Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bedanke mich ebenfalls:
- Bei Herrn Wahl für seinen Freundlichen Anruf und seine Nachricht auf meiner Handy-Combox, wodurch ich mir und Canyon aufgrund eines missverständnisses ein grosses Problem ersparen konnte
- Bei Herrn Staab für seine nette Überraschung in zweifacher Ausführung
- Bei Herrn Bley für die schnelle, kompetente Antwort auf meine Mail bzgl. Marketing
- Bei Herrn Lang für seine Ausdauer am Telefon, seine Kompetenz und seine Ratschläge
- Bei Herrn Bach für das super Montierte Rad mit losen Bremsscheiben (...)
- Bei unserer Postangestellten die mitleid mit mir hatte, dass ich ein 25kg schweres Paket mit heimschleiken musste - sie wollte mir den Bikeguard garnicht geben.
rudolf, erklär mir doch bitte: Hast du schon ein Rad? Wenn du es hast, siehst du dir den Service anders an... bei was hat dir Herr Grube denn geholfen?
rudolf, erklär mir doch bitte: Hast du schon ein Rad?
Heh Ammu, hattest du dir nicht was vorgenommen?![]()
Ist hier eine Oscar Verleihung...?![]()
nein ich fahre bisher lieber ohne...
Der Service und die Beratung vor dem Kauf war in der Tat sehr gut.
Eine der wesentlichsten Kriterien bei der Entscheidung für unumschränkten "Lob für Service", sollte aber auch die Betreuung und Pflege nach dem Kauf sein. Dies gilt vor allem für eine erreichbare Hotline, feedback auf mails und verbindliche Aussagen/Versprechungen einzulösen die z.B. hier im Forum getroffen werden und eine kurzfristige Mängelbeseitigung.
Leider treffen diese Kriterien nur eingeschränkt auf den Canyon-Support zu... meine Erfahrung...justmy2cents..![]()
Canyon wächst offensichtlich einfach zu schnell und leider nicht mir Ihr der Mitarbeiterstamm.![]()
Ich kenne das Problem selber in dem Unternehmen in dem ich arbeite (wo ich auch im Service tätig bin) und dort hatten wir kurzzeitig ähnliche Probleme. Mehr Produkte mussten supportet werden und daher auch mehr Probleme und gleichzeitig gingen viele Kollegen in den "Ruhestand".
Diese Umstellungs- und Wachstumsphase muss also realistisch angefasst werden und darf nicht zu Lasten des Kunden gehen und muss auch von internen Prozessen abgefangen werden, was ein gutes Krisenmanagement bedarf. Wir haben damals sowas wie eine zusätzliche hotline (taskforce) kurzfristig aus dem Boden gestampft, wie man es auch teilweise bei Rückrufaktionen größerer Hersteller kennt. So ein Gedanke fehlt offensichtlich bei Canyon.
Schade ist es daher schon. Gute online-Produkte bekommen so einen faden Beigeschmack denn ich bin ansonsten seeehr zufrieden mit meinem bike!!!
Für wahr! Ich glaube einfach, es dürfte schwer sein, in kurzer Zeit fachkundige Hotline-Mitarbeiter zu bekommen ...
Nimmst Du einfach ein paar begeisterte biker aus Koblenz und gibst ihnen einen befristeten 400 Vertrag.
Du kannst wirklich eine Menge mit angelerntem Personal abfangen. Bei uns wurde sowas innerhalb 2 Wochen aus dem Boden gestampft mit einem crash-training. Da wurde kurzerhand aus anderen Abteilungen umgeschichtet.
Alles kein Problem mit geeigneter hotline-software und vorhandenem budget.
Ist halt immer die Frage, was für eine Lobby der Service in einem Unternehmen hat.
Wichtig ist ja immer für den Kunden, daß man in einem Unternehmen jemand erreicht und geantwortet wird. Mann/Frau muss dort nicht alles wissen aber bemüht sein. Kein feedback ist jedenfalls geschäftsschädigend. So meine Erfahrung-
Wahrscheinlich lohnt es sich aber für Canyon einfach nicht auzustocken, da sie das erhöhte Aufkommen nur als saisonale Schwankung betrachten und lieber ein paar unzufriedene Kunden in Kauf nehmen....
.....wobei man sich da auch sehr täuschen kannMittlerweile ist sowas bei uns in der Firma ein Dauerzustand und es wird darüber nachgedacht aus ähnlichen Gründen eine zusätzliche hotline zum Ausfiltern vorzuschalten.