Liteviller in Stuttgart

... und noch einer, allerdings 20km südlich (bei Bube und loretto6).
Freu mich schon auf F, und kann momentan nur im Ries (Nördlingen) mit meinem NoPogo trainieren.
Gruß
toddel
Liteville301.jpg
[/URL][/IMG]
 
Hier ist noch einer! Lasst uns doch mal was ausmachen für ein schönes Toürle an einem Wochenende. Ich hätte da ein paar Streckle im Angebot (geht euch sicher aber auch so, wenn ihr aus dem MTB Park Stuttgart kommt ;-)
 
Lasst uns doch mal was ausmachen für ein schönes Toürle an einem Wochenende. Ich hätte da ein paar Streckle im Angebot (geht euch sicher aber auch so, wenn ihr aus dem MTB Park Stuttgart kommt ;-)

Ja, gerne! Sonntag Treffpunkt Solitude war schon mal genannt worden!?
Oh, nächsten Sonntag sitz ich im Flieger nach Teneriffa (natürlich mit dem LV im Gepäckraum), da kann ich ja gar nicht:D .
Aber ab Anfang Mai wär ich dabei!

GodfredKah
 
servus,

ich wohne noch in ebersbach und werde bald nach kirchheim/teck ziehen, geileres Bikerevier.

achja und liteviller bin ich auch, grins

DSC00778.JPG
 
Das ist ganz einfach: www.Lotz-carbon.de Reduzierhülse für Liteville bestellen und die Maverick passt perfekt.

chekcb:winken:

Hi @Checkb,

das Teil von Lotz-Carbon würde schon reinpassen.
Allerdings wies mich die Firma dankenswerterweise darauf hin,
die Längen zu prüfen.

Ich muß die P6-Stütze auf ca. 14-Skalawert herausziehen
um für mich gut zu sitzen.

Dann allerdings taucht die Maverick nicht genügend weit ein; dh.:
die Maverick ist zu kurz und kann bei mir nicht verwendet werden.
Das ist seeerh schade, da ich das Teil bereits an einem anderen Bike einsetze und nicht darauf verzichten möchte.
Leider fällt mir keine Lösung ein. :heul:

Gruß

Bube
 
Hi @Checkb,

das Teil von Lotz-Carbon würde schon reinpassen.
Allerdings wies mich die Firma dankenswerterweise darauf hin,
die Längen zu prüfen.

Ich muß die P6-Stütze auf ca. 14-Skalawert herausziehen
um für mich gut zu sitzen.

Dann allerdings taucht die Maverick nicht genügend weit ein; dh.:
die Maverick ist zu kurz und kann bei mir nicht verwendet werden.
Das ist seeerh schade, da ich das Teil bereits an einem anderen Bike einsetze und nicht darauf verzichten möchte.
Leider fällt mir keine Lösung ein. :heul:

Gruß

Bube

Hey Bube,

wenn Du jetzt eine Maverick zuviel hast, bei mir wär das mit Sattelauszug kein Problem;) , dann hast Du schon mehr Platz zuhause!!
 
Hey Bube,

wenn Du jetzt eine Maverick zuviel hast, bei mir wär das mit Sattelauszug kein Problem;) , dann hast Du schon mehr Platz zuhause!!

Hi loretto,

freut mich, von Dir zu hören.
Auferstanden ? Alla gud ?

Und der Trend geht ja zum 2. Bike. Dort hat alles nach wie vor
seinen Platz. Und ist aufgeräumt :D

Gruß
Bube
 
Mir geht´s fast gut - bin allerdings etwas hochwassergeschädigt, rein beruflich.

Ich war aber die letzten Freitage immer radeln - andere nicht!!

Wenn´s Wetter mal wieder besser ist, könnten wird doch mal wieder die große Schönbuchrunde angehen oder eine Albtour.
 
Ich war aber die letzten Freitage immer radeln - andere nicht!!
.
Ja ja, rühr nur in meinen Wunden :heul:


Wenn´s Wetter mal wieder besser ist, könnten wird doch mal wieder die große Schönbuchrunde angehen oder eine Albtour.

Große Schönbuchrunde hört sich supi an. Nightride von 18 bis 8 ? :D
Albtour: Hier gibts ja einschlägige (Freitags-)Threads, die sich mit sowas befassen :D


Wenn du mal ausgiebig radeln möchtest:
-> Abfahrt immer Freitags 17:30 Riedericher Kreisel
-> Ankunft meist Samstags in den frühen Morgenstunden :daumen: (Gewisse Trailpraxis vorausgesetzt, sonst verzögert sich u.U. die Rückkehr
um den Krankenhausaufenthalt .... :lol: )

Gruß

Bube
 
Eine Maschine ++++Rainer Klaus++++


Zum Mond und zurück ist noch lange nicht genug
16.06.2008

Neues von Extrem-Radler Rainer Klaus: Der 44-Jährige aus Hochwang stellt sich der am Freitag beginnenden Herausforderung, den nordamerikanischen Kontinent binnen 25 Tagen per Velo zu durchqueren. Beim „Great Divide Race“ erwarten ihn auf 4 100 Kilometer Wegstrecke rund 70 000 Höhenmeter.

