recht laut wenn die Kette doch mal wieder anschlägt.

Umfang/Durchmesser ermitteln und damit dann z.B. hier
unter den div. Teilen (die es überhaupt in verschiedenen Größen gibt) die richtige Größe des optischen Wunschkanditaten raussuchen.
Aber auch die Sitzstrebe bekommt auf der Innenseite einiges ab. Hier habe ich stinknormales schwarzes (Rennrad) Lenkerband auf einer Höhe von ca. 8cm herum gewickelt. Das kann man auch mit der Kettenstrebe machen. Das sieht zumindest besser aus als die gewickelten alten Schläuche mit 1000 Kabelbindern zum fixieren.


danke für die info mit dem lenkerband.wäre auch eine option.




der kettenstrebenschutz gefällt mir ganz gut,aber gerade bei meinem 301 mk 9 hinterbau nachgemessen,weiß ich nicht,welcher der 3 angebotenen größen paßt?einfach den größten (höhe) bestellen?
das mass vom hinterbau ist bei mir ca. 2,5cm x 2,5 cm.
 
bleibt die frage mit dem innenlager....normales xtr innenlager oder gibt es ein spezielles e-typ innenlager für den umwerfer?

kein spezielles innenlager. die e-type platte wird wie ein normaler distanzring hinter das innenlager geklemmt.
ich würde das xtr nehmen. das hält meiner erfahrung nach länger als das xt (wahrscheinlich besser gedichtete lager, oder zumindest "selektiert") und kostet auch nicht so viel mehr.
 
hat jemand schon mal das aufgepappte, rote v des liteville schriftzuges am mk9 abgemacht? ist da
drunter noch ein gelasertes wie ich vermute? ich wuerd meins gern abmachen, weil's mir nicht gefaellt,
aber wenn nix drunter ist, schaut's dann richtig bloed aus.
 
hat jemand schon mal das aufgepappte, rote v des liteville schriftzuges am mk9 abgemacht? ist da
drunter noch ein gelasertes wie ich vermute? ich wuerd meins gern abmachen, weil's mir nicht gefaellt,
aber wenn nix drunter ist, schaut's dann richtig bloed aus.

kollege im geschmack ;) mach's ruhig ab, da ist ein laserlogo drunter.
 
hat jemand schon mal das aufgepappte, rote v des liteville schriftzuges am mk9 abgemacht? ist da
drunter noch ein gelasertes wie ich vermute? ich wuerd meins gern abmachen, weil's mir nicht gefaellt,
aber wenn nix drunter ist, schaut's dann richtig bloed aus.

drunter ist es silber.nur halt nicht so gut auslackiert wie die restlichen buchstaben.
vorne an der front ist gar nichts drunter.
ich habe mir das v bei einem airbrusher matt-gold lackieren lassen.
 
hat jemand eine piko oder eine wilma? ich möcht mir eine kaufen aber natürlich so wenig wies geht ausgeben. sie muss nur für den einsatzzweck taugen. ich möcht damit ausschliesslich nachts im skatepark radlfahren. auf der einen seite wärs mir recht wenn das zeug komplett am helm ist, auf der anderen seite hab ich irgendwie angst das die pico zu wenig licht oder zu fokusiertes licht abgibt. die meisten leute sieht man die pico als zweitlampe am lenker fahren. dabei soll sie mehr abgeben als der china tesla nachbau von daher müsst sie doch taugen?
 
ich hatte erst eine wilma als helmlampe, dann hab ich mir letzten winter die piko geholt. die möglichkeit, den akku mit an den helm zu basteln hat mich dann doch etwas mehr überzeugt. das licht der "alten" piko ist doch etwas spottiger, und auch nicht so hell wie das einer wilma, aber für den skatepark wird's dicke reichen. ich habe die lenkerlampe zusätzlich meistens nur für kniffligere natur-abfahrten an, weil ich da auch seitlich vom lichtspot der piko was sehen will. sonst hab ich die piko im solo-betrieb, und meistens sogar auf die zweite stufe gedimmt.
die neue piko soll ja sogar noch lichtstärker und weniger spottig sein als die alte. wilma würde ich mir nimmer kaufen.
 
