Lithium Polymer

Der_Jan

NichtDerJanmitHundeLogo
Registriert
18. Juni 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Ferch (bei Potsdam)
Hallo,

was ist eigentlich mit Lithium-Polymer Akkus? Könnte man diese nicht auch fürs Fahrradlicht verwenden? Oder haben diese bestimmte Nachteile?
In der Suche hab ich nur 2 Threads dazu gefunden, aber die waren auch schon älter.

MfG
Jan
 
Original geschrieben von Dafi
seit 1998 fahren wir mit LI ION AKKUS am Bike!

Dafi
erstens das! Und zweitens wüsst ich nicht wo ich solche zellen herbekommen sollte zu nem vernünftigen preis!! bekomm ja nichtmal die 2400er li-ion zellen von samsung im netz gekauft :rolleyes: bzw würde mich bei den handelsüblichen akkus für cmcorder mal interessieren was dort für zellen drin sind.
 
Moin,

@ Dafi:
kannst Du mir mal die mechanischen Abmessungen (BxHxL) des Canon BP941 (7,2V, 5500mAh) sagen.

Und kann man bei diesem Akku-Onlineshop bedenkenlos per Vorkasse bestellen, wie lange dauert die Lieferung ca. (Akkus vorrätig) ?

Danke schon mal :bier:

So long
 
Wenn auch immer die Li-Ionen Akus heute noch nicht überall erhältlich sind, bald gibts die in jeder Art und Grösse. Die Entwicklungen sind da auf Volltouren. Das kann sich nur noch um wenige Monate bis Jahre handeln. Es gibt nur noch verschiedene Konzepte, die sich durchsetzen müssen.

Und im Lupine sind sie auch schon drin, nur etwas viel grösser als ich es erwarte. Die nächsten sind so oder so flach auf Folie, die kann man dann ums Bike wickeln oder in die Kleidung einbauen.
 
Hallo,

eigentlich wollte ich nur wissen, weshalb die LiPolymer Akkus nicht benutzt werden(anscheinend wegen Preis/Verfügbarkeit).

seit 1998 fahren wir mit LI ION AKKUS am Bike!

@Dafi: Soll das jetzt heissen, dass du Li-Ion besser findest oder das LiIon und LiPoly das gleiche sind??
Das würde mich dann etwas verwirren...

Lithium-Ionen-Akku (Li-Io)

Diese Akku-Technologie hat in erster Linie drei wesentliche Vorzüge
- Höchste Energiewerte: Li-Io-Akkus verfügen im Vergleich mit der NiCd-Technik bei gleichem Volumen über zweimal mehr Energie.
- Extrem geringes Gewicht: Bei gleichem Energiewert liegt ein NiMH-Akku fast dreimal so schwer in der Hand.
- Kein Memory-Effekt: Li-Io-Akkus können jederzeit und in jedem Ladezustand aufgeladen werden, und das bis zu 1000-mal. Allerdings ist dazu ein spezielles Ladegerät mit eigener Ladetechnik erforderlich.

Lithium-Polymer-Akku

Der Lithium-Polymer-Akku ist ein Akku-Typ, der besonders leicht und dazu noch formbar ist. Die Elektroden sind mit einer flexiblen Kunststoff- oder Aluminiumfolie beschichtet. Die Lithium-Polymer-Akkus enthalten keine Flüssigkeit, sondern eine gelähnliche Substanz. Damit können Akkus in fast beliebiger Größe und Form hergestellt werden. Von der Leistungsfähigkeit entsprechen sie in etwa einem Lithium-Ionen-Akku.

MfG
Jan
 
Lithium Ionen Akus funktionieren alle nach dem gleichen Grundprinzip. Lithium-Ionen wandern, da so klein problemlos, beim Laden von einer Seite (Elektrode A) des Akus auf die andere (Elektrode B) und beim Entladen wieder zurück. Die Frage ist nur, aus was die Elektroden sind (z.B. Graphit), wie man diese Elektroden anordnet, wie man die Lithiumionen reinbringt und wie man den Separator zwischen den beiden Elektroden konstruiert. Ürsprunglich waren zwischen den beiden Elektroden eine Salzlösung, dann ist man zu Gelen übergegangen (damit sie nicht ausfliessen) und inzwischen ist man schon weiter und baut feste Barrieren, druch die die Li-Ionen wandern. Aber da das alles noch in der Entwicklung ist und viele Firmen da dran wollen, ist das nicht etabliert, kommt aber in jedem Fall in Kürze. In jedem Fall haben diese Akus wahnsinnige Vorteile gegenüber den NiCd (Nickel-Cadmium) und NiMH (Nickel-Metallhydrid) Akus.
 
ich glaube nicht, dass Li-Ion Akkus DIE Revolution sein werden. Wenn überhaupt, dann wenn man "faltbare" bzw. "wickelbare" Akkus benötigt. Ansonsten sind für Frühjahr 2004 bereits die ersten Serienbrennstoffzellen angekündigt.