Peter Eidemüller

Lenningen. Wer im Zusammenhang mit Radsport den Slogan „Back to the roots“ zitiert, kommt zwangsläufig nicht an Rainer Klaus vorbei. Der gelernte Meteorologe aus dem Lenninger Teilort Hochwang mit dem Sitznamen „Krabbe“ steht wie kein Zweiter für extremes Biken unter natürlichen Bedingungen. Kein Wunder stand sein Rekordversuch von vor zwei Jahren, als er den australischen Kontinent in weniger als fünf Tagen und 23 Stunden von Nord nach Süd durchqueren wollte, unter dem Motto „Auf das Wesentliche reduziert“. Nachdem der 3 000-Kilometer-Trip damals vorzeitig durch einen Sturz beendet worden war, hat sich Klaus nun eine neue Herausforderung gesucht – fündig wurde er dabei beim „Great Divide Race“, einem der „letzten wirklichen Sportabenteuer unserer Zeit“, wie er sagt.

Die Vorgabe: Die Teilnehmerschar muss innerhalb von 25 Tagen entlang der kontinentalen Wasserscheide von der kanadischen Grenze im Norden bis zur mexikanischen Grenze im Süden radeln – knochenharte 4 100 Kilometer gespickt mit rund 70 000 Höhenmetern warten auf die Biker. Als wäre das nicht schon Herausforderung genug, sind die Teilnehmer selbst für den Transport sowie die Beschaffung von Ausrüstung, Wasser und Nahrung verantwortlich – fremde Hilfe ist dabei streng verboten. „Medizinische Notfälle sind davon selbstverständlich ausgenommen“, versichert Rainer Klaus, der Ende vergangenen Jahres übrigens eine für Extrem-Radler magische Marke erreichte: Zum 31. Dezember hat der große Blonde mit dem Schnauzbart laut eigener Aufzeichnungen die Strecke zum Mond und wieder zurück absolviert: Phänomenale 786 406 Kilometer als Lebensleistung stehen damit für Klaus zu Buche – ein Ende ist freilich noch nicht in Sicht.

Wo andere angesichts des beträchtlichen Zeitaufwands, den Rainer Klaus für sein Hobby betreibt, nur den Kopf schütteln, macht er seine ganz eigene Rechnung auf: „Sieht man das Leben eines Menschen als einen 24-Stunden- Tag, so verbringen wir durchschnittlich vier Stunden vor dem Fernseher, zwei Stunden im Auto und acht Stunden beim Schlafen.“ Seinen Berechnungen nach sitzt Klaus im Schnitt drei Stunden am Tag auf dem Fahrrad: „Ist das im Vergleich zu der Zeit vor dem Fernseher oder im Auto tatsächlich verrückt?“, fragt er schelmisch.

Die Antwort überlässt er anderen, zumal er in den vergangenen Wochen wichtigeres zu tun hatte, als Sinnfragen zu klären. Schließlich galt es, auf abertausenden Trainingskilometern verschiedene Materialen zu testen. War er bei seinen bisherigen Extrem-Rennen stets mit dem Rennrad unterwegs, wird Rainer Klaus beim „Great Divide Race“ erstmals auf Wettkampfebene mit dem Mountainbike antreten. Anders wäre die Strecke, die zu 85 Prozent abseits geteerter Straßen verläuft, auch gar nicht zu bewältigen.

Nur auf sich allein gestellt über Stock und Stein durch die Rocky Mountains zu gondeln, birgt natürlich auch Gefahren. Damit Freunde, Fans und Familie Lebenszeichen erhalten, müssen sich die Teilnehmer aus festgelegten Orten entlang der Strecke telefonisch melden. Daran gekoppelt sind auch drei Zeitlimits, binnen derer die Teilnehmer jeweilige Orte erreicht haben müssen, sonst droht das vorzeitige Aus.

Seit der Premierenveranstaltung im Jahr 1999, als Mountainbike-Legende John Stamstad als einziger Teilnehmer am Start war, gab es immer wieder Pedaleure, die vorzeitig aussteigen mussten – Rainer Klaus will sich dieses Schicksal ersparen und vor dem 15. Juli in Ante*lope Wells im US-Bundesstaat New Mexico* das Ziel erreichen. Am schnellsten gelang dies übrigens dem Amerikaner Jay Petervary, der vergangenes Jahr 15 Tage, vier Stunden und 18 Minunten für die Strecke benötigte. 2007 verzeichnete das „Great Divide Race“ auch seine bislang größte Zahl an Finishern: zehn tapfere Pedaleure erreichten vor Ende der 25-Tage-Frist das Ziel.

Einen Eintrag in die Annalen des Rennens hat „Krabbe“ Rainer Klaus übrigens schon sicher: Er ist der erste Deutsche, der sich dieser Herausforderung stellt.

Ehrenamtspreis


Anzeigen

tick.deGO-Druck Kirchheimrtv-onlineteck.deDIENEUE1077.de
 
Move to the Top...

Hi Jungs & Mädels,

in naher Zukunft möchte ich mir ein Liteville 301 in Richtung Enduro aufbauen. Daher bin ich auf der Suche nach 1x probesitzen und evtl. mehr. Am Besten auf einem Liteville 301 in Größe L / XL wo in dieser Richtung aufgebaut ist.

Wer Interesse hat, sich mit mir zu treffen, schreib mich einfach an.
 
in Stuttgart/Esslingen gibt es mindestens zwei Händler

der in Esslingen ist supernett, der laden aber extrem klein (Hobbyhändler sag ich mal)
der hatte vor 1,5 monaten ein XL hängen

der in Stuttgart (Mühlhausen) verkauft ziemlich viele Litevilles...

Wie groß bist du?

Ich kann leider nur mit nem XXL dienen...
 
Moin Moin,

ich bin 189cm groß und meine Beinlänge beträgt 89 cm. Da der Händler in Esslingen relativ klein ist, vermute ich mal das er kein 301 in meiner Größe hat. Meistens haben Sie immer nur ein Bike in Größe M da... Ach was solls, ich schreibe ihm jetzt einfach eine Email.
 
Zurück