Livedatenübertragung von Uhr auf Handy

  • Ersteller Ersteller grouchobrother
  • Erstellt am Erstellt am
G

grouchobrother

Guest
Hallo,

welche HR-Pulsuhren können die Daten live an eine App (welche?) übertragen, sodass man z. B. auf dem Smartphone die aktuelle Geschwindigkeit, den Puls und die Trittfrequenz sehen kann?

Grüße

Groucho
 
Mach doch die Uhr einfach an den Lenker. Jeder Hersteller hat eine Halterung dafür. Ständiger Datenaustausch zieht die nur die Batterie leer. Oder du nimmst direkt dein Smartphone als Tacho. Wenn du das eh am Lenker hast. Hr-Messung geht damit auch
 
HR-Messung geht doch nur, wenn man die Uhr am Handgelenk trägt, oder!?

Ich möchte ja ganz bewusst eine Uhr haben, die die ganze Zeit die Daten auf die App des Smartphones überträgt, damit ich auf dem Smartphone, das ich als Radcomputer/Navi am Lenker nutze, eben diese Livedaten, wie Puls, Trittfrequenz, Geschwindigkeit sehen kann.

Ich möchte die Uhr ja auch sonst tragen und einen Brustgurt möchte ich nicht.

Oder hab ich da einen Denkfehler bzw. brauche ich gar nicht die ständige Liveübertragung? Gibt es also einen Geschwindigkeits- und Trittfreulquenzsensor, den ich mit Uhr und Smartphone/App gleichzeitig koppeln kann? Aber was ist mit Puls - ohne Brustgurt?
 
Ok, wenn du den Puls direkt an Handgelenk messen willst, musst du sie tragen. Ob es eine Uhr gibt die das kann weiß ich leider nicht. Kann ich mir aber auf Grund der Datenmenge und Akkubelastung fast nicht vorstellen
Pulsmessung am Handgelenk finde ich eh Spielerei und warte mir für gezieltes Training zu ungenau.
 
Hmmm ... aber mit Brustgurt, Geschwindigkeits- und Trittfrequensmesser geht das mit dem Smartphone? Welche Apps arbeiten mit welcher Hardware zusammen?

Ich dachte eigentlich, dass die HR-Pulsuhren der neuen Generation (fenix 3, vivoactive ...) sehr genau sind. Wird zumindest in Tests geschrieben.
 
Hmmm ... aber mit Brustgurt, Geschwindigkeits- und Trittfrequensmesser geht das mit dem Smartphone? Welche Apps arbeiten mit welcher Hardware zusammen?
.

Wenn du die drei Sachen hast, brauchst du halt keine Uhr mehr. Die Vivoactive kann definitiv nicht das, was du möchtest. Ich habe dir ohne HR und die synchronisiert sich erst am Ende der Sporteinheit. Und dann auch nur, wenn das Handy eine Internetverbindung hat.
 
Ne, ich hab ja noch nix davon! ;-)

Will mir ja Equi zusammenstellen und kaufen, sodass ich möglichst wenig verschiedene Teile habe. Die Uhr will ich ja auch sonst zum Tracken nutzen und als normaler Uhrerstz herhalten und meine aktuelle Uhr ersetzen. Ich liebe Uhren und kann nicht ohne. ;-)

Daher mein Gedanke, ob es nicht eine Uhr gibt, die das alles hat und kann. Wäre doch sehr nice. ;-)
 
Aalso, ich habe als Uhr-Ersatz und Schrittzähler und Schlafmonitor ein GARMIN VivoFit. Das läuft mit einer Batterie ca. 1-2 Jahre!

Als Handy habe ich ein Xperia Z1 mit ANT+ Empfänger und dann HR-Gurt mit ANT+. Ich experimetiere gerade mit BT Tritt-Frequenz- und Speed-Sensor, das läuft aber ncoh nicht zufriedenstellend. Als App verwende ich Locus Map Pro sowohl zum Biken,als auch Wandern und Cross-Skaten.

Die meisten sonstigen Uhren musst Du spätestens nach 5 Tagen aufladen, das taugt aus meiner Sicht nicht wirklich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die mio alpha 2 kann Daten aufs SF senden, wenn ich mich richtig erinnere. Braucht keinen Brustgurt, aber die Pulsdetektion funktionierte bei meiner Freundin nur eingeschränkt. Sie hat die Uhr wieder verkauft. Scheint vom Anwender und Anwendung (Laufen/Radlen) anhängig zu sein.
 
Hmmm ... scheint ja complicateder zu sein, als ich dachte?

Was ist mit dem Platzhirsch Garmin fenix 3? Kann die das?

Alle paar Tage Uhr aufladen, würde mich nicht stören!
 
Hmmm ... scheint ja complicateder zu sein, als ich dachte?

Was ist mit dem Platzhirsch Garmin fenix 3? Kann die das?

Alle paar Tage Uhr aufladen, würde mich nicht stören!

Die Fenix 3 kann HF Daten auch senden und somit einen Pulsgurt ersetzen. Eine andere Frage ist, ob das Handy die Daten auch empfangen kann. Die optische Messung funktioniert m.E. übrigens sehr gut bei der Fenix, nur bei schnellen Spitzen sehe ich unterschiede zur Messung mit Gurt, aber bei denen ist die HF-Messung ja der Wattmessung ohnehin meilenweit unterlegen...
 
Hallo,

welche HR-Pulsuhren können die Daten live an eine App (welche?) übertragen, sodass man z. B. auf dem Smartphone die aktuelle Geschwindigkeit, den Puls und die Trittfrequenz sehen kann?

Grüße

Groucho

Uns was soll das Ganze für einen Sinn haben?

Top-Idee :daumen: da kannst Du direkt aufm Händie sehen, bei welcher Trittfrequenz mit welchem Puls und welcher Geschwindigkeit Du Dich gepflegt auf die Fresse legst
 
Zuletzt bearbeitet:
dann bitte konsequent nur so:
iu
 
Hallo,

welche HR-Pulsuhren können die Daten live an eine App (welche?) übertragen, sodass man z. B. auf dem Smartphone die aktuelle Geschwindigkeit, den Puls und die Trittfrequenz sehen kann?

Grüße

Groucho
Ich kapiere ehrlich auch nicht warum du die Daten nicht direkt aufs Smartphone schickst?! Warum willst du den Umweg über die Uhr? Okay, HF-Messung ist klar wenn das die Uhr am Handgelenk machen soll, aber der Rest? Warum willst du Trittfrequenz und Speed erst an die Uhr senden und dann weiter aufs Smartphone wenn es auf direktem Weg viel einfacher geht?
 
Hallo,

welche HR-Pulsuhren können die Daten live an eine App (welche?) übertragen, sodass man z. B. auf dem Smartphone die aktuelle Geschwindigkeit, den Puls und die Trittfrequenz sehen kann?

Grüße

Groucho

Ich glaube gelesen zu haben das die Apple Watch Series 2 die Herzfrequenz direkt an die Strava App schicken kann.
Ich selbst habe einen Fitbit Charge2. Der kann das nicht da Fitbit die Herzfrequenz nicht "live" freigibt.
 
Zurück