Kann die My Tiny Sun nur wärmstens empfehlen.Damit ist auch Hirschenstein bei Nacht möglich.Super Verarbeitungsqualität,super Preis,super Service und der Akku ist dermaßen leicht,der hängt bei mir immer am Helm hinten mit dran
Sieh dir am besten Mal die Vergleichsbilder zur Wilma an,mir persönlich gefällt der weniger punktuelle Ausleuchtungskegel deutlich besser
 
Schau Dir die Ausleuchtungsbilder ("Leuchtvergleich" unter Punkt "Produkte") auf der Lupine Homepage an.
Alle MyTinySun, Chinakracher, etc... entsprechen ungefähr der Tesla - da alle die gleiche LED drin haben.
Die neue Piko gibt meiner Meinung nach wirklich schön viel mehr Licht ab und ist wesentlich kleiner und leichter, und die neuen Akkus sind spitze.
Aber wenn das Geld reicht dann sicher gleich die Wilma, da die neue mit den brand-neuen LEDs noch einmal eine gute Stufe heller ist. Die neue Wilma ist allerdings im Leuchtvergleich noch nicht zu finden.
Vorteil: die Wilma kann man immer mit den neuesten LEDs upgraden (ein upgrade kommt ca. 1x pro Jahr), die Piko muß man dazu einschicken.
Ich habe mir 2008 die Betty gekauft und bin nach wie vor überglücklich mit dem Ding...aber mit den neuen LEDs reicht die Wilma sicher mehr als aus.

Aber egal was: wenn Licht beim MTB dann auf jeden Fall auf den Helm damit - am Lenker kann das nix, außer Du willst nur Straße und Forstrassen entlangradeln.
Wenn es technisch wird dann gehört sowas auf den Kopf.
 
Aber egal was: wenn Licht beim MTB dann auf jeden Fall auf den Helm damit - am Lenker kann das nix, außer Du willst nur Straße und Forstrassen entlangradeln.
Wenn es technisch wird dann gehört sowas auf den Kopf.

jaein !
bedingt durch den geringen Abstand Augen zu Lichtquelle, hat bzw sieht man sehr wenige bis keine Schatten an den auf Trails üblichen Wurzeln oder Steinen. Das wirkt durch den kleinen Winkel optisch einfach alles flach.
Am Lenker ist der Winkel der optischen (Augen) Achse zur Lichtachse größer, auch die kleinere Hindernisse werfen nun sichtbare Schatten und man erkennt Höhenunterschiede deutlich besser.
größter Vorteil der Helmlampe: man hat immer dort Licht hat wo man hinschaut. Besonders bei technischen Sachen, Absätzen, in Kurven etc wo die Lenkerlampe ins Leere leuchtet ein großer Vorteil.
Daher ist das Optimum ein Licht am Lenker und eins auf dem Helm ;)

Mir pers. reicht die Piko aus. Klein, leicht und leistungsstark genug.
Im Winterhalbjahr habe ich die immer im Rucksack, falls es mal wieder später wird :)
 
Daher ist das Optimum ein Licht am Lenker und eins auf dem Helm ;)
Das ist sicherlich die optimale Lsg..

Ich habe 2003 mit einer HID meine ersten Nachttouren gemacht.
Die schwere Lampe am Helm fand ich garnicht gut, auch muss man den Kopf recht ruhig halten, ansosnten nervt der unruhige Lichtkegel.

ich fahre lieber mit einer hellen lampe am Lenker, und habe eine schwächere spotlastige (und leichte) Lampe am Helm.
Damit sieht man auch in Spitzkehren genug.
Beim Auto zahlt man dafür ein Schweinegeld. :p
Die "alte" Piko habe ich probiert, sie geht einfach unter wenn ich meine Wilma (Bj. 2010) voll aufreisse. Ich bleibe daher bei meiner P4-Selbstbau-Helmlampe (umgebaute Taschenlampe).
Die Piko ist schön leicht und stört nicht am Helm, für Trails reichts dicke. Fürs Schnellfahren könnte es heller sein, da muss man sich schon mehr konzentrieren im Vergleich zur einer Wilma.