Ich habe im Internet eine gesehen, die hat Abmessungen wie ein Laptop und soll auch für Laptops eingesetzt werden bzw. ab 2004 serienmäßig "drin" sein. Wenn damit ein Laptop laufen kann, kann auch ne Lampe damit leuchten (je nach W natürlich ;-)). Die Forschung läuft und bald wird alles verbrennstoffzellt ;-)

Naja, wenigstens wird das von den Herstellern versprochen ;-)

Mal schaun, die BSZ ist sicherlich ne Alternative...
 
Na dann wartet mal ab, was man mit einem LiPoly Aku alles erreichen wird. Vielleicht wird man die mit Brennstoffzellen kombinieren, aber man braucht kein Methanol, kann die auf Folien beliebig gross, flach und wickelbar machen. Und wir reden auch nicht von der Leistungsfähigkeit von heute. Mit diesen Dingern kannst du U-Boote antreiben, schon heute, und nicht nur ein Laptop.
 
Original geschrieben von Hickerklicker
Na dann wartet mal ab, was man mit einem LiPoly Aku alles erreichen wird. Vielleicht wird man die mit Brennstoffzellen kombinieren, aber man braucht kein Methanol, kann die auf Folien beliebig gross, flach und wickelbar machen. Und wir reden auch nicht von der Leistungsfähigkeit von heute. Mit diesen Dingern kannst du U-Boote antreiben, schon heute, und nicht nur ein Laptop.

Bist Du Vertreter? :rolleyes: :D
 
So, der Threat is zwar schon nen bisschen älter, aber ich wollte nicht den selben nochmal neu aufmachen.

Und zwar geht es darum, dass ich mir im nächsten Winter evtl. jetzt doch ne HID zusammenbasteltn will. (Brightstar 10W/24° mit diesem Ballast ) Dazu will ich dann nen Li-Poly Akku hernehmen und da habe ich bei Ebay was recht günstiges gefunden. Taugen die was oder is das eher 'Ausschussware'? Und brauche ich da noch irgendwelche Schutzschaltungen oder sowas? Als Ladegerät wollte ich ein Li-Poly-taugliches Ladegerät aus dem Modellbau nehmen. Was mich nur wundert ist, dass bei deutschen Onlineshops die Preise für die Akkus ja deutlich darüber liegen. Um nicht zu sagen um ein Vielfaches! Über den ein oder anderen Tipp wäre ich deswegen dankbar, bevor ich die Dinger bestelle.
 
mischuwi schrieb:
So, der Threat is zwar schon nen bisschen älter, aber ich wollte nicht den selben nochmal neu aufmachen.

Und zwar geht es darum, dass ich mir im nächsten Winter evtl. jetzt doch ne HID zusammenbasteltn will. (Brightstar 10W/24° mit diesem Ballast ) Dazu will ich dann nen Li-Poly Akku hernehmen und da habe ich bei Ebay was recht günstiges gefunden. Taugen die was oder is das eher 'Ausschussware'? Und brauche ich da noch irgendwelche Schutzschaltungen oder sowas? Als Ladegerät wollte ich ein Li-Poly-taugliches Ladegerät aus dem Modellbau nehmen. Was mich nur wundert ist, dass bei deutschen Onlineshops die Preise für die Akkus ja deutlich darüber liegen. Um nicht zu sagen um ein Vielfaches! Über den ein oder anderen Tipp wäre ich deswegen dankbar, bevor ich die Dinger bestelle.

Hallo,
meines Wissens gilt für LiPo nahezu das gleiche wie für LiIon: sie dürfen weder überladen, noch tiefentladen werden. Mindestens eine Überwachung gegen Tiefentladen wäre also Pflicht, die gegen das Überladen kannst du dir bei einem passenden Ladegerät wohl schenken. Evtl. solltest Du über die Anschaffung von Balancern nachdenken, die sorgen beim Laden dafür das auseinandergedrifftete Zellen wieder auf identiche Spannungspegel kommen (ein geeignetes Ladegerät kann dies evtl. auch ohne Balancer). Das ist, so weit ich gelesen habe, daher üblich, das die Zellen in der Regel mit einem deutlich höheren Entladestrom betrieben werden (siehe Artikelbeschreibung: 12..14C = 72..84A !!!) und dabei deutlich auseinander laufen können. Dann kann ein Laden ohne entsprechenden Lader oder Balancer zur Explosion führen.

Gruß, Stephan
 
Hallo Mischuwi,

du willst doch sowieso bei BS mitbestellen, ich schicke dir mal ne mail was es da noch so gibt :-).

Gruß, Michael
 
micbu schrieb:
du willst doch sowieso bei BS mitbestellen, ich schicke dir mal ne mail was es da noch so gibt :-).
Man muss sich aber ja schließlich in alle Richtungen informieren! ;) Aberv bei den Preisen von BS werde ich mich denn wohl doch eher für die 8,8Ah Variante in Li-Ion-Technologie entscheiden. Da is denn alles dabei, was es an Schaltungen etc. braucht. Einfach in ne Flasche rein, Sicherung und Schater ran und gut is. :daumen:
 
Zurück