Nachteile findet man bei beiden Lsgn. (Helm, Lenker).
Bei Nebel, ... stört die Helmlampe, da sollte man abdunkeln.
Der Schattenwurf der Lenkerlampe überzeichnet die Höhe der Hindernisse, da muss man sich erst daran gewöhnen und ich Spitzkehren ist das Licht nicht umbedingt an der richtigen Stelle.

Wer eine "schwache" Lampe hat (Dealextreme, Tesla, Piko, ..) sollte sie am Helm montieren, dann hat man das Licht wo man hinguckt.
Eine "helle:"Lame (Wilma, Betty, Hope4, ..) passt meiner Meinung nach besser an den Lenker.

Neben den ganzen, Bikelampen (die teilweise recht teuer sind) gibt es eine weitere Lsg.
Am Rennrad oder im Urlaub (AlpenX) setze ich eine P7-Taschenlampe von Dealextreme ein. Vorteil ist das kleine Packmass und das geringe Gewicht.
Akku reicht im hellsten Modus für 2 Stunden.
Diese ist nicht so hell wie eine Piko, aber man kommt auch Trails runter.
@525Rainer, wenn dir eine Billiglsg. (etwa 50€) reicht, kann ich die passenden Links hier posten. Mit der Sigma-Karma-Halter bekommt man diese auch auf den Helm montiert.

ray
 
Dieses ganze Lampen-Thema ist ein ähnlich konflikt-geladenes wie Liteville, 29er und sonstwas...
Mir erschließt sich der Sinn von 2 Lampen halt so garnicht (nur umständlich, mühsam, schwer, etc...).
Ich habe meine Betty am Kopf - außer bei Nebel, Regen und Schneefall, das ist richtig - da sieht man dann garnix mehr.
Aber bei allen anderen Wetterbedingungen fahre ich mit der am Helm alles (incl. Nordpark-Trail) völlig ohne Probleme runter, gleich wie am Tag.
Und da leuchtet dann das Licht dahin, wo ich hinschaue (und ohne zu verwackeln), und nicht dahin, wo ich grad den Lenker hinreisse.
Das mit dem Schattenwurf ist richtig - aber an das gewöhnt man sich eh sofort, man weiß ja auf was man achten muß.

Der Sinn von den MyTinySun & Co ershließt sich mir ebenfalls nicht - denn für um die 200€ kaufe ich mir gleich die Piko (etwas heller, wesentlich kleiner, leichter, besserer Akku, als Helm- Lenker- oder Stirnlampe einsetzbar, etc...).

Kaufen würde ICH mir entweder die 70€ dealextreme P7 Radlampe (Tesla-Kopie) mit helmhalter und Stirnband (alles zusammen so 80-90€), die ist gleich out of the box einsetzbar, und wenn sie kaputt wird, was anscheinend recht viele werden, dann sind die recht kulant.
Außerdem kosten auch die Ersatzteile (z.B. Ersatzakku) bei weitem nicht die Welt. Das ist ein top preis-leistungsverhältnis. Man darf sich halt nicht wundern wenn die Qualität nicht so gut ist.

Oder aber ich investiere gleich in eine Wilma oder Betty, und weiß, daß ich die nächsten Jahre einmal versorgt bin, immer auf die neuesten LEDs upgraden kann, ein sehr kulantes Service habe, etc...
Wobei die neue Wilma (wesentlich heller als die alte) sicher mehr als ausreichend ist.

Die neue 22° 10W Piko dürfte halt besonders lässig als Zusatzlampe sein bzw. für alle Sportarten, wo man nicht unbedingt einen Autoscheinwerfer benötigt und wo die Größe besonderns zählt.


Und jetzt halte ich meinen Mund - im Tech-Forum sind schon Millionen seiten dazu geschrieben worden...
 
Zurück